Mercedes G-Modell in der Waschanlage

Mercedes B-Klasse W246

Grüß Gott,
kennt jemand eine gute Textilwaschanlage in München, durch die man auch mit dem Mercedes G fahren kann ? Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Jeder neue Weg braucht Wegbereiter. Heute wurde ich zu einem.
Ich war immer zufrieden mit Mr. Wash in der Völklinger Straße in Düsseldorf. Bis mein G zum Ausdruck meiner Männlichkeit wurde. Denn er war zu hoch für diese bei 1,85 Metern limitierte Waschstraße.
Vor Kurzem wurde die Anlage umgebaut/modernisiert und erlaubt jetzt eine Höhe von 1,95 Metern. Heute wollte ich es wissen. Und habe da nachgefragt, ob das gut geht. „Nicht höhergelegte G-Klasse? Klar!“ - war die Antwort.
Während ich zu meinem Fahrzeug zurückging, fuhr ein weiterer G an mir vorbei, und zwar zur Einfahrt. Kurz mit dem Fahrer gequatscht, der ebenfalls bestätigte, dass es kein Problem ist. So fuhren wir als Kolonne rein. Leider gab es keinen Mengenrabatt und jeder von uns musste 15 Euro veräußern. Keine 5 Minuten später waren wir schon draußen und fuhren hoch zum eigenhändigen Saugen. Und da musste ich wirklich staunen: Absolut sauber! Auch alle, also wirklich alle „Problemzonen“! Nur die Windschutzscheibe war erstaunlicherweise nicht wirklich optimal und die Karosserie stellenweise nass. Gut, die Trittbretter waren auch verbesserungswürdig, aber sie sind ein separates Thema.
Die Windschutzscheibe war in einer Minute gemacht. Selbst das Trockenen der Türdichtungen nahm ein Drittel der üblichen Zeit in Anspruch, da sie erstaunlich wenig Wasser einsaugten. Nach dem Trocknen der Wassertropfen blieben sehr wenig Flecken und dann konnte ich mit einem Becher Café Latte von McDonald’s (regular, fettarme Milch, ein Schuss Vanille, kein Zucker) in der Hand meine Spiegelung im nicht nachgeputzten sowie nicht nachpolierten Lack bildlich festhalten.
Ach so, zur Information: Vorher habe ich seit ca. 2 Wochen nicht gewachsen und bin über 500 Kilometer im Regen gefahren.

6bf3212d-32aa-41b3-8023-ada9c303af67
3aa9007d-56f2-4556-ac2b-1e679a042694
Bbfc4dff-9de0-4f37-8ced-f5b75abda7e3
+7
82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@G-Fatrix schrieb am 21. Februar 2018 um 14:25:10 Uhr:



Wie stelle ich denn fest, ob die Scharniere schonend gewaschen werden? Durch den Wasserdruck der Seitenstrahler oder weil die Seiten durch die Textillappen geputzt werden?

Das muss man selber herausfinden, z.B. in der Badehose neben der Anlage stehen und schauen, was sie so mit den Scharnieren macht.

@Tomtr
Tom, das ist dieses Produkt:

http://www.swissvax.de/.../...-intensivpflege-gummidichtungen-250.html

So ein Fläschchen reicht für ein paar Jahre und das ist möglicherweise das beste Pflegeprodukt, das ich jemals benutzt habe (verglichen in seiner Wirkung und in seiner Handhabung mit allen von mir getesteten Produkten in allen möglichen Kategorien - nicht nur Gummipflege).

@571
Thomas, welche Ausführung von Fluid Film verwendest Du? Ich benutze diese hier (siehe das Bild unten) und sie haftet ausgezeichnet, hält lange und wird auch nach mehreren Wäschen nicht weggespült. Ich bin damit ziemlich zufrieden.

Fluid-film

Danke Alex. Ich habe gerade eben mit schlechtem Gewissen meine Heckschaniere mit Balilstol eingesprüht. Wenn ich morgen mal nicht schaffen muss, gibt es Handwäsche und Ballistol Behandlung. Zusätzlich besorge ich mir das Gummipflegemittel gemäß Deinem Vorschlag.

Heute bin ich wieder mal mit dem G gefahren. Es ist schon ein ziemliches G-gurke, wenn man es eilig hat. Ich liebe aber trotzdem meinen G. Zum Hetzen ist der G eben nicht gemacht. Ich bin dafür auch ein wenig runtergekommen und heute Abend etwas entspannter als sonst. Werde ihn doch wieder mal öfter unter Woche nutzen.

Habe gerade mal Ballistol Öl gegoogelt:

"Ballistol Universalöl von ..... ist eines der wenigen alkalischen Öle. Als alkalisches Öl und Spray ist Ballistol Universalöl hochwirksam, universell und umweltfreundlich. Ballistol pflegt, reinigt, schmiert, desinfiziert, schützt vor Rost, kriecht in feinste Winkel und Kapillarrisse, verharzt auch nach Jahren nicht, ist biologisch vollständig abbaubar, lebensmittelecht und hautverträglich. Ballistol kann aufgrund seiner Zusammensetzung nicht verharzen und ist durch die pharmazeutisch reinen Bestandteile hautfreundlich und auch für produktberührende Teile in der Lebensmittelindustrie zugelassen. Ballistol altert nicht und löst Rückstände wie Harze ungeeigneter Öle. Kein anderes Öl ist so vielseitig."

Wahrscheinlich kann man es sogar trinken, wenn man den Ansitzschnaps vergessen hat.

@Tomtr
Tom, Ballistol ist wirklich ein einzigartiges in seiner Vielseitigkeit Produkt, welches man auch noch tatsächlich trinken kann. Ich habe mal eine sehr informative Sendung über dieses Produkt gesehen. Allerdings, wenn ich mich nicht irre (ich glaube es irgendwo gelesen zu haben), verdrängt es (im Gegensatz zu Mike Sanders oder Fluid Film) kein Wasser, sondern kapselt es ein. In dem Sinne ist es nur dann hilfreich, wenn drunter garantiert keine Feuchtigkeit ist. Ansonsten ist es eher kontraproduktiv. Aber nochmals: Ich würde für diese Information keine Hand ins Feuer legen - es kann sein, dass ich irgendwas verwechselt habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AsiRider schrieb am 23. Februar 2018 um 20:17:47 Uhr:


@Tomtr
Tom, das ist dieses Produkt:

http://www.swissvax.de/.../...-intensivpflege-gummidichtungen-250.html

So ein Fläschchen reicht für ein paar Jahre und das ist möglicherweise das beste Pflegeprodukt, das ich jemals benutzt habe (verglichen in seiner Wirkung und in seiner Handhabung mit allen von mir getesteten Produkten in allen möglichen Kategorien - nicht nur Gummipflege).

@571
Thomas, welche Ausführung von Fluid Film verwendest Du? Ich benutze diese hier (siehe das Bild unten) und sie haftet ausgezeichnet, hält lange und wird auch nach mehreren Wäschen nicht weggespült. Ich bin damit ziemlich zufrieden.

Steht "AS-R" für "AsiRider" oder für "alle Scharniere rostfrei"?
Meine Fluid-Film-Dose trägt diese Zusatzbezeichnung jedenfalls nicht, und ich ging davon aus, es gäbe nur eine Sorte. Kennst Du den Unterschied?
Aber ich denke auch, dass bei uns öfter Streusalz eingesetzt wird als in Düsseldorf.

@Schwarzwaldfan
Lol! Mir ist es echt nicht aufgefallen, dass es eine für mich personalisierte Flasche ist.
Ok, Spass beiseite: Es gibt mehrere Produkte von Fluid Film für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Das normale Konservierungswachs ist für Scharniere eher ungeeignet. Das Produkt, was ich benutze, ist speziell für "Außenanwendung" an beweglichen Teilen. Es verdrängt Wasser, schützt dauerhaft bzw. konserviert und schmiert gleichzeitig. Allerdings ist dieses Produkt für Hohlraumkonservierung nicht geeignet, da es eine andere Viskosität sowie einige andere Eigenschaften hat, die an "statischen" Teilen zwecks Konservierung nicht zielführend sind. Genauer weiß ich es leider nicht, aber man kann es ja auf der Internetseite des Herstellers nachschauen.

Hm, auf der Homepage von Fluid-Film gibt es nur eine Sprühdose. alle anderen Produkte sind Eimer o. ä.. Seltsamerweise überschrieben mit dem "AS-R"-Zusatz, die Dose selbst hat "mein" Etikett. Die Produktbeschreibung auf der HP entspricht der auf "meiner" Dose. Möglicherweise ist Dein Produkt ein (hoffentlich) identisches Nachfolgerprodukt.

Hier sind unterschiedliche Fluid Film-Produkte, inklusive dem, was ich benutze:

http://www.korrosionsklinik.de/.../?...

http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../

Bei "Korrosionsschutz-Depot" (mein Lieferant) steht "AS-R" nicht auf dem Etikett, bei der Klinik schon. Vielleicht ist das ja ein Medizinprodukt - haha.
Ich frage mal nächste Woch beim K-Depot nach, die sind sehr freundlich und kompetent.

Jeppp!:-)
Und im Zweifelsfall kannst Du dieses Produkt ja auch bei der Korrosionsklinik bestellen. Ich glaube, da habe ich vor ungefähr einem Jahr meine Bestellung gemacht.

@AsiRider Ich habe herausgefunden, dass Ballistol Wasser zwar verdrängt, aber abwaschbar ist und so die Schutzwirkung verliert:
Zitat aus Wikipedia;
"Der wesentliche Bestandteil von Ballistol ist Weißöl in medizinischer Qualität. Diese Komponente dient als Schmiermittel und Korrosionsschutz. Die Alkoholbestandteile sind von desinfizierender und konservierender Wirkung. Damit sich beides mischen lässt, sind Alkalisalze der Ölsäure als Detergens vorhanden. Sie ermöglichen zusammen mit den Alkoholen auch eine wasserverdrängende und schmutzlösende Wirkung, führen jedoch auch zu einer Abwaschbarkeit des Ölfilmes. Ballistol bildet mit Wasser eine milchige Emulsion und hat nach Herstellerangaben einen pH-Wert von 8 bis 8,5 (alkalisch). Als Waffenpflegemittel kann das Öl durch Wasser von den Waffenteilen abgewaschen werden und verliert dann seine Schutzwirkung."

Damit hat es nur eine sehr begrenzte Schutzwirkung. Dein Mittel könnte da besser sein. Leider kann man die Scharniere mangels Schmiernippel nicht fetten.

Habe gerade noch gelesen, dass man mit Melkfett die Türgummis elastisch hält. Ich werde das nachher mal versuchen (habe nämlich einen großen Eimer herumstehen). Außerdem ist mir heute Nacht die Idee gekommen: Die Scharniere mit Ballistol einzusprühen und danach mit Fett zu versiegeln. Damm dürfte mit dem Salznebel nichts mehr passieren können.

@Tomtr
Tom, Hirschtalg, Vaseline, Melkfett (besteht ebenfalls aus Vaseline) halten Gummidichtungen zwar elastisch, sind aber entgegen der geläufigen Meinung nur bei mittleren Temperaturen sinnvoll. Bei Minusgraden verlieren sie an ihren Eigenschaften wie Elastizität. Bei Vaseline und Melkfett hat es damit zu tun, dass sie auf Paraffinen basieren, die einfach einfrieren - das ist auch der Hauptgrund für Probleme mit dem Starten der Dieselmotoren bei niedrigen Temperaturen, da Diesel Paraffine enthält, die genauso einfrieren. Jeder Osteuropäer kann ein Lied davon singen:-)
Und bei hohen Temperaturen schmelzen Vaseline und Melkfett, laufen also einfach runter, wodurch sie dann "das Einsatzgebiet verlassen".
Was Deinen Gedanken mit Ballistol und Fett angeht, befürchte ich (weiß es aber nicht genau), dass Ballistol dafür sorgt, dass Fett nicht da drauf haftet, also ebenfalls runterläuft.

danke. Dann werde ich Deinem Rat doch lieber folgen

Das ist ja nicht wirklich "mein" Rat - ich bin da genauso ein "User" wie Du. Ich habe vor ein paar Jahren vor derselben Aufgabe gestanden und aus dem Grund habe ich mehr oder weniger sorgfältig recherchiert. Die Entscheidung für bestimmte Produkte war das Resultat dieser Recherche und meiner eigenen Erfahrungen, hat also mit keinen unbegründeten Vorlieben zu tun. Ob ich damit richtig liege, wird sich mehrere Jahre später zeigen. Und wenn jemand einen besser argumentierten Standpunkt hat, lasse ich mich sehr gerne eines Besseren belehren: Für mich zählt nicht meine Sicht, sondern eine besser Argumentierte. Resultat statt unterentwickelten Egos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen