Mercedes E-Klasse W212 300 BlueTEC Hybrid --Hochvolt Batterie Allterungsgrenzwert ist erreicht--
Ein Kaufinteressent wollte mein Auto ansehen, er bat mich, ob er den Fehlerspeicher über OBDII auslesen darf.
Keine Frage, natürlich stimmte ich zu, hat mich selbst auch interessiert.
Zur Zeit 46000 Km. EZ 24.4.2013
Fehlerspeicher Anzeige : BMS-Batterie Managementsystem
Das Hochvoltbatteriemodul muss erneuert werden
Auf Nachfrage im Ersatzteil Verkauf Mercedes kostet diese Hochvoltbatterie 14 000,-€ one Einbaukosten.
Ein schöne Überraschung, jetzt stehe ich vor der Wahl, dieses Auto verschrotten, zu verkaufen ist es so nicht.
85 Antworten
Tut mir leid für dich
aber das ist die Zukunft: Das Auto als Wegwerfartikel. so wie halt alle paar Jahre das Smartphone durch ist, wenn die Batterie platt ist.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 11. September 2024 um 10:26:34 Uhr:
Tut mir leid für dichaber das ist die Zukunft: Das Auto als Wegwerfartikel. so wie halt alle paar Jahre das Smartphone durch ist, wenn die Batterie platt ist.
Naja, ganz so ists ja nun nicht. Die Autos waren noch nie so alt, wie aktuell (trotz Abwrackprämie von vor ein paar Jahren).
Auch die Smartphones halten lange, wenn man denn will. Meines wird gerade 10 Jahre alt und ich habe ihm vor ca 1 Jahr einen neuen Akku gegönnt. Auch wenn das nicht vorgesehen ist, geht es - selbst wenn man es selber nicht kann.
Und ich bezeichne mich als Intensivuser 🙂
Man darf nur eben nicht ständig was Neues haben wollen und einen schwächelnden Akku als Grund vorschieben 🙂
Hallo, ist schon schade so eine teure Reparatur. Kann man den Wagen mit der schwachen Batterie so weiterfahren, oder muss da zwingend eine neue rein ( z.B. wenn die überhaupt nichts mehr bringt)?
Na da gibt's ja mal wieder ne Aufgabe für die Codierer, die auch andere Systeme deaktivieren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sixles67 schrieb am 11. September 2024 um 17:50:14 Uhr:
Na da gibt's ja mal wieder ne Aufgabe für die Codierer, die auch andere Systeme deaktivieren!
Die müssen dann aber ziemlich gut sein, weil beim Tüv mittels OBD auf abgasrelevante Fehler geprüft wird ...
Außerdem ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich bestätigt dass der Fehler tatsächlich vorliegt!
Zitat:
@Rudolf58 schrieb am 11. September 2024 um 17:27:23 Uhr:
Hallo, ist schon schade so eine teure Reparatur. Kann man den Wagen mit der schwachen Batterie so weiterfahren, oder muss da zwingend eine neue rein ( z.B. wenn die überhaupt nichts mehr bringt)?
Zwingend muss man keine neue Batterie rein, beim starten schaltet aber der Diesel sofort ein um die Batterie zu laden, wenn diese leer wird kann man nicht mal mehr starten, denn der Anlasser wird ebenfalls über diese Batterie versorgt, während der Fahrt wird die Batterie bis zu 80% geladen.
da gab's doch...
https://www.motor-talk.de/.../...-hv-batterie-18000-euro-t7590034.html
von "Altersgrenze" bis Totalsausfall kann ein kurzer Weg sein...
Zitat:
@trebor schrieb am 11. September 2024 um 18:32:49 Uhr:
da gab's doch...https://www.motor-talk.de/.../...-hv-batterie-18000-euro-t7590034.html
von "Altersgrenze" bis Totalsausfall kann ein kurzer Weg sein...
Dieses Thema ist ja schlimm, dann kommt dieses Auto eben auf den Schrott, ich habe mit dem Thema fast keine Lust mehr.
Am 20. habe ich einen Termin dann werde ich entscheiden.
Was ich von Mercedes halte möchte ich nicht schreiben.
Darauf hin bin ich eben reingefallen
https://www.youtube.com/watch?v=RH2IC1cAl7I
Verlust minimieren und ab in den Export dahin wo man sich nicht um TÜV und AU scheert....der Verbrenner ist ja nicht mal eingefahren. Da kommt die Batterie raus, MSG flashen und der fährt noch min. 15 Jahre :-)
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 11. September 2024 um 23:17:58 Uhr:
Verlust minimieren und ab in den Export dahin wo man sich nicht um TÜV und AU scheert....der Verbrenner ist ja nicht mal eingefahren. Da kommt die Batterie raus, MSG flashen und der fährt noch min. 15 Jahre :-)
Gebe Ihnen völlig Recht
Hallo!
Mein Neffe und seine Frau arbeiten als Ingenieure bei BMW in München. Da kommt natürlich auch das Gespräch auf E-Mobilität und Hybride. "Da können wir Toyota weder technisch noch preislich das Wasser reichen. Mercedes kann es auch nicht und VW schon garnicht. Wir können ein schöneres Innenambiente, hui, aber unterm Blech kommt viel Pfusch daher." Zudem, wer jetzt die völlig überteuerten Ersatzbatterien kauft, der bekommt für sein 10 Jahre altes Auto auch eine vor 10 Jahren produzierte Batterie. Die wurde in einem Batterie Cluster bei Laune gehalten. In Werdohl betreibt ein Hersteller so eine Netzausfallsicherung auf dem Gelände eines ehemaligen Kohlekraftwerks zusammen mit der Mark-e.
Von wegen "neu", wenn das "neue" Teil aus dem Rack gezogen wird, dann wird es durch deine ausgenudelte Batterie ersetzt. Soviel noch zum Märchen "verbrauchte Batterien bekommen ein neues Leben".
VG J.
Fahre als Daily einen Prius 3.
Da kann man per App die schwächelnde Zelle ausmachen und einzeln tauschen für kleines Geld.
Eventuell beim Mercedes auch möglich.
So eine komplette HV Batterie für einen Prius kostet neu knapp 1500 Euro.