Mercedes Me App meldet Fenster offen

Mercedes E-Klasse W213

Meine App zeigt IMMER an, dass das Fenster offen sei. Zuerst habe ich die hier auch schon diskutierten Theorien "Fenster auf bei Einfahrt in TG; danach dann kein Empfang mehr um das Schließen des Fensters an den Mercedes Server zu übertragen" geglaubt. Aber ich war schon ewig in keiner TG mehr und alle anderen Infos stimmen auch (km Stand; Schiebedach; letzte Fahrt). Nur Fenster eben nicht. Und es ist ganz sicher komplett geschlossen.
Hat jemand ein ähnliches Problem - und idealerweise eine Lösung....

41 Antworten

Habe das Problem auch. Fenster sind 100% zu. Ich glaub' auch, dass es ein Kommunikationsproblem ist (App zu MB Server bzw. Fahrzeug). Ich werd' trotzdem mal bei Gelegenheit den Freundlichen wegen Softwareupdate fürs Auto fragen. Vielleicht hilfts....

Hallo!

Ich hatte das auch schon. Lösung: alle Fenster einfach runter fahren und wieder hoch und dann wurde es wieder gut angegeben. Also noch einfacher als von der Werkstatt angegeben (sehe oben) Frag nicht wie oder was: es hat funktioniert.

Gruß, Harry

Hallo!

weiß nicht, ob diese Beobachtung zur Problemlösung beiträgt, poste den den link aber trotzdem mal.

https://www.motor-talk.de/.../...axistipp-einklemmschutz-t6232282.html

Gruß
wodkalemon

Hallo, bei mir sind soweit alle Angaben in der APP korrekt, aber es wird gemeldet: "Feststellbremse gelöst". Ist dies richtig für ein Fahrzeug mit Automatik, das in der Garage steht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hubexmotortalk schrieb am 7. Januar 2018 um 03:08:36 Uhr:


Hallo, bei mir sind soweit alle Angaben in der APP korrekt, aber es wird gemeldet: "Feststellbremse gelöst". Ist dies richtig für ein Fahrzeug mit Automatik, das in der Garage steht?

Guten Morgen!

bei mir wird bisher in der App immer bei Feststellbremse "Parkstellung" angezeigt. Nehme an, dass bedeutet die Bremse ist angezogen. Ich mache da beim Abstellen des Fahrzeugs nichts, außer mich zu vergewissern, dass das Getriebe in "P" steht. Ich würde mal versuchen die Feststellbremse manuell zu aktivieren und dann schauen, ob die App anders reagiert. In der Bedienungsanleitung gibt es da ein paar Seiten zu lesen...für's Coupé ab Seite 172. "Zündstatus" ist bisher immer "Schlüssel nicht gesteckt",na ja, wo sollte ich den auch hinstecken?

Gruß
wodkalemon

Ich bekomme auch immer Fehlermeldungen. Entweder ist das Fenster geöffnet oder die Parkbremse nicht angezogen. Inzwischen ignoriere ich es, da es mal stimmt und mal nicht.

Das Problem ist Mercedes bekannt und es ist ihnen - auf Deutsch gesagt - wurscht. Alle meine Kolleginnen und Kollegen haben das gleiche Problem. Du musst damit leben. Der einzige Vorteil ist, dass die Meldung auch dann und wann wieder verschwindet.

Zitat:

@michi5880 schrieb am 28. August 2017 um 21:07:24 Uhr:


Im Browser das gleiche Bild... werde doch bei Wechsel auf die Winterräder das Ganze mal checken lassen.

Hey,

an deiner Stelle würde ich ein Ticket bei uns aufmachen.
Man sollte mal prüfen welche Software Version deine Hermesbox hat.
Bei einer veralteten Version wie z.b 30.4, treten oft Kommunikationsstörungen auf, die falsche Daten wiederspiegeln.

Dementsprechend können wir auch mal deine Hermesbox von hier zurücksetzen und schauen ob das hilft.

Kannst aber auch gerne in die Werkstatt und die Kollegen darauf ansprechen - Diese können auch vor Ort einen TIPs Fall eröffnen.

Grüße

Zitat:

@wodkalemon schrieb am 7. Januar 2018 um 10:50:35 Uhr:



Zitat:

@Hubexmotortalk schrieb am 7. Januar 2018 um 03:08:36 Uhr:


Hallo, bei mir sind soweit alle Angaben in der APP korrekt, aber es wird gemeldet: "Feststellbremse gelöst". Ist dies richtig für ein Fahrzeug mit Automatik, das in der Garage steht?

Guten Morgen!

bei mir wird bisher in der App immer bei Feststellbremse "Parkstellung" angezeigt. Nehme an, dass bedeutet die Bremse ist angezogen. Ich mache da beim Abstellen des Fahrzeugs nichts, außer mich zu vergewissern, dass das Getriebe in "P" steht. Ich würde mal versuchen die Feststellbremse manuell zu aktivieren und dann schauen, ob die App anders reagiert. In der Bedienungsanleitung gibt es da ein paar Seiten zu lesen...für's Coupé ab Seite 172. "Zündstatus" ist bisher immer "Schlüssel nicht gesteckt",na ja, wo sollte ich den auch hinstecken?

Gruß
wodkalemon

Hallo wodkalemon,
ich habe in der Garage vor dem Aussteigen die Feststellbremse manuell gedrückt (elektrisch); die Anzeige in "Mercedes me" war unverändert "Feststellbremse gelöst".
Ich kann mir mittlerweile vorstellen, dass alle Eintragungen in "Mercedes me" von einer "Momentaufnahme des Systems" stammen, bei mir also werden irgendwann alle Daten schnell zum Server geschickt und dann gespeichert. Daher ist auch die Feststellbremse während der Fahrt natürlich gelöst.
Nach meinem Abparken in der Garage ist zu keinem Zeitpunkt mehr eine Datenübertragung möglich wegen der dicken Wände; also erhalte ich den Zustand angezeigt, der realistischer weise bei meinem Fahrzeug irgendwann unterwegs vorlag. Dies erscheint mir logisch als Erklärung, oder?

Zitat:

@Hubexmotortalk schrieb am 8. Januar 2018 um 22:27:15 Uhr:



Zitat:

@wodkalemon schrieb am 7. Januar 2018 um 10:50:35 Uhr:


Guten Morgen!

bei mir wird bisher in der App immer bei Feststellbremse "Parkstellung" angezeigt. Nehme an, dass bedeutet die Bremse ist angezogen. Ich mache da beim Abstellen des Fahrzeugs nichts, außer mich zu vergewissern, dass das Getriebe in "P" steht. Ich würde mal versuchen die Feststellbremse manuell zu aktivieren und dann schauen, ob die App anders reagiert. In der Bedienungsanleitung gibt es da ein paar Seiten zu lesen...für's Coupé ab Seite 172. "Zündstatus" ist bisher immer "Schlüssel nicht gesteckt",na ja, wo sollte ich den auch hinstecken?

Gruß
wodkalemon

Hallo wodkalemon,
ich habe in der Garage vor dem Aussteigen die Feststellbremse manuell gedrückt (elektrisch); die Anzeige in "Mercedes me" war unverändert "Feststellbremse gelöst".
Ich kann mir mittlerweile vorstellen, dass alle Eintragungen in "Mercedes me" von einer "Momentaufnahme des Systems" stammen, bei mir also werden irgendwann alle Daten schnell zum Server geschickt und dann gespeichert. Daher ist auch die Feststellbremse während der Fahrt natürlich gelöst.
Nach meinem Abparken in der Garage ist zu keinem Zeitpunkt mehr eine Datenübertragung möglich wegen der dicken Wände; also erhalte ich den Zustand angezeigt, der realistischer weise bei meinem Fahrzeug irgendwann unterwegs vorlag. Dies erscheint mir logisch als Erklärung, oder?

Hallo, sehr gut möglich. Ich habe in meiner TG selten Mobilempfang, aber die Mercedes me App zeigt den Zustand des Wagens (auch Tankinhalt, gefahrene Strecken, etc.) an. War gestern beim Auto (nach 2 Tagen Stehzeit) und habe nur die Zündung eingeschaltet, um etwas zu checken. Danach sprang die Parkzeit in der App wieder auf null.

Was macht denn die App, wenn Du außerhalb Deiner anscheinend Atombombensicheren TG parkst?

Gruß
wodkalemon

Zitat:

@wodkalemon schrieb am 8. Januar 2018 um 22:56:35 Uhr:



Zitat:

@Hubexmotortalk schrieb am 8. Januar 2018 um 22:27:15 Uhr:


Hallo wodkalemon,
ich habe in der Garage vor dem Aussteigen die Feststellbremse manuell gedrückt (elektrisch); die Anzeige in "Mercedes me" war unverändert "Feststellbremse gelöst".
Ich kann mir mittlerweile vorstellen, dass alle Eintragungen in "Mercedes me" von einer "Momentaufnahme des Systems" stammen, bei mir also werden irgendwann alle Daten schnell zum Server geschickt und dann gespeichert. Daher ist auch die Feststellbremse während der Fahrt natürlich gelöst.
Nach meinem Abparken in der Garage ist zu keinem Zeitpunkt mehr eine Datenübertragung möglich wegen der dicken Wände; also erhalte ich den Zustand angezeigt, der realistischer weise bei meinem Fahrzeug irgendwann unterwegs vorlag. Dies erscheint mir logisch als Erklärung, oder?

Hallo, sehr gut möglich. Ich habe in meiner TG selten Mobilempfang, aber die Mercedes me App zeigt den Zustand des Wagens (auch Tankinhalt, gefahrene Strecken, etc.) an. War gestern beim Auto (nach 2 Tagen Stehzeit) und habe nur die Zündung eingeschaltet, um etwas zu checken. Danach sprang die Parkzeit in der App wieder auf null.

Was macht denn die App, wenn Du außerhalb Deiner anscheinend Atombombensicheren TG parkst?

Gruß
wodkalemon

noch ein Gedanke. Ich würde auch mal die Reifendruckanzeige auf der App beobachten, da dies ein Wert ist, der sich nach etwas Standzeit durch das Abkühlen der Reifen nach unten verändern sollte. Ist bei mir -glaube ich- aber immer der letzte Stand vor dem Ausschalten der Zündung, d.h. die App merkt sich wirklich nur die Daten, die beim Abstellen anlagen.

Immerhin kann ich über die App wahrscheinlich mit großer Sicherheit feststellen, wann mir das Auto geklaut wurde;-)

Gruß
wodkalemon

Alle Fenster runter fahren , kurz warten und alle Fenster wieder hoch Fahren, das hat bei mir geholfen , jetzt zeigt die App an, Fenster geschlossen , danke für den Tipp hier ??

Ich habe seit der Aktivierung dasselbe "Fenster offen" Problem. Zumindest war dieses Thema hier hiflreich, sonst wäre ich verunsichert gewesen 🙂

offtopic noch meine Meinung zur Registrierung:
Ich habe Mercedes Me über die Online Video Freischaltung aktiviert da mein Händler nach mehrmaliger Nachfrage nicht reagiert hat (Mit Foto, Ausweis, ... das ganze Programm). Die Leute waren sehr kompetent und innerhalb von 2 Minuten war alles erledigt.
Nach der Beendigung des Videotelefonats kam nach der Rückleitung auf die Mercedes Seite "Registrierung fehlgeschlagen bzw. es ist ein Fehler aufgetreten" jedoch bekam ich ein Bestätigungsmail vom Onlinedienst bei dem ich die Videofreischaltung gestartet hatte mit "Transaktion erfolgreich abgeschlossen"
Danach wurde der Freischaltcode ans Comand gesandt und ich gab diesen ins Smartphone ein. Wieder eine Fehlermeldung auf der Seite.
FAZIT: Es funktioniert alles und die Registrierung war erfolgreich. Es kam 2 Mal eine Fehlermeldung. Wäre ich nicht berufsbedingt und aus privaten Interesse sehr technikaffin hätten mich diese Fehlermeldungen verwirrt 🙂
Der ganze Prozess rund um die Registrierung und die App mit all den Fehlern ist echt eine Niederlage!

Zitat:

@TommyH89 schrieb am 20. August 2018 um 09:24:27 Uhr:


Ich habe seit der Aktivierung dasselbe "Fenster offen" Problem. Zumindest war dieses Thema hier hiflreich, sonst wäre ich verunsichert gewesen 🙂

offtopic noch meine Meinung zur Registrierung:
Ich habe Mercedes Me über die Online Video Freischaltung aktiviert da mein Händler nach mehrmaliger Nachfrage nicht reagiert hat (Mit Foto, Ausweis, ... das ganze Programm). Die Leute waren sehr kompetent und innerhalb von 2 Minuten war alles erledigt.
Nach der Beendigung des Videotelefonats kam nach der Rückleitung auf die Mercedes Seite "Registrierung fehlgeschlagen bzw. es ist ein Fehler aufgetreten" jedoch bekam ich ein Bestätigungsmail vom Onlinedienst bei dem ich die Videofreischaltung gestartet hatte mit "Transaktion erfolgreich abgeschlossen"
Danach wurde der Freischaltcode ans Comand gesandt und ich gab diesen ins Smartphone ein. Wieder eine Fehlermeldung auf der Seite.
FAZIT: Es funktioniert alles und die Registrierung war erfolgreich. Es kam 2 Mal eine Fehlermeldung. Wäre ich nicht berufsbedingt und aus privaten Interesse sehr technikaffin hätten mich diese Fehlermeldungen verwirrt 🙂
Der ganze Prozess rund um die Registrierung und die App mit all den Fehlern ist echt eine Niederlage!

Kann ich so nicht unterschreiben. Bei mir lief das ohne Probleme schon vor der Auslieferung ab, aber so unterschiedlich sind Erfahrungen.

Unser neuer SLC hat das auch, allerdings kommt der Hinweis nicht nur in der App sondern auch am Bordcomputer, werde das mit dem Fenster herunter fahren morgen mal testen.
Der Hinweis „Fenster hinten schließen“ ist beim SLC natürlich auch Schrott!

Deine Antwort
Ähnliche Themen