Mercedes Kilometerstand Manipulation lt. Auslesegerät??
Hallo liebe Community,
ich habe mir vor einigen Monaten ein Mercedes E350BT Cabrio mit 252 PS in meiner Traumausstattung gekauft. Beim Autokauf achte ich immer penibel genau auf die Historie und Dokumentation - so auch in diesem Fall.
Laut Mercedes-Scheckheft (digital) wurde das Fahrzeug jedes Jahr gewartet, von 2014 bis 2021. Der letzte Service wurde bei knapp 100.000 Kilometern durchgeführt. Außerdem habe ich von einem Mercedes-Mitarbeiter einen Schadensbericht ausdrucken lassen, der plausible Kilometerstände von 2014 bis 2022 aufweist. Der zuletzt gemeldete Kilometerstand im Jahr 2022 lag bei knapp 120.000 Kilometern. Zusätzlich befand sich eine Verkaufsanzeige aus dem Jahr 2017 in den Unterlagen, die von einem Mercedes-Händler stammt und einen Kilometerstand von knapp 40.000 Kilometern angibt.
Ich dachte, alles sei in Ordnung, da das Fahrzeug gut aussieht und die Ausstattung sowie der Preis sehr gut waren. Deshalb habe ich das Fahrzeug privat gekauft.
Nach einigen Monaten und 12.000 gefahrenen Kilometern leuchtete mal die Motor-Kontrollleuchte (MKL) auf, obwohl das Fahrzeug noch normal lief und keine Probleme hatte. Ich habe direkt ein Diagnosegerät angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen.
Im Fehlerspeicher steht "U0100 - Kommunikationsfehler mit dem Motorsteuergerät"...
Der Hauptkilometerstand beim ersten Auftreten des Fehlers beträgt 442.352 Kilometer. Außerdem zeigt die Batteriespannung 25,47 V an. Aber sollte der Ladestrom nicht maximal 14,4 V betragen?
Ich habe ein Foto angehängt.
Kann es sich dabei nur um einen Anzeigefehler beim Hauptkilometerstand handeln? Sollte ich mir ernsthafte Sorgen machen? Das Fahrzeug hat jetzt lt. Anzeige 142tKm runter.
26 Antworten
Wenn das Fahrzeug in privater Hand war, kann es natürlich schon mal sein dass ein Steuergerät, statt neu auch mal Gebraucht getauscht wird, gerade wenn der Verkauf des Wagens beschlossen Sache ist.
Der Wagen kann dann seine Historie und 142tkm haben, aber es ist das Motorsteuergerät eben aus einem anderen Fahrzeug mit hohem Kilometerstand.
Möglicherweise ist der Fehler Kommunikationsfehler mit dem Motorsteuergerät"... beim Vorbesitzer aufgetaucht und es wurde das Motorsteuergerät vor verkauf gewechselt.
Das beste ist mit Mercedes Software auslesen lassen.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 2. Juni 2023 um 14:09:53 Uhr:
Zitat:
@klausram
Wenn du jemand kennst der die Carly APP hat, kannst du Manipulationen auch auslesen lassen.Das "Ding" ist der letzte Murks.
Habe es in meinem damaligen VW gehabt. 10x ausgelesen, 5x angeblich manipuliert, jedesmal anderer Kilometerstand und 5x sollte der passen. Totaler Blödsinn die Funktion.
Da wurde alles mögliche zwischen 400 und 600 Tkm angezeigt.
Habe den Wagen mit 3 Kilometer auf dem Tacho übernommen.
Nachdem der Adapter dann angefangen hat innerhalb kürzester Zeit die Batterie leer zu ziehen ist das Teil in die Tonne gewandert.
Dass es Murks ist, stimmt, da ich auch das Problem nach der Nutzung von Live Daten mit einer leeren Batterie hatte. Carly hat mir die neu Batterie bezahlt!
Ich habe bei Carly noch eine Lebenszeit Lizenz für VW als Wiedergutmachung erhalten.
Ob das Problem mit den Live Daten und der Batterie noch besteht, kann ich nicht sagen.
Es war aber wohl nur bei den OM642 Diesel vorhanden.
Was das Auslesen der KM Stände angeht, ist natürlich nur ein 1 Anhalt, da Carly die KM Stände dort vergleicht wo man sie auslesen kann. Bei mir war alles Ok. Bei meinem Arbeitskollegen mit seinem Italien Import aber nicht. Bei Mercedes hat er sich daher nochmal die Angelegenheit bestätigen lassen.
Zitat:
@fahrer3838 schrieb am 2. Juni 2023 um 14:55:04 Uhr:
@hwd63Mit einem ziemlich veralteten WOW (Würth Online World) OBD-Adapter und der dazugehörigen Software.
Ist es das Gerät, ohne wow+?
https://www.wow-portal.com/.../DIAG_Produktinformation_Snooper_DE.pdf
Ohne aktuellem Update kannst das Ding vergessen.
Alleine schon die Anzahl der Protokolle ist eingeschränkt für neuere Fahrzeuge.
Ich habe mir dieses WOW+ auch gegönnt.
Da ich Delphi und Xentry schon hatte, war dieses Wow von Würth nicht soo wow
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 2. Juni 2023 um 22:26:19 Uhr:
Fahr zu MB und lass das richtig Auslesen. Alles andere ist Murks.
Naja.
Gibt schon besseres als diesen Schrott Würth.
Aber kostet schon so um die 300 Euro.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 3. Juni 2023 um 13:43:03 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 2. Juni 2023 um 22:26:19 Uhr:
Fahr zu MB und lass das richtig Auslesen. Alles andere ist Murks.@Bruno_Pasalaki
Naja.
Gibt schon besseres als diesen Schrott Würth.
Aber kostet schon so um die 300 Euro.
Na klar. Aber der Normalo hat hat ein 10€ OBD Gerät und wundert sich warum Unplausible Werte ausgewiesen werden.
Wer sein Fahrzeug liebt und vieles selbst macht, sollte aber die 300 Euro investieren.
Bin zwar kein KFZ Fuzzi, aber OBD Scanner habe ich mehrere.
ScanDoc zweimal. Einmal als OBD Dongle und einmal in Metallausführung mit allen OBD Kabeln.
Autel MK808, OP-COM, VCDS, OBD Dongles, aber keinen China Schrott usw.
Mein FOH hat immer Probleme, mir das Gegenteil zu beweisen. 😉
Könnte mich eigentlich selbstständig machen und OBD Diagnose anbieten. 😁
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst Hella Gutmann bei Mercedes an seine Grenzen stößt.
Das ist zum Beispiel der Fall beim Auslesen von Dieselinjektoren der Fall, wo die Xentry mit verschiedenen Druckniveaus
einen breiten Einblick auf den Zustand ermöglicht.
Also für Mercedes kann ich Scandoc empfehlen.
Einfach mal bei einem der Codierer aus dem Forum auslesen lassen. Die haben normal besseres Gerät (Vediamo, Monaco), das die MB-Werkstätten nicht nutzen dürfen. Normal werden die Zählerstände synchronisiert, das unterbleibt aber, wenn im EZS der Wert 1,6 Millionen eingetragen ist. Den Zählerstand im EZS zu ändern ist nicht so trivial. Dazu braucht man Kenntnisse, die nicht jeder hat.
Kurzes Update:
Ich war bei der Mercedes-Niederlassung, wo meine E-Klasse mit Xentry ausgelesen wurde, und es scheint alles in Ordnung zu sein. Inklusive der Kilometerlaufleistung.
Es zeigt sich also, dass man den Werten der verschiedenen Auslesegeräte auch nicht zu 100 % vertrauen kann.
Schönes Wochenende euch allen!