Mercedes Kilometerstand Manipulation lt. Auslesegerät??

Mercedes E-Klasse A207

Hallo liebe Community,

ich habe mir vor einigen Monaten ein Mercedes E350BT Cabrio mit 252 PS in meiner Traumausstattung gekauft. Beim Autokauf achte ich immer penibel genau auf die Historie und Dokumentation - so auch in diesem Fall.

Laut Mercedes-Scheckheft (digital) wurde das Fahrzeug jedes Jahr gewartet, von 2014 bis 2021. Der letzte Service wurde bei knapp 100.000 Kilometern durchgeführt. Außerdem habe ich von einem Mercedes-Mitarbeiter einen Schadensbericht ausdrucken lassen, der plausible Kilometerstände von 2014 bis 2022 aufweist. Der zuletzt gemeldete Kilometerstand im Jahr 2022 lag bei knapp 120.000 Kilometern. Zusätzlich befand sich eine Verkaufsanzeige aus dem Jahr 2017 in den Unterlagen, die von einem Mercedes-Händler stammt und einen Kilometerstand von knapp 40.000 Kilometern angibt.

Ich dachte, alles sei in Ordnung, da das Fahrzeug gut aussieht und die Ausstattung sowie der Preis sehr gut waren. Deshalb habe ich das Fahrzeug privat gekauft.

Nach einigen Monaten und 12.000 gefahrenen Kilometern leuchtete mal die Motor-Kontrollleuchte (MKL) auf, obwohl das Fahrzeug noch normal lief und keine Probleme hatte. Ich habe direkt ein Diagnosegerät angeschlossen und den Fehlerspeicher ausgelesen.

Im Fehlerspeicher steht "U0100 - Kommunikationsfehler mit dem Motorsteuergerät"...

Der Hauptkilometerstand beim ersten Auftreten des Fehlers beträgt 442.352 Kilometer. Außerdem zeigt die Batteriespannung 25,47 V an. Aber sollte der Ladestrom nicht maximal 14,4 V betragen?

Ich habe ein Foto angehängt.

Kann es sich dabei nur um einen Anzeigefehler beim Hauptkilometerstand handeln? Sollte ich mir ernsthafte Sorgen machen? Das Fahrzeug hat jetzt lt. Anzeige 142tKm runter.

Wählhebel Direktwahl Steuergerät
26 Antworten

Es sieht so aus, als hätte das Gateway die Spannungen der beiden Batterien addiert. Ich würde mal ein paar Updates in der Niederlassung machen lassen. Selber wirst du da wohl nicht ankommen.

Schau doch mal in den Protokollen der Parksensoren nach. Da stehen oft Ereignisse drin und der zugehörige km-Stand.

Ich mache in unserer Werkstatt entweder Steuergeräte wenn sie defekt sind oder ganz am anfang die erst Annahme.
Ich hatte noch nie 25v.
Was ich aber neulich hatte war ein skoda bei dem im tacho die km Zahl auf etwa 1 Million war. Hab davon noch ein Protokoll irgendwo.

Das stand nicht im tacho als Zahl aber irgendwo an einem Element am tacho. So das mir odis (auslese Software orginal vag) an nur einem Steuergerät die Zahl angab. Alle anderen Steuergeräte zeigten aber 2xx.xxx an. Also das was auch war.

Ich hab den ungewöhnlichen Fall der Werkstatt gezeigt. Keiner konnte sich einen rheim drauf machen. Ich hab deshalb darauf geschlossen das sicher manipuliert wurde oder aber ein gebraucht Teil aus einem Fahrzeug entnommen wurde und nun hier paar km drauf gekommen sind. Aber auch das war eigentlich eher unrealistisch.

Ich hatte mal einen Kunden bei dem im fehler Speicher ein uralter fehler war mit 430.xxx km.
Das Auto aber nur 120.xxx km hatte. Der Kunde war aber sehr wenig überrascht. Bis heute tendiere ich dazu zu glauben das dieser Fall ihm bewusst war.

Ich würde so vorgehen:
Wann ist der fehler aufgetreten. Was steht da im fehler Speicher?

Folgendes ließe sich machen:
Du löschst den Fehler und hoffst er kommt wieder. Sollte er wieder kommen dann schau ob da wieder km so hoch ist. Wenn ja dann würde ich sagen stimmt er auch. Weil irgendwoher nimmt er die km Zahl ja.

Banale idee: was ergibt denn diese 400tausend km durch 2? Durch3? Kommst du damit auf deinen jetzigen km stand? Das hört sich dumm an aber 25v eben auch.

Das sind ja exakt betriebsvolt 12.5v mal 2

Hi, danke für deine Antwort.

Mein Fahrzeug hat jetzt knapp über 142.000 Kilometer laut Tacho zurückgelegt. Im beigefügten Anhang sind jedoch rund 300.000 Kilometer lt. Steuergerät mehr eingetragen.

An meinem Fahrzeug ist hinten ein Soundgenerator eingebaut, der mit dem Motorsteuergerät verbunden ist. Könnte es sein, dass aufgrund hoher Voltzahlen der Kilometerstand im Steuergerät verfälscht wird?

Der Fehler ist wahrscheinlich aufgetreten, weil ich eine Sicherung vom Steuergerät des Soundgenerators abgezogen habe, um sie zu überprüfen. Es handelte sich also um einen sporadischen Kommunikationsfehler.

Ehrlich gesagt kann ich mir das anhand meiner Unterlagen von Mercedes sowie sämtlicher Belege und Rechnungen nicht vorstellen. Dennoch besteht eine gewisse Besorgnis.

Zitat:

@FauEnEm schrieb am 1. Juni 2023 um 10:30:24 Uhr:


Ich mache in unserer Werkstatt entweder Steuergeräte wenn sie defekt sind oder ganz am anfang die erst Annahme.
Ich hatte noch nie 25v.
Was ich aber neulich hatte war ein skoda bei dem im tacho die km Zahl auf etwa 1 Million war. Hab davon noch ein Protokoll irgendwo.

Das stand nicht im tacho als Zahl aber irgendwo an einem Element am tacho. So das mir odis (auslese Software orginal vag) an nur einem Steuergerät die Zahl angab. Alle anderen Steuergeräte zeigten aber 2xx.xxx an. Also das was auch war.

Ich hab den ungewöhnlichen Fall der Werkstatt gezeigt. Keiner konnte sich einen rheim drauf machen. Ich hab deshalb darauf geschlossen das sicher manipuliert wurde oder aber ein gebraucht Teil aus einem Fahrzeug entnommen wurde und nun hier paar km drauf gekommen sind. Aber auch das war eigentlich eher unrealistisch.

Ich hatte mal einen Kunden bei dem im fehler Speicher ein uralter fehler war mit 430.xxx km.
Das Auto aber nur 120.xxx km hatte. Der Kunde war aber sehr wenig überrascht. Bis heute tendiere ich dazu zu glauben das dieser Fall ihm bewusst war.

Ich würde so vorgehen:
Wann ist der fehler aufgetreten. Was steht da im fehler Speicher?

Folgendes ließe sich machen:
Du löschst den Fehler und hoffst er kommt wieder. Sollte er wieder kommen dann schau ob da wieder km so hoch ist. Wenn ja dann würde ich sagen stimmt er auch. Weil irgendwoher nimmt er die km Zahl ja.

Banale idee: was ergibt denn diese 400tausend km durch 2? Durch3? Kommst du damit auf deinen jetzigen km stand? Das hört sich dumm an aber 25v eben auch.

Das sind ja exakt betriebsvolt 12.5v mal 2

Ähnliche Themen

Km kann nicht mit Sicherung zutun haben. Nicht mal mit abgeschmiertem Steuergerät ist das möglich.

Geh zu jemandem mit ner StarDiagnose (Xentry) der auch damit umgehen kann und lass Dir die KM-Stände in diversen Steuergeräten auslesen. Zu finden auch über die Suche "Wer codiert wo" hier im Forum... Anfangen mit dem EZS, dann im KI mal die Wartungsdatenstände, im MSG usw...

Ausgelesen wurde hier ja nicht mit Xentry... Es gibt Aftermarket Geräte, die aus den IST Daten tw. nur Murks auslesen, Kommastellen verschieben oder Ziffern "abschneiden"... Kann hier auch der Fall sein. Die nicht plausible Spannung spricht für so ein Problem.

Nicht ganz auszuschließen wäre aber auch ein CAN-Bus Filter! Manche Leute machen sowas um z. B. während der Fahrt Video schauen zu können oder aber eben in Betrugsabsicht um den KM Stand zu manipulieren. Solche Teile könnten auch zu "lustigen" Fehlern führen...

@fahrer3838

Wenn ich schon lese Traumwagen mit Soundgenerator.
Weiß aber schon das du bei einer Kontrolle mit einem Bussgeld und Anzeige rechnen muss.
Im besten Fall, untersagt dir die Rennleitung die Weiterfahrt.
Nur mal zur Info.

Würde mich mich wundern, wenn da jemand ein Chiptuning aufgespielt hat und ein Motorsteuergerät krumm und schief ist.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. Juni 2023 um 14:31:13 Uhr:


@fahrer3838

Wenn ich schon lese Traumwagen mit Soundgenerator.
Weiß aber schon das du bei einer Kontrolle mit einem Bussgeld und Anzeige rechnen muss.
Im besten Fall, untersagt dir die Rennleitung die Weiterfahrt.
Nur mal zur Info.

Der Soundgenerator ist aber ab Werk drinn....

Also ich würde erst mal mit einer Stardiagnose auslesen lassen.
Ich glaube eher das hier das Auslesegerät bzw. die Auslesesoftware total krumme Werte anzeigt

@chrisss240

Ja, das glaube ich auch. Da ich auch alle Datenbankeinträge von Mercedes zu dem Fahrzeug habe, einschließlich der Kilometerstände, denke ich wirklich, dass es sich um ein Problem mit der Software des Lesegeräts handelt. Sieht man ja schon an der Voltanzahl … :-D

Ich habe einen Termin bei Mercedes für nächsten Freitag vereinbart. Sie werden das Fahrzeug dann mit den Steuergeräten auslesen, und hoffentlich habe ich dann erstmal Ruhe.

Wenn du jemand kennst der die Carly APP hat, kannst du Manipulationen auch auslesen lassen.

@fahrer3838

Mit was hast du denn ausgelesen?
Laptop ist klar, aber welchen OBD Scanner?

Zitat:

@klausram


Wenn du jemand kennst der die Carly APP hat, kannst du Manipulationen auch auslesen lassen.

Das "Ding" ist der letzte Murks.

Habe es in meinem damaligen VW gehabt. 10x ausgelesen, 5x angeblich manipuliert, jedesmal anderer Kilometerstand und 5x sollte der passen. Totaler Blödsinn die Funktion.

Da wurde alles mögliche zwischen 400 und 600 Tkm angezeigt.

Habe den Wagen mit 3 Kilometer auf dem Tacho übernommen.

Nachdem der Adapter dann angefangen hat innerhalb kürzester Zeit die Batterie leer zu ziehen ist das Teil in die Tonne gewandert.

@hwd63

Mit einem ziemlich veralteten WOW (Würth Online World) OBD-Adapter und der dazugehörigen Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen