W124 Verzweiflung Motor dreht zu hoch
Grüßt euch
Bin Neu hier und bräuchte Hilfe.
Zu meinen Auto C124 300 Ce M103 Baujahr 1990
Ich habe das Problem das mein Auto einfach im Stand Öfters ausgeht aber sofort wieder anspringt.
Dies passiert mir meistens an der Ampel sobald ich auf eine zukommen und der Wagen runterschaltet bis er dann im Stillstand bei der Ampel ausgeht .
Im Kalten Zustand läuft er Sehr Hochtourig was aber im Warmen Zustand dann sich wechselt mal hoch mal niedrig und er gibt auch im abständen immer wieder selber Gas stoße so ungefähr für ne Sec.
was beim Parken des Fahrzeuges wirklich gefährlich ist!!
Im Stand ist die Drehzahl ziemlich hoch so um die 1500 Umdrehung . Während der Fahrt ist nix davon Spürbar.
Darauf hin bin ich zum Spezialisten gegangen er hat Überprüft:
Krafsoffpumpenrelais, Lamdasonde, Kurbelwellensensor, EHS, Potentiometer , Stauscheibe,
Zündzeitpunkt, KE-Jetronic Steuergerät,
Beim Fahrzeug sind fast alle Komponente Neu und gewechselt worden sowie auch die Einspritzdüsen und Halter, Zündkerzen und Kabel.
Nach dem ganzen geteste meinte er das alle werte in Ordnung wären nur mein Pumpenrelai sei nicht gut und wurde darauf hin gewechselt gegen ein neues und ich sollte es jetzt mal versuchen leider ohne erfolg
Ich weiß nicht mehr weiter
8 Antworten
Tut mir leid, das zu sagen - der Spezialist war wohl keiner, der "Ahnung hat". Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Nimm' Geld in die Hand oder lass' es. Ein Benz kostet.
Nur zur deiner Info Geld wurde nie erwähnt deswegen ist deine Antwort unnötig.
Die Frage bezieht sich auf eine Fehlersuche
Aber wenn es dich schon so interessiert fahre ich 3 Autos und davon sind 2 Mercedes.
Der 124 ist ein Wochenend Auto und mein C400 ist mein Daily .
Viel Text, aber die wichtigsten Infos fehlen leider.
Der Spezialist erzählt meiner Meinung nach Müll. Das KPR hat doch nun wirklich nichts mit der Leerlaufdrehzahl zu tun.
Du schreibst, dass fast alle Komponenten neu sind, aber nicht, woher die stammen. Gerade mit Neuteilen aus dem Zubehör baut man sich selbst die schönsten Fehler ein. Das ist das Fatale am Teilweitwurf bei unseren Autos. Stellt sich also die Frage, wurden die Teile gewechselt, weil das Problem bestand? Welche Hersteller welcher Teile. Wer hat den Poti eingebaut und eingestellt?
Drehzahlschwankungen kommen oft von falschem Gemisch, Gasstöße und zu hohe Leerlaufdrehzahl könnten mit dem Leerlaufschalter Drosselklappe und/oder dem Poti zusammenhängen.
Wo kommst Du denn her? Möglicherweise kann Dir jemand aus dem Forum helfen oder zumindestens eine Werkstatt empfehlen. Die bekanntesten Profis für die KE-Jetronik sind tst Motorsport, da kostet es aber oft viel, aber die haben alle benötigten Teile im Falle eines Falles da.
Ähnliche Themen
Hallo.
Ich habe auch ein 300er Coupe mit dem M103.
So wie sich das Problem anhört tippe ich stark auf das Stauscheibenpotentiometer.
Noch etwas.
Die Unterdruckschläuche und Dichtungen sollten vorher überprüft werden ( alles mal mit Bremsenreiniger absprühen).
Danke für die Tipps,
Zum Thema Teile jedes Teil was ich ausgetauscht habe, ist nur von Bosch.
War jetzt gerade mal unten in der Garage und habe den Luftfilterkasten abmontiert und da ist mir aufgefallen das ein Kabel einfach drinnen liegt ohne angeschlossen zu sein .
Es war das Kabel für die Schubabschaltung. !!! Es war einfach nicht angeschlossen .
Auto fährt jetzt wieder so wie er soll hat keine Drehzahl Schwankungen und geht nicht mehr aus ..
Das Fahrzeug wurde komplett Überprüft von dem Youtuber R107 Schrauber ...
Er hat alle werte die er haben sollte. Hat den Poti überprüft und sämtliche andere werte überprüft aber den Stecker hat leider nicht gesehen.
Gratuliere!
Der R107 Schrauber weiß schon was er tut.
Viel Spaß beim Coupe cruisen!👍