Mercedes macht richtiges Matrix-HD Licht

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

da mich die WEiterentwicklung des Matrix-Lichts interessiert und ich leider vom neuen A6 4H keine nennenswerten Weiterentwicklungen herauslesen kann bin ich dann doch sehr erstaunt, wie MB diese Technik weiterentwickelt.

https://www.heise.de/.../...wirft-Symbole-auf-die-Strasse-3987280.html

Gibt es schon genauere Infos zum HD-MAtrix? Auch was bereits vom A7 evtl bekannt ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andi007 schrieb am 21. April 2018 um 20:14:58 Uhr:


Danke für die Erklärung!

Also ich finde die Abgrenzung mit dem Laserlicht bescheuert und kann es nicht nachvollziehen!

Es ist doch oft so, daß neue Technologien erst einmal nur in kleineren Serien bzw. den Luxusmodellen angeboten werden. Und dafür gibt es gute Gründe.

Ein Grund kann schlicht Produktpolitik sein, wie von Protectar genannt.

Es gibt aber noch andere potentielle gute und m.E. wichtigere Gründe:

* Ein Scheinwerfer muß an ein Laserlicht umfangreich angepaßt werden. Man darf sich nicht vorstellen, daß einfach in einen vorhandenen Scheinwerfer ein Lasermodul geschraubt wird. Es sind umfangreiche Überlegungen und Anpassungen zu tätigen bzgl. Wärmemanagement, Strahlengang, Blendsicherheit etc. Außerdem ist das Lasermodul eigentlich immer zusätzlich zum standardmäßigen Abblend- und Fernlicht mit LED vorhanden, d.h. man muß sich auch Gedanken über den Platzbedarf machen.
Soweit ich das erkennen kann, sind A6 und A7 Scheinwerfer unterschiedlich. Also hätte man den neuen A6 Scheinwerfer ebenfalls auf Lasermodul hin anpassen müssen, und möglicherweise rentiert sich der Aufwand aus Sicht von Audi dafür noch nicht, wenn sie befürchten, daß nachher zu wenige Kunden die Sonderausstattung Laser wählen.

* Jeder Hersteller möchte mit neuen Technologien nachvollziehbar schrittweise Erfahrung sammeln. Also fängt man erst mit Kleinstserien an. Bei Laser war das bei Audi der R8, bei BMW der i8. Audi geht jetzt den nächsten Schritt mit Laser für A8 und A7, BMW im 7er. Bei OLED bspw. hat BMW mit dem kleinen Sondermodell M4 GTS begonnen und Audi mit dem TTRS. Wenn man dann jeweils genug Erfahrung gesammelt hat, "traut" man sich den nächsten größeren Schritt. Es ist halt von den Stückzahlen und entsprechend auch möglichen Bedrohungen für Rückrufe etc. eine ganz andere Sache, ob man mit einer Sonderausstattung Probleme mit ein paar A8 und A7 hat, oder ob man in der breiten Masse von A6 oder sogar A4/A3 Probleme hat

* Laserlicht hat aktuell noch nicht die Zuverlässigkeit wie LED, entsprechend ist jeder Hersteller zurückhaltend mit dem Schritt in Großserien. Wenn da nämlich umfangreiche Probleme auftreten, sind die Rückrufkosten ganz andere

* Rein technisch bietet Laserlicht aktuell wenig echte Vorteile gegenüber LED. Und die kosten nur einen Bruchteil. Laser hat aufgrund der hohen Leuchtdichte mögliche Vorteile bzgl. kleiner Optik und Reichweite, aber heutige High Power LEDs sind da nicht weit weg, und die ganzen Matrix-Geschichten sind mit LED momentan einfacher und günstiger zu machen. Mit Laser gibt es sehr interessante Zukunftsaussichten bzgl. "Beamer" Funktionen, aber das ist alles noch in Entwicklung und weit weg von einer Großserie wie A6
Laserlicht ist momentan eher ein Marketing-Gimmick als echter technischer Mehrwert

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

habe erst jetzt mitbekommen das der neue A6 kein Laserlicht bekommt sondern nur der A7, kann mir das einer erklären warum das dem A7 vorbehalten ist?! Kann ich persönlich nicht nachvollziehen im A6 wären es bestimmt auch viele gewesen die sich diesen LUXUS leisten wollen!? 😕

Ganz einfach. Der A7 soll höher als der A6 positioniert werden, obwohl sie technisch die selbe Ausstattung teilen. Als A6 Käufer natürlich ärgerlich, dass dann bei Feature "Licht" der "Klassenkampf" ausgetragen wird. Wir wäre es lieber gewesen, dass man bei irgendwelchen exklusiven Speziallacken und Ledervarianten die Abgrenzung gemacht hätte, weil ich die eh nicht geordert hätte. Jetzt beim Licht finde ich es schon schade, dass da zwischen A6/7 unterschieden wird.

Danke für die Erklärung!

Also ich finde die Abgrenzung mit dem Laserlicht bescheuert und kann es nicht nachvollziehen!

Zitat:

@Andi007 schrieb am 21. April 2018 um 20:14:58 Uhr:


Also ich finde die Abgrenzung mit dem Laserlicht bescheuert und kann es nicht nachvollziehen!

Nun, dass A8 u. A7 diesbezüglich bevorzugt werden, nennt sich u.a Produktpolitik. Solch Entscheidungen sind auch nicht typisch Audi, so ist es auch beim Wettbewerb. Beispiel Mercedes: der CLS (ein 4-türiges E-Klasse Coupe) bekam auch zuerst u. exklusiv die neue Multibeam Licht Technologie. Erst 3 Jahre später wurde die Technologie an andere Modelle weitergereicht.
Wenn sich die Laserlicht Technologie in den nächsten 2 Jahre Erprobung gegenüber dem technisch bisher gleichwertigen Mercedes Multibeam Ultra Range Licht, doch noch als qualitativ besser bei Technik, Entwicklung, Preis, Platzverhältnissen u. die Ausleuchtung (speziell der Fahrbahnrand ist bei Laser-Technologie nicht so toll) herausstellt, wird es von BMW u. Audi auch bei 5er u. A6 angeboten.

Hinweis:
... weil viele Autofahrer falsche Vorstellungen zum "Laser-Licht" im Auto Scheinwerfer haben.
Die weite Ausleuchtung ist nur für den stets kurzzeitigen Einsatz bei der Fernlichtfunktion aktiv. Und es kommt (entgegen dem Glauben der meisten Kunden), kein direktes Laserlicht aus den Scheinwerfern ! Deshalb sind in Wirklichkeit auch Hybrid-Licht Systeme sowohl bei Audi, als auch bei BMW im Einsatz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 21. April 2018 um 22:56:57 Uhr:



Hinweis:
... weil viele Autofahrer falsche Vorstellungen zum "Laser-Licht" im Auto Scheinwerfer haben.
Die weite Ausleuchtung ist nur für den stets kurzzeitigen Einsatz bei der Fernlichtfunktion aktiv. Und es kommt (entgegen dem Glauben der meisten Kunden), kein direktes Laserlicht aus den Scheinwerfern ! Deshalb sind in Wirklichkeit auch Hybrid-Licht Systeme sowohl bei Audi, als auch bei BMW im Einsatz.

Nix für ungut, aber laut Konfigurator/Preisliste steht folgendes:
"Das Audi Laserlicht ergänzt das LED-Fernlicht ab einer Geschwindigkeit von 70 km/h und bringt dem Fahrer aufgrund der nahezu doppelt so großen Reichweite ein spürbares Plus an Sicherheit und Komfort. " Von kurzzeitigem Betrieb bei Fernlicht lese ich da nichts raus? Solange keiner entgegen kommt, sollte der Laserbetrieb doch aufrechterhalten werden können.

LED-Matrix wurde bei Audi auch direkt nach dem A8 bei A6/7 durchgereicht. Laser jetzt leider nur bis zum A7. Das Feature mit doppelter Reichweite kann man jetzt nicht so einfach kleinreden. Klar nur enggbündelt als Fernlicht geradeaus. Aber wer oft nachts unterwegs ist, freut sich über jeden Meter geradeaus. Das sehe ich schon als entscheidendes Plus.

Bei Nachtfahrten, sieht man auch gut die unterschiedlichen Arbeitsweisen der "Adaptiven Fernlichter". Audi und MB finde ich da schon sehr weit vorne mit dabei.

Bei Volvo habe ich derzeit wieder einen Vergleich, das die einen sehr flexiblen Scheinwerfer (statische LEDs für Nah und Fernbereich, plus noch Elementem mit großen Pan/Tilt Bereich) entwickelt haben, aber in 3 Stufen arbeitet und das eher stufig, statt so weich wie beim A6.

1. Stufe Abblendlich, mit zusätzlich schwenkbaren Elementen in die Kurven.
2. Fernlicht ein. Zusätzliche statische Elemente im Nahbereich sowie Ausrichtung der schwenkbaren Elemente in den Fernbereich (Aber leider nicht so Leistungsstark)
3. Volles Fernlicht: Einsatz zusätzlicher statischer Elemente für das Fernlicht. (Was bei dann bei Audi die hohe Reichweite schafft). Wird leider bei Volvo nicht sehr oft aktiviert, weshalb das Licht in Stufe 2 dunkler als bei AUDI/MB ist.

Die meisten Fahrten Überland und AB werden wohl Stufe 2 sein. Da bringt der Einsatz des Lasers in der Tat nicht und da empfand ich derzeit Audi und MB besser in der Disziplin.

Wenn aber kein weiteres Fahrzeug auf der Strecke ist, dann sehe ich Reichweite (mit Laser) schon als Plus an. Denn ansonsten leuchtet das /die anderen Fahrzeuge bereits punktuell die Strecke aus und kann sich daran orientieren.

Die Welt geht deswegen nicht unter, deswegen finde ich es nur schade.

Wenn ich mir wieder die Aufpreise für die 3 Lichtvarianten anschaue, dann habe ich aber das Gefühl, das Audi beim A6 mit HD-Matrix mal richtig Kasse machen will.

Audi A6
LED Serie
Matrix + 1550 Aufpreis
HD-Matrix + 2100 Aufpreis

A7:
LED Serie
HD-Matrix + 1690 Aufpreis
HD-Laser-Matrix + 2790 Aufpreis

Zitat:

@Andi007 schrieb am 21. April 2018 um 20:14:58 Uhr:


Danke für die Erklärung!

Also ich finde die Abgrenzung mit dem Laserlicht bescheuert und kann es nicht nachvollziehen!

Es ist doch oft so, daß neue Technologien erst einmal nur in kleineren Serien bzw. den Luxusmodellen angeboten werden. Und dafür gibt es gute Gründe.

Ein Grund kann schlicht Produktpolitik sein, wie von Protectar genannt.

Es gibt aber noch andere potentielle gute und m.E. wichtigere Gründe:

* Ein Scheinwerfer muß an ein Laserlicht umfangreich angepaßt werden. Man darf sich nicht vorstellen, daß einfach in einen vorhandenen Scheinwerfer ein Lasermodul geschraubt wird. Es sind umfangreiche Überlegungen und Anpassungen zu tätigen bzgl. Wärmemanagement, Strahlengang, Blendsicherheit etc. Außerdem ist das Lasermodul eigentlich immer zusätzlich zum standardmäßigen Abblend- und Fernlicht mit LED vorhanden, d.h. man muß sich auch Gedanken über den Platzbedarf machen.
Soweit ich das erkennen kann, sind A6 und A7 Scheinwerfer unterschiedlich. Also hätte man den neuen A6 Scheinwerfer ebenfalls auf Lasermodul hin anpassen müssen, und möglicherweise rentiert sich der Aufwand aus Sicht von Audi dafür noch nicht, wenn sie befürchten, daß nachher zu wenige Kunden die Sonderausstattung Laser wählen.

* Jeder Hersteller möchte mit neuen Technologien nachvollziehbar schrittweise Erfahrung sammeln. Also fängt man erst mit Kleinstserien an. Bei Laser war das bei Audi der R8, bei BMW der i8. Audi geht jetzt den nächsten Schritt mit Laser für A8 und A7, BMW im 7er. Bei OLED bspw. hat BMW mit dem kleinen Sondermodell M4 GTS begonnen und Audi mit dem TTRS. Wenn man dann jeweils genug Erfahrung gesammelt hat, "traut" man sich den nächsten größeren Schritt. Es ist halt von den Stückzahlen und entsprechend auch möglichen Bedrohungen für Rückrufe etc. eine ganz andere Sache, ob man mit einer Sonderausstattung Probleme mit ein paar A8 und A7 hat, oder ob man in der breiten Masse von A6 oder sogar A4/A3 Probleme hat

* Laserlicht hat aktuell noch nicht die Zuverlässigkeit wie LED, entsprechend ist jeder Hersteller zurückhaltend mit dem Schritt in Großserien. Wenn da nämlich umfangreiche Probleme auftreten, sind die Rückrufkosten ganz andere

* Rein technisch bietet Laserlicht aktuell wenig echte Vorteile gegenüber LED. Und die kosten nur einen Bruchteil. Laser hat aufgrund der hohen Leuchtdichte mögliche Vorteile bzgl. kleiner Optik und Reichweite, aber heutige High Power LEDs sind da nicht weit weg, und die ganzen Matrix-Geschichten sind mit LED momentan einfacher und günstiger zu machen. Mit Laser gibt es sehr interessante Zukunftsaussichten bzgl. "Beamer" Funktionen, aber das ist alles noch in Entwicklung und weit weg von einer Großserie wie A6
Laserlicht ist momentan eher ein Marketing-Gimmick als echter technischer Mehrwert

Ich bin die letzten 3 Jahre mit Matrix im A6 gefahren. Nach einem Vergleich mit den Standard-LED Scheinwerfern von einem Kollegen habe ich in meinem neuen "nur" Standard LED geordert.

Warum?

- Bei aufgeblendetem Fernlicht habe ich keinen Unterschied in Reichweite oder Ausleuchtung ausmachen können. Das gilt auch bei Abblendlicht.

- Die Ausblendfunktion ist beim Matrix zwar schön anzusehen, aber es zählt das Endergebnis. Und das sieht bei Matrix aufgrund des sehr breiten Ausblendwinkels so aus, dass ich zwar links und rechts den Wald schön sehen kann, aber es leuchtet kaum am vorausfahrenden nach vorne vorbei. Ist auch kein Wunder - Mit ein bisschen Geometrie kann man das nachvollziehen.

- Nur bei Gegenverkehr wird rechts aussen wesentlich weiter ausgeleuchtet als bei normalen LED. Das hilft mir allerdings nichts, da ich aufgrund der Blendung des Entgegenkommenden sowieso nichts in diesem weiter ausgeleuchtetem Bereich erkennen kann.

Es blieb für mich nur die "Lichtorgel" und der Wischblinker vorne. Und das war es mir nicht mehr wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen