Mercedes Me Charge ab 01.03 Preiserhöhung

Mercedes

Mercedes Me Tarife ab 01.03. Preiserhöhungen

Bildschirmfoto-2023-01-26-um-16-51
151 Antworten

Ist nicht nur bei Mercedes so, auch bei BMW ist der Ionity-Vorteil jetzt vollkommen hinfällig.
Bei BMW muss ich 5Euro/Monat für die BMW-Karte zahlen, dazu noch 13 Euro für die Ionity-Karte.
Im Gegenzug bekomme ich Lader, bei denen seit Monaten die Displays nicht funktionieren, an denen sich zunehmend häufig die Fahrzeuge stauen, weil es seit Jahren keinen weiteren Ausbau auf meinen häufigsten Strecken gibt und die preislich komplett aus dem Rahmen fallen.
Durchschnittliche Ladepreise bekomme ich mit der ADAC-Karte ohne Grundgebühr, mit der Tesla-Karte habe ich Zugriff auf sehr gut ausgebaute Ladestationen alle ca. 30km auf der Autobahn, immer Ladeplätze verfügbar und glaubwürdige Preise.
Nachteil: Die Tesla-Lader werden bei der Routenplanung ignoriert, das schöne System im Auto ist damit überflüssig geworden.

Ziemlich genialer Schachzug von Tesla. Die Standpunkte die noch nicht ausgelastet sind gibt er für Fremdfabrikate frei, die anderen halt nicht. Vermutlich passt man dies immer wieder an, natürlich nur in dem Maße das die Verfügbarkeit für eignen Fahrzeuge nicht tangiert wird.

Na nur "Auslastung steigern" wird es nicht sein: Tesla-Supercharger offen

Strom verkaufen bringt auch Geld in die Kassen.

Zitat:

@leftlaner schrieb am 22. August 2023 um 17:38:40 Uhr:


Na nur "Auslastung steigern" wird es nicht sein: Tesla-Supercharger offen

Strom verkaufen bringt auch Geld in die Kassen.

...ist letztlich doch Sinn dieser Auslastungssteigerung . Stück -( Fix)kostendegression.

Ähnliche Themen

Gewerbestrom kostet aktuell knapp über 22 Cent/kWh brutto. Abzüglich 12 Cent THG Prämie kostet der Strom im Einkauf knapp über 10 Cent/kWh. So schlecht ist das dann auch wieder nicht.

Wann sinken eigentlich die Strompreise wieder? Laut Börsenpreise längst überfällig

Per Mail anfragen... hier lesen sie das nicht... de@charge.mercedes.me

Zitat:

@W2029167 schrieb am 22. August 2023 um 19:24:55 Uhr:


Wann sinken eigentlich die Strompreise wieder? Laut Börsenpreise längst überfällig

Diese Woche sind die Strompreise um 5 Cent/kWh hoch gegangen.
Das ist wegen der drohenden Streiks im LNG Bereich passiert.

Meine Meinung:
Ist Panikmache, weil die deutschen Gasspeicher sind zu 93 % gefüllt.
Europaweit sind die Speier zu 91 % gefüllt.
Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage, wird der Gas- und Strompreis schnell wieder sinken.

Ich lade fast ausschließlich und nur noch bei Tesla zu den von @ralfcoupe genannten Bedingungen und das funktioniert bisher auch einwandfrei 🙂

Sc_1
Sc_2
Sc_3

Ich glaube, bevor ich bei Tesla lade, nehme ich lieber Dynamo und Handkurbel in die Hand 🙄

Der verstörte Musk ist mir unheimlich und umsonst (oder billig) ist bei dem gar nichts....

Zitat:

@-jj- schrieb am 20. August 2023 um 16:36:05 Uhr:


Nachteil: Die Tesla-Lader werden bei der Routenplanung ignoriert, das schöne System im Auto ist damit überflüssig geworden.

Zwar keine automatische Ladeplanung. Aber wenn du Ladesäulen entlang der Route anzeigen lässt und dann bei den Filtern Alle und nicht nur Mercedes ME Charge auswählst, dann werden die Supercharger zumindest angezeigt. Du siehst dann auch, wieviele Säulen es hat. Allerdings nicht die Belegung.

Leider muss ich den Filter „Alle“ jedesmal neu setzen. Ist das nur bei mir (meiner SW Version) so?

Bei mir keine Probleme mit dem Filter, @ehemalsA4

Obwohl ist sie noch nicht nutze, sind die Supercharger immer entsprechend angezeigt.

Heute erstmalig testweise an einem Supercharger geladen.
Vollkommen unproblematisch. Das kurze Kabel isl sehr gut zu händeln.

Ob man Musk grundsätzlich unterstützen sollte, ist eine andere Sache.

Img

Mercedes Me Charge L: GG 13 EUR; an Ionity 55 Cent
Ionity direkt: GG 6 EUR; an Ionity 49 Cent NEU

Wird Zeit das die Preise deutlich gesenkt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen