Mercedes Fahrer auf Porsche Boden...
Servus zusammen,
der Titel lässt meine Verunsicherung wahrscheinlich schon durchschimmern aber ich traue mich dann doch. Ich fahre zurzeit einen MB E-Coupé und bin "eigentlich" grundsätzlich mit meinem Auto zufrieden. Jedoch machen mir seit geraumer Zeit die schlechte Verarbeitung, insbesondere im Innenraum, und der hohe Plastikanteil am selben Fleck schon Gedanken. Als ich das Auto letzten Herbst gekauft habe, überlegte ich mir auch einen Cayman S zu kaufen.
Letztendlich habe ich mich doch für das E-Coupé entschieden, da das mein einziges Auto sein wird und ich schon einige Schwierigkeiten hätte mit einem kleinen Cayman meine Utensilien vernünftig zu transportieren. Darüber hinaus plagte mich auch der Gedanke, dass der Cayman der "Porsche für diejenigen ist, die sich keinen Carrera leisten können". Nun unabhängig von den Sprüchen aus dem Volksmunde. Ist es empfehlenswert einen Cayman S zu kaufen oder lieber einen Carrera S Coupé zu kaufen?
Bitte bedenkt, ich bin 21 und möchte mir auch demnächst eine schöne Wohnung kaufen, sodass ich keine 100.000+ ausgeben möchte 🙂
In der Hoffnung, dass Ihr den jungen MB-Fahrer nicht in der Luft zerreisst verbleibe ich mit
lieben Grüßen
Börsengott
Beste Antwort im Thema
Könnte es nicht sein, dass er mit 21 schon die Probezeit hinter sich hat?
Von Audi würde ich abraten. Die Bremsleistung bekommt man auch mit nem Golf.
Praktisch ist der Cayman auf alle fälle. Ich fahr damit regelmäßig mit Gepäck durch De. Was man mit 2 - 3 Läufen an Gepäck tragen kann passt da rein.
Klar ist es nicht vernünftig in den 20ern einen Porsche zu fahren. Aber das ist mit 40 auch nicht anders.
Eigentlich ist, wenn man es überlegt, 20 das beste Alter einen 2-Sitzer zu fahren, wenn man noch ungebunden und ohne Kinder ist.
In dem einen Leben das man hat sollte man sich auch mal nen Traum erfüllen, wenn man es kann.
Die Entscheidung muss er treffen. Wir können ihn nur beraten.
edit: Hör auf kein Wort, was markusbre schreibt. Er ist hier sowas wie der Forumstroll. Qualitativ ist der Cayman bestimmt nichts schlechtes. Aber was will man von einem Banker, der von Autos soviel versteht, wie der Papst vom Entbinden, schon erwarten.
22 Antworten
Hallo Börsengott,
wenn du das Auto fahren willst und es um mehr als Prestige und Vmax auf der AB geht ist der Cayman S bestimmt interessanter. (vor allem beim Preislichen Limit)
Grüße von einem dessen nächstes Auto (auch?) von der Börse bezahlt wird und ganz bewusst kein 911 ist. 😎
Warum sollte dich jemand in der Luft zerreisen? 😰 😕
Zitat:
Original geschrieben von Boersengott
Bitte bedenkt, ich bin 21 und möchte mir auch demnächst eine schöne Wohnung kaufen, sodass ich keine 100.000+ ausgeben möchte 🙂In der Hoffnung, dass Ihr den jungen MB-Fahrer nicht in der Luft zerreisst verbleibe ich mit
lieben Grüßen
Börsengott
Wenn ich dir einen Rat geben darf:
Fahr dein Coupe weiter und stecke deine 100.000+ lieber später in ein Einfamilienhaus statt in eine Eigentumswohnung. Mit 21 denk man vlt. noch nicht über Familie nach, aber 10 Jahre später vlt. schon.
Wenn du dein Coupe jetzt verkaufst, verbrennst du jede Menge Geld und musst nochmal eine Batzen drauflegen. Und wenn du im Cayman schon Probleme hast, deine "Utensilien" zu verstauen, dann wirst du beim Carrera die gleichen Probleme haben.
Wenn du was Praktisches mit Power willst, dann solltest du dich in 3 Jahren nach einem S oder RS von Audi, einen AMG von MB oder eine M-Variante von BMW umschauen...
Zitat:
Original geschrieben von Boersengott
Servus zusammen,der Titel lässt meine Verunsicherung wahrscheinlich schon durchschimmern aber ich traue mich dann doch. Ich fahre zurzeit einen MB E-Coupé und bin "eigentlich" grundsätzlich mit meinem Auto zufrieden. Jedoch machen mir seit geraumer Zeit die schlechte Verarbeitung, insbesondere im Innenraum, und der hohe Plastikanteil am selben Fleck schon Gedanken.
lieben GrüßenBörsengott
Also wenn der Grund für das Unbehagen der hohe Plastikanteil ist, dann kommts Du bei einem Wechsel zum Porsche Cayman vom Regen in die Traufe.
Zudem ist der Benz ne Schaukel und der Cayman ein Sportwagen, das sind zwei Welten.
Was die Qaulität angeht, so wartest Du beim Porsche besser auf die nächste Generation ( 911 / Boxster , Cayman )
Hab gestern schon mal den 998 auf einem Rastplatz von Innen betrachtet, da scheint es einen Schritt nach vorne zu gehen und was die Charakteristik der Fahrzeugs angeht musst Du erst mal wissen was Du möchtest, Komfort oder Sportlichkeit.
Markus
Ähnliche Themen
Könnte es nicht sein, dass er mit 21 schon die Probezeit hinter sich hat?
Von Audi würde ich abraten. Die Bremsleistung bekommt man auch mit nem Golf.
Praktisch ist der Cayman auf alle fälle. Ich fahr damit regelmäßig mit Gepäck durch De. Was man mit 2 - 3 Läufen an Gepäck tragen kann passt da rein.
Klar ist es nicht vernünftig in den 20ern einen Porsche zu fahren. Aber das ist mit 40 auch nicht anders.
Eigentlich ist, wenn man es überlegt, 20 das beste Alter einen 2-Sitzer zu fahren, wenn man noch ungebunden und ohne Kinder ist.
In dem einen Leben das man hat sollte man sich auch mal nen Traum erfüllen, wenn man es kann.
Die Entscheidung muss er treffen. Wir können ihn nur beraten.
edit: Hör auf kein Wort, was markusbre schreibt. Er ist hier sowas wie der Forumstroll. Qualitativ ist der Cayman bestimmt nichts schlechtes. Aber was will man von einem Banker, der von Autos soviel versteht, wie der Papst vom Entbinden, schon erwarten.
ich hab meine Cayman S seit 8 Monaten und ich freu mich jeden Tag wie ein Kleinkind, wenn ich einsteige und fahre. Der Cayman ist ein Traum, super verarbeitet, geht wie Hölle und optisch finde ich ihn schöner wie den 911er.
Sprüche aus dem Volksmund kratzen mich doch nicht. Ist eh nur Neid und Neid ist bekanntlich die höchste Form der Anerkennung 😁
Eher nicht...Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Könnte es nicht sein, dass er mit 21 schon die Probezeit hinter sich hat?
😁
Beim Nutzwert bietet der 911 mehr wegen des Platzes hinter den Sitzen. Und der Kofferraum vorne ist viel größer als die meisten glauben.
Beim Cayman/Boxster hast Du immerhin vorne und hinten nen Kofferraum, was Du beim 11er nicht hast.
IMHO hat es auch nichts damit zu tun, ob man sich nen 911er leisten kann/will - es sind definitiv zwei komplett verschiedene Fahrzeuge der eine mit Mittelmotor und der andere ne Heckschleuder 😁
Ich finde die Agilität des Boxsters/Cayman unerreicht, und das Heck des 11ers zum Anschauen traumhaft 😉
Wenn Du nen Cayman z.B. mit beledertem Armaturenbrett findest, hält sich der Plastikeindruck in Grenzen, ich finde die Verarbeitung hier auch jetzt schon sehr gelungen.
Auch ich würde aber an Deiner Stelle zusätzlich als Alternative nen S oder RS von Audi mit ins Kalkül nehmen...
Gruß,
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Könnte es nicht sein, dass er mit 21 schon die Probezeit hinter sich hat?Von Audi würde ich abraten. Die Bremsleistung bekommt man auch mit nem Golf.
Ich weiss nicht, wo die Ammenmärchen von den schlechten Bremsleistung der Audis herkommen, wohl aus Zeiten von vor 10 Jahren, wo die Quattros mit den Hecktrieblern der Konkurrenz (meist noch mit Winterreifen) in irgendwelchen Fernsehsendungen verglichen wurden.
Mittlerweile verbaut Audi gleichgute Bremsen wie Porsche, MB oder BMW. Und die Ceramic-Bremsanlagen bremsen sowieso in einer anderen Liga...da schaue ich meist in den Rückspiegel, ob's der Hintermann noch schafft😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich weiss nicht, wo die Ammenmärchen von den schlechten Bremsleistung der Audis herkommen, wohl aus Zeiten von vor 10 Jahren, wo die Quattros mit den Hecktrieblern der Konkurrenz (meist noch mit Winterreifen) in irgendwelchen Fernsehsendungen verglichen wurden.Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Könnte es nicht sein, dass er mit 21 schon die Probezeit hinter sich hat?Von Audi würde ich abraten. Die Bremsleistung bekommt man auch mit nem Golf.
Mittlerweile verbaut Audi gleichgute Bremsen wie Porsche, MB oder BMW. Und die Ceramic-Bremsanlagen bremsen sowieso in einer anderen Liga...da schaue ich meist in den Rückspiegel, ob's der Hintermann noch schafft😁
Das kommt daher weil in einigen Tests in TV die Bremse zB. vom TT RS nach zwei Runden auf der RS total ausgefallen ist und das nicht zum ersten mal.
Auch andere sportliche Audis fielen in Hockenheim schon mehrfach mit platter Bremse aus und das waren keine alten Modelle,konnte schon einige bei den Touristenfahrten sehen die die 15 Min. nicht schafften und mit rauchender Bremse vorher raus fuhren.
Gruß mclaren
Wenn es wirklich "nur" um den Innenraum geht, dann würd ich dir eher raten, den Innenraum veredeln zu lassen. Einfach alles schön mit Leder und Alcantara bestücken lassen und fertig 🙂.
@timovic: Oh sorry. Wusste ich nicht.
@TE: Da ist Vorsicht geboten, denn der Cayman verleitet zu noch höheren Geschwindigkeiten in der Kurve.
@knolfi: Kann sein, dass die Keramikanlagen von Audi auf nem ähnlichen Niveau sind. Aber die Metallscheiben kommen bei der Fadingbeständigkeit sicher nicht an Porsche ran.
Also ich habe persönlich kein Problem mit Plastik. Ich habe überlegt, ob ich im neuen Auto Vollleder nehme, habe es aber gelassen weil ichs unnötig finde.
Kunststoff ist ein ganz normaler Werkstoff, wie Metall, Keramik und andere auch. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Ich halte Kunststoff sogar für pflegeleichter, als Leder.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
@knolfi: Kann sein, dass die Keramikanlagen von Audi auf nem ähnlichen Niveau sind. Aber die Metallscheiben kommen bei der Fadingbeständigkeit sicher nicht an Porsche ran.
Nach zwei Boxstern bin ich 2003 gezwungenermassen auf Audi umgestiegen und habe bis heute drei Modelle dieser Marke verschlissen. Alle waren/sind mit der damals erhältlichen Top-Motoriserung ausgestattet, wurden auf der AB nicht geschont und bei
allendrei Modellen (von denen die letzten zwei mit Metallscheiben ausgestattet waren) konnte ich keinerlei stärkere Fadingeffekte erkennen als bei den beiden Boxstern.
Vergleiche auf der Rennstrecke sind m. E. hirnrissig, da die meisten Fahrzeugnutzer sowieso nie auf die Rennstrecke gehen...egal ob Porsche oder Audi.
Ich wollte dem TE lediglich Alternativen zu MB E-Coupe, Cayman oder 997 aufzeigen, denn ich stand damals aufgrund Familiengründung vor einem ähnlichen Problem, allerdings retrograd.
@TE: wenn schon die Überlegung, dann mit 21 Porsche...wer weiss wenn die Gelegenheit jemals wiederkommt....😉
knolfi (der seinen ersten Porsche mit 24 hatte).