Mercedes me connect Dienste welches Netz wird verwendet
Hallo,
In meiner B-Klasse habe ich Command online und die Mercedes me connect Dienste wie z.b. Verriegelung Fahrzeug, Standheizung, Reifendruck usw. die ich mit der App auf dem Smartphone bedienen bzw. überwachen kann. Weiß jemand, welches Netz hier verwendet wird (Edge, 3G oder LTE)? Kann man das Steuergerät, in dem die SIM Karte verbaut ist, evtl. Upgraden?
Ich meine fast, dass bei mir max. 3G verbaut ist, da es manchmal ewig dauert, bis ich die Meldung auf‘s Handy bekomme, dass das Fahrzeug nicht verriegelt ist. Auch habe ich bei uns manchmal gar keine Verbindung zum Fahrzeug, obwohl ich auf dem Handy LTE Empfang habe.
Grüße
17 Antworten
Connect me mit ihrem Adapter, der früher sogar mal Geld kostete und erst mit Einführung des DSVGO kostenfrei wurde, ja sogar in EVA als KDM hinterlegt wurde, so das auch jedes Fzg das zu M-B kommt, in den Genuss kommen kann, hier verbunden zu werden.
Und dient eigentlich nur dem Hersteller durch die Hintertür an die "Unterschrift" auf dem Datenschutzformular zu kommen.
Damit weiterhin Werbung und Postings usw. dem Kunden zugestellt werden kann.
Vom lukrativen Nebeneffekt statistisch Kundendaten auswerten zu können mal ganz abzusehen.
Überflüssiger, nicht störungsfrei Funktionierender Klimbim, mMn...............
ist auch nur am Anfang interessant, irgendwann guckt man gar net mehr auf die Stromfressende App.