Mercedes oder BMW

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

ich stehe vor einer Entscheidung und stelle diese Frage bewusst hier.

Nach GLK steht Anfang 2015 für mich ein neues Fahrzeug an und ich war eigentlich überzeugt
davon, dass es wieder ein Mercedes wird, nämlich ein C250 BlueTec. Die Probefahrt war gut,
es war ein C220 BlueTec. Lediglich das unkomfortable AMG-Fahrwerk hat mich schon sehr
gestört.

Leider habe ich den Fehler gemacht und bin kurz nach dem Benz noch einen BMW gefahren,
den 520d mit Automatik. Natürlich keine Rakete, für mich jedoch ausreichend motorisiert (eigentlich
bräuchte ich auch den 250er nicht, aber die Differenz beim Leasing ist nicht so riesig) und sehr
komfortabel. Auch bei 200 noch. Das Entertainment ist perfekt, die Automatik sowieso.

Nun stehe ich vor der schweren Entscheidung, BMW oder MB.

Der BMW hätte schon den neuen Diesel mit 190 PS und natürlich die famose 8-Gang-Automatik.

Bei 36 Monaten liegen beide im Leasing fast gleichauf, bei 48 Monaten wäre der Benz ca. € 70,- pro
Monat günstiger, da BMW nur bis 36 Monate subventioniert. Habe meine Autos aber noch nie vier Jahre
gefahren, drum weiß ich nicht, ob ich es dieses Mal schaffe.

Der Mercedes ist "nur" als Limousine gerechnet, der 5er als Touring, und es fehlen Head-Up, Echtleder (nur Artico) und Rückfahrkamera. Das wäre beim 5er alles dabei. Der C hätte das AMG-Paket, deshalb müsste auch die Airmatic noch dazu, um im Komfort vergleichbar zu sein. Die Limo gefällt mir nur als AMG, das T-Modell würde ich wohl als Avantgarde mit 18" außen, innen als Exclusive nehmen. Vom Listenpreis her wären dann beide Kombis ziemlich gleichauf, was vermutlich auch das Leasing bei MB
noch etwas verteuert.

Bei beiden sind alle Assistenten mit an Bord sowie großes Navi.

Was meint Ihr?

Das neuere Fahrzeug, allerdings mit etwas "alter" Technik (Motor + Getriebe) oder das ausgereifte Fahrzeug mit neuer Maschine und toller Automatik, zudem mehr Platz + etwas mehr Ausstattung,
das allerdings 2016 vom neuen Modell abgelöst wird?

Bin gespannt auf eure Meinungen. Vielleicht kommt ja jemand vom 5er und steigt auf den Mercedes um.
Bitte keine Diskussion wegen der beiden Motorisierungen. Ich weiß, dass ich eigentlich den 220 BlueTec
zum Vergleich nehmen müsste, aber der steht nicht zur Debatte. Es geht also wirklich um den Vergleich
dieser beiden Fahrzeuge.

Beste Antwort im Thema

Bin jetzt zurück von der zweiten Probefahrt mit dem 520d. Entgegen meiner ersten Annahme(wahrscheinlich durch die rosarote Brille) hört man auch hier den Diesel recht deutlich. Da ist die
C-Klasse nicht schlechter gedämmt. Die Klangfarbe ist nur anders.

Die Lenkung gefällt mir bei MB besser, bei langsamer Fahrt viel leichter, bei hohen Geschwindigkeiten sind keine Korrekturen nötig, bei BMW schon eher. Die C-Klasse lief wie auf Schienen, der 5er war da etwas nervöser. Evtl. lag es am Sportfahrwerk und den breiten Reifen vom BMW.

Die Windgeräusche sind bei Mercedes wohl etwas lauter. Macht sich aber erst bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar. Bei Autobahnrichtgeschwindigkeit waren beide für mich sehr leise.

Die Materialauswahl ist bei Mercedes deutlich besser als bei BMW, vor allem wenn man AMG oder Exclusive mit Holz nimmt.

Dafür hat sich nochmals bestätigt, dass die Automatik im BMW besser ist. Obwohl ich sagen muss, dass sie schon recht häufig runterschaltet, wo der Mercedes eher auf der Drehmomentwelle schwimmt. Aber der BMW ist auch deutlich schwerer. Vom Verbrauch war der Mercedes natürlich sparsamer, da macht sich das Gewicht deutlich bemerkbar. Die C-Klasse habe ich ohne Probleme unter 5 Liter gebracht, das wird
beim 5er schon schwer.

Insgesamt brachte die zweite Probefahrt mich nun doch eher wieder nach Hause zu Mercedes, wo ich nach der ersten Fahrt noch klar beim BMW war.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Vollkommen richtig. Nach nun 6 Wochen ist das einzig negative am Fahrzeug die Geräuschkulisse ab 150-160 kmh. Ich muss dazu sagen Vorgänger waren w212. Das ist aber neben den Platzverhältnissen der einzige Punkt wo ein Klssenunterschied erkennbar ist.

Leider kenne ich das LED von MB nicht. Aber das "blendfreie" Licht im 3er erlebte ich.
Es ist gut, blendet besser ab als das ILS, was ich im 204 habe. Es "wirkt" von der Lichtfarbe heller, leuchtet in meinen Augen aber nicht so gleichmäßig den Sichtbereich aus, wie bei ILS. Blendfrei empfand ich es weder als Fahrer, das Licht wird teilweise so grell von Elementen neben der Straße reflektiert, dass ich gefühlt in einen Tunnel fahre. Es scheint einen hohen Streulichtanteil zu haben bei BMW. Als Entgegenkommender ist man ziemlich mies dran, wenn der 3er doch mal vergisst abzublenden. Das stört den Fahrer des 3er aber nicht. Perfekt ist es nicht, aber die Abblendfunktion funktioniert besser als im 204. Das Licht, die Lichtausbeute halte ich für nicht besser. Wäre kein Entscheidungsgrund für mich bei der Wahl zwischen beiden Modellen. Ich würde immer die maximal möglichen Lichtsysteme bestellen. Mal ist das Eine, mal das Andere etwas besser. Beide sind gut. Und das im 205 dürfte nicht schlechter sein als im 204. Im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Leider kenne ich das LED von MB nicht. Aber das "blendfreie" Licht im 3er erlebte ich.
Es ist gut, blendet besser ab als das ILS, was ich im 204 habe. Es "wirkt" von der Lichtfarbe heller, leuchtet in meinen Augen aber nicht so gleichmäßig den Sichtbereich aus, wie bei ILS. Blendfrei empfand ich es weder als Fahrer, das Licht wird teilweise so grell von Elementen neben der Straße reflektiert, dass ich gefühlt in einen Tunnel fahre. Es scheint einen hohen Streulichtanteil zu haben bei BMW. Als Entgegenkommender ist man ziemlich mies dran, wenn der 3er doch mal vergisst abzublenden. Das stört den Fahrer des 3er aber nicht. Perfekt ist es nicht, aber die Abblendfunktion funktioniert besser als im 204. Das Licht, die Lichtausbeute halte ich für nicht besser. Wäre kein Entscheidungsgrund für mich bei der Wahl zwischen beiden Modellen. Ich würde immer die maximal möglichen Lichtsysteme bestellen. Mal ist das Eine, mal das Andere etwas besser. Beide sind gut. Und das im 205 dürfte nicht schlechter sein als im 204. Im Gegenteil.

Ich kann leider nichts zum BMW-Licht sagen, nur einen Vergleich zum 204er mit Bi-Xenon und ILS und zum 205er mit LED und ILS ziehen. Das LED Licht ist um eine ganze Ecke heller als die Bi-Xenon Scheinwerfer. Auch der Fernlichtassistent arbeitet ganz anders als im 204er. Hier wird nicht einfach nur das Fernlicht auf- und wieder abgeblendet sondern wird die Seite nur abgeblendet auf der ein Fahrzeug entgegenkommt. Die andere Seite bleibt auf Fernlicht. Dieses funktioniert, im Gegensatz zum Fernlichtassistenten im 204er, bisher ohne Störung und das entgegenkommende Fahrzeug wird nicht geblendet. Das ILS-System ist die Investition wert.

Funktioniert dieses "Ausblenden" der anderen Fahrzeuge beim ILS auch ohne Fernlichtassistent mit manuell angeschaltetem Fernlicht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaKilla


Funktioniert dieses "Ausblenden" der anderen Fahrzeuge beim ILS auch ohne Fernlichtassistent mit manuell angeschaltetem Fernlicht ?

Nein, geht nur i.V. mit dem Fernlichtassistenten.

Bin jetzt zurück von der zweiten Probefahrt mit dem 520d. Entgegen meiner ersten Annahme(wahrscheinlich durch die rosarote Brille) hört man auch hier den Diesel recht deutlich. Da ist die
C-Klasse nicht schlechter gedämmt. Die Klangfarbe ist nur anders.

Die Lenkung gefällt mir bei MB besser, bei langsamer Fahrt viel leichter, bei hohen Geschwindigkeiten sind keine Korrekturen nötig, bei BMW schon eher. Die C-Klasse lief wie auf Schienen, der 5er war da etwas nervöser. Evtl. lag es am Sportfahrwerk und den breiten Reifen vom BMW.

Die Windgeräusche sind bei Mercedes wohl etwas lauter. Macht sich aber erst bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar. Bei Autobahnrichtgeschwindigkeit waren beide für mich sehr leise.

Die Materialauswahl ist bei Mercedes deutlich besser als bei BMW, vor allem wenn man AMG oder Exclusive mit Holz nimmt.

Dafür hat sich nochmals bestätigt, dass die Automatik im BMW besser ist. Obwohl ich sagen muss, dass sie schon recht häufig runterschaltet, wo der Mercedes eher auf der Drehmomentwelle schwimmt. Aber der BMW ist auch deutlich schwerer. Vom Verbrauch war der Mercedes natürlich sparsamer, da macht sich das Gewicht deutlich bemerkbar. Die C-Klasse habe ich ohne Probleme unter 5 Liter gebracht, das wird
beim 5er schon schwer.

Insgesamt brachte die zweite Probefahrt mich nun doch eher wieder nach Hause zu Mercedes, wo ich nach der ersten Fahrt noch klar beim BMW war.

Habe mich nun entschieden und heute den 250 BlueTec bestellt. Auslieferung ist dann im Januar.

Zitat:

Original geschrieben von muc70


Habe mich nun entschieden und heute den 250 BlueTec bestellt. Auslieferung ist dann im Januar.

Freiwillig auf Januar gesetzt oder sind die mittlerweile schon in 2015 mit dem 250 BT?

Übrigens: sehr gute Entscheidung.

Freiwillig, da mein GLK-Leasing noch bis dahin läuft. Jetzt heisst es warten.

Wenn Du einmal im W205 gesessen hast, willst Du einen F30 (aktueller Konkurrent von BMW, der 3er) garantiert nicht mehr. Früher war das schlagendste Argument, einen BMW und keinen Benz zu nehmen, die Auswahl an prächtigen Motoren schon in den kleinen Modellen, aber das hat sich inzwischen auch erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn Du einmal im W205 gesessen hast, willst Du einen F30 (aktueller Konkurrent von BMW, der 3er) garantiert nicht mehr. Früher war das schlagendste Argument, einen BMW und keinen Benz zu nehmen, die Auswahl an prächtigen Motoren schon in den kleinen Modellen, aber das hat sich inzwischen auch erledigt.

Stimmt, der 3' ist als 330d bzw 335d mit 6-Zylindermotor erhältlich. Der W205 bietet hier nur einen Vierzylinderdieselmotor an.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn Du einmal im W205 gesessen hast, willst Du einen F30 (aktueller Konkurrent von BMW, der 3er) garantiert nicht mehr.

Das kann ich so nicht unterschreiben und denke es ist eine Verallgemeinerung, die nicht allgemein gültig ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn Du einmal im W205 gesessen hast, willst Du einen F30 (aktueller Konkurrent von BMW, der 3er) garantiert nicht mehr.
Das kann ich so nicht unterschreiben und denke es ist eine Verallgemeinerung, die nicht allgemein gültig ist. 😉

Ja genau.

Zumal nur drin gesessen auch nicht allgemein reicht, um über eine € 50.000,- oder mehr Investition nachzudenken. Denn so nett das neue W205 Interieur auch optisch gestaltet wurde, so ist es dennoch nicht für jeden automatisch besser oder schöner, als bei einem BMW. Erst recht nicht, wenn man penibel ist u. auf alle Details achtet.

Das eigentliche Fahren, der Sound, das Fahrgefühl, das Handling, die Sitzposition, die Übersichtlichkeit beim Rangieren, die Bedienung, die Werkstatt, die Zuverlässigkeit, die Ausstattungsmöglichkeiten, u.s.w. spielen in Summe meist eine wichtigere Rolle für die Entscheidung Mercedes oder BMW, als "einmal im W205 gesessen".

Und wenn man einen 6-Zylinder Diesel will oder erwartet oder jetzt u. heute für die Bestellung einen Allrad haben möchte, dann kann der W205 noch so schön sein beim "drin sitzen", das nützt ihm dann auch nix u. die Entscheidung z.B. für einen BMW 330xd ist dann ganz selbstverständlich.

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007


Das kann ich so nicht unterschreiben und denke es ist eine Verallgemeinerung, die nicht allgemein gültig ist. 😉

Ich denke schon, dass BMW und Mercedes im Bereich Anmutung die Rollen getauscht haben. Schau mal einen BMW E46 und einen vergleichbaren W203 an, hier wirkt der BMW deutlich wertiger.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Beetle007


Das kann ich so nicht unterschreiben und denke es ist eine Verallgemeinerung, die nicht allgemein gültig ist. 😉
Ich denke schon, dass BMW und Mercedes im Bereich Anmutung die Rollen getauscht haben. Schau mal einen BMW E46 und einen vergleichbaren W203 an, hier wirkt der BMW deutlich wertiger.

Das mag in deinen Augen schon so sein. Aber man sollte auch nicht alles schwarz oder weiß sehen - es gibt noch genug Abstufungen dazwischen. Ich habe auch hin und her überlegt, welches das nächste Auto werden soll. Wie du in meiner Fahrzeughistorie siehst, habe ich von W201 über E46, Skoda, W204 und jetzt F31 einige Fahrzeuge gefahren. Mein Opa hat nen W203 MOPF und mein Vater fährt derzeit nen E46. Klar war das Armaturenbrett vom E46 schon genial, aber ich bin in meinem F31 jetzt auch total zufrieden. Außerdem kann man das Armaturenbrett im F3x jetzt auch lederbezogen bekommen.

Im W205 wirkt das auch erst mit einer Line so hochwertig. In der normalen Standartausstattung ist das auch eine etwas andere Sache. Klar - die Erstausstattung der Händler mit den teilweise ca. 64k teuren Vorführ- und Ausstellungsfahrzeugen war schon ein großer Marketingstreich von Mercedes, so dass jeder erstmal sehen kann, was denn alles möglich ist und auch jeder drüber spricht.

Ich habe mir den mehrmals auch angeschaut, probegesessen und auch probegefahren. Es hat sich auch viel im Vergleich zu meinem vorherigen S204 getan. Aber wenn ich hinter dem Lenkrad saß, habe ich mich einfach nicht wohl gefühlt. Klar - die Wertigkeit war durchaus gegeben - war aber aus meiner Sicht jetzt nicht das Kaufargument. Beim BMW habe ich mich rein gesetzt und irgendwie wohl gefühlt. Ob da um den Schalthebel nun Plastik war ist mir ehrlich gesagt gar nicht so aufgefallen. Genauso, wie beim Armaturenbrett viel Hartplastik ist. Genauso wenig hat es mich bei meinem S204 am Armaturenbrett um die Radiobedienung nicht gestört. Das waren jetzt gar keine Dinge, worauf ich geachtet habe.

Das MB und BMW die Rollen getauscht haben merkt man auch beim Raumgefühl. Früher hat einen der BMW eher umschlossen - heute ist es der Mercedes. Wobei es mir jetzt beim Mercedes doch etwas "too much" ist. Mir kam es dann noch auf andere Kriterien an. Unter anderem das Fahrgefühl. Der Mercedes liegt ordentlich auf der Straße und lässt sich gut fahren - aber mir hat auch da einfach das gewisse etwas gefehlt. Bei BMW stimmt einfach der Slogan "Freude am Fahren" - seit ich den hab, steige ich ständig mit grinsen ein, aus und habe während dem Fahren ein grinsen im Gesicht. OK - das liegt wahrscheinlich am 3 Liter 6-Zylinder Diesel mit der 8-Gang-Automatik. Das war für mich einfach wichtiger. Außerdem wollte ich mir bei dem ganzen downsizingwahn nochmal den Luxus eines 6-Zylinders gönnen, bevor die ganz verschwinden - der ist vom ganzen Fahrgefühl her einfach nochmal ne andere Sache. Da könnte man genauso sagen, es ist ne andere Klasse. 😉
Was nützt es mir, ob das Armaturenbrett mit Leder bezogen ist. Schalter silbern aussehen, oder die Lüftungsdüsen sich Formschön ins Armaturenbrett integrieren? Beim Fahren nützt mir die Wertigkeit nicht wirklich etwas, da tatsche ich nicht die ganze Zeit das alles an, sondern halte im allgemeinen das Lenkrad und nutze den Motor um voran zu kommen und ab und an etwas Spaß zu haben.

Vielleicht habe ich auch einfach andere Ansprüche an mein Fahrzeug. So ist es ja auch individuell - und das ist gut so, sonst würden wir alle nur noch das gleiche Fahrzeug fahren. Ich schließe auch nicht aus, dass ich mal wieder zu Mercedes komme, aber im Moment hatte BMW für mich das passendere Gesamtpaket, so wie es Mercedes für den TE hatte. Naja und Preislich haben sich der Ausstellungs-W205 und mein jetziger auch nichts genommen - da hätte ich für mich persönlich bei MB zu viele Abstriche/Kompromisse eingehen müssen.

Deswegen sagte ich, dass man solche pauschalen Aussagen nicht machen kann.

Gruß, Beetle007

Deine Antwort
Ähnliche Themen