Mercedes Me

Mercedes CLA X117 Shooting Brake

Hallochen, ich hab in meinen Fahrzeug (x117) Mercedes Me connect und der dazu gehörige App auf Handy. Nun habe ich auch Me adapter als App mit diverse andere Möglichkeiten aber brauche ich um mich hier an zu melden ein bestimmtes "Bauteil"?🙂😕

Beste Antwort im Thema

Also die mercedes me App ist sehr zuverlässig :-D bin vorhin nur einen Ort weiter gefahren, ganze 5 km. Boah war ich schnell unterwegs ^^

Image
32 weitere Antworten
32 Antworten

Das sehe ich auch so. Realistisch betrachtet ist der einzige Nutzendie Parkposition wieder zu finden.
Das geht auch anders und ähnlich einfacheren Rest kann ich im KI ablesen etc.
In Relation zum autopreis ist das ggf. Schon kleines Geld. Aber der KP ist ja auch überzogen.
Spielerei für teures Geld.

Also die mercedes me App ist sehr zuverlässig :-D bin vorhin nur einen Ort weiter gefahren, ganze 5 km. Boah war ich schnell unterwegs ^^

Image

Hallo leute,
Ich wollte auch die Dienste auf der Mercedes Me App freischalten..also MB Contact angerufen um mein CLA freizuschalten.. heute war noch nichts freigeschaltet. Nochmals bei Mercedes angerufen und die haben gesagt das jetzt wahrscheinlich wegen den Feiertagen etwas länger dauern kann.

Er hat mir aber auch gesagt das wenn ich die App benutzen will, also Fahrzeug aufschliessen, Tankanzeige usw, dann muss ich in die Werkstatt um dies freizuschalten. Ich dachte das geht alles auch Online mit AGB's akzeptieren und so..... in diesem fall doch nicht? Kann jemand berichten?

Dankeeee

@StefCLA frag mal @lefty_ch

Ähnliche Themen

Die Dienste funktionieren erst wenn dein Fahrzeug in einer MB Werkstatt freigeschaltet wird.
Dazu musst du auch deinen Ausweis vorlegen.
Bei der Abholung im Werk durchläuft man den Prozess automatisch.
Die Freischaltung des Autos kann einige Stunden dauern.
Danach kannst du in der App Dienste buchen und auch innerhalb weniger Minuten benutzen.

Ok, vielen dank euch beiden

Nochmal zur Klarstellung: ohne Remote Online bekommt man nur die Basisdienste von MercedesMe, richtig? D.h. weder kann ich mir anzeigen lassen, wo die Karre steht, noch was sie verbraucht hat oder wie voll noch der Tank ist, korrekt?

Welchen Grund sollte es für mich geben, mich da freischalten zu lassen?

Bei Fahrzeuge welche ab Ende 2015 gebaut wurden, ich meine ab Oktober, ist es Serie.
Man kann die älteren Fahrzeuge aber mit einem sogenannten Me Adapter nachrüsten, kostet beim Händler 40€, dieser wird in den OBD Port des Fahrzeugs gesteckt.
Die Basisdienste sind kostenlos, für die anderen bezahlt man.
Es gibt Verschiedenen Angebote, meinen150€ für 3 Jahre, gibt aber auch Laufzeiten ab einem Jahr.
Es gibt auch verschiedene Pakete ab 39€ pro Jahr.
Wenn ich mich richtig erinnere
sind In einem die Dienste für Tank Reifendruck, Waschwasser, Bremse usw, in dem anderen die Türverriegelung, Fenster und die
Ortung usw.
Kosten jeweils 39€ pro Jahr,
desto länger die Laufzeit desto
günstiger.
Ich find Me ganz gut.
Wenn ich zB auf dem iPhone die Webseite eines Hotels offen hab
zu dem ich fahren will, kann ich die Adresse direkt an mein Audio 20 mit Garmin Map Pilot
übertragen, muss also nicht
einsprechen oder eintippen.
Ansonsten ist Me eine nette Spielerei, muss man nicht wirklich haben, aber nice to have 🙂

Sind die ersten 3 jahre nicht gratis?

Serie ist das meines Wissens nicht. Nur wenn du das Comand hast. Bei Audio 20 ist Remote Online SA. Die ersten 3 Jahre muss ich dafür nix bezahlen.

Meiner ist JG 11/2015
Mit comand und remote online. Ob es serie war weiss ich nicht, hab meiner occasion gekauft vor einem monat....2 jahre sollten doch noch gratis sein so wie ich jetzt in einige beiträge gelesen habe...

Hallo Leute

Also ich habe KEINE Mercedes me Dienste von Werk aus aktiviert gehabt.
Ich habe keinen Mercedes ME "Adapter" an der OBD zu stecken.
Ich haben ein KOM Modul verbaut und habe alle Dienste im Mercedes Me Portal extra gekauft.
Dann hat der Freundliche den Wagen mit den Diensten verknüpft und am gleichen Tag hat alles funktioniert.
Wichtig dabei ist, dass der Wagen GPS Signal und Empfang für die Sim Karte hat. Sonst passiert nichts.
Wichtig ist, dass ihr die AGB`s bestätigt und das funktioniert alles online.
Wichtig ist, dass man die Dienste (z.B. Fahrzeugortung) auch noch aktiviert nach dem Kauf. War bei mir NICHT aktiviert nach dem Kauf. Wahrscheinlich aus Datenschutz.

Gruss, lefty

Also meiner ist bj 12.16, da ist das Kommunikationsmodul für die Nutzung der mercedes MER Dienste Serie.

Interessant ist das hier : quelle : http://....mercedes-benz-passion.com/.../

"Ihr Mercedes-Benz wird zur Parkplatz-Suchmaschine"

Die tägliche Suche nach einem Parkplatz nimmt oft nochmal so viel Zeit in Anspruch wie die eigentliche Fahrt, und ist damit ein häufiger Auslöser für Stress und Ärger. Dabei fahren ständig Autos an freien Parklücken vorbei, ohne dort zu parken. Wäre es nicht schön, wenn anderen Autofahrern diese Information über Ort und Größe der freien Parklücken zur Verfügung stehen würde?

Genau daran arbeiten Mercedes-Benz und Bosch. Gemeinsam erproben sie das Community-based Parking – ein neuer, intelligenter Service für die schnellere und einfachere Parkplatzsuche. Der Großraum Stuttgart dient zunächst als Testgebiet für ein Pilotprojekt mit verschiedenen Mercedes-Benz-Erprobungsträgern. Mit Hilfe ihrer On-Board-Sensoren generieren die Fahrzeuge Daten über freie Stellplätze am Straßenrand, die sie per Kommunikationsschnittstelle melden und empfangen.

Community-based Parking

Fahrzeuge nutzen vorhandene Sensoren
Die ohnehin im Auto vorhandenen Ultraschallsensoren scannen bei Fahrten mit bis zu 55 Stundenkilometern den Straßenrand kontinuierlich ab. Die Daten über freie Parklücken werden per gesicherte Verbindung vom Daimler Vehicle Backend an die Bosch IoT Cloud zur Verarbeitung geschickt. Mit Methoden des Data Mining werden Lücken am Straßenrand zweifelsfrei als Stellplatz identifiziert: Wird etwa in einer viel befahrenen Straße an einer bestimmten Stelle wiederholt eine freie Lücke erkannt, ist dies mit hoher Wahrscheinlichkeit kein verfügbarer Stellplatz, sondern eher eine Ausfahrt.

In einem ersten Ausbauschritt des Services ermitteln Mercedes-Benz und Bosch, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen freien Parkplatz in einer bestimmten Straße ist. In einem nächsten Schritt und bei einer größeren Marktdurchdringung des Community-based Parking soll es später sogar einmal möglich sein, die Verfügbarkeit und Abmessungen von Parkplätzen am Straßenrand in Echtzeit anzuzeigen. Zusammen mit weiteren Informationen über freie Parkplätze, beispielsweise in öffentlichen Parkhäusern werden die Daten des Community-based Parking anschließend als digitale Parkplatzkarte im Display oder in der „Mercedes me“-App angezeigt. Autofahrer können diese dann als Ziel über ihr Navigationssystem anwählen und sich direkt zu den freien Stellplätzen navigieren lassen.
Frustfaktoren bei Autofahrern werden minimiert
Wer schneller einen geeigneten Parkplatz findet, spart Zeit, Kraftstoff und schont sowohl seine Nerven als auch die Umwelt. Im Zusammenspiel mit Parkassistenz­systemen wie etwa dem Remote Park-Pilot, der erstmals in der neuen Mercedes-Benz E-Klasse verfügbar ist, minimiert das Community-based Parking den Stress beim Parken deutlich.
-----------------------

Wo sieht man das in der Mercedes me App ??

Hast du deinen post selbst gelesen? Es ist noch in der Erprobung. Somit steht es dem Kunden noch nicht zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen