Mercedes in Tschechien lackieren lassen?

Mercedes E-Klasse W124

Ich spiele mit dem Gedanken meinen W116 über den Winter komplett herzurichten und im Frühjahr lackieren zu lassen.
Da ich nicht allzuweit von der tschechischen Grenze entfernt wohne, wollte ich mal schauen ob hier wer bereits positive Erfahrungen bei einem Lackierer in Tschechien gemacht hat und mir einen Kontakt nennen Kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von subcrew


Wenn man nicht mehr viel Geld hat - wie es bei den meisten Deutschen mittlerweile der Standard ist - ist die Haltung einiger hier nachvollziehbar.

Konsequenterweise sollte man dann jedoch auf die zahlreichen Billigalternativen, wie Dacia und Co. oder ÖV, umsteigen. Es kommt lächerlich rüber, wenn man krampfhaft versucht sich die Etikette eines Gutverdieners zu erheucheln, indem man zwar einen alten Mercedes fährt, sich aber nicht mal mehr den Unterhalt recht leisten kann.

Lachende Grüsse aus Zürich 😁

Guten Morgen in die schöne Schweiz, mein guter eidgenössischer Freund.

Weisst Du was wahre Größe im Leben von uns Menschen ist...?
Sobald man erkennt, dass es anderen ggf gerade nicht so gut geht, oder sogar schlecht,
denselben möglichenfalls zu unterstützen und sich solidarisch zeigen..., aber keinesfalls
spöttisch und herablassend sein.

Von diesem wahrlich menschlichen Status bist Du gerade sehr weit weg.

Man muss nicht herumlaufen und alle anderen geradezu missionieren..., nein.
Aber was Du hier schreibst, ist meilenweit überzogen und das steht keinem zu..., nicht mir,
und schon garnicht Dir..., dem es offenbar - glücklicherweise - gerade gut geht.

Ich weiss nicht wie alt Du bist, aber das Leben besteht aus Auf's und Ab's..., erschrecke nicht,
wenn es bei Dir einmal so weit sein sollte, dass Du den Rappen zweimal umdrehen musst.
Wenn es einmal so weit sein sollte, dann wünsche ich Dir, dass Du nicht nur von Dir selbst
umgeben sein wirst..., sondern von freundlichen, gönnenden, hilfsbereiten Menschen.

Auch davon scheinst Du weit entfernt zu sein.
Schade.

51 weitere Antworten
51 Antworten

@subcrew: Das hast Du schön geschrieben! :-D

mal eben kurz gebimmelt 😉

Zitat:

Original geschrieben von subcrew


Wenn man nicht mehr viel Geld hat - wie es bei den meisten Deutschen mittlerweile der Standard ist - ist die Haltung einiger hier nachvollziehbar.

Konsequenterweise sollte man dann jedoch auf die zahlreichen Billigalternativen, wie Dacia und Co. oder ÖV, umsteigen. Es kommt lächerlich rüber, wenn man krampfhaft versucht sich die Etikette eines Gutverdieners zu erheucheln, indem man zwar einen alten Mercedes fährt, sich aber nicht mal mehr den Unterhalt recht leisten kann.

Lachende Grüsse aus Zürich 😁

Guten Morgen in die schöne Schweiz, mein guter eidgenössischer Freund.

Weisst Du was wahre Größe im Leben von uns Menschen ist...?
Sobald man erkennt, dass es anderen ggf gerade nicht so gut geht, oder sogar schlecht,
denselben möglichenfalls zu unterstützen und sich solidarisch zeigen..., aber keinesfalls
spöttisch und herablassend sein.

Von diesem wahrlich menschlichen Status bist Du gerade sehr weit weg.

Man muss nicht herumlaufen und alle anderen geradezu missionieren..., nein.
Aber was Du hier schreibst, ist meilenweit überzogen und das steht keinem zu..., nicht mir,
und schon garnicht Dir..., dem es offenbar - glücklicherweise - gerade gut geht.

Ich weiss nicht wie alt Du bist, aber das Leben besteht aus Auf's und Ab's..., erschrecke nicht,
wenn es bei Dir einmal so weit sein sollte, dass Du den Rappen zweimal umdrehen musst.
Wenn es einmal so weit sein sollte, dann wünsche ich Dir, dass Du nicht nur von Dir selbst
umgeben sein wirst..., sondern von freundlichen, gönnenden, hilfsbereiten Menschen.

Auch davon scheinst Du weit entfernt zu sein.
Schade.

Hallo die Runde.
Ich habe aufgrund des Geläutes den Thread mal angesehen und stelle fest, dass vom eigentlichen Thema nix mehr zu lesen ist, jedoch persönliche Befindlichkeiten überhand nehmen.
Es ist doch uninteressant, ob sich der Eine oder Andere finanziell austoben kann oder nicht, das hat der TE ja nicht angefragt.
Ich denke, Niemand sollte sich wegen seiner finanziellen Situation oder der angedachten Vorgangsweise rechtfertigen müssen.
Zynismus und Sarkasmus sind keine guten Berater, denn, - auch ein hohes Ross kann straucheln.

Von einer Reinigungsaktion sehe ich jetzt erstmal ab, bitte euch aber, den Thread in angepasster Weise weiterzuführen.

Gruß
austriabenz
Moderator

Ähnliche Themen

ich verstehe auch nicht wie man so personlich werden kann.

Wenn jemand fuer 700 Euro seinen W124er lackieren lasst warum nicht?
Wenn jemand meint dass nur 10TSD Lackierungen das A und O sind, bitteschoen.

Eins habe ich "gelernt" bei meiner W123er Restauration. Ne 1er lackierung im Alltag zu fahren ist purer Schwachsinn. Jeder Kratzer wenn auch noch so klein tut machtig weh.

Also bei meinem W124er wird es unschoen. Das gute Stuck wurde mal beim "Ali geduscht", sieht nicht schlecht aus und so bleibt er auch.

Das wichtigste fuer mich ist halt der Rost, da bin ich pingelig. Der soll und muss bekampft werden und die Technik halt.

Wenn er in 2-3 jahren unschoen wird ueberlege ich mir es einmal ob er es mir Wert ist das gute Stueck fuer die Lackierung zu vorzubereiten.

Eins ist glaube ich unumstritten. Gut und billig passt nicht. Teuer und gut ist auch nicht immer der Fall.
Aber man kann das Auto zerlegen und da spart man ne Menge. Wenn man noch darauf besteht das wenig Spachtelmasse drauf kommt und ein guter Qualitaetslack ist man mit 1,5TSD dabei.

Mal zurück zum Thema:

Ein Kamerad aus meiner Einheit war mit seiner C-Klasse in Serbien und hat dort ~1200€ bezahlt. Der Wagen sieht jetzt nach 2 1/2 Jahren immer noch gut aus und auch die Qualität macht augenscheinlich einen sehr guten Eindruck.

Dann hat ein anderer Kamerad vor ca. einem Jahr gefragt, ob er mit seinem BMW E39 mal nach Serbien könnte und als er wieder in den Urlaub runter ist, hat er ihn dort für 1500€ komplett lackieren lassen und auch dort sieht die Qualität wirklich sehr gut aus.

Der einzige Wermutstropfen: ich müsste ihm mein Auto für 14 Tage mitgeben und er fährt einfach wie Drecksau! Und das hat keines meiner Autos verdient, 14 Tage einfach geprügelt zu werden, daher hab ich hier mal bei einigen Lackierern angefragt. Wobei ich mir immer die Qualität der Arbeit vorher mal an Fahrzeugen angesehen habe. Und da werde ich jetzt im Frühjahr meinen Kotflügel lackieren lassen.

Daher sollte man vorher immer mal die Arbeit der Werkstatt konkret gesehen haben (meine persönliche Meinung)

Mfg Johannes

Es ist völlig lächerlich, ohne das Auto gesehen zu haben, über den Preis zu reden. Der eine hat ein paar Kratzer, die schleift man raus und macht neue Farbe drauf, der nächste ist ne komplette Wellblechbude für 5-fache Arbeit. Für 700€ kauft man grade so die Farbe in vernünftiger Qualität. Dann ein zu fordern dass jemand, der das Auto nicht gesehen hat und nicht MB ist für eine andere Werkstatt den Preis macht, ich glaube das ist das einzig lächerliche in diesem Beitrag hier...

Moin Moin !

Zitat:

Es ist völlig lächerlich, ohne das Auto gesehen zu haben, über den Preis zu reden. Der eine hat ein paar Kratzer, die schleift man raus und macht neue Farbe drauf, der nächste ist ne komplette Wellblechbude für 5-fache Arbeit. Für 700€ kauft man grade so die Farbe in vernünftiger Qualität. Dann ein zu fordern dass jemand, der das Auto nicht gesehen hat und nicht MB ist für eine andere Werkstatt den Preis macht, ich glaube das ist das einzig lächerliche in diesem Beitrag hier

Vollkommen richtig und der praktisch einzig sinnvolle Beitrag hier !

Anscheinend glauben die meisten, mit dem Lackieren verschwinden Beulen,Dellen und Anrostungen sowie Durchrostungen einzig durch den Lackauftrag !

Es geht hier nicht um das Lackieren einzelner Neuteile ,die einen definierten Ausgangszustand haben , sondern um eine Komplettlackierung eines alten Fzges. Das eigentliche Lackieren ist dabei der geringste Kostenanteil und genau vohersagbar, die Vorarbeiten stellen jedoch arbeitsanteilig und damit kostenmässig den allergrössten Teil dar und sind völlig vom Einzelfall abhängig. Von den Vorarbeiten hängt jedoch sowohl das sofortige Ergebnis wie vor allem auch die Langzeitwirkung ab ,von daher ist jede Meinung ,eine Komplettlackierung" kostet 1000 E" wie auch "kostet 15000 E" unabhängig von der gewählten Werkstatt sowohl richtig als auch falsch. Es ist schlichtweg mit keinem anderen Fzg vergleichbar , da es immer auf den individuellen Einzelfall ankommt!

MfG Volker

so mal was dazusagen:
300 CE 1989 BJ
arbeitsumfang:
alle scheiben neu, tür beifahrerseite neu, 2x gummidichtung am dachlauf (die die bei mangelnder pflege so gerne auseinander driftet weil 2teillig und dann ziehts es ),2x gummidichtung hinteres kurbelfenster bis zur tür neu, rost beidseitig hinterer radlauf, fahrertuer unten rost, alle gurte neu, c sauele innenverkleidung beifahrerseite neu (hat mal so ein hinterhof basteler einen befestigungsnups geschrottet), antenne elektrisch komplett neu (fuhr nicht mehr richtig aus beim versuch den stab zu ersetzen ist die schraube abegrissen nun weiss ich warum der vorbesitzer es nicht gemacht hatte trotz zusage), seitenspiegel links neu (mechanisch), dann gabs rost am fensterrahmen vorne beim ausbauen bemerkt, bremsfluessigkeit neu, kuehlfluessigkeit neu plus geber, automatikgetriebe oel neu mit filter, radlagerspiel vorne links eingestellt, der wagen hat nach den entrostungen eine wannenlackierung bekommen dazu wurden beide deckel, saemtliche leuchten ausgebaut...
so hat bei mercedes gekostet:
12445,02€
die 20% durch die vorteilskarte schon abgezogen.
der preis ist ungefaehr zu halbieren arbeit und teile es war ca 52% arbeitskosten und 48% teile soweit ich das richtig in erinnerung habe. mehr arbeit weil das sanders probleme machte beim entrosten und grundieren mussten teilweise sachen doppelt gemacht werden.

das war knapp 2 jahre her, nun bluehen am radlauf die stellen wieder auf dh. die bleche muessen ersetzt werden weil der rost trotz sanders schon zwischen die bleche gegangen ist instandsetzen (schoen machen wuerde mich beide seiten 500 kosten) dh. abschneiden und ein blech mit neuem radlauf einsetzen plus lacken und verzinnen kommt mich laut mb- meister 2k euro pro seite, nur hinten.
bedeutet fuer mich ich werde es erstmal nur schoen machen und in 2jahren dann gesamtlacken lassen mit bleche instandsetzen vorne und hinten (vorne ist der lack ganz leicht kriesselig also da kommt auch rost bis in 2jahren.

achja diff neu plus grosse hafenrundfahrt fahrwerk hinten habe ich dieses jahr bei mb machen lassen 3000€ ca ohne mietwagen kosten ;-) und ohne kosten fuers diff.
nur achswellen, alle topflager, lager am federlenker, beide stoßdaempfer, koppelstangen und alle streben.
und mal zwischendurch die lichtmaschine 880€ auch ohne mietwagenkosten.

ich bin nach wie vor mit der niederlassung zufrieden sie kommen mir sehr entgegen, freuen sich wenn sie mein auto sehen (nicht nur weil ich geld ins haus trage). der karosseriemeister ist in dem alter das der 124er sein wagen war waehrend seiner aktiven zeit in der werkstatt also da versteht einer dieses fahrzeug einen kolegen der tipptopp fenster anlage einstellt so das sie sauber laeuft nicht quietscht im sommer und absolut zugfrei ist haben sie auch....
entgegenkommen sind die besseren autos zum smartpreis beim mieten ;-)

880 euro lichtmaschine?? krass, ja meine summt bereits...

da war noch ein schlauch plus kuehlfluessigkeit ablassen und wieder drauf dabei ich kann ja mal suchen was die LM direkt gekostet hat.
ist mir mitten auf der autobahn mit nem knall und gerumpel kaputtgegangen und zum glueck in der naehe einer abfahrt (500m) wagen hab ich sofort ausgemacht weil oeldruckabfall laut anzeige.
generator 270€
dazu riemen plus spannrolle
macht 580,09
die 20% wie immer abgezogen
der rest auf die 880 sind kuehlmittelkram und motorwaesche und krams

Zitat:

Original geschrieben von oleifr


so mal was dazusagen:

Klasse Bericht, danke dafür

Zitat:

Original geschrieben von oleifr



so hat bei mercedes gekostet:
12445,02€
die 20% durch die vorteilskarte schon abgezogen.

Und jetzt nach 2 Jahren noch mal € 5000 🙄🙄 Da ist das erste mal ja richtig was schief gelaufen...😕

Das sind halt die Stundensätze bei Mercedes-Benz und wer richtig reparieren lässt, der weis was die Teile kosten, und vor allem kennt er die Endlosen Rechnungen mit unzähligen Kleinteilen wie Klammern, Clipsen, Schrauben, Gummidichtung hier, Gummidichtung da...

Das kostet das halt. Auf ewig kann man so Autos nicht mit n paar Billigteilen ausm Netz und n bisschen freie Tankstellenwerkstatt am Leben halten...

Der arme Karosseriebauer der dein Sanders versiegeltes Auto schweißen soll, weil es doch durchgerostet ist, tut mir jetzt schon leid...

Wie allgemein bekannt ist, bin ich grade dabei meinen 124er durch zu reparieren und ich weis, was Teile kosten... Das sind dann eben die Autos, die wahrscheinlich mit nem H Kennzeichen durch die Gegend fahren, mit 600.000+KM und wo die meisten anderen hier dann vergessen haben, warum sie ihren verschrottet haben...

Zitat:

Original geschrieben von Arnoldsl55
Und jetzt nach 2 Jahren noch mal € 5000 🙄🙄 Da ist das erste mal ja richtig was schief gelaufen...😕

nein der rost ist halt in das blech direkt gezogen war beim ersten mal nicht zu sehen . es wurde entrostet und es war auch weg nun "blaettert" das blech auf durch den rost der reingezogen war/ist. dies kann man nur noch beheben in dem mann das blech rausschneidet und neu einsetzt. sie wuerden dann den kompletten radlauf heruastrennen und neu einsetzen, verzinnen grundieren und die seite neu lacken
daher der preis von ca 2k pro seite. damit wart ich bis es richtig blueht und dann lasse ich in dem zug den ganzen wagen lacktechnisch neu versorgen.
ich spreche von 2 stellen die daumenangel gross sind und einem echten pickel am radlauf in der groesse eines 5 cent stückes. deswegen werde ich es nochmal "schoen machen lassen" dh. sie entrosten nochmal grundieren und es haelt mit glueck 2 weitere jahre bevor es wieder hochkommt. dies wird mich 500 kosten insgesamt.
beim ersten mal war es umfaenglich vom rost nur 2 daumennagel große stellen eine pro seite.
der wagen ansich ist bis auf die 3 stellen rostfrei.
der berichtet dient nur dazu zu verdeutlichen was eine lackierung bei mb kostenen kann. in meinem fall eine wannenlackierung ohne heck und frontdeckel.

das nochmal zur verdeutlichung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen