Mercedes in Tschechien lackieren lassen?

Mercedes E-Klasse W124

Ich spiele mit dem Gedanken meinen W116 über den Winter komplett herzurichten und im Frühjahr lackieren zu lassen.
Da ich nicht allzuweit von der tschechischen Grenze entfernt wohne, wollte ich mal schauen ob hier wer bereits positive Erfahrungen bei einem Lackierer in Tschechien gemacht hat und mir einen Kontakt nennen Kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von subcrew


Wenn man nicht mehr viel Geld hat - wie es bei den meisten Deutschen mittlerweile der Standard ist - ist die Haltung einiger hier nachvollziehbar.

Konsequenterweise sollte man dann jedoch auf die zahlreichen Billigalternativen, wie Dacia und Co. oder ÖV, umsteigen. Es kommt lächerlich rüber, wenn man krampfhaft versucht sich die Etikette eines Gutverdieners zu erheucheln, indem man zwar einen alten Mercedes fährt, sich aber nicht mal mehr den Unterhalt recht leisten kann.

Lachende Grüsse aus Zürich 😁

Guten Morgen in die schöne Schweiz, mein guter eidgenössischer Freund.

Weisst Du was wahre Größe im Leben von uns Menschen ist...?
Sobald man erkennt, dass es anderen ggf gerade nicht so gut geht, oder sogar schlecht,
denselben möglichenfalls zu unterstützen und sich solidarisch zeigen..., aber keinesfalls
spöttisch und herablassend sein.

Von diesem wahrlich menschlichen Status bist Du gerade sehr weit weg.

Man muss nicht herumlaufen und alle anderen geradezu missionieren..., nein.
Aber was Du hier schreibst, ist meilenweit überzogen und das steht keinem zu..., nicht mir,
und schon garnicht Dir..., dem es offenbar - glücklicherweise - gerade gut geht.

Ich weiss nicht wie alt Du bist, aber das Leben besteht aus Auf's und Ab's..., erschrecke nicht,
wenn es bei Dir einmal so weit sein sollte, dass Du den Rappen zweimal umdrehen musst.
Wenn es einmal so weit sein sollte, dann wünsche ich Dir, dass Du nicht nur von Dir selbst
umgeben sein wirst..., sondern von freundlichen, gönnenden, hilfsbereiten Menschen.

Auch davon scheinst Du weit entfernt zu sein.
Schade.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Frag doch bei MB an.

Zitat:

ob es wirklich noch gute lackierer gibt ist manchmal fraglich,

Natürlich gibt es die. Das ist überhaupt kein Problem, und da ist auch nix mit Orangenhauteffekt, nur braucht man dafür Material, Lackiertechnik, Kabine, und Zeit und all das kostet Geld.

Zitat:

ich habe 700 euro für saccos, stoßfänger, ausbeulen und kotis+tür bezahlt, nicht gerade wenig aber die arbeit wurde gut gemacht.

Für 700€ kriegst du hier bei uns das ganze von Ali, der die die Dellen mit GFK Spachtel ausspachtelt und billigfarbe von PPG draufhaut. Wenn das ganze in ordentlicher Handwerksarbeit erledigt werden soll, dann bist du für 2 Kotflügel und die Tür alleine bei 700€ und dann siehst du auch garantiert nicht mehr, dass da irgendwas nachlackiert wurde und dass wird auch nicht mehr rosten bevor alles andere abgerostet ist...

Ich hab für n 124er Cabrio mit "kleineren" Lackmängeln, das heißt "überschaubarer" Vorarbeit 3.800€ incl. Plastik bezahlt, vor 3 Jahren, gute 2er Qualität, also noch nicht 1er Qualität, sondern 2 er Qualität. Alleine das ganze Plastik ist richtig viel Arbeit. Das Fahrzeug habe ich zerlegt und gereinigt angebracht... So sah das Ergebnis dann auch aus, noch nen Tacken besser als ab Werk...

Mein 124er rundum kostet in "Gebrauchtwagenqualität" 1800€...

Nur so nebenbei: ich sehe ofters bei nagelneuen Autos "orangenhauteffekt" ab Werk?!! Sind die Roboter bei der lackierung besoffen? Also mich wuerdo so etwas stoeren wenn ich einen Neuwagen kaufe der so aussieht. Das ist nicht Markenspezifisch, habe es eigentlich schon bei allen gesehen. Oder ist das ein Wunscheffekt?? 🙂 Hat das was mit dem Nanolack zu tun?

Hier in Portugal kostet auch ne gute 2er lackierung, wenn man einiges an Vorabeit leistet(d.h. alles abmontiert) auch locker 2TSD Euro. Und die handarbeit ist im Wesentlichen sehr viel billiger als in Deutschland.
Guter lack ist sehr sehr teuer(Standox z.B), aber da sieht man wirklich den Qualitaetsunterschied zum Billiglack!

Ein Bekannter hat mal einen Heckflosser für 30.000€(!) bei MB lackieren lassen. Und die war noch nicht mal gut!

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Frag doch bei MB an.

Wusst ichs doch. Heisse Luft, sonst nichts. Dich kann ich demnach genauso wenig ernstnehmen wie diesen andren da aus Halle. Sich als Benz Guru präsentieren und dann am Geld herumknapsen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von subcrew



Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Frag doch bei MB an.
Wusst ichs doch. Heisse Luft, sonst nichts. Dich kann ich demnach genauso wenig ernstnehmen wie diesen andren da aus Halle. Sich als Benz Guru präsentieren und dann am Geld herumknapsen. 😁

Mark weiß schon wovon er redet und hat ne menge mehr Ahnung von der Benz Technik als so manche Mercedes Werkstatt.

Hab meinen Benz schon in verschiedenen Werkstätten gehabt , in freien so wohl als auch in Mercedes Werkstätten.

Die konnten den Fehler nicht finden oder haben mir eine falsche Fahrwerksfeder eingebaut, oder Kompressin gemessen am warmen Motor.... nur pfusch...!!!

Bei Mark hab ich noch nie Probleme gehabt.

Da fahre ich gerne 200km eine Strecke um eine Reparatur die ich nicht selber machen kann, bei ihm machen zu lassen.

ich durfte schon miterleben wie ein 123 für 3 mille nur geduscht wurde... naja, dieser lacker ging dann nach nur einem jahr pleite 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Frag doch bei MB an.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

ob es wirklich noch gute lackierer gibt ist manchmal fraglich,

Natürlich gibt es die. Das ist überhaupt kein Problem, und da ist auch nix mit Orangenhauteffekt, nur braucht man dafür Material, Lackiertechnik, Kabine, und Zeit und all das kostet Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

ich habe 700 euro für saccos, stoßfänger, ausbeulen und kotis+tür bezahlt, nicht gerade wenig aber die arbeit wurde gut gemacht.

Für 700€ kriegst du hier bei uns das ganze von Ali, der die die Dellen mit GFK Spachtel ausspachtelt und billigfarbe von PPG draufhaut. Wenn das ganze in ordentlicher Handwerksarbeit erledigt werden soll, dann bist du für 2 Kotflügel und die Tür alleine bei 700€ und dann siehst du auch garantiert nicht mehr, dass da irgendwas nachlackiert wurde und dass wird auch nicht mehr rosten bevor alles andere abgerostet ist...

Ich hab für n 124er Cabrio mit "kleineren" Lackmängeln, das heißt "überschaubarer" Vorarbeit 3.800€ incl. Plastik bezahlt, vor 3 Jahren, gute 2er Qualität, also noch nicht 1er Qualität, sondern 2 er Qualität. Alleine das ganze Plastik ist richtig viel Arbeit. Das Fahrzeug habe ich zerlegt und gereinigt angebracht... So sah das Ergebnis dann auch aus, noch nen Tacken besser als ab Werk...

Mein 124er rundum kostet in "Gebrauchtwagenqualität" 1800€...

...und trotzdem nennt er den Preis für eine Lackierung bei MB nicht, gibt aber mit einer ruppigen Art (in welchem Land lebt ihr eigentlich!) zu verstehen, dass nur er die grosse Ahnung hat.

Klar kann ich bei MB selbst nachfragen, aber darum ging es nicht.

Darüberhinaus sollten einige hier einfach mal einen gesunden Menschenverstand walten lassen. Wenn MB so schlecht ist, warum kauft und fährt man diese Wagen dann noch? Warum haben Hauptwerk nebst sämtlichen Werkstätten noch nicht geschlossen und irgendein Mark ist mittlerweile zum Milliardär geworden, weil nur er als einziger noch Mercedes' reparieren kann?

Meinen Wagen lasse ich permanent Richtung Neuzustand aufbauen und ev. im Winter oder kommenden Frühjahr ist zum Abschluss auch eine Komplettlackierung dran. Diese, wie auch die anderen Reparaturen, lasse ich direkt im Classic Car Center machen, egal was es kostet. Und wenn er danach irgendeine "Orangenhaut" hat oder man mir sogar nur "einen Eimer Farbe darüber geschüttet" haben sollte, mir dann jedoch einen mindestens 5-stelligen Betrag in Rechnung stellt (etwas anderes lässt ja die Aussage des MB-Gottes hier nicht zu) stellt - ja dann geht es halt vors Gericht.

ich kenne nen guten lackierer, der hat auch meinen lackiert...

Zitat:

Original geschrieben von subcrew


Und ich gehe davon aus dass du weisst, was eine Komplettlackierung bei MB kostet, so bestimmt wie du hier auftrittst. Darum möchte ich dich bitten, mir mit Beleg mitzuteilen wie viel genau ich bei MB für die Komplettlackierung meines 300CE-24 zahle.

Vielen Dank schon mal vorab.

DU behauptest doch, dass eine Komplettlackierung für den Betrag zu haben ist. Warum soll dann jemand anderes einen Beleg dafür bringen?

Ich würde auch gerne die MB-Niederlassung sehen, die für 3500€ komplett lackiert...

@ivan

Lies (und versteh) den Thread gefälligst von Anfang an, bevor du dummes Zeug schreibst.

hihi, was für ein niveau im 124er-forum...

Zitat:

Original geschrieben von subcrew


@ivan

Lies (und versteh) den Thread gefälligst von Anfang an, bevor du dummes Zeug schreibst.

Oh, da scheine ich einen Nerv getroffen zu haben.

Wo bleibt denn nun der Nachweis, dass es das Vollprogramm für 3500€ bei MB gibt?

Du würdest allen sicherlich einen Gefallen tun, die Niederlassung müsste sich wohl Terminbücher bis 2016 kaufen...

die NL möchte hier bei mir für die lackierung der kontrastfarbe am 124 1500 euro haben. also saccos und stoßfänger. das ist "etwas" teurer als normal 😁.

Zitat:

Original geschrieben von subcrew


Ich zahle lieber die 3500-5000 bei MB. Mit lachen und ohne Knackpunkt und verschlucken vor lauter totärgern in CZ.

Tut mir leid aber bei 700 vs 3500 € denke ich nicht ansatzweise drüber nach welche Variante ich wähle, gern mit Knackpunkt und ohne totlachen

Wenn man nicht mehr viel Geld hat - wie es bei den meisten Deutschen mittlerweile der Standard ist - ist die Haltung einiger hier nachvollziehbar.

Konsequenterweise sollte man dann jedoch auf die zahlreichen Billigalternativen, wie Dacia und Co. oder ÖV, umsteigen. Es kommt lächerlich rüber, wenn man krampfhaft versucht sich die Etikette eines Gutverdieners zu erheucheln, indem man zwar einen alten Mercedes fährt, sich aber nicht mal mehr den Unterhalt recht leisten kann.

Lachende Grüsse aus Zürich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen