Mercedes me connect Support Thread

Mercedes E-Klasse W213

Mercedes me connect Support Thread

Moin!

Ich habe mir mal gedacht euch einen allgemeinen Thread zu erstellen, indem Ihr alle möglichen Fragen über Mercedes me connect (eingeschlossen Adapter) raushauen könnt.

Grund dafür? Ich sehe das in den ganzen einzelnen Posts hier im Forum hunderte Seiten voll mit Fragen zum Thema gestellt werden, aber man natürlich bei den vielen Einträgen nie eine genaue Antwort bekommt.

Natürlich ist es immer besser direkt beim Support anzurufen, aber ich denke das ich bestimmt einigen viel Zeit und Frust ersparen kann.

Denke ein paar Tricks kann man schon auspacken ;-)

Woher mein Wissen kommt? Ich beschäftige mich tagtäglich ca. 12 Stunden mit dem Thema 😁

Bin gespannt auf eure Fragen 🙂

Grüße,

Xoltec

Beste Antwort im Thema

Mercedes me connect Support Thread

Moin!

Ich habe mir mal gedacht euch einen allgemeinen Thread zu erstellen, indem Ihr alle möglichen Fragen über Mercedes me connect (eingeschlossen Adapter) raushauen könnt.

Grund dafür? Ich sehe das in den ganzen einzelnen Posts hier im Forum hunderte Seiten voll mit Fragen zum Thema gestellt werden, aber man natürlich bei den vielen Einträgen nie eine genaue Antwort bekommt.

Natürlich ist es immer besser direkt beim Support anzurufen, aber ich denke das ich bestimmt einigen viel Zeit und Frust ersparen kann.

Denke ein paar Tricks kann man schon auspacken ;-)

Woher mein Wissen kommt? Ich beschäftige mich tagtäglich ca. 12 Stunden mit dem Thema 😁

Bin gespannt auf eure Fragen 🙂

Grüße,

Xoltec

438 weitere Antworten
438 Antworten

Oh muss ich mal checken - wo sieht man die Kartenversion? Hat jetzt mit den Online Kartenupdates bzw Sprachversion-Updates nichts zu tun oder?

Meiner hat vor einer Woche auf V13 online das Upgrade gemacht, die Sprachupdates gehen nur Manuel per USB. Für Online Updates muss das Häkchen im Navi gesetzt sein. Man kann da auch die aktuelle Version auslesen. Bei Mercedes me kann man auch die Version sehen wenn einmal ein Online Update durchgeführt wurde. Gruß Ralf

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 4. Oktober 2018 um 08:56:10 Uhr:


Bei Mercedes me kann man auch die Version sehen wenn einmal ein Online Update durchgeführt wurde.

OK, da muss ich mal bei Mercedes me schauen. Danke für die Info.

So, ich habe jetzt mal nach der Kartenversion meines Wagens bei Mercedes me geschaut. Da steht (2018/2019 V13.0 Online Kartenupdate Deutschland). Somit sollte das die neueste Version sein. Von dem Update habe ich nichts mitbekommen. Wenn es also so problemlos im Hintergrund funktioniert wäre es mir total egal, mit welcher Kartenversion der Wagen an mich ausgeliefert wird. Ist ja wie bei einem neu gekauften und aktuellen Smartphone. Da gibt es nach dem ersten Einschalten auch erst einmal unzählige Updates.

Ähnliche Themen

@Goldfinger23
Schau doch mal in Deinem Fahrzeug.
Im Navi (rechts auf die Auswahlleiste) -> runter auf Option -> dann nochmal runter auf ‚Kartenversion‘.
Dort siehst du gleich welche Version für die einzelnen Länder bereits installiert ist.

Wenn Mercedes Me V13 „Kartenupdate“ anzeigt, dann suggeriert das doch das ein neues Update verfügbar ist, nicht das es bereits installiert ist...würde auch erklären das du davon nichts mitbekommen hast - da nicht vollzogen.
Aber das ist nur eine ferne Vermutung bzw. ein Tipp von mir.
Grüße

Zitat:

@N-Y schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:35:19 Uhr:


@Goldfinger23

Wenn Mercedes Me V13 „Kartenupdate“ anzeigt, dann suggeriert das doch das ein neues Update verfügbar ist, nicht das es bereits installiert ist...würde auch erklären das du davon nichts mitbekommen hast - da nicht vollzogen.

Das ist nicht ganz richtig. Zu diesem Hinweis wurde ein grüner Haken angezeigt mit dem Wortlaut (Erfolgreich installiert). Somit gehe ich davon aus, dass diese neue Version sehr wohl auch in meinem Wagen vorhanden ist. Aber ich werde morgen sicherheitshalber noch einmal nach deiner "Wegbeschreibung" im System schauen.

Wird passen.
Die Information (erfolgreich installiert) war jetzt neu...bzw. in Deinem Beitrag von 21:02Uhr nicht enthalten.
Somit wird zumindest für Deutschland die aktuelle Version installiert sein.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:02:10 Uhr:


So, ich habe jetzt mal nach der Kartenversion meines Wagens bei Mercedes me geschaut. Da steht (2018/2019 V13.0 Online Kartenupdate Deutschland). Somit sollte das die neueste Version sein.

Zitat:

@N-Y schrieb am 4. Oktober 2018 um 22:20:49 Uhr:


Wird passen.
Somit wird zumindest für Deutschland die aktuelle Version installiert sein.

Das reicht mir auch. Alles Andere fliege ich.😉

Ich habe heute Morgen, auch aus eigenem Interesse, einmal direkt am Wagen die Kartenversion überprüft. Und diese stimmt mit der in Mercedes me angezeigten Version (2018/2019 V13.0 Online Kartenupdate Deutschland) von HERE komplett überein. Somit funktioniert das Update wirklich problemlos im Hintergrund bei COMAND und deshalb wäre mir die Version bei Auslieferung des Wagens völlig egal. Zumindest wenn man das COMAND hat. Wie das bei dem SD Karten-Navi ist, weiß ich natürlich nicht.

Egal ist die Version schon, aber bevor das OTA-Update funktioniert muss im Portal erst einmal eine Region ausgewählt werden.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 5. Oktober 2018 um 11:10:14 Uhr:


aber bevor das OTA-Update funktioniert muss im Portal erst einmal eine Region ausgewählt werden

Das sollte doch kein Problem darstellen.

Meiner ist gerade am 2. Update dran (77%). Ich hab den Wagen vor einer Woche übernommen und am Montag meldete sich das Command es müsse neu starten wegen einem Update. Dann hab ich online nachgeschaut und gesehen dass noch ein Update ansteht, was er nun seit ein paar Tagen runterlädt. HAbs zwar auch auf USB gezogen, kann das laufende Update aber nicht mehr abbrechen. Scheint, als wenn der Mobilzugang begrenzt ist, denn mit LTE Speed müsste er die 2 GB locker schon gezogen haben.
Wie dem auch sei, läuft problemlos im Hintergrund.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 5. Oktober 2018 um 13:21:36 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 5. Oktober 2018 um 11:10:14 Uhr:


aber bevor das OTA-Update funktioniert muss im Portal erst einmal eine Region ausgewählt werden

Das sollte doch kein Problem darstellen.

Das habe ich ja auch mit keiner Silbe gesagt...lediglich der Hinweis an die anderen Forenten, dass das nicht automatisch geschieht.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 5. Oktober 2018 um 18:55:57 Uhr:



Das habe ich ja auch mit keiner Silbe gesagt...lediglich der Hinweis an die anderen Forenten, dass das nicht automatisch geschieht.

Das war ja auch von mir nicht böse gemeint. Mir ist das bei der Einrichtung des Mercedes me Accounts gar nicht so aufgefallen, dass ich das mit der Regionsauswahl gemacht habe. Das ist bei der ganzen Einrichterei eher unbewusst mit durchgeführt worden.

Geht mir leider jetzt genauso. Bis vor kurzem hatte ich auch noch die Beleganzeige für Parkhäuser und Parkplätze. Auch die Anzeige ist, wie die der Benzinpreise weg. Leider findet man nirgendwo eine Lösung. Die Tankstellen werden zwar noch angezeigt und daneben befindet sich ein winziges "+" Zeichen, was meiner Ansicht nach bislang dort nicht war, aber mehr nicht. Ich habe auf der App auf jeden Fall die Anzeige für die Benzinpreise aktiviert. Hoffe nicht, dass Mercedes die Funktion stillschweigend abgeschaltet hat. Es ging mir vor Jahren schon einmal so, als ich extra Geld dafür bezahlt hatte, dass mir die Parkhäuser und deren Belegung anzeigt und dann hat man die Funktion abgeschaltet.

Zitat:

@George788 schrieb am 2. Oktober 2018 um 20:37:08 Uhr:


Hallo alle.
Das command hat aufgehört Benzinpreis zu zeigen ... Ein Gespräch mit dem Support-service "mercedes me" hat das Problem nicht gelöst. Kann jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
Deine Antwort
Ähnliche Themen