Mercedes M272 starkes Rasseln/Klopfen einige Sekunden nach Kaltstart - kann das jemand zuordnen?
Liebes Forum,
mein Mercedes mit M272-Beziner (270.000km) macht seit ein paar Wochen bei Kaltstarts ein beunruhigendes Geräusch, und bevor ich den Freundlichen alles mögliche nacheinander austauschen lasse, würde ich gerne Euren sachkundigen Rat haben, vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem.
Ich habe ein Video angehängt, auf der das Geräusch gut zu hören ist (ab ca. 10s). Es ist immer etwas unterschiedlich lang, meist nur 1-2 Sekunden. Ihr könnt auch sehen, dass der Drehzahlmesser nach unten wippt, als wenn sich die Reibung/Widerstand des Motors kurz erhöhen würde.
Der Wagen hat keinen Wartungsstau, alle 10-15kkm Ölwechsel etc nach Wartungsplan. Es wurden am Motor/Getriebe bisher folgende größere Sachen gemacht: Kette und Kettenspanner bei 160.000km (meines Wissens ohne die Laufschienen), Nockenwellen-Verstellmagneten mehrfach ausgetauscht, Saugrohr bei 190.000 ersetzt.
Ich würde mich freuen, wenn ich eine Einschätzung von Euch bekommen könnte,
M_S_V
31 Antworten
Sorry für die sehr späte Rückmeldung.
Getrennt habe ich im Zwischenraum von 2 Zahnrädern. Dann langsam mit jemanden der die Kette hebt durchgezogen.
Bei mir ist das rasseln bei kaltstart schon länger wieder da.
Verdächtige aktuell die nockenwellenversteller. Magnete sind getauscht (Originalteile).
Weiß jemand ob Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensoren auch gerne mal defekt gehen?
Fehlerspeicher ist nach wie vor leer...
Im Stand hat er einen unruhigen Lauf (Drehzahlmesser nicht)...
Klar gehen die gerne mal kaputt...aber dann hast du ein Fehlerbild (zb. Motor geht einfach so aus) und Eintrag im Fehlerspeicher.
Bei den 4endern dieser Motorgeneration hat der Tausch der NW-Versteller nix gebracht...Rasseln/Klopfen kam wieder.