Mercedes Kauf

Mercedes

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto für die nächsten 3 Jahre.

Zu mir bin 19 bald 20. Meine Ausbildung fängt am 1.8 an und müsste ca 25-30k KM in Jahr fahren, 100KM am Tag davon das meiste Autobahn. Wollte ca 13k ausgeben. Meine Auswahl wäre ein Mercedes Benz C200-220 BJ 2008 Limousine. Was könnt ihr mir zu dem Wagen sagen sehr zuverlässig? Was gibt es für alternativen? Kinderkrankheiten?

Da ich relativ viele Kilometer im Jahr fahren muss denke ich das Mercedes am besten passen würde da Mercedes ja als zuverlässiges Auto gilt.

Einen 1er Bmw habe ich mir auch überlegt, aber man sagt ja BMW ist ein Werkstatt Auto und ich weiß nicht ob es so zuverlässig ist.

Hoffe auf ein paar Hilfreiche Antworten

Lg. Mark

Beste Antwort im Thema

Oh wei, immer diese Vorurteile und das gequatsche mit dem Alter.

Warum mit 19 nicht gleich ein vernünftiges Auto kaufen, statt eine kleinen Blechkugel welche im Ernstfall nicht die Sicherheit einer bspw. C-Klasse bietet?

Wenn du dir das Fahrzeug leisten kannst (und damit mein ich nicht auf Pump) dann kauf dir ruhig etwas vernünftiges, wo du als junger Mann auch stolz drauf sein kannst. UND selbst wenn, deine Eltern dir etwas dazu geben würden, scheiss egal! Es ist deine Sache! Finde dich aber gleich schon einmal mit dummen Neidhammel-Sprüchen wie: "na? Papa's Benz bekommen?" oder "Opakarre" oder "im Lotto gewonnen" ab. Hab ich nämlich selber alles durch. Egal wie alt der Benz auch ist, in vielen Köpfen steckt immer noch: Benz = für Ottonormalverbraucher unerschwinglich. Die Menschheit ist leider so widerlich gestrickt und es wird einem heute gar nichts mehr gegönnt.

Wenn dir die C-Klasse gefällt, greif ruhig zu. Bei deinem Profil dann halt ein CDI. Ich fahre seit einem Jahr den 220 CDI (mittlerweile gut 175.000 auf dem Buckel), guter Motor, ausreichend Leistung und bislang 0 Probleme. Vorweg kann dir Niemand sagen, welches Auto oder welche Marke gut oder schlecht ist. Man kann mit jedem Auto auf die Nase fallen und jeder sammelt seine eigene Erfahrung. Wenn du die Chance hast, ein Fahrzeug aus der Niederlassung bzw. beim MB-Händler zu kaufen (damit mein ich nicht den 0815 Fähnchenhändler), würde ich eher dort zugreifen als beim Privatmann (auch wenn meist ein wenig günstiger). Dort bekommst du meist auch eine nachvollziehbare Historie.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@nodpf schrieb am 18. Juni 2015 um 00:02:21 Uhr:


Ich würde ja zu einem psa hdi tendieren an seiner stelle.

Gut das die Diesel von Ford aus einer Kooperation mit PSA stammen 😉

und wieder mal wird ein Thread total vollgemüllt.
Der TE wird sich bestimmt noch bei euch bedanken.

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 18. Juni 2015 um 19:04:30 Uhr:


und wieder mal wird ein Thread total vollgemüllt.
Der TE wird sich bestimmt noch bei euch bedanken.

Der TE hat sich eh seit 2 Tagen nicht mehr gemeldet. 😉

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 18. Juni 2015 um 19:04:30 Uhr:


und wieder mal wird ein Thread total vollgemüllt.
Der TE wird sich bestimmt noch bei euch bedanken.

Wenn ich ehrlich bin habe ich den Thread von Anfang nicht wirklich ernst genommen. So Jung, gerade das erste "Richtige" Geld verdienen und dann gleich ne dicke Karre kaufen. Ich meine ich wollte das damals genauso machen. Ich bin dann aber ganz schnell auf den Boden der Tatsache zurückgeholt worden. So wurde es dann ein Fiat Punto statt des gewünschten BMWs 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 19. Juni 2015 um 08:28:28 Uhr:



Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 18. Juni 2015 um 19:04:30 Uhr:


und wieder mal wird ein Thread total vollgemüllt.
Der TE wird sich bestimmt noch bei euch bedanken.
Wenn ich ehrlich bin habe ich den Thread von Anfang nicht wirklich ernst genommen. So Jung, gerade das erste "Richtige" Geld verdienen und dann gleich ne dicke Karre kaufen. Ich meine ich wollte das damals genauso machen. Ich bin dann aber ganz schnell auf den Boden der Tatsache zurückgeholt worden. So wurde es dann ein Fiat Punto statt des gewünschten BMWs 😛

Tut mir leid das ich nicht jeden Tag am PC sitze, habe auch andere Dinge zutun.

Erstmal finde ich schön das du einen Punto gefahren bist. Es gibt auch Leute die in Jungen Jahren Geld haben. Habe mir alles sehr hart erarbeitet und keinen Cent von meinen Eltern bekommen weil sie auch nicht die Reichsten sind. Führerschein und das erste Auto habe ich mir selber bezahlt, so werde ich mir auch das zweite Auto selber bezahlen. Manche Leute wissen halt nicht wie man Geld macht 😉.

B2T: Werde mir die Tage dieses Fahrzeug mal anschauen: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Diesen werde ich mir auch anschauen: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre nett wenn ich einige Tipps bekommen würde und wo drauf ich achten sollte.

Habe mir auch überlegt mal nach einem 318d-320d umzuschauen.

Lg

Zitat:

@Bonsai43 schrieb am 16. Juni 2015 um 21:01:36 Uhr:


Weiss nicht so recht, ob ein Mercedes in deinem Alter das richtige Auto ist.
Ich habe mich in meinem Leben immer gesteigert. Angefangen mit 19 in einem Polo. Wenn du mit einem Mercedes in deinem Jungen Leben startest, wie soll es dann weitergehen.
Fang mit einem Opel an und steigere dich sukzessivet zu einem Mercedes.

lach, bonsai du bist ja lustig. empfielst einen opel. im opelforum lästerst du voll über opel ab und erklärst denen die unterschiede zwischen deinem 180er butterbrotauto und denen ihren fahrzeugen.

ich glaube es irritiert dich nur, daß du es erst mit 40+ zu einem benz geschaft hast und ein lehrbub ein gleichwertiges fahrzeug fahren will.

p.s. mit absicht auf groß/kleinschreibung verzichtet. reine bequemlichkeit

Ich werde meinen 300 T- Modell Bauj. 2010 in Zahlung geben. Es ist zwar schön und gut einen MB zu fahren, jedoch sind mir die Unterhaltskosten von seiten der MB - Vertretung zu teuer. Bei der letzten großen Inspektion war ich 1200,- € los ohne Öl. Die 8 Ltr. brachte ich mit. Ich hatte Interresse für den GLC und holte mir ein Angebot für mein derzeitiges Fahrzeug ein.
Neupreis war ca 60 000 €, jetzt nach 4 1/2 Jahren 16 500 € . Das Fahrzeug ist unfallfrei Werkstattgepflegt und hat derz. 37 000 Km auf dem Tacho. Ein Wertverlust von über 70 %.
Meine MB Vertetung kommt einem in keinster WQeise entgegen, obwohl der Kaufpreis für einen GLC sich zwischen 70 000 > 80 000 bewegen würde.
Konsequenz: BMW X 3 mit Reihensechszylinder.
Hatte bereits 2 BMW und war auch im großen und ganzen zufrieden. Ersatzteile sind auch günstier, von den Inspektionen ganz zu schweigen. Das Fahrzeug muß nur alle zwei Jahre zur Insp. bei meinen Ki8lometerlaufleistungen.
Wer glaubt, bei einer Inspektion wird alles überprüft, der sollte sich einmal die Mühe machen, besdtimmte Teile unauffälig zu kennzeichnen, er wird eines besseren belehrt.
Bei meinem derz. MB Händler ist es nicht üblich, dabei zu sein, wenn das Fahrzeug zur >Inspektion angenommen wird, erst auf drängen erfolgt eine Teilnahme bei der Aufnahmedursicht.

Wollte mich hier auch mal zu Wort melden 😁

Bin selbst auch erst 19 Jahr alt und fahre seit Februar diesen Jahres auch eine W204 C-Klasse. Und ich muss sagen es war eine gute Entscheidung. Ich hab eine Jahresfahrleistung von ca. 40 TKM und mir war es wichtig diese sicher zu überstehen. Bin selbst schon bei Freunden und bekannten in vorwiegend asiatischen Kleinwagen mitgefahren und muss ehrlich zugeben nie das Gefühl gehabt zuhaben mich sicher aufgehoben zu fühlen.
Und zum Unterhalt kann ich nur sagen das es verkraftbar ist. Hatte zuvor nen W203 gehabt, den ich aber aufgrund des schrecklichen OM646 200CDI wieder losgeworden bin, und da war der Service keinen Cent günstiger als bei W204 jetzt. Finanzieren tu ich das ganze über einen Teilzeit/Studentischen Aushilfsjob in der IT-Branche neben dem Studium und es haut prima hin. Das Dach übern Kopf wird zum Glück von Mama und Papa gesponsert 😉

Zu dem Wagen, an sich schicker Wagen mit wenig KM, meiner Faulheit würden aber die Parksensoren fehlen 😉
Interessant wäre es zu wissen ob und wann der Service je gemacht wurde, wäre für mich ein wichtiges Kriterium, ansonsten lieber auf ein wenig Ausstattung verzichten und einen Wagen beim Händler kaufen, idealerweise MB, hab ich auch so gemacht

Zitat:

@Wolf-Dieter08 schrieb am 19. Juni 2015 um 19:59:49 Uhr:


Bei der letzten großen Inspektion war ich 1200,- € los ohne Öl. Die 8 Ltr. brachte ich mit. Ich hatte Interresse für den GLC und holte mir ein Angebot für mein derzeitiges Fahrzeug ein.
Neupreis war ca 60 000 €, jetzt nach 4 1/2 Jahren 16 500 € . Das Fahrzeug ist unfallfrei Werkstattgepflegt und hat derz. 37 000 Km auf dem Tacho. Ein Wertverlust von über 70 %.

Anstatt in jedem Thread zu erzählen, dass eine Inspektion ohne Öl 1200€ kosten kann, könntest du mal schreiben, was da alles drin war. Ich bin mir sehr sicher, dass das nicht nur Inspektion war.

Absonsten verursacht ein vergleichbarer BMW nicht weniger Wertverlust.

...einen glc für 70-80k haben wollen, bei 1200 steinen jammern wegen inspektion. das passt doch nicht zusammen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. Juni 2015 um 21:10:59 Uhr:


Ich würde definitiv kleiner anfangen und mir den Rest in der Hinterhand behalten.
Halbwegs ordentliche W203 gibt es z.B. ab 3000€ und unseriös ist daran gar nichts.
Für so einen W204 zahlt man vor allem für das noch relativ frische Aussehen, aber nicht für das was dahinter steckt.

Ein W 203 ist erst ab MOPF eine gute Wahl, davor alles Rostlauben und merkwürdiges Tacho!

Zitat:

@Hyundaiman23 schrieb am 20. Juni 2015 um 14:01:59 Uhr:



Ein W 203 ist erst ab MOPF eine gute Wahl, davor alles Rostlauben und merkwürdiges Tacho!

Ein W203 war nur ein Beispiel. Wenn das Design des Tachos ein Ausschlusskriterium ist, dann muss es eben ein anderes Fahrzeug werden.

Und klar, die Rostproblematik besteht. Auf der anderen Seite muss es kein Auto für die Ewigkeit werden und Rost kommt nicht über Nacht. Wenn das Auto heute halbwegs ordentlich da steht, dann sind 4 Jahre auf alle Fälle drin.

Ich hatte gestern einen W203 auf der Bühne. Vormopf. Mit der Kiste wollte Mercedes den Opeln aus Anfang der 90er Konkurrenz machen glaube ich :-D
Der Bock rostet ja wirklich überall: Kofferraumklappe, Kotflügel, Motorhaube, Radläufe hinten beide, beide Seitenwände, Türen waren alle vier durch unten.... Abartig echt

Ich kann nur sagen,

Neider auf allen Seiten ,kauf dir ruhig einen schönen W 204 ,

Rauch & Sauf kostet auch viel Geld.Und in eine DB Werkstatt muss man auch nicht unbedingt ( normalerweise )

Habe noch W 202 im Fuhrpark ,über 200 t auf der Uhr .

Immer schön alles kontrollieren & Oelwechsel

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. Juni 2015 um 22:40:14 Uhr:



Zitat:

@Hyundaiman23 schrieb am 20. Juni 2015 um 14:01:59 Uhr:



Ein W 203 ist erst ab MOPF eine gute Wahl, davor alles Rostlauben und merkwürdiges Tacho!
Ein W203 war nur ein Beispiel. Wenn das Design des Tachos ein Ausschlusskriterium ist, dann muss es eben ein anderes Fahrzeug werden.
Und klar, die Rostproblematik besteht. Auf der anderen Seite muss es kein Auto für die Ewigkeit werden und Rost kommt nicht über Nacht. Wenn das Auto heute halbwegs ordentlich da steht, dann sind 4 Jahre auf alle Fälle drin.
Deine Antwort
Ähnliche Themen