GLK 250 CDi OM651 Fehler P0402
Hallo ,
wie oben schon beschrieben , leuchtet meine MKL ,
Fehler P0402 ( Durchfluss des Abgasrückstellers zu groß)
Kann man das irgendwie eingrenzen ? Ohne eine vielleicht unnötige Anzahl von Reparaturversuchen durch Austausch der evtl. möglichen Fehlerquellen ?
Motor läuft nicht im Notlauf , eigentlich ganz normal..
Über Anregungen würde ich mich freuen.
13 Antworten
Wahrscheinlich AGR Ventil. Löschen und fahren . Kommt es erneut muss das erneuert werden
Das habe ich befürchtet, kann man das mit etwas handwerklichem Geschick selbst ausbauen oder gibt es eine Anleitung? Es sitzt , wenn man vor dem Auto steht auf der rechten Seite. Der Kühler hängt auch mit dran , sieht ziemlich verbaut aus.
Schöne Arbeit ist das nicht , ich habe Verlängerungen extra dafür . Kühler sind 6 Schrauben , dahinter sitzt das AGR . Kann man selber machen , natürlich. Bei Benz sitzt der Motor längs drin , kommt man also ran. Bei VAG sitzt der quer, da wirds schwieriger. Den Kasten für Unterdruck zur Seite legen dann siehst du wie du ran kommst . Wenn der Kühler ok ist nur reinigen im ausgebauten Zustand. AGR mache ich immer neu , von Wahler oder Pieburg haben sich gut bewährt . Noname brauchst da nicht einbauen , ist bald wieder Ärger da. Danach Fehler löschen und gucken was er macht …..
Danke , also der Kühler muss immer raus ? Oder kann der auch dran bleiben.
An die Schrauben kommt man ja wirklich besch.....
Ohne die speziellen Verlängerungen es wohl schwer zu machen sein
Ähnliche Themen
Nur unten die mittlere ist blöde , alle anderen gehen. Nimm den raus und spül den durch dann ist Ruhe.
Einmal vernünftig und lange Ruhe.Reinigen mit heißem Wasser und Backofenspray. Wirst dich wundern was da rauskommt. Das würde im neuen AGR landen. Denke nicht das du 300€ verbraten möchtest .
Danke Dir ,
dann ersuche ich das. Muss ich das Ventil auch dort lösen oder wird das anderswo angeschraubt ?
Ne da wo die Schrauben sind . Ne Dichtung muss da auch zwischen . Wenn das fertig hast sollte lange Ruhe sein . Eigentlich Mist der da nicht reingehört aber was willst machen ?
So, den Kühler habe ich draußen. Es ist zwar verrußt , aber irgendwie hätte ich mir das schlimmer vorgestellt. Wenn ich das Gestänge der Unterdruckdose bewege , geht die Klappe einwandfrei auf und zu.
Kann es wirklich das AGR sein und nicht doch etwas anderes ? DPF oder Differenzdrucksensor.
Was müsste ich jetzt noch schrauben , um das AGR entfernen zu können ?
Danke vorab für Eure Hilfe
..am besten wäre es wohl, den Mist auszuprogrammieren auf Dauer.
Sorry , jetzt bin ich so weit gekommen um dann die Betriebserlaubnis zu umgehen ? Nee , kommt nicht in Frage. Sorry
Hast du Möglichkeit den auszulesen ? Am besten wäre mit Xentry . Welches AGR wurde verbaut ? Hersteller?
Borg Warner , also eigentlich kein Schrott
Auslesen per OBD ja , aber nicht das Programm welches Du erwähnt hast