Mercedes nimmt mir Stück für Stück meinen Wagen wieder weg.
1. 15km/h Höchstgeschwindigkeit geklaut. Begrenzer war beim Kauf auf 250km/h. Jetzt auf 235.
2. Ich hatte ein Angebot von Mercedes bekommen mir DAB zuzukaufen, obwohl es bei mir eigentlich Dauerhaft freigeschaltet ist. Blos jetzt empfange ich keine DAB-Sender mehr.
3. Ich habe die Möglichkeit ( Vodefone Internet in The Car ) auf Dauer mitgekauft. Allerdings kann ich kein Datenpaket mehr kaufen. Ich bekommen jetzt schon seit Monaten nur aus Kulanz und für 4 Wochen eine Freischaltung.
64 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 27. Dezember 2022 um 12:02:50 Uhr:
1. Speziell für meine Vin gibt es eine Werkstattanweisung das der Wagen bei dem nächsten Werkstattbesuch eine Software aufgespielt werden soll die die Höchsgeschwindigkeit auf 235 begrenzt. Da steht auch drinn, dass der Kunde darüber nicht informiert werden braucht.
da hast Du den Grund, den ich schon vermutet hatte. Dein Mopf hat versehentlich die Vormopf-Software drauf gehabt. Dies muss Mercedes bereinigen, da er so nicht der Typprüfung entspricht, da die falsche Motor-/Getriebesteuerung drauf ist.
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 27. Dezember 2022 um 16:00:18 Uhr:
Mein MOPF wurde so nur ein paar Wochen gebaut. Zu erkennen z.b. an der LED-Leiste über dem linken Bildschirm den meiner hat. Und die waren fälschlicherweise noch bei 250 begrenzt.
Dann hast Du - wie ich - einen Mopf aus dem Äj 20/I (Mj 21/1), der so bis Anfang Dezember 2020 gebaut wurde. Hier gab's es tatsächlich den Fehler, dass die Plug-in die falsche Software im Werk bekommen haben.
Zitat:
Mercedes hat mir ingendwann ganz heimlich diese Software augespielt. Das ist genau das was mich aufregt. [...] Im Vor MOPF stehen 250 und im Mopf 235 in den Papieren. Aber in der erstem MOPFs wurde vergessen den Begrenzer auf 235 einzustellen. Aussage meiner Werkstatt.
Wie schon geschrieben, Mercedes hat keine andere Wahl als das Fahrzeug in den Zustand zu bringen, in dem es nach der Typprüfung sein müsste. Sei' froh, dass man es über eine Kundendienstmaßnahme gemacht und nicht über einen Rückruf. Theoretisch hätte man das Fahrzeug bis zum Softwareupdate nämlich eigentlich stilllegen können, weil es nicht dem typgeprüften Zustand entspricht und damit keine Betriebserlaubnis hat. Dir wurde auch nichts weggenommen, weil Du den Mopf mit Vmax 235 gekauft hast und den hast Du auch jetzt. Dass vorher versehentlich (und fälschlich) eine Vmax 250 möglich war, ändert daran nichts. Es war übrigens nicht nur die Vmax-Begrenzung, sondern die gesamte Steuerungssoftware, die nicht auf dem richtigen Stand war.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 27. Dezember 2022 um 18:35:42 Uhr:
Und, was steht jetzt im Schein/COC Papieren?
ziemlich sicher 235, wie bei allen Mopf dieses Baumusters.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 27. Dezember 2022 um 12:02:50 Uhr:
Ergebis : 1. Speziell für meine Vin gibt es eine Werkstattanweisung das der Wagen bei dem nächsten Werkstattbesuch eine Software aufgespielt werden soll die die Höchsgeschwindigkeit auf 235 begrenzt. Da steht auch drinn, dass der Kunde darüber nicht informiert werden braucht. 2. Es wurde ein DAB Antennenschaden festgestellt der kostenlos behoben wird. 3. Ich bekomme solange ( Vodafon internet in The Car ) kostenlos bis die Probleme gelöst sind. Die Probleme liegen in erster Linie bei Vodafone und bei Amazon Musik. Amazon Musik gängelt zur Zeit alle seine Prime Kunden zum Umsteigen auf Musik Unlimited und verhindert zur Zeit nicht nur den direkten Zugriff auf einzelne Lieder sondern gestattet nur die Zufallswiedergabe, und auch nur 6 Mal vorspulen in einer Stunde. Wenn Mercedes und Vodafon die Probleme im Griff haben, werde ich benachrichtigt.
Ist doch super.
1. Mangel ist bereits abgestellt
2. Mangel wird sicher zeitnah abgestellt
3. Man kümmert sich drum und bis dahin gibt es die Alternative kostenlos.
Da kann man nun wirklich nicht meckern.
Genau! Ich bin auch soweit happy. Bloß das Mercedes mir heimlich im Auto rumprogrammiert finde ich grenzwertig. Der Grund ist wahrscheinlich weil Sie einen Wagen in den Verkehr gebraucht haben der gar keine Zulassung bekommen hätte.
Vergessen haben die Pappnasen allerdings, dass ich die Wintereifenbeschränkung weiterhin auf 240 km/h einstellen kan. Wenn die Autobahn trocken, meine Batterie voll ist und der Verkehr es zulässt, werde ich mal schauen wann er bei Winterreifenbeschränkung auf 240 abschaltet.Mich würde mal interessieren ob man bei den MOPFs die keine LED-Leiste oberhalb des linken Displays mehr haben auch die Winterreifenbeschränkung auf 240 einstellen kann.
In allen MOPFs steht ein Höchstgeschwindigkeit von 235. Wenn bei meinem 250 stehen würde, dann bräuchte Mercedes ja meinen Wagen nicht runter zu drosseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 28. Dezember 2022 um 08:41:35 Uhr:
Wenn die Autobahn trocken, meine Batterie voll ist und der Verkehr es zulässt, werde ich mal schauen wann er bei Winterreifenbeschränkung auf 240 abschaltet.
Bei 235 km/h sicherlich. Es wird immer die geringste Beschränkung greifen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Nubbenholt schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:22:34 Uhr:
In der Zulassung meines W213 Mopf 300e stehen 250 km pro Stunde.
ja, nur hat der TE einen S213-Mopf 300de, so dass dies nicht vergleichbar ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Radeldealer schrieb am 28. Dezember 2022 um 08:41:35 Uhr:
Genau! Ich bin auch soweit happy. Bloß das Mercedes mir heimlich im Auto rumprogrammiert finde ich grenzwertig. Der Grund ist wahrscheinlich weil Sie einen Wagen in den Verkehr gebraucht haben der gar keine Zulassung bekommen hätte.
Vergessen haben die Pappnasen allerdings, dass ich die Wintereifenbeschränkung weiterhin auf 240 km/h einstellen kan. Wenn die Autobahn trocken, meine Batterie voll ist und der Verkehr es zulässt, werde ich mal schauen wann er bei Winterreifenbeschränkung auf 240 abschaltet.Mich würde mal interessieren ob man bei den MOPFs die keine LED-Leiste oberhalb des linken Displays mehr haben auch die Winterreifenbeschränkung auf 240 einstellen kann.
In allen MOPFs steht ein Höchstgeschwindigkeit von 235. Wenn bei meinem 250 stehen würde, dann bräuchte Mercedes ja meinen Wagen nicht runter zu drosseln.
Bei mir stehen auch 235 km/h im Schein - läuft aber mit vollem Akku ohne Probleme bis Tacho 252 km/h - dann ist Schluß (Begrenzer). Glaube auch nicht, dass das mit einem Hund anderes wäre... 😉
Und meiner hing erst am Dienstag für zwei Stunden in der Werkstatt und hat auch eine neue Software bekommen (Zwangsweise nach Wechsel Steuergerät Rückfahrkamera - wusste die Werkstatt vorher auch nicht). Bin danach auf der Bahn auch ohne Problem wieder 252km/h gefahren. Werde mal im neuen Jahr einen Kollegen fragen, der hat seinen S213 Mopf erst vor einigen Tagen bekommen (übrigens mit Multibeam (!) und AR) als "Night Edition", wo da der Begrenzer greift.
Also ich kann das durchaus verstehen. Wenn ich meinen Wagen bekomme und der läuft monatelang 250km/h und plötzlich ohne mein Zutun/Wissen läuft er nur noch 235km/h, dann wäre ich auch verärgert. Egal was im Schein steht. Auch wenn einige das als blödes Luxusproblem abstempeln....
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 30. Dezember 2022 um 15:46:25 Uhr:
Ist alles nicht böse gemeint 😉Wünsche allen einen guten Rutsch und Gesundheit fürs neue Jahr 2023.
Ebenso!
Danke für die Info. Meiner war auch kurz vor Weihnachten beim Service und ist seitdem auf 235 gedrosselt. Der Händler meinte: das kann nicht sein. Ein wenig Streuung wäre ganz normal und ich würde mir das nur einbilden.
Mir gehts auch nicht um die 15 kmh mehr oder weniger aber so ein Vorgehen ist doch unterste Schublade. Bringst Deinen Wagen als nichtsahnender Kunde zum Service und die drosseln die VMax ohne was zu sagen und wenn man es anspricht, wird man als dumm hingestellt.