Mercedes GLC 220d Seitenschaden
Guten Abend, ich komme aus Österreich und hätte eine kurze Frage.
Mein Vater wollte einen Mercedes GLC 220d 4Matic in Deutschland kaufen, da die Fahrzeuge mit der Ausstattung knapp 13.000€ billiger sind als in Österreich.
Wir hatten mit dem Händler als erstes letzte Woche Kontakt aufgenommen und wollten das Fahrzeug gestern in Erfuhrt-Umgebung beim Händler kaufen/abholen.
Da dieses Fahrzeug mit knapp 64.000 km und 2017 Bj ein Leasingrückläufer war, konnte man zu dem Angebotenen Preis von knapp 28.000€ nicht verlangen das z.B.: Service oder Innen/-Außenreinigung gemacht worden sind, da der Preis ja auch in Deutschland deutlich unter dem Durchschnitt war.
Im Prinzip kein Problem für mich weil ich selber Mechaniker bin und ja der Preis stimmte.
Wir fuhren eben raus nach Erfuhrt-Umgebung fast 700 Km in einer Richtung.
Beim Händler angekommen sahen wir das Fahrzeug, bis auf die oben genannten Mängel stand das Fahrzeug eigentlich wie ein Neuwagen da.
Wir konnten dann noch etwas den Preis drücken, aber siehe da, ganz zum Schluss sagte der Händler so neben bei „das Fahrzeug hatte einen Vorschaden von 12.500€“.
Wir waren etwas schockiert da wir ja seit einer Woche fast jeden Tag mit dem Händler in Kontakt waren und er uns nichts gesagt hatte. Ich hatte Ihn ja auch gefragt beim Telefonat und auch bei der Besichtigung, und er sagt es mir zum Schluss?
Der Händler war ja auch kein kleiner Händler er hatte 450 Fahrzeuge dort.
Mein Vater wollte das Fahrzeug dann nicht mehr kaufen, da er nicht wusste welcher Schaden am Fahrzeug war. Der Händler meinte „Linke Seite Streifenschaden auf der Autobahn“.
Wir hatten ja keine Gewissheit das es stimmt.
Auto nicht gekauft- heißt wieder nach Hause fahren.
So nun zu meiner Frage, da mein Vater wirklich nur diesen Mercedes haben will (Ausstattung, Preis und die Außenfarbe passen) und er auch nicht wirklich welchen findet mit der Ausstattung wollte ich mal über Motor-Talk fragen ob jemand von euch bei Mercedes arbeitet oder jemand, jemanden kennt der bei Mercedes arbeitet und mir nachschauen könnte/würde über die Historie welche Teile beim reparieren erneuert worden sind da der Schaden lt. Händler bei Mercedes repariert worden ist.
Ich hoffe ihr versteht mich nicht falsch, schon klar wer würde schon 28.000€ für einen Unfallwagen ausgeben.
Aber wenn es im Prinzip ein Lackschaden war von Hinten nach Vorne mit ersetzen von den Türen könnte man ja Theoretisch auf 12.500€ kommen. Kann sein muss aber nicht sein.
Mit einem Lackschaden könnte mein Vater damit leben aber bei einem gröberen Schaden zahlt sich der Kauf nicht aus.
Die Fahrgestellnummer vom Fahrzeug hätte ich falls mir jemand helfen könnte und wollte wäre ich sehr dankbar.
Wie gesagt würde nur gerne wissen welche teile erneuert worden sind, sollte ja in der Historie stehen.
Danke im Voraus! Lg
Beste Antwort im Thema
Normalerweise nicht, in meinem Fall wohl. Desweiteren bin dir über den Vorgang keine Rechenschaft schuldig.
In meinem Fall ist die Verjährungsfrist lange abgelaufen.
Jedoch behauptete ich das es auch heute noch so ist. Nicht nur bei M. B..
Man sieht dich allein schon das Thema Abgasskandal . Da kann die Staatsanwaltschaft schon in deren Räumen sein, das Betrügen geht immer weiter.
37 Antworten
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:33:38 Uhr:
Wie hier schon geschrieben müsste bereits im Angebot stehen, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt bei dieser Schadenhöhe. Zudem frage ich mich, was das ganze mit Datenschutz zu tun haben soll, es geht hier um eine Sache / ein Fahrzeug. Personendaten vom Vorbesitzer erhält man aus nächster Besitzer sowieso nicht mehr, oder täusche ich mich da...?
Die Daten zum Vorbesitzer sind im Fahrzeugbrief hinterlegt.
Von daher erzählt der Verkäufer hier Bullshit, um es mal
ganz frei nach Schnauze zu schreiben.
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:37:44 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:33:38 Uhr:
Wie hier schon geschrieben müsste bereits im Angebot stehen, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt bei dieser Schadenhöhe. Zudem frage ich mich, was das ganze mit Datenschutz zu tun haben soll, es geht hier um eine Sache / ein Fahrzeug. Personendaten vom Vorbesitzer erhält man aus nächster Besitzer sowieso nicht mehr, oder täusche ich mich da...?Die Daten zum Vorbesitzer sind im Brief hinterlegt.
Von daher erzählt der Verkäufer hier Bullshit, um es mal
ganz frei nach Schnauze zu schreiben.
Ich meine gerade das hat sich geändert, dass die Daten des Vorbesitzers eben nicht mehr im "neuen Fahrzeugbrief" zu finden sind. 😕
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:43:26 Uhr:
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:37:44 Uhr:
Die Daten zum Vorbesitzer sind im Brief hinterlegt.
Von daher erzählt der Verkäufer hier Bullshit, um es mal
ganz frei nach Schnauze zu schreiben.Ich meine gerade das hat sich geändert, dass die Daten des Vorbesitzers eben nicht mehr im "neuen Fahrzeugbrief" zu finden sind. 😕
OK, dann muss ich an dieser Stelle passen.
Davon höre ich zum ersten Mal.
Aber wie gesagt. Unfallschäden fallen nicht unter das Datenschutzgesetz.
Die Jungs und Mädels werden immer kreativer. Lol
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:47:55 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:43:26 Uhr:
Ich meine gerade das hat sich geändert, dass die Daten des Vorbesitzers eben nicht mehr im "neuen Fahrzeugbrief" zu finden sind. 😕
OK, dann muss ich an dieser Stelle passen.
Davon höre ich zum ersten Mal.
Aber wie gesagt. Unfallschäden fallen nicht unter das Datenschutzgesetz.
Die Jungs und Mädels werden immer kreativer. Lol
Das sehr ich genauso...
Ähnliche Themen
Den Kunden sehr weit anreisen lassen nach dem Motto „wenn er schon mal hier ist, kauft er wahrscheinlich...“? Sehr unsympathisch!
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:43:26 Uhr:
Zitat:
@MacCrashdummy schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:37:44 Uhr:
Die Daten zum Vorbesitzer sind im Brief hinterlegt.
Von daher erzählt der Verkäufer hier Bullshit, um es mal
ganz frei nach Schnauze zu schreiben.Ich meine gerade das hat sich geändert, dass die Daten des Vorbesitzers eben nicht mehr im "neuen Fahrzeugbrief" zu finden sind. 😕
Mein gerade erworbener ist ja auch BJ/EZ 2017. Vorbesitzer wie gewohnt aufgeführt.
Zitat:
@Kleeblaettler schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:28:07 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 9. Oktober 2020 um 12:43:26 Uhr:
Ich meine gerade das hat sich geändert, dass die Daten des Vorbesitzers eben nicht mehr im "neuen Fahrzeugbrief" zu finden sind. 😕
Mein gerade erworbener ist ja auch BJ/EZ 2017. Vorbesitzer wie gewohnt aufgeführt.
Wow, da überrascht mich jetzt aber. Ich dachte das wäre aus Datenschutzgründen abgeschafft worden...?
Ein ganzes Buch zu einem Unfallschaden. Oh je.... Der Verkäufer ist verpflichtet dem potentiellen Käufer darüber zu informieren. Ansonsten macht er sich starfbar. Im KFZ Brief sind alle Besitzer eingetragen und das mit Grund.
Wenn eine Frau sagt, sie sei Miss Germany mit allem "ausgestattet" und kurz vor der Eheschließung gesteht sie dann, dass sie ein Holzbein hat. Dann?..... Der geplante Kauf des GLC war nun mal ein Schuss in den Ofen. Das kann keiner mehr ändern und man sollte einen Schlussstrich ziehen. Ander Mütter haben auch tolle Töchter (ohne"Holzbein"😉.
Gruß nach Östereich und nix für ungut.
Fragarwoh
Hallo, so der Vater hat das Fahrzeug jetzt gekauft. Ich habe mit Daimler geredet und wir haben schriftlich den Auszug bekommen was beim Schaden gemacht worden ist.
Unglaublich was 12.000€ heutzutage sind.. die beiden linken Türen wurden Fabriks-Lackiert ersetzt, das Seitenteil Vorbereitet zum Lackieren und Lackiert, Seitenfenster wurde auch ersetzt und ein Komplettrad mit Fahrzeug Vermessung.
Wir waren das Fahrzeug noch mal Besichtigen mit einem Lackmessgerät da kann man das Nachvollziehen.
Fahrzeug benimmt sich beim fahren normal (Rückreise ca. 700km)
Was den Händler angeht war er dieses Mal Kooperativ und wir bekamen noch Winterreifen dazu und eine Komplett Reinigung.
Was sagt ihr dazu? Lg
Ich hoffe ihr werdet mit dem Fahrzeug glücklich. Es ist ja nichts außergewöhnliches ein unfallrepariertes Fahrzeug zu fahren oder zu kaufen, doch nach dem anfänglichen Verhalten des Händlers hätte ich definitiv dort KEIN Fahrzeug mehr gekauft, egal welches.
Denn wenn ich eine fehlende Wertschätzung des Händlers, bis hin zum frechen Versuch die Sache klein bzw. schön zu reden und das bewußte zurückhalten von Infos zugrunde lege, fehlt mir hier die Vertrauensbasis für ein Geschäft mit diesem Händler.
Wie bereits andere hier geschrieben haben... Es gibt genügend andere Händler, die auch schöne oder sogar schönere Autos auf dem Hof stehen haben.
Trotzdem wünsche ich euch mit dem Auto allzeit eine gute, unfallfreie Fahrt...
Oh je... doch gekauft. Das muss ja ein wirklich einmaliges Angebot (Fahrzeug) gewesen sein. Jeder ist seines Glückes Schmied. Hoffentlich kommt das dicke Ende nicht, wenn ihr das Fahrzeug irgendwann mal wieder verkaufen wollt. Dann seid ihr verpflichtet den Vorschaden anzugeben. Hebt also die Unterlagen von dem behobenen Schaden gut auf.
Wünsche allzeit gute Fahrt
Fragarwoh
Ich kann fragarwoh nur zustimmen. Er mag erstmal gut und sauber repariert sein, aber die Probleme kommen beim späteren Verkauf (auch wenn man da jetzt noch gar nicht drüber nachdenken mag):
Der Wagen muss beim Verkauf zwingend als Unfallfahrzeug angegeben werden (auch bei reparierten Unfallschäden). Das Problem bei den einschlägigen Portalen ist, dass die meisten potentiellen Käufer / Suchenden das Kreuz bei Unfallschaden nicht ankreuzen. Man fällt also komplett durchs Suchraster und bekommt so gut wie keine Interessenten (vielleicht war das auch der Grund, warum Euer Verkäufer das erst verschwiegen hat?).
Ich habe das mit dem Cascada meiner Frau letztes Jahr auch durchgemacht. Sie hatte selbstverschuldet einen Seitenschaden an dem Wagen verursacht, es wurde alles von Opel perfekt repariert, der Wagen stand da wie eine Eins, aber Wochenlang gab es nicht ein einziges Angebot (ich hatte ihn in 4 verschiedenen Portalen online gestellt). Durch Zufall oder aus Versehen hat dann einer der 600km entfernt wohnt das Kreuz bei Unfallwagen gesetzt und den Wagen im Portal gefunden. Er hat den Wagen dann auch gekauft.
Ein weiteres Problem könnte dann natürlich auch noch die Preisverhandlung sein - unter dem Motto: Den Preis zahl ich nicht, ist ja ein Unfallwagen.
Wünsche Deinem Vater viel Glück und Spaß mit dem Wagen.
Naja, es gibt ja nun mal Unfälle und reparierte Autos. Es geht auch nicht an, sämtliche Unfallwagen zu verschrotten. Also müssen sie auch verkauft werden. Das Problem mit den Internet-Angeboten ist bekannt. Fast keiner findet sie. Dieses wissend, kreuzen viele das Merkmal "Unfallfahrzeug" nicht an. Das kann man aus dem genannten Grund akzeptieren, wenn man dann aber im Text eindeutig etwas zum Unfall sagt.
Ich selbst würde keine Unfallwagen kaufen. Diese Frage erübrigt sich aber auch, weil ich seit etlichen Jahren nur noch Neuwagen erwerbe. Der SB-Rabatt trägt dazu bei.
Ihr habt einen Unfallwagen für 28000,-€ gekauft, der zuvor für 12000,-€ repariert wurde?
Türen und Rad wurden erneuert, Seitenwand zur Lackierung vorbereitet.
Mir fällt dazu recht wenig ein. Ich habe selten jemanden erlebt, der so Beratungsresistent einen Unfallwagen kauft, obwohl er zuvor von mehreren Usern gewarnt wurde.
Was wurde denn an Wertminderung ermittelt? Bilder habt ihr gesehen?
Der Wagen war doch sicher auf der Richtbank, oder? Ich meine, eine Seitenwand wird ja nicht aus Spaß für die Lackierung vorbereitet. Und wenn schon beide Türen und eine Felge erneuert werden mußten, wurde mit Sicherheit die B-Säule eingedrückt.
Ich kann das wirklich nicht verstehen. Ehrlich! Aber wie oben ein anderer User schon geschrieben hat. Jeder ist seines Glückes Schmied.
Ich persönlich habe da ein wenig Mitleid mit euch beiden.
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 13. Oktober 2020 um 16:13:02 Uhr:
...Das kann man aus dem genannten Grund akzeptieren, wenn man dann aber im Text eindeutig etwas zum Unfall sagt...
Hast natürlich recht, dass diese Fahrzeuge auch wieder verkauft werden müssen - ist halt nur verdammt schwer.
Wir hatten im Text eindeutig was zum Unfall geschrieben. Auch die Original Reparaturrechnung lag natürlich vor. Aber was nützt es, wenn keiner das Fahrzeug findet? Wir hatten noch nicht mal die üblichen Anfragen wie "Was letzte Preis? 😉 Darüber war ich ziemlich erstaunt.