Mercedes oder BMW

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

ich stehe vor einer Entscheidung und stelle diese Frage bewusst hier.

Nach GLK steht Anfang 2015 für mich ein neues Fahrzeug an und ich war eigentlich überzeugt
davon, dass es wieder ein Mercedes wird, nämlich ein C250 BlueTec. Die Probefahrt war gut,
es war ein C220 BlueTec. Lediglich das unkomfortable AMG-Fahrwerk hat mich schon sehr
gestört.

Leider habe ich den Fehler gemacht und bin kurz nach dem Benz noch einen BMW gefahren,
den 520d mit Automatik. Natürlich keine Rakete, für mich jedoch ausreichend motorisiert (eigentlich
bräuchte ich auch den 250er nicht, aber die Differenz beim Leasing ist nicht so riesig) und sehr
komfortabel. Auch bei 200 noch. Das Entertainment ist perfekt, die Automatik sowieso.

Nun stehe ich vor der schweren Entscheidung, BMW oder MB.

Der BMW hätte schon den neuen Diesel mit 190 PS und natürlich die famose 8-Gang-Automatik.

Bei 36 Monaten liegen beide im Leasing fast gleichauf, bei 48 Monaten wäre der Benz ca. € 70,- pro
Monat günstiger, da BMW nur bis 36 Monate subventioniert. Habe meine Autos aber noch nie vier Jahre
gefahren, drum weiß ich nicht, ob ich es dieses Mal schaffe.

Der Mercedes ist "nur" als Limousine gerechnet, der 5er als Touring, und es fehlen Head-Up, Echtleder (nur Artico) und Rückfahrkamera. Das wäre beim 5er alles dabei. Der C hätte das AMG-Paket, deshalb müsste auch die Airmatic noch dazu, um im Komfort vergleichbar zu sein. Die Limo gefällt mir nur als AMG, das T-Modell würde ich wohl als Avantgarde mit 18" außen, innen als Exclusive nehmen. Vom Listenpreis her wären dann beide Kombis ziemlich gleichauf, was vermutlich auch das Leasing bei MB
noch etwas verteuert.

Bei beiden sind alle Assistenten mit an Bord sowie großes Navi.

Was meint Ihr?

Das neuere Fahrzeug, allerdings mit etwas "alter" Technik (Motor + Getriebe) oder das ausgereifte Fahrzeug mit neuer Maschine und toller Automatik, zudem mehr Platz + etwas mehr Ausstattung,
das allerdings 2016 vom neuen Modell abgelöst wird?

Bin gespannt auf eure Meinungen. Vielleicht kommt ja jemand vom 5er und steigt auf den Mercedes um.
Bitte keine Diskussion wegen der beiden Motorisierungen. Ich weiß, dass ich eigentlich den 220 BlueTec
zum Vergleich nehmen müsste, aber der steht nicht zur Debatte. Es geht also wirklich um den Vergleich
dieser beiden Fahrzeuge.

Beste Antwort im Thema

Bin jetzt zurück von der zweiten Probefahrt mit dem 520d. Entgegen meiner ersten Annahme(wahrscheinlich durch die rosarote Brille) hört man auch hier den Diesel recht deutlich. Da ist die
C-Klasse nicht schlechter gedämmt. Die Klangfarbe ist nur anders.

Die Lenkung gefällt mir bei MB besser, bei langsamer Fahrt viel leichter, bei hohen Geschwindigkeiten sind keine Korrekturen nötig, bei BMW schon eher. Die C-Klasse lief wie auf Schienen, der 5er war da etwas nervöser. Evtl. lag es am Sportfahrwerk und den breiten Reifen vom BMW.

Die Windgeräusche sind bei Mercedes wohl etwas lauter. Macht sich aber erst bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar. Bei Autobahnrichtgeschwindigkeit waren beide für mich sehr leise.

Die Materialauswahl ist bei Mercedes deutlich besser als bei BMW, vor allem wenn man AMG oder Exclusive mit Holz nimmt.

Dafür hat sich nochmals bestätigt, dass die Automatik im BMW besser ist. Obwohl ich sagen muss, dass sie schon recht häufig runterschaltet, wo der Mercedes eher auf der Drehmomentwelle schwimmt. Aber der BMW ist auch deutlich schwerer. Vom Verbrauch war der Mercedes natürlich sparsamer, da macht sich das Gewicht deutlich bemerkbar. Die C-Klasse habe ich ohne Probleme unter 5 Liter gebracht, das wird
beim 5er schon schwer.

Insgesamt brachte die zweite Probefahrt mich nun doch eher wieder nach Hause zu Mercedes, wo ich nach der ersten Fahrt noch klar beim BMW war.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich denke schon, dass BMW und Mercedes im Bereich Anmutung die Rollen getauscht haben. Schau mal einen BMW E46 und einen vergleichbaren W203 an, hier wirkt der BMW deutlich wertiger.
Im W205 wirkt das auch erst mit einer Line so hochwertig. In der normalen Standartausstattung ist das auch eine etwas andere Sache. Klar - die Erstausstattung der Händler mit den teilweise ca. 64k teuren Vorführ- und Ausstellungsfahrzeugen war schon ein großer Marketingstreich von Mercedes, so dass jeder erstmal sehen kann, was denn alles möglich ist und auch jeder drüber spricht.

Bei meinem Händler waren bei der Vorstellung alle Lines vorhanden. Auch ein Fahrzeug in Serienausstattung mit fast nackter Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007


- seit ich den hab, steige ich ständig mit grinsen ein und aus und habe während dem Fahren ein grinsen im Gesicht. OK - das liegt wahrscheinlich am 3 Liter 6-Zylinder Diesel mit der 8-Gang-Automatik. Das war für mich einfach wichtiger. Außerdem wollte ich mir bei dem ganzen downsizingwahn nochmal den Luxus eines 6-Zylinders gönnen, bevor die ganz verschwinden - der ist vom ganzen Fahrgefühl her einfach nochmal ne andere Sache. Da könnte man genauso sagen, es ist ne andere Klasse. 😉

Deswegen sagte ich, dass man solche pauschalen Aussagen nicht machen kann.

Gruß, Beetle007

Hallo Beetle007,

danke für den sachlichen Beitrag.
Mir geht es genau so, seit ich den C350T CDI hab 😁
Und genau dieser fehlende 6-Ender ist es, der mich von einer Bestellung abhält!
Hier hat BMW eindeutig die Nase vorn!

Ich habe in dieser Woche mal für 2 Tage ein E400 QP gefahren. Nur mal so, um zu sehen, ob mir der Motor gefällt. Für sich allein betrachtet ist das schon ein toller Motor, aber das besagte Grinsen hat einfach gefehlt 🙄

Ansonsten ist der 205er schon ein sehr reizvolles Auto.
Ich habe aber auch schon häufig 3er oder 5er BMW als Leihwagen gehabt und bin die immer sehr gern gefahren.

VG Andreas

Hi Leute.
Eigentlich bin ich seit Kindertagen treuer BMW Fanboy.
Allerdings sehe ich die Entwicklung der Marke aktuell sehr kritisch und obendrein wurde ich heute noch tierisch geärgert und angelogen.
Da ich sowieso mit meinem aktuellen 435i xDrive Coupé ohnehin nicht entscheidend überzeugt bin, hab ich mal bei der Konkurrenz gestöbert.

Ziemlich schnell bin ich dann bei Mercedes gelandet.
Der C450AMG hat es mir angetan. Ein tolles Auto und sowohl als Coupé als auch als T-Modell perfekt auf mich zugeschnitten.

Jetzt mal ein paar Fragen in die Runde:
1. Wo liegen die größten Unterschiede im Fahrverhalten?
2. Wie zügig schaltet das Getriebe? Im Vergleich zur 8HP von ZF Sachs / BMW Sportautomatik?
3. Was bedeutet eigentlich T-Modell?
4. ist der Allrad tatsächlich so hecklastig wie von AMG beschrieben?
5. Wieviel AMG steckt tatsächlich drinnen? Ich hab den Eindruck dass der schon nen ziemlich ordentlichen Schluck abbekommen hat.
6. kennt jemand den Vergleich Command System zum BMW Navi Pro NBT?
7. schaltet das Getriebe im Manuellen Modus selbstständig hoch?
8. lässt sich das ESP komplett oder zumindest im weitesten Sinne deaktivieren?

Das wären mal die ersten entscheidenden Fragen vorab

Zu 3. - Nach Probefahrt C450 und 335i finde ich die Kombi BMW 6 Ender mit ZF einfach besser .. Leider will ja Mercedes weiterhin selber Getriebe bauen , wo es doch so einfach wäre das hervorragende 8HP von ZF zuzukaufen.
Zu 3. - T-Modell ist der Kombi von Mercedes . Also Touring bei BMW.

Ähnliche Themen

T-Modell ist natürlich der Kombi.
Aber für was steht diese "Abkürzung"?

Transport?

Unfassbar, aber googeln hilft:
"Das T steht dabei für Touristik und Transport."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/T-Modell

EDIT. Beitrag gelöscht

Hier stand Unsinn, falscher Thread, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen