Mercedes Konfigurator

Mercedes GLC C254

Hallo zusammen,

Weis jemand, warum man aktuell nur den GLC 43 AMG und den GLC 63s AMG konfigurieren kann?

Was ist mit den anderen Varianten?

220d
300d
450d
200
300

????

38 Antworten

Ich wollte ja Ende letzter Woche (endlich) final konfigurieren und bestellen... Habe heute den Freundlichen kontaktiert und von ihm erfahren, dass es hier nicht um Preiserhöhungen und Umstellung von Paketen usw. geht. Es soll sich "nur" um ein Problem bei der Software handeln. Er meldet sich tel. wenn alles wieder funktioniert. Na dann ist oder wäre ja alles gut.

Zitat:

@MichaBuz schrieb am 25. März 2024 um 19:12:10 Uhr:


Ich wollte ja Ende letzter Woche (endlich) final konfigurieren und bestellen... Habe heute den Freundlichen kontaktiert und von ihm erfahren, dass es hier nicht um Preiserhöhungen und Umstellung von Paketen usw. geht. Es soll sich "nur" um ein Problem bei der Software handeln. Er meldet sich tel. wenn alles wieder funktioniert. Na dann ist oder wäre ja alles gut.

Ist nur komisch dass es in der Schweiz und Österreich funktioniert.

Zitat:

@elchhasi schrieb am 25. März 2024 um 19:16:04 Uhr:



Zitat:

@MichaBuz schrieb am 25. März 2024 um 19:12:10 Uhr:


Ich wollte ja Ende letzter Woche (endlich) final konfigurieren und bestellen... Habe heute den Freundlichen kontaktiert und von ihm erfahren, dass es hier nicht um Preiserhöhungen und Umstellung von Paketen usw. geht. Es soll sich "nur" um ein Problem bei der Software handeln. Er meldet sich tel. wenn alles wieder funktioniert. Na dann ist oder wäre ja alles gut.

Ist nur komisch dass es in der Schweiz und Österreich funktioniert.

Die Internet-Seiten für Österreich und die Schweiz haben mit der deutschen genau 0,00 zu tun. Daher ist es wenig verwunderlich, dass diese online sind, während bei uns nichts funktioniert. Der Grund kann so vielfältig sein. Einfach abwarten und Tee trinken. Die Seite geht sicher bald wieder online.

Liebe GLC-Freunde - drei Fragen bitte zur Konfiguration. Hintergrund: muss neuen Wagen bestellen und der ansonsten sehr gute 3er BMW Touring ist mir etwas zu hart gefedert/ gibt Unebenheiten doch relativ direkt weiter. Zudem ist der Leasingfaktor des GLC im Moment in dem von mir zu nutzendem System konkurenzlos günstig und ich bin natürlich auch mal neugierig auf den anderen Premiumhersteller.

1. Wenn ich den Punkt 22U Vorrüstung für MBUX Entertainment auswähle verlangt der Konfigurator das Surround-System. Ich wollte aber nur das Advanced Soundsystem bestellen. Ist das ein Konfi-Fehler? Lt. Erläuterungen ist die 22U aber Voraussetzung für die Integration von Tidal etc. im System, das wäre schon toll, hatte ich bei BMW ähnlich mit Spotify.

2. Gibt es zwischen Advanced Soundsystem und Surround System abgesehen vom Verstärker/ Lautsprecheranzahl/ Design weitere technische Unterschiede in der späteren Nutzung von Streamingdiensten?
(Da der Klang im Wesentlichen von der Qualität/ Auflösung der Musikquelle und danach auch von der Position der Lautsprecher abhängt, ist mir die Art des Verstärkers (wird i.d.R. überbewertet) oder noch mehr Lautsprecher zu haben (kann den Klang auch durch zu viel "Schallchaos" verschlechtern) nicht so wichtig. Eigentlich müsste man noch die Bitraten/ Abtastraten bei WLAN und Bluetooth (Codec...) der Dienste bzw. der Technik im Auto kennen, aber den Aufwand scheue ich. Vielleicht hat mal jemand einen direkten Hörvergleich geschafft? Also beide Autos nebeneinander mit selber Musik und Quelle und Lautstärke und dann direkt gewechselt?

3. Ich möchte bzgl. Fahrwerk gerne den max. Komfort/ die Sänfte. Das serienmäßige AGILITY CONTROL Fahrwerk wird als "komfortabel abgestimmt" mit "hohem Fahrkomfort" beschrieben. Lohnt es sich da noch die Airmatic im Technikpaket zu buchen, wenn man dort sowieso dauerhaft die max. Komfortvariante einstellen würde? Die sportlichen Optionen nutze ich persönlich nicht. Eine Probefahrt habe ich in zwei Wochen gebucht, der Händler hat aber leider nur das Serienfahrwerk im GLC verbaut. E-Klasse mit Airmatic wäre möglich zu fahren, das ist ja aber ein anderer Aufbau/ Radstand.

Dank und Grüße,
Ron

Ähnliche Themen

Hallo Ron,

Zum Burmester-Soundsystem kann ich nur sagen, es klingt gut und ausgewogen, beim BMW Harmann&Kardon-System sind die Bässe etwas präsenter, aber das ist Geschmackssache. Einen Vergleich zum normalen System habe ich nicht.
Hinsichtlich des Fahrwerks kann ich sagen, die Airmatic ist sehr komfortabel, die Sporteinstellung ist immer noch komfortabel und sicherlich weicher abgestimmt als du es aus dem 3er kennst. Der wirklich wesentliche Punkt des Technikpaketes ist aber die Hinterachslenkung. Hier hat Mercedes (noch) ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse. Das Auto wird einfach unheimlich handlich, gerade im Stadtverkehr ist der geringe Wendekreis von 10,8m (ca. A-Klassen Niveau) beeindruckend. Dieses Feature würde ich nicht mehr missen wollen.

Zitat:

@Schlobald schrieb am 26. März 2024 um 12:56:13 Uhr:


Liebe GLC-Freunde - drei Fragen bitte zur Konfiguration. Hintergrund: muss neuen Wagen bestellen und der ansonsten sehr gute 3er BMW Touring ist mir etwas zu hart gefedert/ gibt Unebenheiten doch relativ direkt weiter. Zudem ist der Leasingfaktor des GLC im Moment in dem von mir zu nutzendem System konkurenzlos günstig und ich bin natürlich auch mal neugierig auf den anderen Premiumhersteller.

1. Wenn ich den Punkt 22U Vorrüstung für MBUX Entertainment auswähle verlangt der Konfigurator das Surround-System. Ich wollte aber nur das Advanced Soundsystem bestellen. Ist das ein Konfi-Fehler? Lt. Erläuterungen ist die 22U aber Voraussetzung für die Integration von Tidal etc. im System, das wäre schon toll, hatte ich bei BMW ähnlich mit Spotify.

2. Gibt es zwischen Advanced Soundsystem und Surround System abgesehen vom Verstärker/ Lautsprecheranzahl/ Design weitere technische Unterschiede in der späteren Nutzung von Streamingdiensten?
(Da der Klang im Wesentlichen von der Qualität/ Auflösung der Musikquelle und danach auch von der Position der Lautsprecher abhängt, ist mir die Art des Verstärkers (wird i.d.R. überbewertet) oder noch mehr Lautsprecher zu haben (kann den Klang auch durch zu viel "Schallchaos" verschlechtern) nicht so wichtig. Eigentlich müsste man noch die Bitraten/ Abtastraten bei WLAN und Bluetooth (Codec...) der Dienste bzw. der Technik im Auto kennen, aber den Aufwand scheue ich. Vielleicht hat mal jemand einen direkten Hörvergleich geschafft? Also beide Autos nebeneinander mit selber Musik und Quelle und Lautstärke und dann direkt gewechselt?

3. Ich möchte bzgl. Fahrwerk gerne den max. Komfort/ die Sänfte. Das serienmäßige AGILITY CONTROL Fahrwerk wird als "komfortabel abgestimmt" mit "hohem Fahrkomfort" beschrieben. Lohnt es sich da noch die Airmatic im Technikpaket zu buchen, wenn man dort sowieso dauerhaft die max. Komfortvariante einstellen würde? Die sportlichen Optionen nutze ich persönlich nicht. Eine Probefahrt habe ich in zwei Wochen gebucht, der Händler hat aber leider nur das Serienfahrwerk im GLC verbaut. E-Klasse mit Airmatic wäre möglich zu fahren, das ist ja aber ein anderer Aufbau/ Radstand.

Dank und Grüße,
Ron

Es kann wieder konfiguriert werden. Das System läuft...

Sorry, zu früh gefreut, geht doch nicht...

Kann ich bestätigen, funktioniert wieder.

Konfigurator ist seit einigen Tagen wieder online.
Heute mal wieder etwas mit dem Konfigurator gespielt, selbe Konfiguration wie vor paar Tagen plötzlich 9k teurer...
Kann es sein das der Konfigurator gerade etwas spinnt weil im Hintergrund dran gearbeitet wird?
Konnte nicht wirklich feststellen wo die Verteuerung her kam.

Ich glaube es liegt an den Paketen, wählt man das AMG Line Premium Paket für 9.220,12 €, wird einem
zusätzlich ein "Premium-Paket" in Höhe von 9.196,32 € berechnet.
Einige Ausstattungen sind aber in beiden Paketen enthalten, z.B.
Digital Light,
KEYLESS-GO Komfort-Paket
HANDS-FREE ACCESS
KEYLESS-GO
Memory-Paket
etc.

Kann man nur hoffen, das es sich um ein Bug handelt.

Rabatt beim X254 bei unveränderten Grundpreisen jetzt bei 9% 🙂

Wan steht denn die große Mopf beim X254 an? Müsste doch nächstes Jahr fällig sein oder?

Eigentlich immer nach 4 Jahren Bauzeit. Müsste dann ca. 2026 der Fall sein.

Es hat sich was getan im Konfigurator.

2 Sondermodelle sind jetzt wählbar. Ein paar Farben sind verschwunden, darunter das schöne Nautik-Blau. Hinzugekommen sind dafür die Farben verdesilber und Alpingrau.

Augmented Reality ist nicht mehr bestellbar.

Finde das Alpingrau sehr schön. Freut mich das Mercedes es jetzt für die normalen Modelle zugänglich macht. Wäre meine erste Wahl.

Zitat:

@Smyka schrieb am 12. April 2024 um 23:01:29 Uhr:


Rabatt beim X254 bei unveränderten Grundpreisen jetzt bei 9% 🙂

Im Internet-Konfigurator wird aber 8% automatisch gerechnet (schon nervig, ich würde gerne mit Listenpreise konfigurieren). Wo seht Ihr das mit den 9%?
Versteht Ihr die Preisen noch? Das sind ja alle Komma-Zahlen, selbst die "Listenpreise".
Und die tatsächlichen Listenpreise kann man derzeit nicht mehr runterladen (beim GLC nur).

Weiß jemand warum die Hybrid Modelle nicht konfiguriert werden können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen