Mercedes Me App
Hallo zusammen, bei wem geht die Mercedes Me App auch nicht? Seit heute keine Chance rein zu kommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 29. Juni 2020 um 16:05:13 Uhr:
Was soll denn neu sein?
Sehr geil. Seit 30 Seiten diskutiert man über die App, und jetzt kommt einer umme Ecke und will ne Zusammenfassung haben. Unfassbar 😁.
959 Antworten
Ich kann mich seit gestern nicht mehr bei der APP anmelden. Android 7.1.1
Unglaublich was sich MB hier leistet. Bei mir gibt es seit mitte 2017 nur noch Probleme mit der App.
Es begann mit einem Update als plötzlich mein Handy mit Android 4 nicht mehr kompatibel war.
Also gabs zu Weihnachten ein neues Handy mit Android 7.1.1. Dort konnte ich dann keine Zieladresse eingeben.
Es kam immer eine Fehlermeldung und nun kann ich mich nach Neuinstallation der APP nicht mehr anmelden.
Unglaubkich!
Zitat:
@Astalawista schrieb am 31. Januar 2018 um 13:57:22 Uhr:
Ich kann mich seit gestern nicht mehr bei der APP anmelden. Android 7.1.1
Unglaublich was sich MB hier leistet. Bei mir gibt es seit mitte 2017 nur noch Probleme mit der App.
Es begann mit einem Update als plötzlich mein Handy mit Android 4 nicht mehr kompatibel war.
Also gabs zu Weihnachten ein neues Handy mit Android 7.1.1. Dort konnte ich dann keine Zieladresse eingeben.
Es kam immer eine Fehlermeldung und nun kann ich mich nach Neuinstallation der APP nicht mehr anmelden.
Unglaubkich!
Welche Fehlermeldung kommt denn, wenn du dich versuchst anzumelden?
Mein Händler meinte zu mir, wenn ich die App lösche und wieder installiere, müsste man diese wieder bei ihm freischalten lassen, damit die Funktionen mit dem Auto wieder funktionieren.
Zitat:
Mein Händler meinte zu mir, wenn ich die App lösche und wieder installiere, müsste man diese wieder bei ihm freischalten lassen, damit die Funktionen mit dem Auto wieder funktionieren.
Absoluter Quatsch.
Ich habe die App auch schon deinstalliert und wieder installiert.
Das ändert ja nichts an den registrierten Daten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 31. Januar 2018 um 15:35:01 Uhr:
Zitat:
Mein Händler meinte zu mir, wenn ich die App lösche und wieder installiere, müsste man diese wieder bei ihm freischalten lassen, damit die Funktionen mit dem Auto wieder funktionieren.
Absoluter Quatsch.
Ich habe die App auch schon deinstalliert und wieder installiert.
Das ändert ja nichts an den registrierten Daten.
ok gut zu wissen, das hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert.
Ich habe sie auf 2 Mobiles und einem Tablett parallel laufen, du kannst dich dazu auch direkt per Web-Browser einloggen, da wird nichts gespeichert. Hängt alles an der Authentifizierung über Benutzername und Passwort.
Gruß,
Sascha
Heute hat es mich erwischt - keine Dienste mehr in der App. Nur noch Ver- und Entriegeln.
Fahrzeug aus 9/14, übernommen als JS in 1/17. Damals stand überall dabei "Laufzeit unbegrenzt". Jetzt plötzlich doch begrenzt :-( Kann das sein, dass es keine Besitzstandswahrung mehr gibt?
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 4. Februar 2018 um 19:45:00 Uhr:
Heute hat es mich erwischt - keine Dienste mehr in der App. Nur noch Ver- und Entriegeln.
Fahrzeug aus 9/14, übernommen als JS in 1/17. Damals stand überall dabei "Laufzeit unbegrenzt". Jetzt plötzlich doch begrenzt :-( Kann das sein, dass es keine Besitzstandswahrung mehr gibt?
Überall Laufzeit unbegrenzt? Ich denke, das gab´s nicht.
Habe gerade mal über die HP nachgesehen.
Unbegrenzt gibt´s
Notrufsystem
Wartungsmanagement
Telediagnose
Unfallmanagement
Pannenmanagement
Predictive Navigation
Digital Assistants
Der Rest ist drei Jahre nach EZ frei, dann kostet er.
Ok, danke euch...
Ist "Wartungsmanagement" das, dass ich Batterie, Tankinhalt und Luftdruck in der App sehen kann?
Bei mir stand tatsächlich überall unbegrenzt. Dachte, weil es ein ME-Fahrzeug war... Ich ruf morgen mal im CAC an.
Mal eine Frage zur Statusüberprüfung des Fahrzeuges durch die Me-App:
Am Donnerstag war mein MB in der Vertragswerkstatt. Offensichtlich haben die die ganze Zeit die Zündung angelassen, so dass die Batterie fast leer war. Aufgefallen ist es mir nur, weil ich einen SMS-Nachricht über den niedrigen Ladeszustand der Batterie bekommen habe. Also in der Werkstatt angerufen und gebeten, dass sie die Batterie laden. Danach kamen keines SMS-Nachrichten mehr.
Vorgestern dann mal spasseshalber auf die ME-App geschaut und siehe da, es war eine Warnung mit kritischen Batterieladestand vorhanden. Also rein ins Auto und eine Stunde bzw. 140 km durch die Gegend gefahren. Danch wieder auf die App geschaut, keine Verbesserung.
Gestern meinen Nachbarn um sein Batterieladegerät gebeten, drangehängt und siehe da, Batterie war tatsächlich fast leer. Das Ladegerät bis heute morgen drangelassen, Batterie war laut Gerät wieder voll und anschließend auf die App geschaut: Ladezustand immer noch kritisch.
Meine Frage: braucht die App eine gewisse Zeit oder Fahrstrecke, ehe sie die Daten aktualisiert oder hat sie eine Macke?
Batterie war definitiv voll aufgeladen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. Februar 2018 um 09:13:25 Uhr:
Mal eine Frage zur Statusüberprüfung des Fahrzeuges durch die Me-App:Meine Frage: braucht die App eine gewisse Zeit oder Fahrstrecke, ehe sie die Daten aktualisiert oder hat sie eine Macke?
Batterie war definitiv voll aufgeladen.
Ich hab am SL immer ein Cetek zB beim großen A gehabt und schwache Batterie war nie ein Thema. Kauf Dir das und Du hast Ruhe.
Darüberhinaus noch den BatteryGuard Klick.. angeschlossen und dann biste noch vollumfänglich informiert.
Zitat:
@lachelle schrieb am 5. Februar 2018 um 09:33:15 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. Februar 2018 um 09:13:25 Uhr:
Mal eine Frage zur Statusüberprüfung des Fahrzeuges durch die Me-App:Meine Frage: braucht die App eine gewisse Zeit oder Fahrstrecke, ehe sie die Daten aktualisiert oder hat sie eine Macke?
Batterie war definitiv voll aufgeladen.
Ich hab am SL immer ein Cetek zB beim großen A gehabt und schwache Batterie war nie ein Thema. Kauf Dir das und Du hast Ruhe.
Ist bereits bestellt. 😉
Was mich nur wundert, ist dass die App andere Infos herausgibt als tatsächlich vorhanden sind. 😕
Gut, heute morgen hab ich das Gerät abgehängt. Heute Abend pürfe ich nochmals die Spannung: wenn die Batterie dann wieder fast leer ist, obwohl der Wagen nicht bewegt wurde, zieht irgendein Verbraucher Strom oder die Batterie hat eine Macke und muss getauscht werden. Wäre allerdings nach einem hlbaen Jahr mehr als verwunderlich.
Wie ist denn das mit euch, zahlt ihr alle diese 80.- im Jahr für Fahrzeugstandort und Diagnose? Ist es euch das wert?