Mercedes Me Charge - alter oder neuer Tarif?

Mercedes EQC N293

Aus einem anderen Forum zwar kopiert aber trotzdem interessant

ab Juni 2022 gibt es ein neues Tarifsystem bei Mercedes Me Charge.
Weitere Infos gibt es hier: https://group-media.mercedes-b…nce/ko.xhtml?oid=52934066

Ich konnte noch nicht entdecken, wie lange die Laufzeit der Tarife ist und ob ein monatlicher Wechsel möglich ist.
Sollte ein monatlicher Wechsel möglich sein, dann ist es wirklich eine deutliche Verbesserung.

Freundliche Grüße
Heinz-Jörg Hefer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Tarife' überführt.]

45 Antworten

Ich warte auch auf den neuen Tarif. Primär lade ich auch zuhause, daher nutze ich Me Charge nur auf längeren Fahrten die ich aber nicht oft habe. Ich schätze an den neuen Tarifen, dass es unkomplizierter ist und auch AC-Lader einen Fixpreis haben. Wenn ich nämlich wo hin fahre kann ich Vorort oft AC-Laden, was dann das DC-Laden auf der Heimfahrt überflüssig macht und die Batterie schont - daher hilft mir das mehr wie die paar Cent bei Ionity. Zumal Ionity halt auch nicht an jeder Ecke zu finden ist... und da hat man dann eben künftig die Flexibilität eine andere DC-Säule zu nutzen.

Hallo Zusammen,

ich hatte heute mal Zeit Excel zu bemühen und habe eine Übersicht erstellt, in der ich mein aktuelles Fahrprofil und die für mich relevanten Tarife eingebaut habe.

Vorab meine Erkenntnis für mich ist, dass ich den alten Tarif nochmal buche und zusammen mit der EnBW/ADAC Karte am günstigsten wegkomme.

Vorab schon mal mein Disclaimer, bei vielen der kWh Tarife habe ich es nicht geschafft alle Tarife für jede Ladestation abzubilden, also habe ich die genommen die ich entweder in der jeweiligen App, über den Emobly Ladekartenkompass oder auf der Mercedes Me Internetseite gefunden habe. Die Tarife weichen also oftmals von meinen Angaben ab, und zwar meistens nach oben.
Mein Profil hat sich auch durch Corona stark verändert, vorher bin ich locker 35.000 km im Jahr gefahren, das meiste geschäftlich und Langstrecke, in der letzten Zeit ist das stakt zurück gegangen.

In der Vorlage habe ich mein Profil hinterlegt, wobei ich dieses auch nicht wirklich wissenschaftlich berechnet habe, sondern nach Gefühl eingegeben habe. Ich habe z.B. keine genauen Daten wieviel ich daheim über Wallbox und Solaranlage lade, oder wieviel ich beim Einkaufen kostenlos geladen habe.

Dennoch ist es ganz interessant, damit zu speilen und damit etwas mehr Klarheit zu erhalten, welcher Tarif bei welchem Profil zu einem passt.

Bin sehr auf eure Rückmeldungen gespannt, verwendet die Datei gerne, baut eure Erfahrungen und weitere Bausteine mit ein.

Viele Grüße und viel Spaß beim elektrischen Fahren
Philipp

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 24. April 2022 um 07:34:30 Uhr:


Das habe ich auch gelesen, aber wer weiss wie gut das mal wieder funktioniert? Da warte ich lieber die maximal 4 Wochen von der Übernahme im Mai bis Juni.
Als Ersatzkarte habe ich mir schon eine ENBW Karte organisiert, falls ich auf dem Rückweg von Bremen tanken muss. Ich wollte mich nicht darauf verlassen, dass meine MB Karte ab Übergabe Fahrzeug funktioniert.

Hab gestern meinen EQC in Sindelfingen abgeholt, dort hat man mir die Ladekarte in einem Briefumschlag mitgegeben, allerdings müsste ich diese erst aktivieren, das dauert aber ca. einen Tag.
Hatte zum Glück auch mit der ENBW vorgesorgt.
Am Abend wollte ich dann die Karte aktivieren, hab extra bei MB Charge angerufen, nur der freundliche Mitarbeiter hatte keine Ahnung ob man nach Aktivierung in den neuen Vertrag wechseln kann, er meinte ich solle bei Mercedes Me anrufen, na ja, ich hätte schon erwartet das die Hotline das weiß.

Ich möchte das Thema noch mal aufmachen, hat denn jemand eine Ahnung ab wann der neue Tarif gelten soll, oder ab wann ich meinen Account aktivieren soll?
Bei MB charge ist von den neuen Tarifen noch nichts zu sehen.

Ähnliche Themen

Naja, in der Pressemitteilung in der die neuen Tarife angekündigt werden ist von "Ab Juni 2022" die Rede. Das wäre ja bald, aber es fehlt bisher noch eine exakte Ankündigung. Ich hoffe, dass eine Kommunikation erfolgt sobald die Tarife verfügbar sind.
Ich würde das aber auch gerne wissen, immerhin warte ich mit meiner Me Charge Aktivierung genau da drauf...

So, jetzt ist Juni, aber es scheint leider immer noch nicht mehr Details zu geben. Hat jemand weitere Infos? Hat jemand heute versucht seinen Vertrag zu aktivieren?
Vielleicht müsste man da mal anrufen und nachfragen...

Telefonisch habe ich leider keine aussagekräftige Antwort bekommen, deshalb habe ich Me Charge am 26.05. per mail angeschrieben, habe auch ein Ticket bekommen, seitdem warte ich auf Antwort.

Hab da auch mal angerufen. Mir wurde jetzt gesagt, die Tarife kommen erst Ende diesen Monats und sie würden dann noch mal ne Kommunikation an alle Kunden raus schicken.
Ist dann quasi Ende des Monates statt, wie von mir erhofft am Anfang, aber es scheint sich immerhin nichts grundsätzliches geändert zu haben.

Die neuen Tarife sind ab sofort live geschaltet. Leider fällt bei einer Tarifänderung von alt auf neu die Grundgebührbefreiung weg, so dass dann das ganze nicht mehr so lukrativ ist. Schade

Wo steht das denn?
Ich kann meinen bestehenden Vertrag im Mercedes me Portal nicht wechseln.

Das funktioniert auch erst wenn man einen der neuen Tarife hat. Sprich man müsste seinen Alt Vertrag kündigen und einen neuen Ohne Befreiung erstellen.

Ach so. Ich dachte auch die alt Verträge sollen Wechselbad sein.
Schade ??

In AT sind die neuen Tarife nun scheinbar auch verfügbar...
https://eu.charge.mercedes.me/web/de/daimler-at/tariffs

M kostet: 4,9€ p.m. 0,13€/0,60€ (AC/DC pro Minute) Ionity 0,60€/kWh
L:14,9€ p.m. 0,11€/0,53€ (AC/DC pro Minute) Ionity 0,32€/kWh

leider Abrechnung nach Zeit (außer Ionity), für den EQC würde eine Ladung (Angenommen 1h Ladezeit von 0-100%) damit 36€ kosten (oder 0,45€/kWh).
Am 50kW Lader bedeutet das (solange mit 50kW geladen werden kann) 0,72€/kWh...

Ist somit leider kein Grund auf EnBW zu verzichten, außer man lädt immer mit über 66kW (DC) 🙁

Die neuen Tarife scheinen jetzt in ganz Europa verfügbar zu sein. Cool ist, dass man damit auch im Ausland (Urlaub!) fixe Gebühren hat. In vielen Ländern ist das Laden dann auch günstiger als in Deutschland, zumindest bei IONITY. Bspw. kostet in Frankreich alles 0,3€/kWh und in den Niederlanden ist IONITY für 0,22€/kWh zu haben.
Mir gefällt auch, dass die Tarife monatlich kündbar sind, d.h. man kann die z.B. für den Sommerurlaub gezielt aktivieren.
Ich werde nach dem Gratis-Zeitraum denke ich dabei bleiben, allein schon wegen der fixen Ladekosten ohne Überraschungen. Ob M oder L muss ich dann halt mal sehen.

Zitat:

Wo steht das denn?
Ich kann meinen bestehenden Vertrag im Mercedes me Portal nicht wechseln.

Bei mir kann ich zB im Charge Portal den Vertrag aufrufen und dort gibt es ein Feld “Vertrag wechseln” und dort kann ich dann auf die neuen Vertraege mit S, M oder L wechseln.

Mein me Account laeuft in der Schweiz.

VG
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen