MERCEDES ein SCHROTTBOCK
Hallo an alle!
War heute auf der Suche nach einem Mercedes zwischen 12.000 und 13.000 €. Eigentlich habe ich an eine C Klasse gedacht weil ich bisher eine C Klasse fahre und mir die kantige Optik einfach gut gefällt. Das Traurige ist ich habe nicht einen einzigen C gefunden der keine Roststelle aufweist oder ohne Mängel ist. Und wenn ein Auto dabei war das wenig gerostet hatte, hoben sich durch Sonneneinstrahlung dafür die inneren Türverkleidungen ab weil sie vermutlich billig verarbeitet wurden oder etwas anderes war defekt. Bisher fahre ich eine 10 JAhre alte C klasse und ich glaube es gibt fast keine einzige Stelle mehr am Ganzen Auto welches der Lackierer noch nicht Instand gesetzt hat. DAs Auto rostet einem förmlich unter dem Hintern weg! Ganz zu schweigen von kaputter oder defekter Nockenwelle, Kardanwelle, Klimakompressor, Zwischenlager, Antennenmotor, Aussenspiegel, Auspuffanlage, Kupplung usw....Das ist die traurige Bilanz eines erst zehn Jahren alten Fahrzeugs. Und seit ein paar Wochen fängt er an zu Quietschen wenn ich über eine Unebenheit fahre jedes MAl denke ich ich sitze auf dem Sofa meiner Grosseltern. ich meine an die hackelige und ruckelige Bonanza Schaltung habe ich mich ja schon längst gewöhnt aber was DC produziert ist nur noch Rotz. Ich bin derart enttäuscht. Weiss nicht aber ich denke ich werde wohl doch nun auf Audi zurückgreifen . Eine vollverzinkte Karosserie rostet eben nicht.
Schöne Grüsse
43 Antworten
tipp: achte drauf, dass es ein Bremer ist aus 95, dann hast du etwas mehr glück mit rost. Aber auc hdiese rosten ein wenig von unten.
Re: MERCEDES ein SCHROTTBOCK
Zitat:
Original geschrieben von Flori220
Weiss nicht aber ich denke ich werde wohl doch nun auf Audi zurückgreifen . Eine vollverzinkte Karosserie rostet eben nicht.
Na dann viel spass bei Audi, hab selbst erlebt dass auch eine vollverzinkte Karosserie rostet.
Bin selbst von Audi zu Benz und will nie wieder ein Audi/VW Fahrzeug, lieber lauf ich 😁
Bis denn
Da du bis jetzt ja anscheinend nur schlechte Erfahrungen mit der C Klasse gemacht hast wundert es mich um so mehr das du dir nochmal die Mühe gemacht hast welche anzuschauen.
Solche Menschen soll verstehen wer will, ich werde es garantiert nicht.
Und billiger/zuverlässiger oder sonstwas ist Audi denke ich auch nicht. Zumindest verlangte Audi für die Motorinstandsetzung des in der Familie fahrenden RS4 glatte 4.734,81 €, und das nach unglaublichen 73.682 km. Vielleicht ist Rost nicht das große Problem, dafür gibt es aber sicher genug andere.
Re: MERCEDES ein SCHROTTBOCK
Zitat:
Original geschrieben von Flori220
Ganz zu schweigen von kaputter oder defekter Nockenwelle, Kardanwelle, Klimakompressor, Zwischenlager, Antennenmotor, Aussenspiegel, Auspuffanlage, Kupplung uswSchöne Grüsse
Tzz........merkwürdig.
Wenn ich das so lese, dann habe ich einen ganz anderen Verdacht.... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flori220
Und welchen Verdacht hast du da?
Schlechte Wartung und Bleifuss...
Ich denke ich muss da mal was klarstellen: Ich bin erst seit Februar diesen Jahres im Besitz desselbigen Fahrzeugs. Und der Umgang mit meinem Benz ist mehr als pfleglich......
Pech oder hat der schon 500.000 km runter und einen verstellten Tacho?
Meine C Klasse 1997 ist wie neu, 126.000km erste Kupplung, erster Auspuff, keine Reparaturen ausser dem Computer, der die Klimaregelung/Motorkühlung steuert (300EUR).
Eine einzige Roststelle: am Kofferraumdeckel neben dem Nummernschild.
Habe noch nie so ein billiges Fahrzeug (EUR/km) gehabt.
Vermutlich ein sogenanntes MONTAGSAUTO,das perfekte Auto gibt es nicht,alle Marken haben wohl immer typische gebrechen oder irgendwelche Kinderkrankheiten (die vielleicht nie behandelt wurden),auch natürlich bei Mercedes...
Bei mir war jetzt aufgrund von Wasser die Lichtmaschine defekt (139 Euro neu original) bzw. das Lager. Dann noch ein Steuergerät teilweise defekt für die Fensterheber (40 Euro) ein Gummipropfen (20 Cent) ja und sonst hatte ich keine defekte, lackieren musste ich nur (d.h. auch leichter Rost dann) aufgrund irgend eines Unfalls oder die Tür gegen Beton gestossen worden von Beifahrern. Ansonsten wirklich in Ordnung, achja, ein Lenkungsdämpfer für ich glaube 20 Euro noch.
Fahre den Wagen nun schon seit etwas mehr als 82000 km bei aktuell 168000 km. Wenn man bedenkt dass der Wagen 11 geworden ist genau vor einer Woche, dann ist das eine ganz respektable Leistung.
Mein 97er hat bisher nur Rost an der Heckklappe. Anfangs vor 2 Jahren rechts unten die obligatorische Stelle an der Ecke und jetzt am Schloß. Da kann ich nach 9 Jahren mit leben, zumal ich in NF wohne und nicht weit zur Nordsee habe. Mein Audi 100 (damals noch ohne Vollverzinkung) hatte bei gleichem Einsatz weniger Rost und weniger Reparaturen. Allerdings war der gerissene Auspuffkrümmer und die Bremseninstandsetzung teuerer als beim Benz die Spurstange, das Tragegelenk und der Sensormotor für die Klima, der Keilrippenriemen und ebenfalls die Bremsen.
Es gibt übrigens Urlauber, die fahren mit ihren Autos direkt ans Wasser z.B. bei St.Peter Ording oder auf den Inseln in Dänemark. Diese Autos bleiben auch bei sehr guter Pflege nicht lange rostfrei.
Vielleicht hast Du so ein Auto erwischt, oder hast Du es damals neu gekauft?
Na dann will ich auch mal meine erlebnisse preis geben. Das ist nun mein 3 W202 und der 5 te in der Familie. Mein erster Bj 94 C220 hatte nie irgendwelche macken. Der 2 te Bj 2000 C230 K war ebenfalls fehlerfrei bis auf den Krümmer der Gerissen war. Mein jetztiger Bj 99 C230 TK wurde an der Heckklappe neu lackiert wegen rost und der Krümmer war gerissen und wurde neu gemacht. Ansonsten fuhren alle von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne Probleme. Mein Bruder hat nen 95 er C200 in weiß. Da wurde die Kopfdichtung und die Vorderen Kugelgelänke gewchselt. Sonst alles Top. Mein Dad sein 2000 er C220 CDI wurde am Heckdeckel, Kotflügel hinten links, Schweller rechts und an 2 Türen wegen Rost neu lackiert. Sonst ist alles ok. Dann haben wa noch nen 99 er CLK von meiner Mom der jetzt die Tage zum 2 ten mal am Kofferraumdeckel neu lackiert wird und der Kotflügel hinten links wurde auch achon 2 mal neu lackiert wegen rost. Und all diese Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und 2 mal im Jahr beim Autoaufbereiter zum Polieren abgegeben und immer nur mit Hand gewaschen. Es sind alles Garagenfahrzeuge. Man sieht also das es von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiede gibt. Den einen trifft es so den anderen so. Da ist es egal ob Mercedes oder Audi oder VW denke ich. Zwischen durch hatte ich nen Passat der nur 80 km gehalten hat. Habe ihn vom Autohaus abgeholt und auf dem Heimweg ist mir der Motor um die Ohren geflogen. Also soviel zu VW.
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit dem erfahrungsbericht weiter helfen und vielleicht auch die angst nehmen das seiner vielleicht der nächste ist der rostet oder sonistiges....
Grüsse,
Leo
@Flori220
Ich kann dich verstehen.
Auch mein nächstes Auto wird definitv kein Benz mehr.
Eh die nicht endlich ihre leidigen Rostprobleme und andere Mängel gelöst haben, werden meine Autos keinen Stern mehr tragen.
Auch ich bin von meinem CDI einfach nur enttäuscht. Ok - einige Dinge hätten mir vielleicht schon bei der Probefahrt auffallen sollen, aber euphorisch wie man da ist, übersieht man halt so manches. Erst im Alltagsbetrieb lernt man dann die Schwächen kennen.
Zitat:
Original geschrieben von SKone
Schlechte Wartung und Bleifuss...
------------------------
Du hast den Nagel ufem Kopp jedropen......
So wird es sein!