Mercedes Me Portal - Anzeige Fahrzeugstatus.

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

folgendes Problem ist aufgefallen:

In der Mercedes Me App am Smartphone oder im Mercedes Me Webportal wird der Fahrzeugstatus für Türen, Kofferraum, Fenster, Batterie etc. korrekt angezeigt,

Der Status des Wischwassers jedoch scheint hingegen nur bei laufendem Motor korrekt übermittelt zu werden???

Bei mir steht im Portal und am Handy bei Fernabfrage immer "Normal".
Bei Abfrage sobald Zündung an hingegen "Wischwasser niedrig".

Das ist doch nicht Sinn der Sache.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 10. Januar 2017 um 11:21:57 Uhr:



Habe die Performance gerade mal mit Türen öffnen/schließen getestet. Es geht zwar, aber es poppt eine Meldung in der App auf, wonach die Kommunikation länger dauert und man soll vorsichtshalber selber nachschauen, ob die Türen auch verriegelt sind.

Ich schmeiß mich hintern Zug! Muhahaha!

"bitte starten Sie den Motor. Da wir nicht genau wissen, ob er läuft, öffnen Sie die Motorhaube und vergewissern Sie sich, ob Sie ein leises Nagelgeräusch hören.

Ist das nicht der Fall:
- Prüfen Sie, ob Sie am richtigen Auto stehen!

Ist das der Fall: Melden Sie diesen positiven Fall sofort in Motor-Talk!"

69 weitere Antworten
69 Antworten

.. der Vollständigkeit halber sind zwei Dinge zu tun: (iOS)

1.
Einstellung - Safari - dort Verlauf und Website Daten löschen

UND

2.
Einstellung - Safari - Erweitert - Website Daten - dort auch alle Website Daten (notfalls mauell durch wischen von rechts nach links) löschen.

Erst wenn beides gemacht wurde sind alle, Verlaufs und Website Daten vollständig entfernt. Damit werden auch alle gesetzten Cookies entfernt, und ihr müsst euch ggf. in Webseiten neu einloggen!

Der Wischwasserstand in der Me-App bleibt niedrig..

Die App geht doch nicht über Safari ins Netz?
Außerdem, wenn man über den PC in sein "me" oder in die WebApp geht, stimmt auch dort der WW-Stand nicht.
Rückruf von Maastricht: müssen das nun an die Entwicklung in Stuttgart weitergeben. Man meldet sich, wenn es was neues gibt.

Zitat:

@petaxl schrieb am 13. Januar 2017 um 18:29:10 Uhr:


Die App geht doch nicht über Safari ins Netz?
Außerdem, wenn man über den PC in sein "me" oder in die WebApp geht, stimmt auch dort der WW-Stand nicht.
Rückruf von Maastricht: müssen das nun an die Entwicklung in Stuttgart weitergeben. Man meldet sich, wenn es was neues gibt.

Hast Du prinzipiell recht, aber man lässt nichts unversucht.

Ich hatte schon mal gefragt: was zeigt die Anzeige im Fahrzeug zum Ww-Stand?? Stimmt denn diese Anzeige? Habt ihr das geprüft?

Ähnliche Themen

Achso sorry, hatte vergessen darauf zu antworten.
Im WWW-Portal ist ddr Status des Wischwassers ebenso störrisch auf "niedrig".
Im Fahrzeug hingegen und tatsächlich ist der Stand des Wischwassers maximal aufgefüllt.

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 13. Januar 2017 um 19:23:56 Uhr:


Ich hatte schon mal gefragt: was zeigt die Anzeige im Fahrzeug zum Ww-Stand?? Stimmt denn diese Anzeige? Habt ihr das geprüft?

Im Fahrzeug liegt keine Meldung zu niedrigWW vor.

ok, damit dürfte schon mal ausgeschlossen sein, dass ein Fehler am Füllstandsensor vorliegt. Hätte ja auch sein können....

Guten Morgen!
Mein 220d ist am 29.06. bestellt. Liefertermin ist der 21.01. (gewollt).
Leider ist er erst seit 09.01. Eingeplant.
Liefertermin ist auch nur mit 2017-02 in der App vermerkt. Vielleicht liegt es an der Farbe...selenitgrau magno.
Ein Freund von Daimler erzählte mir, dass es bei der Limousine aktuell zu Verzögerungen kommen kann. Bei Neubestellung dürften sie aktuell keinen Liefermonat in den Vertrag aufnehmen.
Hat jemand ähnliches gehört?
Danke!

Sorry war der falsche Thread!

Bei mir ist Wischwasser jetzt im me-Portal wieder normal. Wie sieht es bei euch aus, die das gleiche Problem hatten?

"Wischwasserstand" - bleibt in der App dauerhaft niedrig.
"Fahrten ab Start" - funktioniert ebenfalls unzuverlässig.

Mittlerweile so ziemlich alles probiert..😠

Hattest du mit Maastricht telefoniert? Denn seit meinem Anruf, mit einigen Tagen Verspätung, geht es ja nun bei mir. Ob das an meinem Anruf lag oder Zufall ist kann ich nicht sagen. Denn Maastricht hat mich, obwohl versprochen, eben nicht nochmal angerufen, ob der Fehler nun behoben ist.

Ich habe jetzt ein zweites Mal den Füllstand korrigiert. Nun wird das korrekt angezeigt. In der Mitte des Waschwasserbehälters ist doch eine Art "Entlüftung" angebracht, hier entwich deutlich hörbar viel Luft. Im Anschluss konnte ich meiner Meinung nach auch deutlich mehr Wasser einbringen als ich in dieser Zeit hätte verbrauchen können!
Meiner Vermutung nach ist nur die Entlüftung nicht einwandfrei freigängig gewesen, so dass beim ersten Mal tatsächlich nicht viel genug Wischwasser aufgefüllt werden konnte. Was meint ihr?

Interessant wäre zu wissen, wie der Sensor der Füllstandsmessung arbeitet. Daraus könnte man dann auch eine Fehlfunktion ableiten.

bei mir gibts auch den Wischwasser Bug, es ist so peinlich wie diese app von MB funktioniert, respektive eigentlich gar nicht funktioniert.
Die Möglichkeiten in der app sind eh superlimitiert, das kann jede andere Marke besser und das was er können sollte tut auch nicht richtig.
WEnn das deutsche Premiumqualität sein soll dann gute nacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen