Mercedes Me Charge ab 01.03 Preiserhöhung

Mercedes

Mercedes Me Tarife ab 01.03. Preiserhöhungen

Bildschirmfoto-2023-01-26-um-16-51
151 Antworten

Zitat:

@Die_Holgers schrieb am 21. Februar 2023 um 15:21:30 Uhr:


IONITY soll doch erstmal die Säulen zum laufen bringen.Ich habe in letzter Zeit sehr viele Ladeabbrüche. Hotline ist immer freundlich. Aber das bringt mir nix,wenn es nicht laden tut. Naja,mal schauen wie lange das Elektrozeugs noch mein Freund ist;-)

Keine Ahnung wo du mit IONITY Probleme hast, ich für meinen Teil bin super zufrieden. Anstecken, lädt los und alles ist fein.

Ladeabbrüche hatten wir mit dem EQC und EQA bisher so gut wie keine. Klar es ist immer mal wieder eine Säule defekt und die Reparatur Performance könnte besser sein, aber insgesamt immer noch deutlich besser als Eon und Allego.
Um die beiden mache ich wirklich einen Bogen.
Am wenigsten Probleme in den letzten zwei Jahren hatte ich bei Fastned und EnbW. EnbW würde mir in Deutschland reichen, aber wenn man Europaweit unterwegs ist führt kein Weg an Ionity vorbei, wenn wir mal Tesla außen vor lassen. :-)
Heute kam prompt eine Erinnerungs Mail von me charge mit dem deutlichen Hinweis, dass ohne Einwilligung der Vertrag am 28.02.23 endet.

Mein erster Schritt weg von Mercedes nach über 25 Jahren ...

Ionity kostet ab 01.03. im L Tarif (mit 12.90€ Monatsgrundgebühr) 55,- Cent /kWh da kann ich besser bei EnBW mit der kostenlosen ADAC Karte für 51,- Cent/kWh laden. Ist zwar auch kein Schnäppchen mehr aber besser als diesen Mercedes Preiswucher auch noch mit monatlichen Grundgebühren zu Unterstützen!

Bei den aktuellen Strompreisen ist das gelinde gesagt Abzocke.

Ähnliche Themen

Auch wenn ich mich wiederhole:
Das sind Konzerne die Geld verdienen wollen

In Bremer MB Werk werden nun trotz Rekord Gewinnen 700 Mitarbeiter für 11 Tage in Kurzarbeit geschickt spätestens da fängt doch die Abzocke an…..

Trotz Gewinnmitteilung von 20,5 Milliarden Euro letzte Woche, beantragt MB für Werk Bremen für Anfang März für elf Arbeitstage Kurzarbeit.
Und der Staat (=wir alle) wird wieder (anteilig) zahlen.
Kassieren wo's geht

Zitat:

@ppi schrieb am 21. Februar 2023 um 20:33:41 Uhr:


Trotz Gewinnmitteilung von 20,5 Milliarden Euro letzte Woche, beantragt MB für Werk Bremen für Anfang März für elf Arbeitstage Kurzarbeit.
Und der Staat (=wir alle) wird wieder (anteilig) zahlen.
Kassieren wo's geht

Was hat mit dem Thema zu tun? Reiner Populismus solche Postings…

Hat man denn eine Preisgarantie, wenn man Elli für 1 Jahr abschließt? Oder ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung. Möchte nicht Elli abschließen und für 1 Jahr bezahlen, wenn sie dann in 4 Wochen Ionity auch auf 50+ Ct erhöhen. Dann könnte ich nämlich bei meinem (im Moment noch für einige Monate grundgebührenfreies) Mercedes ME L bleiben

Und noch ne Frage: kann ich Plug & Charge auch bei Elli nutzen? Sowohl Elli als auch der EQE können Plug&Charge. Aber können die das auch miteinander.

Ich nutze Elli seit einem ¾ Jahr. P&C wird bei Elli für meinen EQS 580 als nicht funktional angezeigt. In dem Fall ist es mir egal, da ich bei Elli während der Laufzeit die Preisgarantie habe. Da kann ich auch die Karte vor die Säule halten, vor allem weil speziell wieder mal bei mir P&C ausgefallen ist. Stand deshalb wieder mal 5 Tage in der Werkstatt...

Natürlich gibt es Sonderkündigungsrecht bei Preisänderungen, ist doch sogar gesetzlich geregelt.

Plug and Charge kann mit einem VW-Dienst bei Mercedes und umgekehrt doch gar nicht funktionieren, zumindest so, wie die Hersteller aktuell vorgehen und handeln.

Gerade kam der reminder doch den neuen Preisen zuzustimmen.. MB wird wohl nicht zurück ziehen.. tut sich gerade aber kein gefallen wo die Preise für Strom bei vielen Anbietern viel guenstiger sind.

Keiner hat Geld zu verschenken..

Wie gesagt, wir werden es mit Elli jetzt mal testen. Ich konnte als Rechnungsadresse auch die Firmenadresse hinterlegen. Alles andere wird sich zeigen. P&C habe ich bisher noch nie genutzt. Ich schaffe es gerade noch die Karte an die Ladesäule zu halten.

Alternative speziell für DE ist auch noch der EnBW Tarif L, Grundgebühr € 17,99 EnbW DC 39Cent, sonstige DC 50 Cent.
Problem ist dann halt das Europäische Ausland, da hat Ionity dann halt schon seine Vorteile.
Habe in letzter Zeit auch öfters an EnbW Ladeparks, u.a. in Unterhaching geladen, das hat schon was.
Deswegen behalte ich auch meinen EnbW Tarif M, trotz 49 Cent pro kWh und für den Notfall.

Hier in CH rufen die 60Rp/Cent pro kWh ab, das ist schon heftig!
Aber, ausser Ionity, sind nicht alle Länder und Tarife (DC/AC) bei Elli besser als MB.

Für die Urlaubszeit könnte auch das Interessant sein: https://www.enelxway.com/en/our-offer/juicepass-charging-service
Mit der 145kWh Flat für 45.- ergibt das 31Cent/kWh, gilt auch für Ionity (noch?!). Aber Achtung! Das Guthaben verfällt monatlich! Deshalb rechtzeitig auf Pay Per Use zurück, SONST wird es richtig teuer. Also Vorsicht!
Wenn man aber die Flats bedarfsgerecht bucht und nutzt ist es OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen