Mercedes E-Klasse E 200 CDI Laufleistung, Kaufberatung.
Hey,
ich habe ein Angebot für eine Mercedes E-Klasse mit BJ 2006, TUV vor 2 Monaten neu (Autohändler), Volllederausstattung und Einparkhilfe, in schönem metallic schwarz. Limo und 4/5 Türig. (Automatikgetriebe)
Die Laufleistung beträgt aktuell 190000 km. Die E200 Motorisierung ist zwar nicht die stärkste mir ist es nicht wichtig nun enorm schnell unterwegs zu sein. Komme auch aktuell mit meinem Chevrolet Schaltgetriebe 94 PS gut klar.
Ist der Preis akzeptabel? Ist die Laufleistung zu hoch?
Jährlich werden ca. 13000km gefahren (Mir ist bewusst, dass hier ein Benziner sinnvoller scheinen mag aber ignoriert das einfach mal). Da das Auto ca. 4-6 Jahre behalten werden soll, sollte es schon 275km und mehr aushalten können. An sich habe ich über die E Klassen bei der Laufleistung viel gutes gehört nur zu der E200 Motorisierung gibt es nicht soviele. Jedenfalls hab ich nicht viele gefunden.
Wie schaut aus mit Injektoren? Anfälligkeit gegenüber Rost?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lehas schrieb am 5. Mai 2015 um 13:52:05 Uhr:
Hey,dies wäre der Link. http://suchen.mobile.de/.../209181764.html?...
In welchem Preisniveau bewegen sich die Reparaturkosten so? (Motorschaden mal ausgenommen).
Mal wieder ein Link, der nur funktioniert wenn man bei mobile.de eingeloggt ist...ich kann ihn nicht aufrufen!
23 Antworten
Hallo Thomas,
du verstehst nicht ganz, gegen Classic "generell" spricht eigendlich nicht viel wenn man z.b. auf das Chrompaket sowie der Ambientebeleuchtung verzichten kann. Ich spreche nur vom oben verlinkten und gegen den würde ich mich entscheiden. Weil auf Anhieb ein paar unstimmigkeiten drin sind die letztenendes den Preis nicht rechtfertigen. Solange man die Wahl hat sollte man sie auch nutzen. 🙂 Und wenn ich Wahl habe und die ist im Dieselbereich nunmal nicht grade klein, versuch ich das Maximum für mein Geld rauszuholen, und da sind z.b. auch Elegance wenn nicht sogar Avantgarde möglich, vieleicht nicht exakt zum selben Preis wie der oben verlinkte aber zumindest im ähnlichen Niveau.
Gruß
Michèl
@Michel 230E
Naja, das ist vielleicht eine Geschmacksfrage. Fahre einen 2004er 220 T CDI Classic. Mir war wichtig, dass der Wagen gepflegt, gut gewartet, mit belegbarer Historie ausgestattet und der Verkäufer in der Nähe war. All das war bei meinem Wagen der Fall. Auf ein spezielles Detail in der SA habe ich nicht Wert gelegt, eine aAHK habe ich nachgerüstet. Ich hätte für Classic, Elegance und Avangarde das gleiche Geld ausgegeben, Hauptsache ich kriege unkompliziert ein gutes, gepflegtes Auto. Das einzige, was ich jetzt vermisse sind Xenons, die Halogenleuchten sind Funzeln. Ansonsten habe ich meine Wahl nie bereut, selbst wenn mir später jemand gesagt hätte, dass er um das gleiche Geld einen Avangarde gekriegt hätte. Dafür habe ich bis Anruf beim Verkäufer bis Vetragsabschluß nur zwei Stunden gebraucht. Das war mir wichtig. Im übrigen, hatte ich beim studieren der Verkaufsanzeigen das Gefühl, dass die Preisunterschiede zwischen den Ausstattungslinien nicht all zu hoch war. Entscheidender für den Preis waren Zustand und Laufleistung. Und nach den Kriterien habe ich mein Fahrzeug ausgesucht (abgesehen vom Standort des Wagens) und weniger nach Ausstattung. Beim Wiederverkauf kriegt man für eine bessere Ausstattung kaum mehr Geld.
Zu dem Wagen im Angebot: schwer zu sagen, wie gut oder schlecht das Angebot ist, wenn man den Wagen nicht selbst gesehen hat. Verkaufsanzeigen geben immer nur einen sehr ungefähren Eindruck vom Wagen. Ich würde aber immer einen gepflegten Classic, der nicht als Taxi gefahren wurde, einem weniger gepflegten Taxi Avangarde (ich weiß, ist unrealistisch) bei gleicher Laufleistung vorziehen. Aber das ist vielleicht eine Geschmacksfrage...
Wie eben schon mal erwähnt, das könnte ein Taxi oder Mietwagen gewesen sein, auf jeden Fall hat er das Kunstleder, kein Echtleder.
Ja, das ist das Kunstleder. Gegen Ex- Taxi-Mietwagen spricht nichts. Da kommt es -wie immer- auf den entsprechenden Vorbesitzer an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 6. Mai 2015 um 16:36:48 Uhr:
Man kann immer Pech haben. Unser 200 CDI verlangte jetzt nach nur 120.000 km nach zwei (!) neuen Injektoren. Unrunder Leerlauf nach dem Start, einmal ausgegangen nach dem Start, Injektorenreiniger half nichts mehr.
wieso? ich dachte du nutzt 2 takt öl, was die injektoren schmiert?
Mein Bauchgefühl sagt, dass der Wagen deutlich über 300 Tkm hat. Als Taxi erst Recht ! Reißende Sitze und solch einen Lenkrad hat man i.d.R. ab 500-600 Tkm.
Selbst wenn Km original ist, finde ich den zu Teuer.
Leg da noch 1-2 Tausender drauf und hol dir einen ausgereiften Mopf. Dem Aufpreis bekommst du beim Verkauf teilweise wieder zurück und wirst vermutlich problemloser fahren. Jedenfalls kann die SBC schon mal keine kosten verursachen.
Ob es ein 200 oder 220 CD? wird ist eigentlich egal. Die Motoren sind Baugleich. Den 200 CDI kannst du problemlos chippen. Je nach Tuner sind 160-200 PS möglich.
Achtung! Beim Vormopf hat der 200CDI noch keine Ausgleichswellen, der 220CDI schon. Der Unterschied in der Laufruhe ist deutlich spürbar.
Am besten suchst Du Dir ein schönes Auto ab MOPF Ende 2006, dann ist auch die SBC nicht mit dabei und der 200CDI hat auch seine Ausgleichswelle spendiert bekommen.
MFG Sven
Zitat:
@Daimler201 schrieb am 8. Mai 2015 um 07:53:52 Uhr:
Achtung! Beim Vormopf hat der 200CDI noch keine Ausgleichswellen, der 220CDI schon. Der Unterschied in der Laufruhe ist deutlich spürbar.Am besten suchst Du Dir ein schönes Auto ab MOPF Ende 2006, dann ist auch die SBC nicht mit dabei und der 200CDI hat auch seine Ausgleichswelle spendiert bekommen.
MFG Sven
Volle Zustimmung!