Mercedes Kauf

Mercedes

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto für die nächsten 3 Jahre.

Zu mir bin 19 bald 20. Meine Ausbildung fängt am 1.8 an und müsste ca 25-30k KM in Jahr fahren, 100KM am Tag davon das meiste Autobahn. Wollte ca 13k ausgeben. Meine Auswahl wäre ein Mercedes Benz C200-220 BJ 2008 Limousine. Was könnt ihr mir zu dem Wagen sagen sehr zuverlässig? Was gibt es für alternativen? Kinderkrankheiten?

Da ich relativ viele Kilometer im Jahr fahren muss denke ich das Mercedes am besten passen würde da Mercedes ja als zuverlässiges Auto gilt.

Einen 1er Bmw habe ich mir auch überlegt, aber man sagt ja BMW ist ein Werkstatt Auto und ich weiß nicht ob es so zuverlässig ist.

Hoffe auf ein paar Hilfreiche Antworten

Lg. Mark

Beste Antwort im Thema

Oh wei, immer diese Vorurteile und das gequatsche mit dem Alter.

Warum mit 19 nicht gleich ein vernünftiges Auto kaufen, statt eine kleinen Blechkugel welche im Ernstfall nicht die Sicherheit einer bspw. C-Klasse bietet?

Wenn du dir das Fahrzeug leisten kannst (und damit mein ich nicht auf Pump) dann kauf dir ruhig etwas vernünftiges, wo du als junger Mann auch stolz drauf sein kannst. UND selbst wenn, deine Eltern dir etwas dazu geben würden, scheiss egal! Es ist deine Sache! Finde dich aber gleich schon einmal mit dummen Neidhammel-Sprüchen wie: "na? Papa's Benz bekommen?" oder "Opakarre" oder "im Lotto gewonnen" ab. Hab ich nämlich selber alles durch. Egal wie alt der Benz auch ist, in vielen Köpfen steckt immer noch: Benz = für Ottonormalverbraucher unerschwinglich. Die Menschheit ist leider so widerlich gestrickt und es wird einem heute gar nichts mehr gegönnt.

Wenn dir die C-Klasse gefällt, greif ruhig zu. Bei deinem Profil dann halt ein CDI. Ich fahre seit einem Jahr den 220 CDI (mittlerweile gut 175.000 auf dem Buckel), guter Motor, ausreichend Leistung und bislang 0 Probleme. Vorweg kann dir Niemand sagen, welches Auto oder welche Marke gut oder schlecht ist. Man kann mit jedem Auto auf die Nase fallen und jeder sammelt seine eigene Erfahrung. Wenn du die Chance hast, ein Fahrzeug aus der Niederlassung bzw. beim MB-Händler zu kaufen (damit mein ich nicht den 0815 Fähnchenhändler), würde ich eher dort zugreifen als beim Privatmann (auch wenn meist ein wenig günstiger). Dort bekommst du meist auch eine nachvollziehbare Historie.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Klar Tacho ist Geschmackssache aber nach MOPF empfinde ich es als übersichtlicher, schöner außerdem ist die Karosserie ab dann teilverzinkt und Rost war vorher schon ein Problem. Ich empfehle einen W203 aus den letzten Jahren 2006/2007, soll es ein W204 sein dann (Benziner) mit Kompressor oder aus den letzten Baujahren 2013 / 2014.

13/14 gibt es keinen Kompressor! Karosserie ist vollverzinkt und Haube,Kotflügel ect. aus Aluminium!

....

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 29. Juni 2015 um 22:10:54 Uhr:



Zitat:

@Hyundaiman23 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:54:46 Uhr:


Klar Tacho ist Geschmackssache aber nach MOPF empfinde ich es als übersichtlicher, schöner außerdem ist die Karosserie ab dann teilverzinkt und Rost war vorher schon ein Problem. Ich empfehle einen W203 aus den letzten Jahren 2006/2007, soll es ein W204 sein dann (Benziner) mit Kompressor oder aus den letzten Baujahren 2013 / 2014.
Offtopic bzw. zum 204 etwas Begründung dazu.
Ähnliche Themen

@Hyundaiman23
Bitte lesen!

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@cooperolli schrieb am 29. Juni 2015 um 21:59:49 Uhr:


13/14 gibt es keinen Kompressor! Karosserie ist vollverzinkt und Haube,Kotflügel ect. aus Aluminium!

Sorry, aber lesen solltest du erst einmal, was er geschrieben hat.

Wie gesagt, das ist am Ende Offtopic bzw. vollkommen unbegründet, aber falsch ist da nichts.

Ah Begründung, kommt hier: Die Teilverzinkung bezieht sich auf den W203 die nach der Modelpflege eingeführt wurde und dazu führte das kein oder nur unwesentlicher Rost auftrat, daher W203 nach der Modelpflege empfehlenswert!!!

W204: Natürlich gibt es in den späteren Jahren kein Kompressor mehr, wurde glaube ich 2010/2011 eingestellt wegen des Mehrverbrauchs von 0,3 l / 100 Km und den höheren Emissionswerten die jeder Hersteller senken muß, ein Kompressor ist einfach zuverlässiger als ein Turbolader da er keine Drehzahlen im Bereich 100000 aufweist außerdem sind hier ja Probleme mit Turbo hier bekannt, Thema "Hohlschraube" die in der Serie ca. 2013 behoben wurde, daher meine Empfehlung einen aus den ersten Baujahren nehmen mit Kompressor bzw. einen späten wo die meisten "Fehler behoben sind, natürlich eine Preisfrage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen