Mercedes-Neuling, auf was sollte ich achten beim S204
Hallo.
Ich interessiere mich für einen C180 T 7G-Tronic Avantgarde mit 47000km von Oktober 2012 der bei mir in der Nähe steht. 2.Hand mit guter Ausstattung, 8fach bereift. Das Fahrzeug soll 17000€ kosten.
Motor müsste doch schon der M274 sein wenn ich nicht irre…
Ist der Preis ok und auf welche möglichen Mängel sollte ich achten?
33 Antworten
@fotom:
So nennt mich meine Freundin immer wenn wir Zoff haben 😎😁
Klappspaten… beruflich motivierter Nickname oder Prepper? ;-)
Ah so… :-0
Der Wagen ist ein wenig zwiespältig. Bist Du aus der Ecke Solingen oder wäre der Standort egal?
Hast PN ;-)
Zitat:
@fotom schrieb am 31. Dezember 2021 um 19:02:56 Uhr:
Ah so… :-0Der Wagen ist ein wenig zwiespältig. Bist Du aus der Ecke Solingen oder wäre der Standort egal?
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 31. Dezember 2021 um 18:24:18 Uhr:
Steuerkette bei M271
Hinterachse alle
Bremsleitungen alle
Rücklichter bei Vormopf
Comand Drehknauf alle
Ölstoppkabel diverse
Wassereinbruch durch drittes Bremslicht beim T-Modell
Heckscheibenwischer defekt beim T-ModellNur mal ein paar Sachen. Lesestoff dazu gibt's hier bis zum Umfallen
Hinterachse alle - war hier überhaupt jemand mit einen MOPF betroffen?
Bremsleitungen alle- wirklich auch beim Mopf?
Comnand Drehknauf alle . Hier noch nie gelesen 🙂 Was soll da kaputt gehen?
Wassereinbruch durch drittes Bremslicht beim T-Modell - Echt? bis jetzt hier auch nicht gelesen
Heckscheibenwischer defekt beim T-Modell - Echt? bis jetzt hier auch nicht gelesen
Ähnliche Themen
Mopf waren von der HA schon betroffen, der Drehknauf bricht gern an der Welle. Abhilfe Aluwelle einbauen.
Wassereinbruch durch drittes Bremslicht beim T-Modell
Als ich meinen 2013er Mopf 2016 kaufte (3 Jahre alt aber 141.000KM) und das erste mal damit durch die Waschanlage fuhr, lief das Wasser innen an der Heckscheibe runter.
War dem Vorbesitzer wohl egal oder nicht bemerkt (Dienstwagen)
Habe das Bremslicht dann aber problemlos vom Händler neu bekommen
3 Jahre später (kein Witz) war das Ding schon wieder undicht
Habe jetzt wieder eine neue Bremsleuchte
Dieses Teil wurde von Benz aber überarbeitet (warum wohl ;-) ) und damals haben die mir wohl noch die erste Version eingebaut.
Das neue Bremslicht was ich jetzt drinne habe, erkennt man daran das es in der Höhe etwas schmaler ist (ca. 1-1,5mm)
Ok mit der HA beim Mopf lese ich das erstmal. Es gibt ja ei Thread für die HA aber Mopf?
Über die dritte Bremsleuchte lese ich auch das erstmal. Meiner 2012 ist trocken zum Glück und HA noch wie neu 160000km
Der versprochene Link zur Lektüre.
https://www.motor-talk.de/.../...r-oder-einer-anderen-br-t5050622.html
Viel Spaß beim Schmökern und guten Rutsch ins neue Jahr!
Zudem was Yoshi89 hier aufgeführt hat, könnte man evtl. noch Ladedruckschläuche hinzufügen.
Liest man auch hin und wieder mal, allerdings erst bei Laufleistung von deutlich über 160.000 und das ist eigentlich absolut OK
(Da gehen anderen schon in den Export weil die komplett fertig sind) ;-)
Insgesamt ist der 204 ein sehr zuverlässiger Dauerläufer
Wenn die HU wegen der Hinterachse nicht mehr bestanden wird, gibt es auf Kulanz eine neue
Steuerkette... Simplex, kann man Glück haben/kann man Pech haben
Und der Rest ist Pillepalle
Moin, in meiner signatur ist nen link, paar themen davon sollten auch für dich hilfreich sein
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 31. Dezember 2021 um 23:28:43 Uhr:
Ok mit der HA beim Mopf lese ich das erstmal. Es gibt ja ei Thread für die HA aber Mopf?
Ist unabhängig von Mopf oder Vormopf dasselbe Bauteil und entsprechend sind auch alle Jahrgänge betroffen. Dauert eben noch, bis es beim Mopf so richtig einsetzt. Als das Problem erkannt wurde, stand schon längst der Modellwechsel an.
Ganz zum Schluss Baujahr 2013/2014 oder so wurde - angeblich- die Konservierung geändert/verbessert. Aber diese Info beruht auch nur auf Wolfgangs Stammtischwissen (ich stelle jetzt nicht unseren kompetenten Wolfgang infrage aber mit solchen Hörensagen-Infos sollte man immer vorsichtig sein...)
Die Info 8/13 stammt von hier aus dem Forum. Das hat jemand verlautbart, der um die Vorgänge Bescheid weiß.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 1. Januar 2022 um 07:47:24 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 31. Dezember 2021 um 23:28:43 Uhr:
Ok mit der HA beim Mopf lese ich das erstmal. Es gibt ja ei Thread für die HA aber Mopf?Ist unabhängig von Mopf oder Vormopf dasselbe Bauteil und entsprechend sind auch alle Jahrgänge betroffen. Dauert eben noch, bis es beim Mopf so richtig einsetzt. Als das Problem erkannt wurde, stand schon längst der Modellwechsel an.
Ganz zum Schluss Baujahr 2013/2014 oder so wurde - angeblich- die Konservierung geändert/verbessert. Aber diese Info beruht auch nur auf Wolfgangs Stammtischwissen (ich stelle jetzt nicht unseren kompetenten Wolfgang infrage aber mit solchen Hörensagen-Infos sollte man immer vorsichtig sein...)
Ja gut aber das was Du schreibst ja ist auch Stammtischwissen weil noch kein MOPF wirklich bekannt ist und Du nimmst es an, dass es sein wird 🙂 Ich habe hier auch irgendwo gelesen, dass die das mit dem MOPF verbessert haben und es dieses Problem nicht hat und das nur der vor MOPF betroffen ist.
Zitat:
@X20XEV_16V schrieb am 1. Januar 2022 um 01:52:13 Uhr:
Zudem was Yoshi89 hier aufgeführt hat, könnte man evtl. noch Ladedruckschläuche hinzufügen.
Liest man auch hin und wieder mal, allerdings erst bei Laufleistung von deutlich über 160.000 und das ist eigentlich absolut OK
Da wird halt das Gummi mit der Zeit und Belastung schwach also die Schläuche porös.
Was noch kommt ist der Thermostat der so ab 150000km Probleme macht und die Wasserpumpe aber das ist ja verschleiß .
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 2. Januar 2022 um 09:59:33 Uhr:
Ja gut aber das was Du schreibst ja ist auch Stammtischwissen weil noch kein MOPF wirklich bekannt ist und Du nimmst es an, dass es sein wird 🙂 Ich habe hier auch irgendwo gelesen, dass die das mit dem MOPF verbessert haben und es dieses Problem nicht hat und das nur der vor MOPF betroffen ist.
Es gibt im Hinterachsenthread bereits Mopf mit Durchrostung. Ich klicke jetzt aber garantiert nicht alle 100 Seiten durch, nur um dir das zu beweisen.
Und aus der Achse meines Wagens (Mopf) habe ich bereits eigenhändig Rost rausgekratzt. Die Aufnahmen im Anhang habe ich selber gemacht.
Viel zu teuer, höchstens€14000 würde ich zahlen.Wenig km sind nicht immer ein Vorteil, musste hier auch bittere Erfahrung machen.