Mercedes E250 CDI/CGI Elegance/Avantgarde ?
Hallo Foristen,
ich hab ein paar Fragen zu einem bevorstehenden Autokauf.
In die engere Wahl hat es die E-Klasse der Baureihe 212 geschafft. Es soll die Kombiversion als Facelift ab 2013 werden.
Wichtig ist mir der Komfort und die Ruhe im Auto. Aus diesem Grund tendiere ich eher zum Elegance, da der Avantgarde, so zumindest aus meiner Erinnerung, immer tiefergelegt und dementsprechend härter abgestimmt ist. Ist das prinzipiell so richtig, oder hat Mercedes in der Zwischenzeit hier was geändert?
Beim Motor bin ich unschlüssig. Ich hätte gerne etwas Leistung, der 200er CDI mit 136PS ist mir zu schwach. Ideal scheint mir der 250er, entsprechende Probefahrt steht noch aus. Unabhängig von wirtschaftlichen Gründen, was ist denn rein vom Motor her sinnvoller, der Benziner oder Diesel? Ich gehe davon aus das der Benziner leiser läuft, ist das auch so? Oder haben die den Diesel so gut gedämmt das kaum ein Unterschied zu hören ist?
Thema Kraftentfaltung liegt der Diesel vorne. Wie sieht der Benziner dagegen aus, gerade unter dem Punkt das dieser ebenfalls aufgeladen wird?
Beim Verbrauch liegt der Diesel ebenfalls vorne. Allerdings erziele ich bei jedem meiner vorherigen Autos den angegebenen Normverbrauch. Mit den 6,4L des 250 CGI könnte ich daher absolut leben, selbst wenn es 1 Liter mehr werden sollte.
Bislang hab ich mich auf den Benziner versteift, komme aber aktuell ins grübeln, sofern der Diesel sich nicht als dröhnige Nagelkiste entpuppt..
Bin über Eure Antworten sehr dankbar.
Michael
Beste Antwort im Thema
Gebe ich auch noch meinen Senf dazu, fahre nach div 124/210/211ern seit 5/2012 einen s212 250CDI Avantgarde mit Airmatic. Meine Empfehlung an Dich:
- nimm' nen Elegance, da kann man sich wohl die Airmatic sparen
- keine Reifen > 17 Zoll
- keine Runflats
- keinen Diesel
- keinen Kombi.
Mit einer Elegance 250 Benziner Version mit Standardfahrwerk solltest Du das max. Komforterlebnis haben.
Ich merke in der Stellung "Comfort" bei der Airmatic keinen Vergleich zu einem MopF Standard Elegante-Fahrwerk, insofern wäre mir dort die Airmatic als verzichtbar erschienen. Ansonsten empfinde ich den CDI als sehr laut, auch im Vergleich zu zB einem 520d Touring. Den Kombi nochmals lauter als die Limo (muss so sein), den s212 aber zB lauter als den s211 (wobei ich dort den 280CDI V6 gefahren bin, mag auch am Motor liegen).
Letzter Tipp: UNBEDINGT VORHER AUSFÜHRLICH FAHREN, alle Tipps schön und gut, Dein Popomete rund Gehör bzw. Geräuschempfinden muss es schlussendlich ertragen...
Viel Erfolg.
61 Antworten
Ich fahre ganz was seltenes: Elegance mit DIRECT CONTROL Fahrwerk tiefergelegt und sportlich abgestimmt, Code 677.
Als Mopf E250 (cgi) Limo mit 245 17" Lastindex 95.
Wenn Komfort prio hat, Benziner, Elegance-Fahrwerk (Code 485), Reifen nicht größer 16", Lastindex bei der Limo 95.
Danke, hab ich mir gemerkt. Mangels Elegance Angebot ist jetzt nur die Frage wieviel Aufwand ein Fahrwerkstausch wäre, siehe anderer Thread...
Ich klinke mich nochmals ein: Meine (!) FW-Reifenkombi (Luftdruck fast egal) poltert (wie zähneknirschend angedeutet) recht merkbar über schlechte Straßen. Das kann soweit gehen, dass man auf Kopfstein meint, die Scheiben vibrieren zu hören (freundlich genug ausgedrückt?) oder dass das Auto beim zu zügigen Überfahren von Straßenbahnschienen versetzt. Sogar ein Basis-Golf kann das deutlich besser, habe den Vergleich.
Was aber der Ehrlichkeit halber zu erwähnen wäre, ist die stoische Gelassenheit, mit der das Auto sonst, etwa auf der Bahn, unterwegs ist. Spurrinnen etc. - wo ich beim E61 nachsteuern musste, könnte ich fast die Hände weglassen. Dieses Sich-Fahren-Lassen ist auch eine Art von Komfort. (Sehr erfreulich auch das Verhalten mit voller Beladung und Dachbox. Die Ruhe selbst.)
Unter anderem aus Komfortgründen ist die E-Klasse für mich überhaupt erst ins Visier geraten. Bei dem was du schreibst schauderts mir. Wer will denn einen großen Reisewagen haben, um entspannt von A nach B zu kommen, und dann ein zu straffes Fahrwerk haben? Wobei, wenn es dich zu sehr nervt wäre ein Tausch des Fahrwerks für dich vielleicht das richtige.
Ähnliche Themen
Komfortfahrwerk + "Balonreifen" und die Fraktion die gerne auf der AB schnell fahrt schimpft über die schlechte Straßenlage...
Man kann es nicht allen recht machen.
@TDI_M Na, das erste, was ich tauschen würde, wäre der Fahrersitz 😉 Mal sehen. Ist das Einzige, was mein Hintern gar nicht als der Klasse zugehörig findet. Ansonsten fahre ich ja nicht nur beschädigte Straßen.
BTW, der Bimmer war noch etwas härter (und lauter, logisch), aber eben im Straßenkontakt anders. (Kommt mir vor, als ob beim Avantgarde zwei Welten vereinigt werden sollten und keine vollständig gelang.) Und besser verarbeitet *wegduck
Wenn er nur nicht so ein Reparatur- und Groschengrab gewesen wäre oder ich autotechnisch begabter... Bring Mich Werkstatt... Hat mein Vertrauen schon erschüttert. Vielleicht miese Aura, Nachbars alter E39 Sauger dagegen läuft und läuft.
(Zudem - der Benz wäre auch zu loben, ist aber nicht Thema...)
Hast recht, Trebor. Ist ja löblich von Mercedes das man es sich zumindest aussuchen kann.
Was ist denn mit dem Sitz? Ist der nicht langstreckentauglich oder was stört?
Am Mittwoch hab ich eine Probefahrt vereinbart. E200 Kombi Elegance MoPf. Bin sehr gespannt und werde penibel den Wagen hinsichtlich Komfort und Motor begutachten. Der zur Probefahrt bereit stehende Wagen kommt allerdings nicht zum Kauf in Frage. Komische Farbe, maue Ausstattung. Zum Testen soll er mir aber erstmal reichen.
Michael
Sitz: jeder sitzt anders, selber testen. Im 203er sitz ich besser als im 212er... aber evtl. hat sich nach 350.000 km im 203er, der Sitz an meine Statur angepasst - oder andersrum 🙂
Auf die Reifengröße bei der Testfahrt achten.
Zitat:
@TDI_M schrieb am 19. September 2016 um 08:37:46 Uhr:
... Ich frage weil es kaum Elegance Fahrzeuge gibt, 90% und mehr sind Avantgarde.
Wie kommst du auf diese Verteilung? Ist das eher dein Gefühl oder gibts da eine Quelle?
Ist eher mein Gefühl. Ich möchte unbedingt ein Schiebedach, klickt man das bei der Suche mit an sind's was nur noch Avantgarde Modelle. Ohne findet man schon ein paar mehr Elegance Fahrzeuge. Trotzdem glaub ich das die Mehrzahl bei Neuwagenbestellung den Avantgarde wählt.
Das kann man ganz leicht bei mobi.... im Netz sehen. Auto suchen und das zum Schluss nach "Elegance" selektieren. Mein Händler stellt sich keine Elegance hin. Meiner war ein Wagen von der Drehscheibe. Freitag ausgesucht und Samstag bestellt.
Wir hatten das gleiche Problem letztes Jahr.
220 CDI Kombi, Distronic, Panoramadach, Standheizung, Elegance und Silber war gesucht.
Keine Chance, ist jetzt eine Avantgarde geworden und die Standheizung habe ich nachgerüstet.
Wobei man ja bei Mercedes mittlerweile alles so bestellen kann wie man möchte, also Avantgarde mit Komfortfahrwerk und andersrum. Wird wohl aber nicht bestellt, oder die Leute die das bestellen sind so zufrieden das sie nicht verkaufen
Ich hab Avantgarde mit Komfortfahrwerk und bin damit sehr zufrieden.
Wieso stellt sich ein Händler keinen Elegance hin? Mit welcher Begründung?
Kann man privat auch auf diese Drehscheibe zugreifen? Oder sind sowieso alle Modelle bei mobile und Co vertreten?
Michael
Mein Verkäufer hier in meiner Stadt sagte mir, dass Elegance nicht geht. Ist ja nicht so wild, ich habe ja trotzdem "mein" Auto bekommen. War sogar Schiebedach mit drin.
Drehscheibe: Händler! Wenn der Händler ein Auto über die Drehscheibe ankauft, stellt er das sicher bei mob.. ein. Meines nicht, da ich gleich direkt ohne Internet gekauft habe. Hat er also direkt von der Drehscheibe für mich gekauft.
LEjockel