Mercedes EQ Bilderthread
Hier ein Thread zum Posten der Bilder von Mercedes EQ Fahrzeugen.
Beste Antwort im Thema
Letzte Woche war es nach knapp 12 Monaten (davon gut 7 Monate Verzögerung sowie 3 verschobenen Auslieferungsterminen) endlich soweit: ich durfte meinen EQC beim Händler hier in AT in Empfang nehmen. Das Auto wurde Anfang Juni von der Endkontrolle freigegeben, dann ging es zur Unterbodenversiegelung, bis es dann dem Freundlichen übergeben wurde. Hier aber ein großes Lob an meinen Kundenberater, der den Auslieferungscheck in Rekordzeit gemacht hatte.
In den letzten Tagen die ersten Kilometer abgespult, gleich nach der Auslieferung Stand schon die erste Geschäftsreise an. Und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt, das Auto "blind" zu bestellen. Paging Peter_AT, du bist in guter Geselslchaft 😛 Ein Mercedes, wie man es gewohnt ist bzw. es gewünscht hat. So nach den ersten 550km ein erstes Fazit:
- Der EQC ist wirlich sehr leise. Punkt, da gibt es nichts zu diskutieren. Besser als jede S-Klasse. Und leiser noch als der e-Tron bzw. ein Tesla. Für mich definitiv ein Kaufargument.
- Verarbeitungsqualität finde ich sehr gut; im Vergleich zu meinem Vorgänger (E-Klasse/W213) sicherlich zumindest ebenbürtig. Innenraum, Leder sowie die Außenbleche passen perfekt, auch die Spaltmaße dort 😉
- Verbrauch, bisher im Durchschnitt 23.0 kWh/100km (Mischung aus AB AT/CH, Landstraßen und Stadt)
- MBUX ist wirklich Top, die Sprachsteuerung funktioniert einmal wirklich (war IMHO in der E-Klasse/Command Online eher frustrierend); die Intergration von Internet Ratio/TuneIn ist exzellent. Augmented Reality funktioniert auch und unterstützt bei der Navigation.
- Die neue Mercedes.me App ist ein deutlicher Fortschritt!! Warum auch immer die in AT vor DE lanciert wurde.
Form gefällt mir wirklich sehr gut; nicht ganz SUV, aber nicht ganz Limousine. Ich habe mich bewusst vor einem Jahr gegen einen Tesla entschieden - nach diversen Erfahrungen bei/von Kunden; die Kalifornier haben vieles was für sie spricht (Ladenetzwerk, Batteriemanagement/Verbrauch, Software/Update, etc.), aber auch Sachen, welche mich persönlich stören (Qualität, fehlende Werkstätten in meiner Nähe, minimalistisches Interior). Insbesondere der letzte Punkt ist aber auch einfach Geschmackssache, aber mit dem Cockpit eines M3 komme ich nicht klar. Für mich bedeutet Elektro nicht automatisch, dass alles radikal gekürzt werden muss. Und das Platzangebot ist für mich (persönlich) keine Begründung, denn ich will meine Ablage in der Mitte vorne und hinten stört mich der "leere Kardantunnel" beim EQC gar nicht (da wir nie zu fünft fahren). Ich will einen luxuriösen Reisebegleiter, wo sich alles zusammenfügt. Und ja, der EQC ist nicht in allen Kategorien führend, aber die einzelnen Puzzlestücke passen zueinander und gesamthaft ergibt dies dann wieder eine Top-Kombination. Aber wie immer, YMMV.
Zu Hause und im Büro ist nun an meinem Parkplatz jeweils eine Wallbox (11kW) installiert, funktioniert einwandfrei. Ladepreise somit dann ca. EUR 0.15 / kW (brutto, privat zu Hause) bzw. ca. EUR 0.18 / kW (netto, im Geschäft). Diese Möglichkeit ist natürlich ein Vorteil im Vergleich zu reinen Laternenparkern. Ach ja, genau das ist ein Punkt. Ich finde es schade, dass es einen 11kW-Lader nicht als Option von Beginn an gab/gibt. Ist jetzt nicht so gravierend (trotz längerer Fahrten für mich, ca. 250 pro Weg), aber wäre schon nice do have. Aber so nach der ersten Woche kann ich auch sagen, dass es vielleicht ein wenig übergewichtet wird das Thema.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne noch die Fahrzeugaufstellung posten.
476 Antworten
Ich habe mich ja für die geschlossene Variante der 19 Zöller entschieden. Habe aber nirgends ein reales Bild eines EQC mit diesen Felgen gefunden. Bin mal gespannt wie die in echt wirken...
Peter gratuliere ein schönes Auto!
Ich hatte auch am Anfang mit dunkel geliebäugelt, aber da der Vorgänger schwarz war, bin ich wieder mal zu hell außen, dunkel innen gewechselt.
Have fun !
Zitat:
@Hans_Werner_Aufrecht schrieb am 12. Juli 2020 um 11:08:41 Uhr:
Ich habe mich ja für die geschlossene Variante der 19 Zöller entschieden. Habe aber nirgends ein reales Bild eines EQC mit diesen Felgen gefunden. Bin mal gespannt wie die in echt wirken...
Die gab es bei meiner Bestellung noch nicht. Sehen aber denen, die ich habe, sehr ähnlich. Kosten nur 290€ mehr. Sehen bestimmt gut aus!
Ich bin mit meinen Felgen eigentlich sehr zufrieden. Auch „nur“ 19“ (trotzdem ein Riesending so ein Rad mit 255er Bereifung), kaum ein Aufpreis zum Standardrad und das blaue Felgenhorn ist ein schöner Akzent!
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
@cma410 schrieb am 12. Juli 2020 um 13:52:38 Uhr:
Ich bin mit meinen Felgen eigentlich sehr zufrieden. Auch „nur“ 19“ (trotzdem ein Riesending so ein Rad mit 255er Bereifung), kaum ein Aufpreis zum Standardrad und das blaue Felgenhorn ist ein schöner Akzent!Christoph
Habe auch genau diese genommen. Bin der Meinung, dass bei einem SUV ruhig auch ein wenig mehr Gummi zu sehen sein darf. Muss nicht gleich wie beim Jeep Wrangler rüberkommen, aber ganz schmal geht für meinen Geschmack gar nicht - nicht zu vergessen der bessere Abrollkomfort.
Zitat:
@cma410 schrieb am 12. Juli 2020 um 13:52:38 Uhr:
Ich bin mit meinen Felgen eigentlich sehr zufrieden. Auch „nur“ 19“ (trotzdem ein Riesending so ein Rad mit 255er Bereifung), kaum ein Aufpreis zum Standardrad und das blaue Felgenhorn ist ein schöner Akzent!Christoph
Auch sehr schöne Felgen! Passen sehr gut zur blauen Lackierung. 255er übrigens nur hinten, vorn sind es 235er. Ist auch viel besser für den Kurvenabrieb. Hatte ich beim GLC! Grausames Geräusch bei kalten Temperaturen.
Peter
Mich nicht, man muss halt einen größeren Schritt machen. Hab sie auch nur wegen der Optik und Aerodynamik genommen, brauchen tut man sie nicht. Ein weiterer Vorteil ist beim waschen....Man kommt endlich mal richtig ans Dach.
... und ein E für EVIL 😉
aber Spaß beiseite, das obsidianschwarz ist schon sehr geil - das passt natürlich immer und ist zeitlos 😎