Mercedes Felgen auf Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ahoi !
ich gehöre seit etwa 3 Monaten zum Kreis der Golf 5 Fahrer und möchte mich gleich mal mit ner Frage vorstellen 🙂 !

Unabhängig von jeglichen Stilfragen sollte es doch grundsätzlich möglich sein, die Felgen eines Mercedes ohne Adapterplatten auf nem Golf 5 zu fahren, da identisch bezüglich Lochzahl und -kreis (5x112).

Über die Suchfunktion konnte ich mich jetzt noch soweit schlau machen, das die Sache mit Zentrierringen von 66,5 (Benz) auf 57,1 (VW) spielfrei sitzen sollte.

Wie schauts aber mit Radbolzen aus ?
Soweit ich weiß wird bei beiden die Größe M14x1,5 verwendet.
Sollte also soweit passen, oder ?
Wie finde ich raus, welche Länge die Schrauben haben müssen ?
Einfach mal messen, wieviel bei der Originalfelge hinten raussteht und dann entsprechend an die Benz Felge anpassen ?
Ratlosigkeit !!!!

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe !

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Belfagor


Nabend allerseits,
habe von meiner letzten C-Klasse noch Alu-Winterräder übrig, die ich jetzt meiner Tochter auf den Golf V montieren möchte.
Radgröße ist 7,5 J x 17 ET 47 mit Reifen 225/45 R17, sollten also passen.

Frage, bekommt man für Mercedes Felgen Gutachten, die man dann auch für den Golf verwenden kann oder muss man die Räder am Golf in jedem Fall neu abnehmen lassen?

Hi,

für orginal Mercedes Räder gibt es natürlich keine Gutachten. Die müssen per Einzelabnahme eingetragen werden. Ein bescheinigung von Mercedes auf welchen Modell die drauf waren wäre hilfreich.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Belfagor


Nabend allerseits,
habe von meiner letzten C-Klasse noch Alu-Winterräder übrig, die ich jetzt meiner Tochter auf den Golf V montieren möchte.
Radgröße ist 7,5 J x 17 ET 47 mit Reifen 225/45 R17, sollten also passen.
Passt, mit -wie bereits weiter oben beschriebenen - Zentrierringen und
entsprechenden Radbefestigungen.
Beim Golf wird an der Vorderachse "ausreichende Radabdeckung" erforderlich sein.
> Siehe Beispiel-Gutachten mit ET 47
http://interpneu.jfnet.de/pdf/00184682/00184682.pdf

Zitat:

Frage, bekommt man für Mercedes Felgen Gutachten, die man dann auch für den Golf verwenden kann oder muss man die Räder am Golf in jedem Fall neu abnehmen lassen?

Zur TÜV/DEKRA- Einzelabnahme
benötigst Du von Mercedes eine Bescheinigung über die Tragfähigkeit = Radlast
der Original-Räder (Felgen)

Viel Erfolg 🙂

Hi,

gute Idee von touaresch! Das zum Golf passende Gutachten mit Felgen identischer Abmessungen erleichtert dem Prüfer evtl. die arbeit was Geld spart.

Also das Gutachten der anderen Felgen damit der weiß worauf der achten muß und die Traglastbescheinigung von MB damit er weiß das die Felgen stabil genug sind für den Golf 😉

Einzelabnahme im Westen nur beim Tüv im Osten nur bei der Dekra.

Gruß tobias

Danke für die hilfreichen Antworten, insbesonders an touaresch für den Tipp un den Link zur ABE.
Ich denke, so müsste es gehen.

Ähnliche Themen

moin zusammen .
wo ich hier grade die ganzen mercedes felgen liebhaber sehe, ich habe noch ML Felgen 8,5x19 et 56 rumliegen.
hatte sie bei mir aufm golf 5, sind super zum tieffahren.

falls interesse besteht kann man sich ja melden.

Hallo an alle,

hatte auch vor, auf meinem Golf MB-Felgen zu fahren. Schwierigkeit ist, die Traglastbescheindigung (Festigkeitsgutachten) zu bekommen. MB stellt die nicht mehr aus, da sie vermeiden wollen, dass vieel VWs ihre Felgen fahren.

Und ohne diese Gutachten ist es quasi eigentlich nicht Möglich die Felgen eingetragen zu bekommen.

Deswegen hab ich auf Tallas umgestellt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen