mercedes me Nachfolger
Die mercedes me App ist tot.
Gibt es einen Nachfolger?
Wie kann ich mit dem Handy die Vorklimatisierung starten oder den Ladezustand abfragen?
99 Antworten
....also wenn ich von APP geschrieben habe, meinte ich immer die auf dem Smartphone (Galayx S24 Ultra 1TB), dass was das Display im Auto (MBUX) alles anzeigt, verstehe ich nicht als App im landläufigen Sinne, weil es ja ein Teil des Betriebssystems ist.
Denke mal, dass darin auch mein Misverständnis zum Beitrag von "marienschatten" liegt.
Über den PC kann ich mich auch problemlos in mein Mercedes-Konto einloggen, aber das ist ja auch wieder nicht die App des Handy's.
Zitat:
@rotersamso schrieb am 11. Dezember 2024 um 17:36:56 Uhr:
....also wenn ich von APP geschrieben habe, meinte ich immer die auf dem Smartphone (Galayx S24 Ultra 1TB), dass was das Display im Auto (MBUX) alles anzeigt, verstehe ich nicht als App im landläufigen Sinne, weil es ja ein Teil des Betriebssystems ist.
Denke mal, dass darin auch mein Misverständnis zum Beitrag von "marienschatten" liegt.Über den PC kann ich mich auch problemlos in mein Mercedes-Konto einloggen, aber das ist ja auch wieder nicht die App des Handy's.
Bei einer Recherche zum Galaxy S24 Ultra fiel mir auf, dass Samsung angeblich beim Update der Play-Sicherheitspatches um 7-8 Monate hinterher hinkt, zumindest war das bei Markteinführung der Fall. Ist das noch immer so? Vielleicht hat die Mercedes App auf Ihrem Handy dadurch Konnektivitätsprobleme, weil die App entsprechende Dienste in einer aktuelleren Version benötigt, um korrekt ausgeführt zu werden. Ich würde an Ihrer Stelle zunächst checken, ob alle Bestandteile des Smartphone-Betriebssystems möglichst aktuell sind.
......aber MB teilte mir schon mehrmals mit, dass der Fehler 403 Forbidden bei ihnen läge und in diesen Gesprächen kam ich auch auf mein Handy zu sprechen, was die Personen am Telefon kategorisch als Fehlerquelle ausschlossen (sie hatten vorher Screenshots vom Handy, dessen Betriebssystem und Einstellungen angefordert).
Außerdem bin ich bis zum Zeitpunkt der APP-Änderung (Ende November me-App gegen Mercedes-Benz-App) immer problemlos mit diesem Handy in die App gekommen.
Wurde mal ein Beenden der Mercedes Me App erzwungen und danach der Cache der App gelöscht (Einstellungen --> Apps --> Mercedes-Benz --> Beenden Erzwingen)? Manchmal hilft sowas in Kombination mit einem Geräteneustart (Android neu starten).
Ähnliche Themen
habe schon so viel probiert, Cache gelöscht, deinstalliert, neu installiert, alles x-Mal gemacht, aber es hilft alles nichts.
Im Anhang 2 Bilder:
Bild 1: MB-Benz-App auf Handy mit Anmeldebutton
Bild 2: Nach Betätigen des Anmeldebutton kommt Fehlermeldung 403 und die bedeutet, dass mich der Server bei MB abweist
Zitat:
@alingn schrieb am 10. Dezember 2024 um 19:20:38 Uhr:
Die neue App scheint die Anmeldung über den Webbrowser zu machen. Vielleicht kann man einen anderen default Browser im Mobile konfigurieren oder hat nicht den Standard Browser und der gewählte macht Probleme.
Den Hinweis fand ich noch spannend, weil der Fehler 403 ja auf ein grundsätzliches Problem bei der Kommunikation mit dem Server hindeutet. Nächster Tipp: mal alle Browser-Apps beenden (Erzwingen) und deren Cache löschen.
Denn als nächstes müsste die Seite angezeigt werden, in welche sie den 6-stelligen Authentifizierungscode eingeben, der Ihnen bei einem Anmeldeversuch zugesendet wird. Die App ist da noch gar nicht involviert.
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:25:19 Uhr:
Zitat:
@alingn schrieb am 10. Dezember 2024 um 19:20:38 Uhr:
Die neue App scheint die Anmeldung über den Webbrowser zu machen. Vielleicht kann man einen anderen default Browser im Mobile konfigurieren oder hat nicht den Standard Browser und der gewählte macht Probleme.Den Hinweis fand ich noch spannend, weil der Fehler 403 ja auf ein grundsätzliches Problem bei der Kommunikation mit dem Server hindeutet. Nächster Tipp: mal alle Browser-Apps beenden (Erzwingen) und deren Cache löschen.
..danke Euch beiden für die Hilfe.
Hatte auch schon vor das mal zu versuchen, aber traue mich nicht so richtig ran, denn die Benennungen und Erklärungen in Handy's empfinde ich als sehr unverständlich, nachher geht vielleicht gar nichts mehr.
Habe die Aussagen von MB gerne geglaubt, dass es nicht an meinem Handy läge,
habt Ihr da Zweifel.
PS: hatte mich vertippt, mein Handy ist das Galaxy S22 Ultra mit 1TB Speicher und nicht das S24, sorry 😉
Naja, letztlich ist es vergleichbar mit dem Beenden eines laufenden Tasks auf einem PC, sollte sich die App nicht geschlossen haben. Das Löschen des Caches "entmüllt" die lokal gespeicherten Daten, die dazu dienen, bei der nächsten Ausführung anstelle eines erneuten Downloads einfach wiederverwendet zu werden, Beispiel: eine Website hat 3 Bilder, aber nur eines hat sich seit dem letzten Besuch geändert. Dann schaut die App in ihren Cache, ob noch Daten vom letzten Besuch da sind. Bei 2 von 3 Bildern ist dies dann der Fall. Somit lädt sie 2 Bilder aus dem Speicher und muss nur das eine neue Bild herunterladen. Dadurch baut sich die Website viel schneller auf, als wenn alle Elemente nochmal herunterzuladen sind. Aber genau hier könnte das Problem mit der Mercedes Me Anmeldeseite liegen, auf die nicht die App selbst zugreift, sondern der Standardbrowser deines Android-Systems, welcher wiederum als Task in der Mercedes-App ausgeführt wird.
Heute habe ich Mercedes noch einmal angeschrieben und eine halbe Stunde später waren alle Digitalen Dienste und damit auch die Merceds-Benz App aktiviert.
Geht doch!
Danke für die zahlreichen Beiträge!
LG
Bernd
Zitat:
@rotersamso schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:37:30 Uhr:
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:25:19 Uhr:
Den Hinweis fand ich noch spannend, weil der Fehler 403 ja auf ein grundsätzliches Problem bei der Kommunikation mit dem Server hindeutet. Nächster Tipp: mal alle Browser-Apps beenden (Erzwingen) und deren Cache löschen.
..danke Euch beiden für die Hilfe.
Hatte auch schon vor das mal zu versuchen, aber traue mich nicht so richtig ran, denn die Benennungen und Erklärungen in Handy's empfinde ich als sehr unverständlich, nachher geht vielleicht gar nichts mehr.Habe die Aussagen von MB gerne geglaubt, dass es nicht an meinem Handy läge,
habt Ihr da Zweifel.PS: hatte mich vertippt, mein Handy ist das Galaxy S22 Ultra mit 1TB Speicher und nicht das S24, sorry 😉
Noch eine Idee wäre: falls nicht sowieso schon in Verwendung, mal die Firefox-App als Browser auf dem Android Smartphone installieren und wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt, unter Einstellungen --> Apps --> Standard Apps --> Browser-App "Firefox" anstelle von "Chrome" auswählen. Mein Gerät ist entsprechend konfiguriert und das harmoniert mit der Mercedes-Benz-App. Sollte Chrome im Hintergrund ein Problem haben, könnte man mit Firefox testen, ob die Mercedes Me-Anmeldung mit diesem Browser-Plug-In in der Mercedes-Benz-App funktioniert.
Noch eine Frage: funktioniert denn bei Ihnen die Eco Coach App von Mercedes? Die nutzt ja die gleiche Anmeldeprozedur wie die Mercedes-Benz-App...
Was den Fehler 403 auch hervorrufen kann: wenn ein VPN-Tunnel läuft, der den Standort verschlüsselt. Überhaupt könnte auch eine gesperrte Freigabe des Standortes eine Website-Zugriffsperre hervorrufen, auf die der Fehler 403 hindeutet.....
Zitat:
@marienschatten schrieb am 12. Dezember 2024 um 08:35:23 Uhr:
Heute habe ich Mercedes noch einmal angeschrieben und eine halbe Stunde später waren alle Digitalen Dienste und damit auch die Merceds-Benz App aktiviert.
Geht doch!Danke für die zahlreichen Beiträge!
LG
Bernd
....ich beneide Dich darum.
Jeden Tag verbrtinge ich jetzt Stunde um Stunde mit diesem Mist, hätte soviel anders zu tun.
Aber nochmal eine Frage marienschatten.
Die App die Du ansprichst, ist das die auf Deinem Handy?
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:45:05 Uhr:
Noch eine Frage: funktioniert denn bei Ihnen die Eco Coach App von Mercedes? Die nutzt ja die gleiche Anmeldeprozedur wie die Mercedes-Benz-App...
Die Eco Coach App habe ich nicht installiert.
Eben mal im Play Store nachgelsen da steht, dass man mit ihr Punkte sammeln kann und solchen Dingen stehe ich eher skeptisch gegenüber.
Können Sie sie mir empfehlen und für was ist sie nützlich?
Firefox ist schon installiert, aber als Standard-Browser ist Samsung Internet aktiviert.
Klicke jetzt mal auf Firefox, mal sehen was passiert.
Hallo Fahrkomfort,
Erfolge werfen ihre Schatten voraus.
Firefox als Standard-Browser ausgewählt, Handy neu gestertet, MB-Benz-App angetippt und siehe da, Fehler 403 kommt nicht, stattdessen das normale Anmeldefeld Hurra!!!
Nun muß ich aber mein Passwort eingeben und erst mal in meinen Unterlagen suchen, denn die App hat mir vor 2 Jahren ein me-Spezi bei der Abholung in Bremen eingerichtet.
Während wir den neuen Wagen bestaunten, verlangte er mein Handy mit den Worten: "...ich richte Ihnen das alles fertig ein, brauchen sich nicht zu kümmern"
Vielen Dank an "Fahrkomfort",
das Leiden hat ein Ende, die App auf dem Handy funktioniert wieder, dank Deinem Tipp den Standard-Browser zu wechseln.
Wie das Bild zeigt, komme ich wieder wie früher ganz normal hinein, frage mich nur, was zu diesem Problem geführt hat, denn es trat zeitgleich mit der App-Umstellung von me auf MB-Benz auf.
Hätte die Spezialisten von MB mir nicht mehrmals gesagt, dass der Fehler bei ihnen und nicht in meinem Handy läge, hätte ich mich schon früher an jemanden gewandt, der mich auf den Weg mit dem Browser (so wie Fahrtkomfort) gebracht hätte.