Mercedes Ölwechsel "LLX 5W30"?

Mercedes

Ich will zum ersten mal einen Ölwechsel an meinem Auto vornehmen. Youtube und diverse Anleitungen haben mir schon genug geholfen, jetzt muss ich nur noch das richtige ÖL einsetzen. Im Motorraum hang ein Zettel diesen ich nicht ganz verstanden habe, ich habe ein Foto gemacht und es hier hoch geladen.

Dort ist Öl, sogenanntes "LLX 5W-30" angegeben, ich würde dieses gerne wieder weiter verwenden. Allerdings ist "Bremsflüssigkeit" angekreuzt und nicht Getriebeöl, das verwirrt mich sehr weshalb ich diesen Thread hier eröffne.

Ich hätte jetzt gedacht mir folgendes ÖL zu besorgen;
5L elf Evolution Full-Tech LLX 5W-30 Motoröl 504.00/507.00 MB 229.51 - 5 Liter
(+1L damit ich auf 5,5L komme, nachfüllen musste ich die letzten zwei Jahre nicht und ich habe auch erst 142000km runter statt die Wechselvorgabe 151000km, allerdings Datum weit überschritten)

Liege ich mit meinem Vorhaben gut? Einen Ölfilter (+Dichtung) habe ich bereits original bei Mercedes erworben, nun fehlt mir nur noch das richtige Öl damit ich loslegen kann...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Turrican2k schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:49:35 Uhr:


Ich will zum ersten mal einen Ölwechsel an meinem Auto vornehmen.

Ich hätte jetzt gedacht mir folgendes ÖL zu besorgen;
5L elf Evolution Full-Tech LLX 5W-30 Motoröl 504.00/507.00 MB 229.51 - 5 Liter

Hallo,
wie schon von einigen hier geschrieben, ist das von dir beschriebene Öl für einen Dieselmotor " Freigabe nach MB 229.51 " gedacht.

Leider schreibst Du nicht dabei, was für ein Fahrzeug Du fährst.

Ist es aber ein Benziner, dann sollte ein Öl mit der Spezifikation " Freigabe nach MB 229.5 " eingefüllt werden.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@rekord_1: 6 von 7 Ölempfehlungen in diesem Thread lauten richtigerweise 229.5, wobei auch richtig geschrieben wurde, dass das 229.51 auch eingeschränkt freigegeben ist.

Der einzige, der das weniger geeignete 229.51 (das im Übrigen auch noch teurer ist!) empfohlen hat, bist Du. Fällt Dir was auf...?

Hi,

@rekord_1

genau dafür ist ein Forum. Wenn aber einer die gute Ratschläge ignoriert und doch das falsche Öl kauft und dann noch mit einen 3 Jahre alten Öl mischt. Was sollten wir davon halten?
Und einen Anwalt (wie Dich) braucht der TE nicht.

Zitat:

Wenn aber einer die gute Ratschläge ignoriert und doch das falsche Öl kauft und dann noch mit einen 3 Jahre alten Öl mischt. Was sollten wir davon halten?

Ich wiederhole mich ungern!

1. Wenn ich verschiedene Ratschläge erhalte (Auch außerhalb des Forums, von Fachhändlern; DER GRUND WESHALB ICH HIER NOCHMAL NACHGEFRAGT HABE)) woher soll ich wissen welcher davon der gute Ratschlag ist? Zumal vorher 229.51 ÖL drinne war welches ein anerkanntes europaweites Autohaus als Vorbesitzer benutzt hat. Dann ließt man hier das dieses Öl falsch ist und auch verschiedene Meinungen dazu. Als völliger NEWBIE ist man dann schon ziemlich verwirrt.

2. Ich habe das Öl noch nicht vermischt, ich hatte den Kanister nur in der Garage gefunden und extra hier nachgefragt! Ich hätte mir sonst Gedanken wegen der Entsorgung machen müssen, bzw es entsorgen müssen, aber wenn man es vermischen kann, WAS MIR HIER GERATEN WURDE, dann muss ich es nicht entsorgen! Abgesehen davon HABE ICH DIESES ÖL NOCH NICHT VERMISCHT WEIL ICH DEN ÖLWECHSEL NOCH NICHT GEMACHT HABE UND ANDERE MEINUNGEN DARÜBER SUCHE! Selbst Fachleute sagen einem was Unterschiedliches, egal ob hier oder in einer Fachwerkstatt. Aber ich gehe mal davon es es vermischen zu können was ich wohl aucht tuen werde wenn mir niemand abrät wie mein Vorposter.

3. Ein Vorposte meinte ich solle mich hier abmelden wenn es mir zuviel ist. Wer sagt das es mir zuviel ist??? Ich konfrontiere mich damit und dieses Forum hat mir in der Vergangenheit sehr gut geholfen, ich habe dadurch viele teuere Reparaturen gespart!
Ich kann natürlich, wie du empfielst, auf dich hören; mich hier abmelden, meine extra bestellten Auffahrrampen entsorgen, die Einzelteile verkaufen oder wegwerfen, die Garage kündigen und meine monatelange Vorbereitung dafür im Sande verlaufen lassen. Aber leider habe ich auch eine eigene Meinung und ich entscheide natürlich weiter zu machen bis ich das erledigt habe!

Trotzdem bedanke ich mich für alle Antworten; obwohl es nicht so erscheinen mag hat es mir doch weiter geholfen, und zwar sehr! Es zeigt wie schwierig es manchmal ist von mehreren verschiedenen Fachleuten beraten zu werden, aber jede Meinung hat mir auf dem Weg zu meiner Entscheidung entscheident geholfen! Wie gesagt hatte ich auch Anfragen im Real-Life. Ich bin jedem Einzelnen dafür dankbar und mit eurer Hilfe habe ich jetzt einen entscheidenen Vorsprung zu meinem Vorhaben (Ölwechsel) erreicht und denke das ich noch vor Jahresende damit beginnen kann. YouTube erklärt mir den Vorganu ausreichend. Danke nochmal!

Deine Signatur ist falsch. Du hast keinen Motor mit 1998cm³. 😉

Edit: Er hat es korrigiert 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turrican2k schrieb am 12. Dezember 2017 um 07:02:18 Uhr:


Genau, dazu kommt das auch in meinem Bekannten- und Kollegenkreis überall etwas anderes erzählt wird, das war auch der Grund weshalb ich diesen Thread gestartet habe. Außerdem hatte ich vorher auch 229.51er drinne (von einer Fachwerkstatt), aber hier gibt es Meinungen das es falsch sein. Das verwirrt extrem, erst recht bei so einem Noob wie mich. Das wird mein erster eigener Ölwechsel werden und ich will alles so perfekt wie möglich machen!

Beim ersten mal ist es immer am schönsten 🙂😉. Nicht vergessen Motor warm fahren, neuen Ölfilter, neue Kupferdichtung für Ablassschraube und 30Nm Anzugsmoment für die Ölablassschraube. Gutes gelingen, find ich gut wenn man solche Arbeiten selber erledigen möchte

Danke, ich werde jetzt alles selbst am Auto machen, hatte leider sehr schlechte Erfahrungen mit Werkstätten. Brems(scheiben) sind als nächstes dran (Im Sommer). Problematisch wird es bei Auspuff oder Stoßdämpfer, aber mal abwarten.

Eine Frage noch; Wenn ich den neuen Ölfilter wieder einbaue, das Gehäuse davon wird Handfest angezogen, ist das richtig? Kein Drehmoment?

Ölfiltergehäuse:
27er Schlüsselweite, 24 Nm

Zitat:

@klausfkb1 schrieb am 13. Dezember 2017 um 16:45:52 Uhr:


Ölfiltergehäuse:
27er Schlüsselweite, 24 Nm

Korrekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen