Mercedes E240 W211 AirMatic Problem

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ich habe ein E240 W211 Bj 2004 und habe leider AirMatic Probleme. Ich habe letztens die Luftfederbälge in einer Werkstatt wechseln lassen und jetzt geht es gar nicht mehr hinten. Ich komme aus Berlin und bräuchte da evtl. Hilfe bei diesem Thema. Vorher sank das Auto nach paar Stunden und mit erneutem Starten des Autos ging der Kompressor und die Bälge gingen hoch. Der Kompressor funktioniert, nur ist irgendwo etwas undicht. Hat jemand eine Werkstatt die er mir empfehlen könnte und Preislich im Rahmen wäre. Würde mich sehr für eure Hilfe freuen.

58 Antworten

Federbalg und Druckspeicher sind eine Einheit, und dürfen nicht getrennt werden! Für den Einbau muss die Hinterachse abgesenkt werden, das geht nicht anders, daher auch die hohen Reperaturkosten. Hoffe Du hast es mit Rechnung reparieren lassen!? Die Werkstatt hat falsch gearbeitet, und muss nachbessern, also alles von vorne.

Leider ist die Werkstatt von einem Bekannten und daher ohne Rechnung. Ich bin verzweifelt mit dem Auto und suche dringend jemand, der mir da helfen kann.

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 2. Februar 2023 um 11:10:54 Uhr:


Federbalg und Druckspeicher sind eine Einheit, und dürfen nicht getrennt werden! Für den Einbau muss die Hinterachse abgesenkt werden, das geht nicht anders, daher auch die hohen Reperaturkosten. Hoffe Du hast es mit Rechnung reparieren lassen!? Die Werkstatt hat falsch gearbeitet, und muss nachbessern, also alles von vorne.

Da kann Dir wohl nur eine Wekstatt helfen, die das wirklich kann. Da fällt mir in Berlin nur MB, und Sternwarte ein. Hatte hier in MT noch letztens von einer Werkstatt in Reinickendorf gelesen, finde es aber leider nicht mehr. Die machen wohl auch nur Mercedes. Viel Glück, und halte uns mal auf dem laufenden, wie es weitergeht....

Zitat:

@Abdullah55 schrieb am 2. Februar 2023 um 11:23:53 Uhr:


Leider ist die Werkstatt von einem Bekannten und daher ohne Rechnung. Ich bin verzweifelt mit dem Auto und suche dringend jemand, der mir da helfen kann.

Du solltest nicht über das Auto verzweifelt sein, sondern vielmehr über Deine Wahl, diese Reparatur von jemandem gemacht zu haben, der sich das zwar mental zutraut, aber nicht fachgerecht ausführen kann. Nicht jeder der eine Autowerkstatt besitzt, ist auch zwangsläufig für alle Arten von Reparaturen qualifiziert. Ein guter, ehrlicher Betrieb hätte Dir gesagt, dass er vom Federbalg-Tausch lieber die Finger lässt.

Leider habe ich keine Werkstattempfehlung für Dich, da ich nicht aus Berlin bin.

Dennoch weiterhin viel Erfolg bei der Sache.

PS: Ich würde ja den Bekannten zumindest mal darauf ansprechen und versuchen den gezahlten Arbeitslohn ganz oder zumindest teilweise zurückzuerhalten, egal ob mit oder ohne Rechnung.

Ähnliche Themen

Bei Sternwarte war ich und die wollten die komplette Hinterachse wechseln ohne eine Diagnose zu machen. Preispunkt: ab 4000€. Ich werde jetzt zu einer anderen Werkstatt gehen und mir das mal da anschauen lassen.

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 2. Februar 2023 um 11:36:26 Uhr:


Da kann Dir wohl nur eine Wekstatt helfen, die das wirklich kann. Da fällt mir in Berlin nur MB, und Sternwarte ein. Hatte hier in MT noch letztens von einer Werkstatt in Reinickendorf gelesen, finde es aber leider nicht mehr. Die machen wohl auch nur Mercedes. Viel Glück, und halte uns mal auf dem laufenden, wie es weitergeht....

Leider gab es ein kommunikationsfehler mit der Werkstatt und ich bin auch über meine Entscheidung die ich getroffen hatte auch verzweifelt, wieso ich es bei ihm gemacht habe.

Zitat:

@burky350 schrieb am 2. Februar 2023 um 11:40:09 Uhr:



Zitat:

@Abdullah55 schrieb am 2. Februar 2023 um 11:23:53 Uhr:


Leider ist die Werkstatt von einem Bekannten und daher ohne Rechnung. Ich bin verzweifelt mit dem Auto und suche dringend jemand, der mir da helfen kann.

Du solltest nicht über das Auto verzweifelt sein, sondern vielmehr über Deine Wahl, diese Reparatur von jemandem gemacht zu haben, der sich das zwar mental zutraut, aber nicht fachgerecht ausführen kann. Nicht jeder der eine Autowerkstatt besitzt, ist auch zwangsläufig für alle Arten von Reparaturen qualifiziert. Ein guter, ehrlicher Betrieb hätte Dir gesagt, dass er vom Federbalg-Tausch lieber die Finger lässt.

Leider habe ich keine Werkstattempfehlung für Dich, da ich nicht aus Berlin bin.

Dennoch weiterhin viel Erfolg bei der Sache.

PS: Ich würde ja den Bekannten zumindest mal darauf ansprechen und versuchen den gezahlten Arbeitslohn ganz oder zumindest teilweise zurückzuerhalten, egal ob mit oder ohne Rechnung.

Wie gesagt, viel Glück!! Und sag Bescheid, wie es weitergeht, gute Werkstatt-Tipps in Berlin interessieren hier viele bei MT.
Von welchem Hersteller wurden die neuen Bälge denn gekauft??

Kann ich dir erst sagen, wenn ich die Bälge sehe, hab sie von der Werkstatt rausnehmen lassen und die alten wieder rangemacht. Funktioniert dennoch nicht, aber wenigstens ist es einigermaßen in dem alten Zustand.

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 2. Februar 2023 um 12:00:19 Uhr:


Wie gesagt, viel Glück!! Und sag Bescheid, wie es weitergeht, gute Werkstatt-Tipps in Berlin interessieren hier viele bei MT.
Von welchem Hersteller wurden die neuen Bälge denn gekauft??

Noch einen Tipp, hole Dir die alten Bälge aus der Werkstatt ab. Wenn die nächste Werkstatt originale MB-Bälge einbaut, gibt es diese im Tausch, und das spart schon mal einge €.

Stimmt gute Idee danke für die Info. Hoffentlich klappt es und ich kann meinen Fehler rückgängig machen.

Zitat:

@ThBerlin schrieb am 2. Februar 2023 um 12:13:43 Uhr:


Noch einen Tipp, hole Dir die alten Bälge aus der Werkstatt ab. Wenn die nächste Werkstatt originale MB-Bälge einbaut, gibt es diese im Tausch, und das spart schon mal einge €.

Hoppla, habe Deine Antwort nicht gesehen, aber vielleicht hilft ja der Tausch-Teiltipp...

@ThBerlin schrieb am 2. Februar 2023 um 12:13:43 Uhr:
Noch einen Tipp, hole Dir die alten Bälge aus der Werkstatt ab. Wenn die nächste Werkstatt originale MB-Bälge einbaut, gibt es diese im Tausch, und das spart schon mal einge €.

Zitat:

@Abdullah55 schrieb am 2. Februar 2023 um 08:39:57 Uhr:


Ich bräuchte daher eine Werkstatt in Berlin, die mir dabei helfen könnte ohne das ich tausende von Euros dafür zahle. Falls jemand mir helfen könnte würde ich mich freuen.

Oh jee, habs mir schon gedacht das die Werkstatt da rumpfuscht und nix taugt. Naja ist schon passiert. Also 2 Luftfederbälge an der HA kostet auch bei MB keine 4k€, das ist blödsinn.

Weitere Alternative ist, Luftbälge bei Miessler zu kaufen und bei deren Werkstatt einbauen zu lassen. Lass dir mal von MB (Tauschteil) und Miessler ein Angebot machen.

Der Tausch einer Feder dauert bzw wird beim Daimler mit ca 7-8 h abgerechnet. Ist einfach so weil die HA abgelassen werden muss.

Wenn man beide Seiten macht (was ab 200.000 km vom Daimler auch offiziell so kommuniziert wird) kommt lediglich 1 extra Stunde dazu. Also immer beide Seiten auf einmal erledigen. Wie die Werkstatt auf 4000 Euro kommt muss mir erst jemand erklären.

Jetzt hast du einen Anhaltspunkt und kannst auf die Suche nach einer Werkstatt gehen.

Schön dass es endlich mal öffentlich geschrieben wurde was passiert wenn man den Schlauch vom Zusatzbehälter löst.

So ich war jetzt bei der anderen Werkstatt, hab das Problem erzählt und es gibt von der einen Werkstatt die 4k€ wollte eine Diagnose hab es denen mitgegeben. Mal schauen kriege morgen eine Nachricht von der Werkstatt was jetzt gemacht werden muss.

Die Werkstatt hat mich angerufen. Kompressor gibt nur 8 Bar und eine Leitung ist wohl undicht. Ein Federbalg hatte sich hinten aufgepumpt, als sie Luft reingeblasen haben und die andere kam nicht hoch. Es hat sich wohl eine Leitung zerquetscht und die werden jetzt komplett eine neue Leitung mit einem neuen Kompressor und guten Schellen ranmachen und schauen ob es klappt. Kostenpunkt wenn alles gutläuft: ca.1000€

Deine Antwort
Ähnliche Themen