Mercedes Motor Steuergerät W124 Defekt! Ich brauche dringend Eure Hilfe...

Mercedes E-Klasse W124

Liebe Freunde hier im Forum..
Mein Auto ein 220E Baujahr 94 Benziner 150 PS knapp über 200000 Km wurde zu Mercedes abgeschleppt ich konnte nicht mehr selber fahren er lief nur noch auf zwei Zylindern und steht zur Zeit in der Werkstatt.Man rief mich an und sagte mir das eine Zündspule defekt sei und es besser wäre gleich alle zwei zu erneuern. Kosten gesamt cirka 600 Euro.Ich war damit einverstanden und hoffte damit wäre die Sache erledigt. Dann nach einer Stunde wieder ein Anruf, ich freute mich schon das der Wagen fertig wäre...aber oh Schreck sagte man mir...das Motor Steuergerät wäre defekt...deshalb wäre auch die Zündspule kaputt gegangen...Kosten gesamt cirka 3000 Euro..!
Auf meine Frage kann ich das Steuergerät auch evt. vom Schrottplatz besorgen, sagte man mir...wenn das Auto eine Wegfahrsperre hat geht das leider nicht...Frage stimmt das?...aber reparieren das wäre möglich...ich soll im Internet suchen da gäbe es verschiedene Anbieter...aber er hält nichts davon.Am Dienstag...also morgen soll ich mich entscheiden Reparatur Ja oder Nein....wenn Nein dann müsste ich trotzdem die 600 Euro zahlen...ich finde das nicht richtig!
Was meint Ihr dazu? Ich wäre dankbar für jeden Ratschlag oder Tipp. Ich sage im Voraus Vielen Dank an Euch.

PS: Weiß jemand wo das Motor Steuergerät verbaut ist? Ich habe keine Ahnung? Kann ich es selbst ohne Probleme aus und einbauen?

Beste Antwort im Thema

Oh ja, ein 220er...

Also die 600€ wirst du wahrscheinlich zahlen müssen, so die Zündspule halt defekt war.
Ich gehe mal davon aus, dass da Diagnosekosten drin sind, denn eine Zündspule 600€?? Das ist schon sehr happig.
Und da würde ich mir mal den Diagnoseweg genau anschauen, den die Werkstatt genommen hat, denn ne Zündspule ist eigentlich nicht so teuer, da würde mich interessieren was die die Stunden gemacht haben. Aber, im groben kann das passen.
Ist im KFZ Handwerk normal, das man sucht bis man einen Fehler hat, dann den Fehler beseitigt und manchmal findet man danach noch nen Fehler, und noch nen Fehler, und noch nen Fehler. So ist das eben... Pech gehabt.
Ist ja dein kaputtes Auto, nicht das der Werkstatt.

Zum Konkreten Fehler:
Wahrscheinlich liegt der Fehler nicht zwingend in der Zündspule, sondern im Motorkabelbaum oder im Zusatzkabelbaum Zündspule, der zwischen Motorkabelbaum und Spule liegt. Beim 220er wird die isolierung Brüchig, was dazu führt dass es irgendwann nen Kurzschluss geben kann (selten) und der wiederum schießt weniger -aber auch- die Zündspulen weg, als mehr die Endstufe im Motorsteuergerät und dann hast du dein Problem.

So die Diagnose (Motorsteuergerät defekt) richtig ist, brauchst du erst einmal:
- Motorkabelbaum
- Zusatzleitungssatz Zündspule
- Zweite Spule würde ich dann mit erneuern, die kostet nur um die 100€
- Ein Motorsteuergerät

Bei den Steuergeräten gibt es Unterschiede, vor allem in der Ausstattungscodierung. Die kann man aber umcodieren, wenn du ein gebrauchtes des gleichen Herstellers hast mit nem normalen Diagnosetester (z.B. SUN) oder einzeln bei MB nach codieren lassen. Das betrifft vor allem Klimaanlage, Tempomat, etc.
Wenn du solche Feautures eh nicht hast, fährt die Kiste aber auch mit nem gebrauchten Steuergerät.

Die Wegfahrsperre selbst hat damit eigentlich nichts zu tun, die hat n eigenes Steuergerät welches das Signal ans MSTG weitergibt, sprich, mit dem gleichen gebrauchten Steuergerät sollte es laufen und mit neuem Kabelsatz hält das idr. auch lange, normalerweise gehen die eher selten kaputt.
Bei MB kann man dir auch die Steuergerätenummern raus suchen, die in dein Auto passen...

Ohne neuen Motorkabelbaum und Zündspulenbäumchen brauchste aber gar kein anderes Steuergerät dranstecken.
Und vorher sollte man klären, ob das Steuergerät wirklich kaputt ist, oder nur der Kabelsatz.

Alles in allem würde ich mal grob überschlagen:
Motorkabelbaum mit Einbau ~1000€
Zündleitungsstückchen und Spulen mit Einbau ~350€
Steuergerät gebraucht 250€
Mit Arbeit und Kleinkram nochmal rund 150€
----------------------------------------------------------
~1800€ all in sollte das fertig sein.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 28. März 2016 um 19:23:26 Uhr:


Das MSG von Mutters e39 habe ich vor 2 Jahren bei ECU.de reparieren lassen. Kostete keine 200 € und er läuft noch immer sehr gut. Da gibt's auch Garantie.

Danke für die Info...ich glaube ich lasse es auch von der Firma ECU reparieren.

Also ich habe mit den Reparaturen von div. Reparaturfirmen sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht und meistens konnten die nicht mehr reparieren als ich mit nem Lötkolben und n paar Bauteilen aus dem Elektronikladen um die Ecke selbst kann. Auch das letzte defekte MSTG -bevor ich n gebrauchtes genommen habe- konnte dann doch keiner reparieren (vom 220er) weil der Fehler "untypisch" usw. usf. war. Letztendlich ist das aber auch egal.

Das die Zündspulen neu sind ist nun schön, aber wenn der Leitungssatz zwischen Motorsteuergerät und Zündspulen einen weg hat, wovon ich ausgehen würde, zerschießt der auch mit neuen Spulen wieder das nächste oder reparierte MSTG...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 29. März 2016 um 14:15:39 Uhr:


Also ich habe mit den Reparaturen von div. Reparaturfirmen sehr durchwachsene Erfahrungen gemacht und meistens konnten die nicht mehr reparieren als ich mit nem Lötkolben und n paar Bauteilen aus dem Elektronikladen um die Ecke selbst kann.

du bist ein held und alle hier bewundern dich dafür 😉 😉

ich habe gute erfahrungen mit der fa. ECU (bin aber nicht irgendwie verwandt oder verschwägert)

und da ich jeden tag kfz.-werkstätten aufsuche weiß ich, daß diese ihre MSG auch an diese firma zum reparieren schicken....

Bei ECU hab ich mal ein Steuergerät vom Tempomaten machen lassen, war schnell erledigt, keine 3 Tage mit Versand, ich kann die auch empfehlen...

Ähnliche Themen

Also wie du siehst, gibt es auch positive Erfahrungen zu dem Thema.

Im Endeffekt steht nun alles hier geschrieben was du wissen musst, ob gebrauchtes STG oder reparieren, ob neuen Kabelbaum von MB oder einen "überholten" ausm Forum, es gibt genug Möglichkeiten die zum Ziel führen.
Sich darüber jetzt auf 100 Seiten aus zu lassen wie man es angeht, halte ich für überflüssig.

Nur wie gesagt, vergess nicht den Kabelbaum zu den Zündspulen ! Und wenn die Kiste Kaskoversichert ist, schau ob deine Versicherung Kurzschlüsse im Kabelbaum mit abdeckt...

Ich bedanke mich bei allen für die sehr hilfreichen Kommentare. Mein 124er läuft wieder einwandfrei! Ich habe mir ein gebrauchtes Motor Steuergerät gekauft, für 189 Euro...hier: http://www.mkam.de Mercedes-Benz Ersatzteile Die Mercedes Werkstatt hat es eingebaut. Beide Zündspulen sind erneuert! Die Kabelbäume sind alle OK! Mfg Thomas

PS:....er läuft wieder prima, trotzdem überlege ich mir, mich in 2 Jahren evt. von ihm zu trennen.Den nächsten TÜV Termin habe ich im März 2017 und den werde ich nochmal wahrnehmen...und ich denke ich komme bestimmt nochmal durch.Übrigens die Zylinderkopfdichtung ist erst vor 2 Jahren erneuert worden.

Das defekte Steuergerät habe ich mir von Mercedes mitgeben lassen....und überlege ob ich es bei der Firma ECU für 250 + Mst...cirka 300 Euro
reparieren lassen soll?

Glückwunsch, das sind gute Neuigkeiten. Manchmal geht es auch ohne den ganz großen Aufwand. Danke das Du uns auch das Ergebnis mitgeteilt hast. Leider wird oft auch nur nach Lösungen gesucht und gefragt, aber am Ende das Ergebnis bzw Lösung nicht mehr im Forum geteilt. Weiterhin viel Spaß mit dem Wagen.

Zitat:

@Sternstricher schrieb am 1. April 2016 um 15:02:35 Uhr:


Glückwunsch, das sind gute Neuigkeiten. Manchmal geht es auch ohne den ganz großen Aufwand. Danke das Du uns auch das Ergebnis mitgeteilt hast. Leider wird oft auch nur nach Lösungen gesucht und gefragt, aber am Ende das Ergebnis bzw Lösung nicht mehr im Forum geteilt. Weiterhin viel Spaß mit dem Wagen.

Dankeschön

Zitat:

@thomas-colonia schrieb am 1. April 2016 um 11:19:07 Uhr:


Ich bedanke mich bei allen für die sehr hilfreichen Kommentare. Mein 124er läuft wieder einwandfrei! Ich habe mir ein gebrauchtes Motor Steuergerät gekauft, für 189 Euro...hier: http://www.mkam.de Mercedes-Benz Ersatzteile Die Mercedes Werkstatt hat es eingebaut. Beide Zündspulen sind erneuert! Die Kabelbäume sind alle OK! Mfg Thomas

PS:....er läuft wieder prima, trotzdem überlege ich mir, mich in 2 Jahren evt. von ihm zu trennen.Den nächsten TÜV Termin habe ich im März 2017 und den werde ich nochmal wahrnehmen...und ich denke ich komme bestimmt nochmal durch.Übrigens die Zylinderkopfdichtung ist erst vor 2 Jahren erneuert worden.

Das defekte Steuergerät habe ich mir von Mercedes mitgeben lassen....und überlege ob ich es bei der Firma ECU für 250 + Mst...cirka 300 Euro
reparieren lassen soll?

....das Motor-Steuergerät musste auf meinen Wagen abgestimmt werden!

häh?

Hi Marc, die Bemerkung, dass das Steuergerät auf den Wagen abgestimmt wurde ist ergänzt worden.

Was stimmt man denn da ab?
Es gibt n paar Setupmöglichkeiten für Klimaanlage, Tempomat, usw. das sind glaubich 5 Punkte, der Rest lernt sich selbst. Wenn alle SAs und die Klimaeinschaltanhebung funktionieren, wüsste ich da nix ab zu schalten.

Automatik oder Schaltgetriebe? Dachte das muss man dort auch abstimmen...

Jo, den Punkt gibts auch noch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen