Mercedes E250 CDI/CGI Elegance/Avantgarde ?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Foristen,

ich hab ein paar Fragen zu einem bevorstehenden Autokauf.

In die engere Wahl hat es die E-Klasse der Baureihe 212 geschafft. Es soll die Kombiversion als Facelift ab 2013 werden.

Wichtig ist mir der Komfort und die Ruhe im Auto. Aus diesem Grund tendiere ich eher zum Elegance, da der Avantgarde, so zumindest aus meiner Erinnerung, immer tiefergelegt und dementsprechend härter abgestimmt ist. Ist das prinzipiell so richtig, oder hat Mercedes in der Zwischenzeit hier was geändert?

Beim Motor bin ich unschlüssig. Ich hätte gerne etwas Leistung, der 200er CDI mit 136PS ist mir zu schwach. Ideal scheint mir der 250er, entsprechende Probefahrt steht noch aus. Unabhängig von wirtschaftlichen Gründen, was ist denn rein vom Motor her sinnvoller, der Benziner oder Diesel? Ich gehe davon aus das der Benziner leiser läuft, ist das auch so? Oder haben die den Diesel so gut gedämmt das kaum ein Unterschied zu hören ist?

Thema Kraftentfaltung liegt der Diesel vorne. Wie sieht der Benziner dagegen aus, gerade unter dem Punkt das dieser ebenfalls aufgeladen wird?

Beim Verbrauch liegt der Diesel ebenfalls vorne. Allerdings erziele ich bei jedem meiner vorherigen Autos den angegebenen Normverbrauch. Mit den 6,4L des 250 CGI könnte ich daher absolut leben, selbst wenn es 1 Liter mehr werden sollte.

Bislang hab ich mich auf den Benziner versteift, komme aber aktuell ins grübeln, sofern der Diesel sich nicht als dröhnige Nagelkiste entpuppt..

Bin über Eure Antworten sehr dankbar.

Michael

Beste Antwort im Thema

Gebe ich auch noch meinen Senf dazu, fahre nach div 124/210/211ern seit 5/2012 einen s212 250CDI Avantgarde mit Airmatic. Meine Empfehlung an Dich:
- nimm' nen Elegance, da kann man sich wohl die Airmatic sparen
- keine Reifen > 17 Zoll
- keine Runflats
- keinen Diesel
- keinen Kombi.
Mit einer Elegance 250 Benziner Version mit Standardfahrwerk solltest Du das max. Komforterlebnis haben.
Ich merke in der Stellung "Comfort" bei der Airmatic keinen Vergleich zu einem MopF Standard Elegante-Fahrwerk, insofern wäre mir dort die Airmatic als verzichtbar erschienen. Ansonsten empfinde ich den CDI als sehr laut, auch im Vergleich zu zB einem 520d Touring. Den Kombi nochmals lauter als die Limo (muss so sein), den s212 aber zB lauter als den s211 (wobei ich dort den 280CDI V6 gefahren bin, mag auch am Motor liegen).

Letzter Tipp: UNBEDINGT VORHER AUSFÜHRLICH FAHREN, alle Tipps schön und gut, Dein Popomete rund Gehör bzw. Geräuschempfinden muss es schlussendlich ertragen...

Viel Erfolg.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@TDI_M schrieb am 14. September 2016 um 14:50:58 Uhr:


Mir ist der Komfort und die Laufruhe oberwichtig.

Das ich kein AMG Modell haben will wo der Komfort einer pseudo-Sportlichkeit gewichen ist, ist klar. Selbst an den Avantgarde traue ich mich nicht ran, daher definitiv der Elegance. Aber was ist mit Komfortfahrwerk gemeint? Meinst du das mit den adaptiven Dämpfern? Sprich "Sport" und "Comfort"? Bräuchte ich nicht, brauch nur die Einstellung Komfort und gut ist.

Bei der 9Gang Automatik bin ich dann irgendwann finanziell raus. Das muss nicht sein und die 7-Gang reicht mir völlig.

Ich hab mich jetzt grade mit dem 250er angefreundet. Ein 6 Zylinder ist natürlich immer besser, aber ist evtl. etwas über das Ziel hinaus geschossen. Daher nochmal die Frage zu den Erfahrungen und Unterschieden zwischen CDI und CGI.

Michael

................
Komfortfahrwerk ist das serienmäßige Fahrwerk, man kann auch als Sonderausstattung die sportliche Fahrwerkabstimmung wählen, da ist der Wagen ca. 2 cm tiefergelegt und härter abgestimmt. Das solltest du nicht nehmen.
Zu dem Motorenvergleich kann ich dir leider keine Info geben da ich immer nur Diesel fahre. Im W210 bin ich auch mal Benziner (200er + 320er) gefahren aber das bringt uns hier nicht weiter 😉.
Den 220er Diesel hatte ich im W211T mit der 5 Gang-Automatik, war eine sehr gut Kombination und in keinster Weise laut.
Im W212 kann ich dir nur Info zum 350er Diesel geben und da auch nur bei der 265PS-Variante + Tuning Väth auf 310 PS und 700NM Drehmoment.
Mit der 9-Gang-Automatik würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen, ich finde die wirklich einen Quantensprung zu meiner 7G+.
Was willst du denn überhaupt ausgeben?
In Darmstadt steht momentan ein sehr schöner 220er Diesel mit 170PS, iridumsilbermetallic, Elegance, 9G-Automatik, Schiebedach Standheitzung, Navi.... für knapp 33.000 € mit nur knapp 13.000 Km auf dem Tacho.
Ich finde das ist ein sehr gutes Angebot, wäre das was für dich?

Gebe ich auch noch meinen Senf dazu, fahre nach div 124/210/211ern seit 5/2012 einen s212 250CDI Avantgarde mit Airmatic. Meine Empfehlung an Dich:
- nimm' nen Elegance, da kann man sich wohl die Airmatic sparen
- keine Reifen > 17 Zoll
- keine Runflats
- keinen Diesel
- keinen Kombi.
Mit einer Elegance 250 Benziner Version mit Standardfahrwerk solltest Du das max. Komforterlebnis haben.
Ich merke in der Stellung "Comfort" bei der Airmatic keinen Vergleich zu einem MopF Standard Elegante-Fahrwerk, insofern wäre mir dort die Airmatic als verzichtbar erschienen. Ansonsten empfinde ich den CDI als sehr laut, auch im Vergleich zu zB einem 520d Touring. Den Kombi nochmals lauter als die Limo (muss so sein), den s212 aber zB lauter als den s211 (wobei ich dort den 280CDI V6 gefahren bin, mag auch am Motor liegen).

Letzter Tipp: UNBEDINGT VORHER AUSFÜHRLICH FAHREN, alle Tipps schön und gut, Dein Popomete rund Gehör bzw. Geräuschempfinden muss es schlussendlich ertragen...

Viel Erfolg.

Ich würde auch immer einen mit ILS suchen. Die Optik ist weit auch besser (beim Mopf) als mit den Standard LED Scheinwerfern. Und die Ausleuchtung ist natürlich der Hammer.

Wir fahren seit Februar einen 220er S 212 Mopf in Elegance (Euro 6). Musste der Händler extra organisieren. Wir wollten Stern auf Haube, keine Auspufflöcher am Heck und Komfortfahrwerk. Hatten davor ein Kompfortfahrwerk im Vormopf von 2009. Da liegen Welten dazwischen. Jetzt ist es wieder komfortabel. Sogar mit 17 Zöllern. ILS ist Pflicht. Haben wegen der 40000 Km im Jahr einen Diesel. Bei Wenigfahrern würde ich wohl lieber einen Benziner nehmen.

LEjockel

Ähnliche Themen

Kleiner Hinweis:

AVANTGARDE
DIRECT CONTROL-Fahrwerk tiefergelegt und sportlich abgestimmt
optional ohne Mehrpreis: Komfortfahrwerk, Code 485, wählbar

Bei Elegance gilt selbes nur umgekehrt. Serie ist Komfortfahrwerk, Code 485. Kann aber auch das DIRECT CONTROL Fahrwerk tiefergelegt und sportlich abgestimmt Code 677, verbaut sein.

Also nicht nur auf "Elegance" schauen, sonst kanns ne Überraschung geben.

Ja sicher hast Du recht. Habe, weil es ja wusste, auch beim Elegance nach dem Komfortfahrwerk geguckt.

Hallo Michael,

ich stand vor einem Jahr vor der selben Frage. Ich kannte als Diesel nur den E300 Diesel meiner Schwägerin als Avangarde. Dieser war mir im Vergleich zum Benziner sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zu laut und habe mich dann für einen E300 Benziner Classic entschieden. Fahre mit dem 2x die Woche 600km am Stück. Ich kann nur sagen, dass er das sehr entspannt macht. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die 4 Zylinder mehr Sprit verbrauchen (siehe z.B. unten). Ich liege bei zügiger Autobahnfahrt (auch öfter mal über 200km/h) bei knapp 9ltr/100km. Bei Tempo zwischen 120-170 km/h bleibt er unter 8 Litern. Ist allerdings Limousine und wird nur Langstrecke gefahren

Zitat:

@Benn77 schrieb am 15. September 2016 um 13:49:51 Uhr:


Bedenken musst Du allerdings das 10 Liter beim Benziner schnell erreicht werden. Auf der Autobahn fahre ich mit ca. 8,5 Liter, bei Tempo zwischen 120-170 km/h, bei schnellere Fahrweise gerne Richtung 12 Liter.

Gruss
Stefan

Zitat:

@TDI_M schrieb am 14. September 2016 um 12:52:48 Uhr:


Bislang hab ich mich auf den Benziner versteift, komme aber aktuell ins grübeln, sofern der Diesel sich nicht als dröhnige Nagelkiste entpuppt.

Nach einem halbem Jahr und mehr als 40.000km, die ich bereits mit meinem W212 220CDI Elegance zurückgelegt habe, wage ich die Prognose, dass Du mit Deiner "Benziner-Orientierung" bei einem Diesel total falsch liegen würdest.
Die 4-Zylinder-Dieselmotoren von MB sind einfach laut und schlecht gedämmt, und das kann man sich nicht schönreden. Fahr doch mal ´n Stück mit einem Taxi, dann siehst bzw. hörst Du das selbst.
Vom Fahrwerk her, kenne ich nur das Standard-Komfort-Fahrwerk in Kombination mit Serien-17"-Rädern - für mich genug komfortabel. Airmatic kenne ich nicht, deswegen vermisse sie auch nicht (wollte sie sowieso wg Anfälligkeit nicht haben - im Forum gibt's genug Posts darüber).

Vielleicht noch eine kleine Empfehlung zu den verfügbaren Extras: ILS, Command Online, Distronic+ und Multikontursitze möchte ich nicht mehr missen.

Möchte hier ebenfalls auf die Ausstattung hinweisen.

ILS unverzichtbar.
Multicontursitze unverzichtbar wenn Komfort gewünscht.
Command wichtig vor allem beim späteren Wiederverkauf.

Ansonsten würde ich auch einen Benziner vorziehen. Das Fahrwerk war im 211er komfortabler. Das Sportfahrwerk im 212er hat aber auch seine Vorteile. Die Seitenneigung vor allem in langsamen engen Kurven (z.B. Kreisverkehr) ist deutlich geringer.

Danke Leute für Eure vielen hilfreichen Antworten !!

Jemand fragte wieviel ich überhaupt ausgeben möchte. Ich sag mal so:
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich.

Im Grunde habe ich dabei keine übertriebenen Ansprüche.

Oberwichtig ist mir der Komfort und die Ruhe im Auto. Sehr wichtig ist mir ein Schiebedach/Panoramadach, eine gute Automatik und eine elektrische Heckklappe. Zusätzlich das der Wagen etwas Power hat, wobei ich mittlerweile vom Diesel weg bin. Der Verbrauch sollte maximal bei 8-9L liegen. Und wie gesagt gerne als Elegance, ich mag das Holz und das der Wagen etwas höher daherkommt.

Überhaupt keinen Wert lege ich auf dicke Alufelgen oder das der Wagen auch die allerletzte technische Spielerei hat.

Bei Kindern benötige ich den E definitiv als Kombi.

Jemand schrieb das der Spritverbrauch bei zügigen Autobahnetappen beim Benziner ziemlich nach oben geht. 12L und ähnliches wurde genannt. Ehrlich gesagt wundert mich das nicht. Bei 200km/h ist klar das der Wagen sich einen ordentlichen Schluck genehmigt. Ich fahre selten so schnell, meist maximal 120, ich denke damit sollte ich mit unter 8L hinkommen.

Nochmal eine Frage an die 211 und 212 Fahrer. Jemand schrieb der 211er war komfortabler. Kann das noch jemand bestätigen? Einen gepflegten Rentnerwagen als 211er mit oben genannten Kriterien würde ich auch nicht unbedingt ablehnen, wenn der Rest passt. Es muss also nicht unbedingt ein 212er sein, auch wenn hier einiges verbessert wurde.

Würde mich nochmal über ein paar Meinungen freuen.

Michael

211 vs 212: definitv war der 211 in meine ich jeder Lebenslage komfortbaler, ich empfinde den 211 mit Avantagrde Stahlfahrwerk komfortabler als den 212 mit Airmatic.
Aber, ein 211er ist jetzt min. 7 Jahre alt, ich möchte das nicht mehr, da fängt es eben an....

Weiterhin gute Entscheidung!

Danke für deine Einschätzung.. Ich weiß was du mit den 7 Jahren meinst. Noch ist meine Entscheidung ja nicht gefallen, man überlegt halt mal links und rechts.

Michael

Mal ganz blöd gefragt: Spricht was gegen einen E200 CGI MoPf? Hab nur positives über den Motor bislang gelesen. Der würde mein Suchfeld nochmal etwas vergrößern..

Danke

Der 200er ist der selbe Motor wie beim 250er Benziner. Wenn dir die Leistung reicht... nur unwesentlich langsamer.

https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_212?...

Wobei man bei den Fahrleistungen fairerhalber auch die Bereifung berücksichtigen muss.
MOPF, Serie: 200CGI hat 205er, der 250CGI 225er, jeweils 16"
Die meisten haben 245er 17" drauf.

Zitat:

Allerdings erziele ich bei jedem meiner vorherigen Autos den angegebenen Normverbrauch.

Dann ist dein Fahrstil zurückhaltend.

Zitat:

@jazup schrieb am 14. September 2016 um 23:07:01 Uhr:


Falls einem die Avantgardeausstattung mehr zusagt und man etwas sucht, findet man auch Autos mit die trotz Avantgardeausstattung das Komfortfahrwerk haben - sprich Fahrwerk des Elegance und Classic. So habe ich meinen auch als Jahreswagen erworben und bin sehr froh drüber. Man sieht aber, dass der Wagen höher steht...stört mich aber nicht.

Woran erkennt man dies ob ein Avantgarde die Elegance Fahrwerkabstimmung hat? Ich meine welcher Code ist das? Ich frage weil es kaum Elegance Fahrzeuge gibt, 90% und mehr sind Avantgarde..

Michael

Edit: sorry tebor hat's ja schon geschrieben. Code 485 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen