Mercedes Me - Probleme/Probleme mit der Werkstatt
Guten Abend,
ich brauche echt mal Rat & Hilfe von den erfahrenen Benzfahrern bzgl. der Baureihen mit dem MBUX System. Ich hatte nämlich zuvor einen W205 mit dem COMAND-System. Mit dem MBUX bin ich einfach überfordert. Daher würde ich einfach mal bei 0 anfangen und mich erklären:
Ich war mit dem W205 echt zufrieden, entschied mich aber für die Planung einer Familie mir den GLE zu zulegen. Und muss echt sagen: Ich bin echt begeistert vom Fahrzeug (450 4Matic). Auch die Ausstattung, die der Wagen bietet reicht mehr als genug aus. Der Wagen fährt sich ruhig und kontrolliert. Das Einzige Manko: Das MBUX und die Internetverbindung; denn ich habe nämlich keine und habe es einfach nicht wirklich verstanden!
Also bin ich damals zum Freundlichen gefahren, bat um Hilfe und eine Beratung. Im Umkehrschluss stellte man vor Ort mit dem Schrecken fest, dass etwas nicht stimmt. Es fehlen Funktionen, wie die Synchronisierung von Profilen zum Beispiel. Also ging man von einem Defekt des Hermes Kommunikationsmodul aus. Geglaubt und einen Termin für in 2 Monaten gemacht. Letzte Woche war es soweit und voller Vorfreude habe ich den Wagen abgegeben; auch zwecks der Reparatur der Dynamic Select Taste (MotorTalk Thread).
Nach knapp einer Woche habe ich am Montag Abend den Wagen abgeholt. Es wurde das Kommunikationsmodul gewechselt und es seien keine Fehler bei der Diagnose aufgetreten. Also habe ich gezahl und bin fast vom Hof gefahren. Dann habe ich bemerkt: Es hatte sich NICHTS verändert. Also habe ich nochmal das Gespräch gesucht. Man hatte sich vor Ort etwas (möchte niemanden was beschuldigen) Dumm gegeben und gemeint dass der Wagen keine Fehler aufwies. Ich musste also wieder die direkten Probleme ansprechen: Fehlende Funktionen im MBUX System. Erst nachdem sich glaube der dritte oder vierte Mitarbeiter sich den „Fehler“ anschaute, sagte man mir, dass tatsächlich etwas nicht stimmt. Also den Wagen wieder da gelassen.
Am Dienstag kam der Anruf, ich solle bitte vorbeikommen, denn man suche das persönliche Gespräch mit mir und hier kommen die ersten Knaller:
Im Gespräch mit einem Vorarbeiter(?) gab man mir an, dass man mir nicht helfen könnte: Die Einstellung über das buchbare Datenvolum ins Internet zu kommen sei seit Jahren abgestellt worden und ich nur mein Handy als Internetquelle nutzen kann. Der Clou: Das war nie meine Intention und das habe ich auch nie von mir gegeben gehabt. Der Vorarbeiter meinte dann mir ich kann mich ja über das Handy ins Internet verbinden. Ich habe dem dann versucht zu erklären dass GENAU DIESE EINSTELLUNG IM EINSTELLUNGS MENÜ FEHLEN und ich deshalb mich an den Freundlichen gewendet habe. Ich wollte ein Update hierzu haben, mehr nicht! Im selben Zuge wurde mir erklärt, dass das alte Kommunikationsmodul nie beschädigt war und man es hätte gar nicht tauschen brauchte. Ich habe für etwas gezahlt, was nicht notwendig war!
Im weiteren Gespräch gab man mir an das ich das Update nicht bekommen kann, weil ich ein veraltetes und nicht das mindeste NTG6 besitze. Ich habe ihm dann im Fahrzeug unter den Einstellung den aktuellen Status gezeigt (siehe Bild unten). Dann kam nur noch halbherzige Antworten und dass das ganze per E-Mail an seinen Chef weitergeleitet wird und dass ich mich jetzt mit ihm zwecks einem Austausch(?) in Verbindung setzen soll. Anschließend übergab man mir mein Fahrzeug und das war’s…noch nicht:
Jetzt funktioniert zusätzlich nicht mehr folgende Ausstattungen: Abschleppschutz, Innenraumschutz, Lenkassisent und das HuD. Auf telefonische Rücksprache schob man das Problem auf „ das wird dann das neue Kommunikationsmodul sein“ und das war’s dann.
Ich gehe mit einem fehlerfreien Fahrzeug zur Werkstatt, wo ich lediglich ein Update aufgespielt haben wollte und ging von der Werkstatt wo ich für eine unnötige Reperatur gezahlt habe, meine Assistieten nicht mehr funktionieren und mein eigentliches Anliegen nicht behoben wurde .. und dem Vorarbeiter ist das auch noch völlig egal …
Ich weis, dass ist ein echt langer Text und hoffe ich habe hier niemanden damit abgeschreckt. Ich weis einfach nicht wirklich weiter und bin maßlos von diesem Service enttäuscht. Daher brauche ich echt den Rat wie ich nun weitergehen kann (natürlich je nachdem wie dieser Chef nun mir entgegenkommt).
Bedanke mich echt an allen die sich die Zeit genommen haben diesen Text zu lesen!
PS: Ich habe im Anhang mal ein paar Bilder hochgeladen, vll habt ihr ja Erfahrungen damit ob ich nun was mit dieser Internetverbindung und das dazugehörige Update machen kann oder nicht.
59 Antworten
Das ist der einzige Link, den ich gerade finden konnte (abgesehen von der Wikipedia). Leider wird im Text nur in einer Überschrift explizit auf den neuen GLE hingewiesen und dass dieser von Anfang an das MBUX 6 erhält (Artikel ist aus dem Juni 2018:
https://mbpassion.de/2018/06/ntg-5-oder-ntg-6-welche-telematikgeneration-gibts-wo/
So, ich habe mal ein Update: Habe telefonische Rücksprache mit einem Service Mitarbeiter gehabt, welcher mir direkt vom Update abraten würde. Er kenne zwar mein Auto im ganzen nicht, aufgrund der veralteten Hardware/software würde er davon abraten. Mein Auto ist dafür viel zu alt (5 Jahre?). Es müssen alle Funktionen anschließen aktualisiert werden, wodurch
1) entweder unter anderem eines dieser Funktionen ausfallen können
2) das MBUX komplett zerstört wird und ausgewechselt werden muss (Kosten: ~3500€)
3) das Fahrzeug zwar auf dem aktuellsten Stand gebracht wird, die Funktionen selbst immer noch nicht geben aufgrund der veralteten Hardware
Das Update würde ungefähr einen ganzen Tag dauern.
—
Also im Grunde genommen, zwar nicht unbedingt die Antwort (aber wenigstens endlich mal eine in die richtige Richtung). Aber auch hier finde ich die meisten Antworten auf meine Fragen sehr schwammig und eigenartig: Als ich direkt ihm auf das bei mir „festgestellte“ ntg5.5 angesprochen habe, kam erst gar keine Antwort, danach Antworten wie es gibt als alte Fahrzeuge und es gibt halt neuere Fahrzeuge meiner Baureihe. Dafür, dass er so das Sagen im technischen Bereich haben soll (und weis was solche Reparaturen kosten) hatte ich 0 das Gefühl, technisch beraten worden zu sein, außer „lassen sie das Update, Reparaturkosten knapp 3500€ (glaube hatte er am Telefon bestimmt die 12 mal erwähnt gehabt)
—
So, ich komme aus dem Raum Berlin und würde tatsächlich mir mal sehr gerne eine Zweitmeinung einholen. Telefonisch oder gar ein persönliches Gespräch. Weil die aktuelle Niederlassung finde trotz ihrer Größe sehr merkwürdig.
Achja, ich bekomme mein Geld erstattet.
Danke fürs Feedback - aber WHAT???
Ungeheuerlich… Zumindest bekommst Du das Geld wieder. Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Dann bestünde ja potentiell bei jedem OTA die Gefahr, dass Dein MBUX zerstört wird!? Ich habe sowohl hier im GLE/GLS Forum noch irgendwo anders gelesen, dass durch das Update ein MBUX zerstört wurde. Und auch die „Aktualisierung aller Funktionen“ habe ich noch nicht gehört - was soll das sein?
Besuche mal eine andere Werkstatt, ich glaube die Zweitmeinung ist gerade sehr gefragt. Und hoffentlich machen die dann das Update, ich glaube das Risiko ist wohl eher gering.
Es gibt meiner Meinung nach (das ist eine Vermutung!) nicht mehr so viele Varianten wie früher beim Comand. Das MBUX wird baugleich in vielen Baureihen eingesetzt. Das kannst Du sehen, wenn größere Updates erfolgen (zum Beispiel die Integration von ChatGPT), dass es für viele Baureihen zutreffend ist. Diese Updates werden größtenteils OTA ausgeliefert - heißt für mich, große einheitliche Hardwarebasis. Im GLE/GLS wurde im MoPf das MBUX 7 eingeführt (2024). Inwieweit dass baugleich mit anderen Baureihen ist, kann ich nur vermuten, teilweise sind die Bildschirme völlig anders (Zentraldisplay in der Mittelkonsole vs. Widescreen). Das sollte aber durch moderne Hardware unproblematisch sein - an Deinen PC kannst Du auch alle Monitore anschließen 🤷♂️
Die Website https://jesmb.de/ ist sehr gut informiert, auch was Änderungen am MBUX angeht.
Alles in allem empfinde ich die Niederlassung als massiv inkompetent, was das anbelangt.
BTW ich habe bei mir nochmal nachgeschaut, aktuell ist bei mir apilevel 081 installiert. In irgend einem anderen Forum war von 083 die Rede, da müsste ich nochmal recherchieren, ob das tatsächlich relevant ist.
Der Service Mitarbeiter meinte zu mir, dass ein Software-Aufspielen aufs „ntg7“ sei unmöglich; wobei ich auch das nie ihm gegenüber geäußert hatte. Ich muss gestehen, dass mittlerweile soviel Drum herumgeredet wurde, dass ich nicht mal mehr weis, inwieweit die Aussagen korrekt sind bzw. absoluter Schwachsinn. Musste ich ihm auch gegenüber persönlich einfach mal äußern, dass ich die Fachqualität sehr schwach finde. Natürlich kann man nicht alles Wissen, anstelle aber es einfach mal zuzugeben und gemeinsam nach einer Lösung zu finden werden nur schwammige, widersprüchliche oder gar keine Aussagen getätigt. Und das hat die Glaubwürdigkeit echt auf 0 gesetzt. Und das ganze als „Kommunikationfehler zwischen Mitarbeitern und mir“ zu betiteln empfinde ich obendrauf noch als eine Freschheit. Ich bin vielleicht ein Laie in diesem Gebiet, kam aber mit klaren Fragen und Wünschen. Anstelle sich gezielt auf diese Problematiken zu konzentrieren wurden völlig andere Sachen gehabt und am Ende kann keiner wirklich nachvollziehen warum überhaupt.
—
Ich habe mal bisschen im Bekanntheitskreis hin und her telefoniert und fahre am Montag in eine andere empfohlene MB Werkstatt, den ich kurz den Sachverhalt geschildert hatte. Die haben tatsächlich Interesse an dem Fall und würden sich das ganze gerne Mal anschauen und annehmen. Zumindest hatte man mir direkt am Telefon schon sagen können, dass das Schwachsinn ist mit dem „ntg5.5“ und die schon echt gerne mal wissen würden, wie die lieben Kollegen aus der Niederlassung auf diese Info kommen.
Ich probiere mein Glück einfach mal dort.
Ähnliche Themen
Guter Plan!
"ein Software-Aufspielen aufs „ntg7“ sei unmöglich" - es wird immer abenteuerlicher...
Zitat:
Alles in allem empfinde ich die Niederlassung als massiv inkompetent, was das anbelangt.
Alles in allem empfinde ich Werkstätten im allgemeinen als massiv inkompetent!
Elektrik und Elektronik = keine Ahnung wie man an dem Fall sieht.
Unfallschaden? Es werden Teile getauscht und zum lackieren zum Lackierer - würde man direkt zum Karosseriebauer gehen bräuchte man kein Teil tauschen weil der es vor dem lackieren wieder hübsch macht.
Schiebedach defekt (A-Klasse) - komplett austauschen (dabei ist es nur ein Bauteil das gerne bricht und ersetzt werden will.
Zwischenabdeckung beim SLK um sicher zu stellen nur bei leerem Kofferraum das Dach rein fahren zu lassen ist ein kleiner aber wichtiger Kunststoffzapfen abgebrochen = komplett austauschen (ein Bastler aus der SLK Community hat inzwischen immer von ihm aufbereitete Abdeckungen parat. Er klebt die mit dem Heißkleber und machts anschließend hübsch).
= es ist mir unerklärlich worin die Qualifikation der Mercedes Werkstätten stecken soll.
Ok, bei der Reifenwechselaktion im Frühjahr und Herbst sehe ich immer sehr viele Azubis beschäftigt - aber ein Ausbilder der ein Auge drauf wird ist nie zu sehen...
Ich gehe grundsätzlich in eine MB Werkstatt eines ehemaligen Kollegen meines Vaters (beide waren im MB Werk tätig) und lasse dort alle Arbeiten am Fahrzeug machen.
Leider sind gerade Sachen, die was man Softwares zu tun haben nicht sein Fachgebiet und das gibt er auch zu und lässt die Finger (oder zieht zu mindestens einen Experten hinzu). Und in diesem Fall des Updates kann er leider gar nichts machen außer mich an die besagte neue Werkstatt vermittelt. Mal sehen was daraus wird.
Wenn ich im CLE-Forum lese, dann geht es auch dort viel um die Software - Updates, Fehler etc. Und der hat das MBUX 7 (genau wie der 206).
Ich hoffe einfach dass es alles klappt, wäre echt Schade wenn das Fahrzeug dauerhaft offline bliebe. Bin sonst vom Fahrzeug echt begeistert.
Zitat:
@ipthom schrieb am 30. Mai 2025 um 17:00:17 Uhr:
Wenn ich im CLE-Forum lese, dann geht es auch dort viel um die Software - Updates, Fehler etc. Und der hat das MBUX 7 (genau wie der 206).
Der Mopf hat doch "ntg 7" - meiner auch. Warum macht das System bei "A" riesige Probleme, bei "B" (wie bei mir) überhaupt keine? OTA- Updates bisher ohne Probleme (gut - das Headup hat mal Nücken gemacht, lag aber an einer losen Steckverbindung). Also verstehen kann ich das nicht. Auch mit dem Vor- Mopf hatte ich keinerlei Probleme mit MBUX.
Ach - beim Vor- Mopf (ntg 6) habe ich seinerzeit "FUP 4" aufspielen lassen - ging aber nur in der Werkstatt und hat einen ganzen Tag gedauert. Danach konnte ich das Smartphone als Spot für das Auto nutzen - völlig ohne Probleme und ohne diesen Unsinn mit Vodafone.
Zitat:@GLEfiaker schrieb am 30. Mai 2025 um 18:28:02 Uhr:
Ach - beim Vor- Mopf (ntg 6) habe ich seinerzeit "FUP 4" aufspielen lassen - ging aber nur in der Werkstatt und hat einen ganzen Tag gedauert. Danach konnte ich das Smartphone als Spot für das Auto nutzen - völlig ohne Probleme und ohne diesen Unsinn mit Vodafone.
Und genau diese magischen Buchstaben „FUP4“ erwähnte ich und diese wurden von der Niederlassung erst konsequent ignoriert und anschließend unverständlicher Weise als kritisch und risikoreich erklärt; man wolle mir die darauffolgenden „Probleme“ nicht antun.
Bin aber froh zu hören, dann es tatsächlich kein Einzelfall ist. Ich habe sogar kein Problem einmal quer durch Deutschland zu fahren und wo anders das Update aufzuspielen. Hauptsache diese „Baustelle“ ist endlich abgegessen.
Ist auch hier beschrieben https://jesmb.de/12605/ GLE/GLS sind zwar nicht explizit erwähnt, aber wenn ich hier alles richtig interpretiere, dann ist das genau der Knackpunkt! Vor dem FUP4 konntest Du nur mit den überteuerten Vodafone Paketen online gehen.
@GLEfiaker kannst Du uns noch bitte den apilevel 081 von Deinem MBUX fürs Protokoll bestätigen 😉 Danke vorab!
Laut den Kommentaren unter deinem verlinkten Beitrag hatten Leute im Jahr 2022 und 2023 trotz des Update Probleme mit dem Internet Aufbau mit dem ntg6/081.
Hatte ich nicht gelesen, würde aber sagen: abwarten und erstmal eine Werkstatt finden, die es installiert.