mercedes me Nachfolger
Die mercedes me App ist tot.
Gibt es einen Nachfolger?
Wie kann ich mit dem Handy die Vorklimatisierung starten oder den Ladezustand abfragen?
99 Antworten
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:38:49 Uhr:
Zitat:
Mercedes kann nur leider nicht für jeden Kunden einen eigenen Mitarbeiter einstellen der bei jedem Problem prompt den Stift fallen lässt und das Problem innerhalb einer Sekunde löst.
Entweder hast Du das Wesentliche in diesem Beitrag nicht gelesen oder verstanden.
Fakt ist nunmal:
- Ende Nov. hat Mercedes die me-App durch die App Mercedes-Benz ersetzt.
- Bis zu diesem "Ersetzen" hat die me-App tadellos funktionierte.
- Seit dem kann nicht nur ich mich in die neue Mercedes-Benz App nicht mehr einloggen, sondern auch hunderte anderer nicht mehr.
- Da mir dies gestern in einem Rückruf von Mercedes-Benz End Vehicle Spezialist so berichtet wurde kann ja kein Zweifel daran bestehen, dass MB einen Fehler gemacht hat (vielleicht schlampig oder nicht allumfassend programmiert).
- Wenn die so einen App-Wechsel nicht auf Anhieb fehlerfrei hin bekommen (und so sieht's ja nun mal aus), dann sollten sie halt erst damit nach außen gehen, wenn's ausreichend auf Fehlerfreiheit getestet wurde.
- Und was es angeht: "......spiel Dich nicht so auf, Dein Auto fährt ja noch", so gebe ich zu bedenken, dass ich z.B. beim Laden immer erst in die Garage gehen muß um zu sehen wie weit er ist, oder unterwegs nicht mehr sehen kann wo er geparkt ist, Scheiben und Türen geschlossen sind und viele sonstige Annehmlichkeiten mehr.
- Kann man ja mal für 1-2 Tage verkraften, aber es geht ja schon seit über 2 Wochen so und nicht nur mir, sondern hunderten Anderer auch.
Damit es nicht so wirkt, als sei das ein genereller Fehler bei MB - bei mir und auch bei der MB-fahrenden Familie funktioniert die App auf allen iPhones und mit allen Fahrzeugen tadellos, auch mit dem neuesten Update. Es scheint also nur ein gewisses Cluster zu betreffen und kein grundsätzliches Problem zu sein.
Definitiv ist das alles ärgerlich und würde mich, besonders als EQ-Fahrer, auch nerven. Aber wie manche hier - wiederholt - ihre Kinderstube vergessen, ist echt beachtlich und traurig. Leider kommen diese Menschen immer nur aus der Versenkung, wenn es was zu meckern gibt und dann wird so richtig gegen MB ausgeteilt, sonst hört und liest man nichts von diesen Forenten, nur wenn sie austeilen können. Das ist schon eine Leistung - nicht.
Die neue App scheint die Anmeldung über den Webbrowser zu machen. Vielleicht kann man einen anderen default Browser im Mobile konfigurieren oder hat nicht den Standard Browser und der gewählte macht Probleme.
Alle Versuche, die Digitalen Dienste zu aktivieren, sind gescheitert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marienschatten schrieb am 11. Dezember 2024 um 07:16:58 Uhr:
Alle Versuche, die Digitalen Dienste zu aktivieren, sind gescheitert.
Obwohl sie Dir für gestern deren Wiedernutzung versprochen hatten.
Ein Trauerspiel.
Mir hat MB ja auch mitgeteilt, dass Problem an die Fachabteilung weitergeleitet zu haben, von der ich Nachricht bekäme, wenn es behoben sein würde.
Glaube nicht mehr daran.
Bei mir funktioniert alles unverändert.
Ich nutze Android, wenn ich oben links auf das Fahrzeug clicke, dann oben rechts auf den Paragrafen und ganz runter scrollen, dann steht da App Version 1.5 1.0
Was steht da bei Euch?
Bei mir auch 1.51.0
Und ich habe seit mehreren Jahren zwei Konten (1 Hauptkonto, 1 Unterkonto) mit dem Fahrzeug verknüpft. Funktioniert reibungslos. Auch beim Wechsel von der Leasing in den Eigenbesitz. Ein einziges Mal gab es vor etwa einem Jahr Probleme beim Teilen von Zielen ins Auto. Anruf beim support, eMail mit Fragen zu den Endgeräten beantwortet, am nächsten Tag Rückruf vom support (allerdings aus einer Niederlassung). Nach zwei Tagen funktionierte alles wieder.
Jetzt die jüngste Layout-Veränderung ist mir überhaupt erst durch diesen thread aufgefallen.
Zitat:
@MTBer schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:23:43 Uhr:
Jetzt die jüngste Layout-Veränderung ist mir überhaupt erst durch diesen thread aufgefallen.
...beneide Dich darum 😉
Das Problem ist nicht nur die App, sondern auch das Auto. Trotz optimaler Verbindung zum Internet steht da seit einer Woche "wird aktiviert", aber es passiert nichts.
Zitat:
@marienschatten schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:39:31 Uhr:
Das Problem ist nicht nur die App, sondern auch das Auto. Trotz optimaler Verbindung zum Internet steht da seit einer Woche "wird aktiviert", aber es passiert nichts.
wo steht das genau?
Zitat:
@marienschatten schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:46:26 Uhr:
In der mercedes me App auf dem Display.
....aber in die App komme ich doch nicht mehr rein, darum geht's doch schon die ganze Zeit.
Zitat:
@rotersamso schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:38:34 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:23:43 Uhr:
Jetzt die jüngste Layout-Veränderung ist mir überhaupt erst durch diesen thread aufgefallen.
...beneide Dich darum 😉
Ja, ich verstehe, dass Dir mein Beitrag nicht wirklich weiterhilft. Ich würde vermutlich ,,durchdrehen'' aber mein ,,Benzi'' funktioniert sehr zuverlässig. Und das muss auch erwähnt werden.
Dafür habe ich aber ständig Probleme mit meinem BMW Cabrio. Ausgleichende Gerechtigkeit vielleicht. Ich habe jetzt beschlossen, es gegen einen Mercedes zu tauschen.
Zitat:
@rotersamso schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:47:53 Uhr:
Zitat:
@marienschatten schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:46:26 Uhr:
In der mercedes me App auf dem Display.....aber in die App komme ich doch nicht mehr rein, darum geht's doch schon die ganze Zeit.
Also wir halten mal fest: es gibt offensichtlich eine Vielzahl an Nutzern, bei denen die neue App hervorragend funktioniert. Ich habe gerade nachgesehen: auch bei mir läuft inzwischen die Version 1.51.0 - ich habe den Wechsel der Version gar nicht mitbekommen, da sich sowas immer im Hintergrund aktualisiert. Auf meinem Android Smartphone (Sony), für das ich mal einen verächtlichen Kommentar eines Mercedes-Verkäufers erhalten habe (angeblich nutzt der gutbetuchte Mercedeskunde grundsätzlich Apple-Geräte, weshalb er sich mit den Android-Geräten auch nicht auskenne), werde ich regelmäßig nach erforderlichen Freigaben von App-Zugriffen gefragt, die ich der App dann natürlich auch einräume. Könnte das auf Ihrem Gerät vielleicht das Problem sein, dass entweder wichtige Hintergrunddienste des Betriebssystems nicht auf dem aktuellen Stand sind, oder generell eingeschränkte Zugriffsrechte für Apps von Drittanbietern bestehen? Apple gibt sich ja nicht so offen...
Und noch ein Satz zur Mercedes App im MBUX. Die ist doch Quatsch. Wenn ich im Auto sitze, brauche ich keinen Zugang zur App. Viel interessanter ist das Mercedes Me Dashboard, welches über den heimischen PC erreichbar ist, um einen Einblick zu bekommen, was aktiviert ist und was nicht. Vielleicht lässt sich das Problem ja da beheben.
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:45:50 Uhr:
Zitat:
@rotersamso schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:47:53 Uhr:
....aber in die App komme ich doch nicht mehr rein, darum geht's doch schon die ganze Zeit.
...
Und noch ein Satz zur Mercedes App im MBUX. Die ist doch Quatsch. Wenn ich im Auto sitze, brauche ich keinen Zugang zur App. Viel interessanter ist das Mercedes Me Dashboard, welches über den heimischen PC erreichbar ist, um einen Einblick zu bekommen, was aktiviert ist und was nicht. Vielleicht lässt sich das Problem ja da beheben.
Das sehe ich ähnlich. Im Auto habe ich ja ohnehin vollen Zugriff auf mein Smartphone - und je nach heimischer IT-Architektur - meine gesamten Daten. Über Bluetooth, Hotspot oder Kabel.
Aber an meinem Schreibtisch, beim Kunden oder im Hotel vereinbare ich einen Termin, erhalte ich eine Buchung, eine Bestellung, einen Auftrag. Von hier aus plane ich meine nächste Fahrt, schicke Daten ans Auto, prüfe wie weit ich mit Treibstoff oder Strom noch komme. Oder checke, wo sich das Auto gerade befindet, wenn jemand anderes damit unterwegs ist. Oder ich möchte den Kofferraum/Heckklappe öffnen und habe den Schlüssel gerade nicht in der Hosentasche.
Die App muss auf dem Smartphone, dem PC und dem Laptop funktionieren (möglichst alle Geräte synchronisiert) - nicht aber zwingend im Auto. Von Zeit zu Zeit werde ich im Auto (bei mir noch ComandOnline) gefragt, ob ich meine App mit dem Fahrzeug verbinden möchte. Ich lehne es immer ab, weil ich viel zu viel Angst habe, dass ich meine Verbindung zu Haupt- und Unterkonto beschädigen könnte. Die lässt sich nämlich nicht remote (zumindest mein Kenntnisstand) herstellen. Die wurde von der Niederlassung bei Auslieferung erstellt.