Mercedes GLK 220 oder 250 cdi gegen VW Touran 2,0 TDI

VW Touran

Hallo,

ich bin neu hier und bitte bei etwaigen Fehlern um Nachsicht! :-)

Ich fahre einen Ford Mondeo 2,2l Tdci mit 155 PS. Wir haben einen Wohnwagen mit 1500kg.

So nun mein Anliegen:
Ich möchte mir einen Mercedes GLK 220 oder 250cdi oder einen VW Touran 2,0l mit 140 oder 170PS kaufen.
Wir haben beide GLK´s schon einmal Probe gefahren, waren super zufrieden. Ein absolut gelungenes Auto. Über die Motorisierung sind wir uns auch noch nicht einig. Den Touran wollen wir noch testen.
Den Touran finde ich für uns funktionieller. 3 Einzelsitze im Fond, 7-Sitzer usw.! Günstiger im Preis und Unterhalt. Aber den GLK finden wir optisch schöner. :-)

Mit dem Wohnwagen fahren wir so ca. 6 mal im Jahr. Aber dann sind es jeweils schon einige 100te Kilometer.

Ich bitte Euch um Hilfe! Da ich mich absolut nicht entscheiden kann.

Ich Danke Euch schon mal für Eure Beiträge!

Liebe Grüße,

Spongebob318

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@heuberg schrieb am 21. September 2015 um 23:12:09 Uhr:



Der Turi ein sehr praktischer Raumriese und etwas kürzer, als der GLK!! Uns fehlen in erster Linie Ablagen im Auto, wie ein ordentliches Handschuhfach , Schubladen unter den Sitzen, mini Ablagen in den Türen ..und auch sonst ist die Bedienung manchmal merkwürdig (Ich krieg hier gleich wieder Haue !!) Allein der überfrachtete Blinkerhebel lässt Ergonomie vermissen. Der hat noch ncht mal eine Steckdose imKofferraum !! Der Kofferraum ist auch nicht besonders groß. Ein Gartensack mit 200 liter stößt am Dachhimmel an.Unsere Falträder gehen nur rein, wenn man die eine Lehnenseite umklappt. (War im Turi kein Probl. , reinstellen, und Rollo zu, fertig-koffer daneben.) Übrigens, das Fahrlicht kann auch nicht ausgeschaltet werden, geht immer nach dem Start in der Garage an und draussen danach wieder aus ( Bei unserem mit dem intelligentem !!!Xenon Licht ).Den Scheibenwischer kann man nur über die Zündung in die Putz/wechselstellung bringen! Wie früher beim R4

Wieso kauft man sich einen GLK und beklagt hinterher fehlende Ablagen oder den zu kleinen Kofferraum. Das schaue ich mir vorher an und wenn es nicht passt, lasse ich es sein. Mir persönlich reichen die Ablagen so wie sie sind.

Ich kenne viele Fahrzeuge und überfrachtete Lenkstockhebel, aber was ist am Mercedes Blinkerhebel auszusetzen. Blinken, Scheibenwischer ein (für Regensensor!), Scheibenwasser und Heckscheibenwischer. Damit sollte man zurechtkommen. Ergonomieprobleme konnte ich dabei noch nicht feststellen.

Gruß, Heiner

26 weitere Antworten
26 Antworten

Moin!

Sehr schön, dass ich hier etwas über den Vergleich GLK - Touran lesen kann. Ich stehe grade vor der Wahl mich zwischen diesen beiden Fahrzeugen zu entscheiden. Einmal der GLK 220 aus 2014 und dem CrossTouran aus 2013. Was für mich in erster Linie wichtig ist, ist der Laderaum. Beim Touran wesentlich praktikabler durch einzelne Rücksitze die man auch rausnehmen kann, dadurch rund 2000 Liter Volumen, beim GLK sind es 1550 Liter wenn die Sitze nur umklappbar sind. Bisher bin ich schon drei Jahre CrossTouran gefahren und weiß den flexiblen Laderaum sehr zu schätzen. Zumal ich hin und wieder mit meinem Rennrad unterwegs bin und dieses ohne Probleme in den Toauran bekomme. Beim GLK spricht mich das edle Interieur an und einfach mal was anderes fahren zu können.

Wie sind eure Erfahrung wenn es nur um den Laderaum geht? Stößt ihr an Grenzen?

Danke schon mal.

Mercedes

Zitat:

@Toddel74 schrieb am 20. September 2015 um 22:50:54 Uhr:


Wie sind eure Erfahrung wenn es nur um den Laderaum geht? Stößt ihr an Grenzen?

Sechs Kisten Mineralwasser einfach eingestellt sind kein Problem ohne die Rücksitzbank umklappen zu müssen.

Reicht.

Zu dem Fahrrad kann ich Dir leider nichts sagen, ich pflege damit zu fahren und nicht es zu transportieren.😁

Zitat:

@Toddel74 schrieb am 20. September 2015 um 22:50:54 Uhr:


Moin!

1) ....Was für mich in erster Linie wichtig ist, ist der Laderaum. Beim Touran wesentlich praktikabler .....
2) ....Beim GLK spricht mich das edle Interieur an und einfach mal was anderes fahren zu können.

3) ....Wie sind eure Erfahrung wenn es nur um den Laderaum geht? Stößt ihr an Grenzen?

Danke schon mal.

zu 1) ... nimm den Touran

zu 2) ... nimm den GLK

zu 3) ja

Du wirst Dich selbst entscheiden müssen, ... der Vergleich führt zu nix, obwohl ich Deine Problematik verstehe ... Touran "oder" GLK ?? Mit "und" vielleicht🙂.

Grüße
prio

Ähnliche Themen

Wenn ich mehr Laderaum brauche kommt der Dachsack oder Box drauf.

20150912135940-img-9672

Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Der Vergleich hinkt wirklich zwischen den beiden so unterschiedlichen Modellen.
Ich nutze den Wagen als Dienstfahrzeug und benötige berufsbedingt den Laderaum, für den "täglichen Bedarf" könnte es reichen. Manchmal kommt privat etwas mehr hinzu und da ist der Touran einfach Spitze, auch ohne Aufwand die Sitze mal raus nehmen zu können.
Ok, ich werde mehr Lebensgefühl und Emotionen sicher im GLK haben und ausleben. Von daher wirds wohl doch der GLK werden ;-)

Habt ihr noch einen Tipp wie am besten ein IPad Air am Amaturenbrett integrieren könnte?

Wir nutzen es für E-Mail, Kundenbearbeitung und Navigon Navigation. Besser als jeder Festeinbau... Meiner Meinung nach.

Hallo Toddel74,
Touran und der GLK sind zwei ganz unterschiedliche Fahrzeuge. Der GLK ist -wir wir sagen- ein großer Kleinwagen.
Der Turi ein sehr praktischer Raumriese und etwas kürzer, als der GLK!! Uns fehlen in erster Linie Ablagen im Auto, wie ein ordentliches Handschuhfach , Schubladen unter den Sitzen, mini Ablagen in den Türen ..und auch sonst ist die Bedienung manchmal merkwürdig (Ich krieg hier gleich wieder Haue !!) Allein der überfrachtete Blinkerhebel lässt Ergonomie vermissen. Der hat noch ncht mal eine Steckdose imKofferraum !! Der Kofferraum ist auch nicht besonders groß. Ein Gartensack mit 200 liter stößt am Dachhimmel an.Unsere Falträder gehen nur rein, wenn man die eine Lehnenseite umklappt. (War im Turi kein Probl. , reinstellen, und Rollo zu, fertig-koffer daneben.) Übrigens, das Fahrlicht kann auch nicht ausgeschaltet werden, geht immer nach dem Start in der Garage an und draussen danach wieder aus ( Bei unserem mit dem intelligentem !!!Xenon Licht ).Den Scheibenwischer kann man nur über die Zündung in die Putz/wechselstellung bringen! Wie früher beim R4
Aber er fährt sich sehr gu t und ruhig- eben benzig ! Wir finden ihn trotz einer "Merkwürdigkeiten " gut und hätten nciht gedacht, dass bei einem solchen Fahrzeugpreis solche "einfachen" Dinge fehlen ,die heute fast jede Reisschüssel hat. Wir fahren jetzt ein 3/4 Jahr den GLK und hatten den Turi vorher.
Ich wünsche Dir eine gute Wahl, wenn Du den GLK fährst, hast Du verloren!!
MFG
Martin

Zitat:

@heuberg schrieb am 21. September 2015 um 23:12:09 Uhr:


Hallo Toddel74,
Touran und der GLK sind zwei ganz unterschiedliche Fahrzeuge. Der GLK ist -wir wir sagen- ein großer Kleinwagen.
Der Turi ein sehr praktischer Raumriese und etwas kürzer, als der GLK!! Uns fehlen in erster Linie Ablagen im Auto, wie ein ordentliches Handschuhfach , Schubladen unter den Sitzen, mini Ablagen in den Türen ..und auch sonst ist die Bedienung manchmal merkwürdig (Ich krieg hier gleich wieder Haue !!) Allein der überfrachtete Blinkerhebel lässt Ergonomie vermissen. Der hat noch ncht mal eine Steckdose imKofferraum !! Der Kofferraum ist auch nicht besonders groß. Ein Gartensack mit 200 liter stößt am Dachhimmel an.Unsere Falträder gehen nur rein, wenn man die eine Lehnenseite umklappt. (War im Turi kein Probl. , reinstellen, und Rollo zu, fertig-koffer daneben.) Übrigens, das Fahrlicht kann auch nicht ausgeschaltet werden, geht immer nach dem Start in der Garage an und draussen danach wieder aus ( Bei unserem mit dem intelligentem !!!Xenon Licht ).Den Scheibenwischer kann man nur über die Zündung in die Putz/wechselstellung bringen! Wie früher beim R4Aber er fährt sich sehr gu t und ruhig- eben benzig ! Wir finden ihn trotz einer "Merkwürdigkeiten " gut und hätten nciht gedacht, dass bei einem solchen Fahrzeugpreis solche "einfachen" Dinge fehlen ,die heute fast jede Reisschüssel hat. Wir fahren jetzt ein 3/4 Jahr den GLK und hatten den Turi vorher.
Ich wünsche Dir eine gute Wahl, wenn Du den GLK fährst, hast Du verloren!!
MFG
Martin

Die Wischerarme lassen sich manuell in jede gewünschte Stellung ziehen.

Einfach mal trauen.

Da ist eine Kupplung dran.

Gruß Norbert

Zitat:

@heuberg schrieb am 21. September 2015 um 23:12:09 Uhr:



Der Turi ein sehr praktischer Raumriese und etwas kürzer, als der GLK!! Uns fehlen in erster Linie Ablagen im Auto, wie ein ordentliches Handschuhfach , Schubladen unter den Sitzen, mini Ablagen in den Türen ..und auch sonst ist die Bedienung manchmal merkwürdig (Ich krieg hier gleich wieder Haue !!) Allein der überfrachtete Blinkerhebel lässt Ergonomie vermissen. Der hat noch ncht mal eine Steckdose imKofferraum !! Der Kofferraum ist auch nicht besonders groß. Ein Gartensack mit 200 liter stößt am Dachhimmel an.Unsere Falträder gehen nur rein, wenn man die eine Lehnenseite umklappt. (War im Turi kein Probl. , reinstellen, und Rollo zu, fertig-koffer daneben.) Übrigens, das Fahrlicht kann auch nicht ausgeschaltet werden, geht immer nach dem Start in der Garage an und draussen danach wieder aus ( Bei unserem mit dem intelligentem !!!Xenon Licht ).Den Scheibenwischer kann man nur über die Zündung in die Putz/wechselstellung bringen! Wie früher beim R4

Wieso kauft man sich einen GLK und beklagt hinterher fehlende Ablagen oder den zu kleinen Kofferraum. Das schaue ich mir vorher an und wenn es nicht passt, lasse ich es sein. Mir persönlich reichen die Ablagen so wie sie sind.

Ich kenne viele Fahrzeuge und überfrachtete Lenkstockhebel, aber was ist am Mercedes Blinkerhebel auszusetzen. Blinken, Scheibenwischer ein (für Regensensor!), Scheibenwasser und Heckscheibenwischer. Damit sollte man zurechtkommen. Ergonomieprobleme konnte ich dabei noch nicht feststellen.

Gruß, Heiner

Zitat:

@Toddel74 schrieb am 20. September 2015 um 22:50:54 Uhr:



Wie sind eure Erfahrung wenn es nur um den Laderaum geht? Stößt ihr an Grenzen?

Danke schon mal.

Wenn ich Platz brauche klappe ich die Sitze um und spanne das Sicherheitsnetz hinter die Vordersitze. Zwei Personen und eine große Hundebox haben dann auf großer Urlaubsreise mehr als genug Platz. Zu Zeiten mit den Kindern war das E-Klasse T-Modell die erste Wahl.

Schon wahr, das Bedienkonzept ist gewöhnungsbedürftig - wie stets, wenn man zuvor ne andere Marke gefahren hat.

Aber es ist schon schick, dass der Benz im wahrsten Sinne des Wortes mit links bewegt werden kann. Die rechte Hand brauchst Du nur einmal, um D einzulegen, und vielleicht noch, um die Spracheingabe zu starten.

Ich bin ja eigentlich nur ein Mitleser hier, aber bei dieser Frage muss ich wirklich ein wenig schmunzeln:
Ich fahre GLK weil
... Ich ihn einfach gut finde,
.... Ich mir ein G Modell nicht leisten kann,
... Ich mir ein LKW kaufen würde wenn ich riesige Ladefläche bräuchte
... Ich zwar die eine oder andere Sache nicht so schön finde aber mein GLK einfach liebe, ich darin sicher und gut aufgehoben fühle und einfach stolz in dieses Auto zu fahren
... Golf für mich nur ein Sport und kein Auto ist,

O. k., das ist nicht sehr professionell, aber ich habe einfach keine anderen Gründe. Wenn ich für bestimmte Zwecke ein anderes Auto bräuchte würde ich es entweder kaufen oder melde aber im Klaren sein das ich es im Zweifelsfalle für bestimmte Aufgaben mieten müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen