Mercedes E-Klasse W212 - das erste große Facelift
Hallo zusammen,
nun gibt es bald seit zwei Jahren den w212.
Die Konkurrenz hat inzwischen nachgezogen und den neuen BMW 5er sowie den neuen Audi A6 auf den Markt gebracht.
Weiß jemand, wann Mercedes mit seinem w212 zum ersten größeren Facelift ausholt? Könnte das noch 2011 stattfinden?
Und: Was wird Eurer Meinung nach wohl überarbeitet?
Ich schätze, dass zum Beispiel die Armaturen durch hochwertigerere Materialien ersetzt werden - siehe hierzu auch die C-Klasse MOPF. Was wird wohl noch überarbeitet?
Freue mich auf eine spannende Diskussion!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Simon - du schreibst " welcher der 2 Konkurrenten" - es gibts auch andere Hersteller in der Welt, nicht nur MB, BMW und Audi.......VW Passat diesel 114 g co2 / 4.3 Liter.
Volvo V 70 diesel 119 g co2 / 4.5 Liter.
Peugeot 508 diesel mit Automatic 115 g co2 / 4.3 Liter.Mercedes E 200 cdi 137 g co2 / 5.2 Liter.....
Toyota haben mehrere Hybridfahrzeugen, z.B Auris Hybrid fuer ein ganz guenstige Kaufpreis.
Das beste oder nichts - bedeutet also bei Mercedes-Benz - nichts...
MfG
Henrik aus Hamburg
Ich weine den Zeiten nach, als man Beiträge auch negativ bewerten konnte!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Simon - du schreibst " welcher der 2 Konkurrenten" - es gibts auch andere Hersteller in der Welt, nicht nur MB, BMW und Audi.......VW Passat diesel 114 g co2 / 4.3 Liter.
Volvo V 70 diesel 119 g co2 / 4.5 Liter.
Peugeot 508 diesel mit Automatic 115 g co2 / 4.3 Liter.Mercedes E 200 cdi 137 g co2 / 5.2 Liter.....
Toyota haben mehrere Hybridfahrzeugen, z.B Auris Hybrid fuer ein ganz guenstige Kaufpreis.
Das beste oder nichts - bedeutet also bei Mercedes-Benz - nichts...
MfG
Henrik aus Hamburg
Ich weine den Zeiten nach, als man Beiträge auch negativ bewerten konnte!
Sorry Henrik,
aber ich für meine Person kann dich zumindest in diesem Forum langsam
nicht mehr für ernst nehmen!
Du solltest schon zum einen Fahrzeuge der selben Klasse anführen und zum anderen wenn denn schon mit Herstellern der Kategorie "Premium" vergleichen. Und nicht mit solchen welche durch irgendwelche 'möchte gern' Jahrhundert-Errungenschaften wie Hybrid,etc. die sich wahrscheinlich sowieso nicht durchsetzen werden!
Gerade für Vielfahrer außerhalb des Stadtverkehrs bringt der Hybrid-Antrieb in der heutigen Form sowieso nicht viel, weil dann der Antrieb nahezu ausschließlich über den Verbrennungsmotor erfolgt und das Einsparpotential des Elektroantriebs nicht zum Tragen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Simon - du schreibst " welcher der 2 Konkurrenten" - es gibts auch andere Hersteller in der Welt, nicht nur MB, BMW und Audi.......VW Passat diesel 114 g co2 / 4.3 Liter.
Volvo V 70 diesel 119 g co2 / 4.5 Liter.
Peugeot 508 diesel mit Automatic 115 g co2 / 4.3 Liter.Mercedes E 200 cdi 137 g co2 / 5.2 Liter.....
Toyota haben mehrere Hybridfahrzeugen, z.B Auris Hybrid fuer ein ganz guenstige Kaufpreis.
Das beste oder nichts - bedeutet also bei Mercedes-Benz - nichts...
MfG
Henrik aus Hamburg
Henrik, Dich kann man doch schon lange nicht mehr ernstnehmen.😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Gerade für Vielfahrer außerhalb des Stadtverkehrs bringt der Hybrid-Antrieb in der heutigen Form sowieso nicht viel, weil dann der Antrieb nahezu ausschließlich über den Verbrennungsmotor erfolgt und das Einsparpotential des Elektroantriebs nicht zum Tragen kommt.
ja, aber auch vielfahrer wohnen nicht auf der autobahn und haben ihre fahrtziele nicht auf der autobahn. insofern haben auch vielfahrer gewisse stadtanteile. zudem gibt es auf autobahnen baustellen, staus und tempobegrenzungen. da hilft der geplante diesel-hybrid mit segelmodus bis 80 km/h sicher sehr gut weiter. zudem wiegt die hybridtechnik weniger als ein panoramadach und der diesel ist auch so sparsam genug. also wäre der diesel-hybrid e300 sicher auch für vielfahrer eine überlegung wert.
die toyota-hybriden dagegen sind was für lehrer und andere verhärmte bessermenschen.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Toyota haben mehrere Hybridfahrzeugen, z.B Auris Hybrid fuer ein ganz guenstige Kaufpreis.
Musste mich grad krumm lachen über ein solch unqualifizierten Beitrag!!! Du glaubst sicher noch an den Weihnachtsmann und Osterhasen...
1. Wenn schon ein Vergleich angestellt werden soll, dann bitte Fahrzeuge gleicher Grösse, der selben Klasse und im Premiumsegment vergleichen. Du fährst eine E-Klasse, vergleichst aber Fahrzeuge der sogenannten "Golf-Klasse"...
2. Was die "supertollen" und sauteuren Hybridfahrzeuge anscheinend leisten sollen haben mehrere Test der Automobilmedien mehrfach belegt. Wenn du Hybrid nur in der Stadt nutzt, bringt es etwas. Aber im normalen Drittelmix, vorallem wenn die Autobahnen leicht mehr genutzt werden, stehen die schweren Hybridfahrzeuge sehr schlecht da. Siehe Lexus LS... 🙄
3. Verkauf dein Mercedes und kauf dir endlich mal ein Toyota, Peugout oder sonst was tolles was deiner Budgetvorstellung besser liegt 😁
Servus,
es ist doch immer wieder interessant, wie sich manche Leute von den Hybrid-Verbrauchsangaben blenden lassen. 3,x Liter auf 100km. "Wow" denken viele am Anfang. Man sollte das Kleingedruckte nicht vergessen. Dort steht meist: "auf den ersten 100km". Jeder sparsame und effiziente Dieselmotor sticht den Hybriden aus (heutzutage). Der Nachteil auf Kurzstrecke wird auf längeren Fahrstrecken dicke wieder reingeholt. Für mich ist der Begriff "Hybrid" ein rein "grüner Marketing-Bestandteil". Im Moment fällt mir auch kein effizienter, bezahlbarer Hybrid auf dem Markt ein.
Und was heisst "erstes" grosses Facelift oder besser MOPF? Soweit ich weiss gibt es pro Modell meist auch nur eine MOPF (Ausnahme: BR230 z.b.). Und 2012 wird es die MOPF noch nicht geben (siehe normaler Produktlebenszyklus) bzw. wie oben schon bemerkt. Und was zur MOPF kommt sind hier meist nur Spekulationen. Es wird kaum einer seinen Job riskieren und hier aus den Nähkästchen plaudern.
mfg und knitterfreie Fahrt
war heute beim service in meiner ndl in berlin, mein meister meinte der mopf kommt zwischen frühjahr und mitte 2013...
beim w211 (mopf 6/06) hatte ich ihn damals auch gefragt, und es stimmte.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Solche dinge als mehr hochwertiger Materialen brauchen wir nicht, sondern was wirklich fehlt - Motoren wie die Konkurrenten schon haben - Hybridmotoren und Dieselmotoren mit 119 g co2 oder weniger.MfG
Henrik aus Hamburg
Warst du nicht der Typ der nach dem Service weniger verbrauchte? 😁 Mach den nächsten morgen dann stellt dein Auto den Sprit selbst her.😉
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Solche dinge als mehr hochwertiger Materialen brauchen wir nicht...
Was...??? Du bist doch der Typ der hier ein Thread nach dem anderen eröffnet und sich beschwert, welch schlechte Verarbeitung doch die Materialien hätten und deine Fussmatte schon hinüber wäre und die Radkästen, Windschutzscheibe... und was weiss ich was noch alles...
Jetzt ist alles plötzlich wieder OK, gel... aaaaber die Motoren könnten doch... 😠🙄
Ich habe das Gefühl, dass Henrik sich hier einen großen Spaß bereitet.
Meine Theorie:
Eigentlich beherrscht er die deutsche Sprache viel besser als er immer tut. Er macht sich einen Spass daraus, irgendwelche kruden Theorien und Behauptungen aufzustellen und versteckt sich hinter seinen nicht ganz perfekten Sprachkenntnissen. Am Wochenende trifft er sich mit seinen Freunden, die alle Sozialwissenschaftler sind und amüsiert sich über die Leute, die darauf reinfallen.
was heißt denn hier "uns" und "wir"? ich sehe mich nicht als forumsgemeinschaft unter deiner und didings leitung gegen hendrik. er ist zwar in einigen themen ziemlich verrückt und darf auch gerne weniger threads eröffnen, aber er ist stets freundlich und sachorientiert, nie ausfallend. erst hatt ich gedacht, es wär schon, wenn er nicht mehr schriebe. jetzt würd mir was fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
was heißt denn hier "uns" und "wir"? ich sehe mich nicht als forumsgemeinschaft unter deiner und didings leitung gegen hendrik. er ist zwar in einigen themen ziemlich verrückt und darf auch gerne weniger threads eröffnen, aber er ist stets freundlich und sachorientiert, nie ausfallend. erst hatt ich gedacht, es wär schon, wenn er nicht mehr schriebe. jetzt würd mir was fehlen.
Dass gerade Du so spitzfindig bist, überrascht mich.
Selbstverständlich liegt es mir fern eine Herrschaft über Dich anzustreben. Obwohl, vielleicht könnte ich Dir dann die Groß- und Kleinschreibung verordnen. Auch der eine oder andere Absatz würde das Lesen Deiner Beiträge erleichtern.
Erstaunlich ist auch, dass Du nur Diding und Henrik als "Gegner" von Henrik wahrnimmst. Bist wohl ein bisschen selektiv in Deiner Wahrnehmung. Gerade mit Diding, dessen Beiträge ich an dieser Stelle nicht weiter kommentieren will, in einem Atemzug benannt zu werden, finde ich schon sehr frech.
Lasst euch doch von diesem Henrik nicht dauernd provozieren, es dürfte doch mittlerweile bekannt sein dass er ein notorischer Nörgler ist.
Don`t feed the troll
Zitat:
Bist wohl ein bisschen selektiv in Deiner Wahrnehmung. Gerade mit Diding, dessen Beiträge ich an dieser Stelle nicht weiter kommentieren will, in einem Atemzug benannt zu werden, finde ich schon sehr frech.
Nun komm man von Deinem hohen Roß wieder runter, denn so doll bist Du ja nun auch nicht.😁😁