Mercedes in Tschechien lackieren lassen?
Ich spiele mit dem Gedanken meinen W116 über den Winter komplett herzurichten und im Frühjahr lackieren zu lassen.
Da ich nicht allzuweit von der tschechischen Grenze entfernt wohne, wollte ich mal schauen ob hier wer bereits positive Erfahrungen bei einem Lackierer in Tschechien gemacht hat und mir einen Kontakt nennen Kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von subcrew
Wenn man nicht mehr viel Geld hat - wie es bei den meisten Deutschen mittlerweile der Standard ist - ist die Haltung einiger hier nachvollziehbar.Konsequenterweise sollte man dann jedoch auf die zahlreichen Billigalternativen, wie Dacia und Co. oder ÖV, umsteigen. Es kommt lächerlich rüber, wenn man krampfhaft versucht sich die Etikette eines Gutverdieners zu erheucheln, indem man zwar einen alten Mercedes fährt, sich aber nicht mal mehr den Unterhalt recht leisten kann.
Lachende Grüsse aus Zürich 😁
Guten Morgen in die schöne Schweiz, mein guter eidgenössischer Freund.
Weisst Du was wahre Größe im Leben von uns Menschen ist...?
Sobald man erkennt, dass es anderen ggf gerade nicht so gut geht, oder sogar schlecht,
denselben möglichenfalls zu unterstützen und sich solidarisch zeigen..., aber keinesfalls
spöttisch und herablassend sein.
Von diesem wahrlich menschlichen Status bist Du gerade sehr weit weg.
Man muss nicht herumlaufen und alle anderen geradezu missionieren..., nein.
Aber was Du hier schreibst, ist meilenweit überzogen und das steht keinem zu..., nicht mir,
und schon garnicht Dir..., dem es offenbar - glücklicherweise - gerade gut geht.
Ich weiss nicht wie alt Du bist, aber das Leben besteht aus Auf's und Ab's..., erschrecke nicht,
wenn es bei Dir einmal so weit sein sollte, dass Du den Rappen zweimal umdrehen musst.
Wenn es einmal so weit sein sollte, dann wünsche ich Dir, dass Du nicht nur von Dir selbst
umgeben sein wirst..., sondern von freundlichen, gönnenden, hilfsbereiten Menschen.
Auch davon scheinst Du weit entfernt zu sein.
Schade.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Der arme Karosseriebauer der dein Sanders versiegeltes Auto schweißen soll, weil es doch durchgerostet ist, tut mir jetzt schon leid...
mir auch deswegen schieb ichs und ueberlege mir schon ob ich das sanders nicht komplett rausschwitzen lasse so gut es geht. wenn das nicht hilft reissen wir die karosse vom unterboden vorher alles interieur und motor raus und hoffen das wir dann das sanders rausgewaschen bekommen. das kostet dann sicherlich richtig asche und die ueberlege wird dann sein nicht nochmal sanders zu großflaechig aufbringen zu lassen.
die entscheidung sanders hat der vorbesitzer getroffen da bade ich nur aus ;-)
Also ich würde den 'Freundlichen'das Auto vor der Tür stellen,Kopie der damaligen Rechnung auf die Theke liegen und mal der verantwortliche Meister zur verantwortung dabei rufen....
/ironie
mensch gut das du mich dran erinnerst das hab ich ja vollkommen vergessen
/ironie off
nein im ernst lassen wir das an dieser stelle gut sein arnold
Hasst aber nichts darüber berichtet oder hab ichs überlesen?
Ähnliche Themen
nein fand ich ned erwaehnenswert weil standardprozedur das ich ne leistung die erbracht wurde und nicht zum erfolg fuehrt reklamiere. ich hab mit dem betreffenden werkstattmeister sicher ne gute stunde geschaut verhandelt und besprochen.
seitdem mache ich mir eher sorgen wie ich das sanders gelumpe rausbekomme damit sauber geschweisst und verzinnt werden kann. so nett sanders sein mag aber ich denke das beim vorbesitzer und dem einjauchen damit vlt. vorher eine rostbehandlung an 1-2 stellen noetig gewesen waere.
fuer neuwagen die sich als rostfrei herausstellen also ich schau mit der lampe und endoskop nach rost vorher und flute dann die ganze karre sicherlich ein gewinn. aber nach dem motto wo fett ist kann kein rost sein alles einjauchen und dann hoffen das nie wieder rost ausblueht sehr blauaeugig.
hmm, also ganz ehrlich: ich kauf lieber nen anderen als soviel kohlen in einen wagen zu stecken, meine meinung. aber ich bin eh nur geil auf alte ersthand-diesellimousinen...
Ich habs ja nur unter mein Auto gespritzt, wie man das hinbekommen soll, die Pampe wieder aus den Hohlräumen zu bekommen, weis ich nicht. Das wird ein sehr sehr schwieriges Unterfangen, das ist fest und klebt wie sau.
Untendrunter war das mit 12h Hochdruckdampfstrahlen abgeschlossen . . .
Das Problem war, dass ich es 8 Jahre drunter hatte und dann nochmal 20 Karosseriestunden reingingen...