Mercedes E 400 CDI hat keine Leistung mehr!
hallo Leute ich habe folgendes Problem mit meinen E400 V8 Bj 2005
seit gestern brennt die Motorkontrolleuchte Auto springt zwar an und ist Fahrbar aber die Leistung ist ein Witz. Wenn ich auf der Autobahn fahre dann bräuchte es eine gefühlte Ewigkeit bis ich mal von 100 auf 140 Km/h bin Bremse ich ab und möchte beschleunigen dann geht das im Kriechtempo.
Ich hatte das mit der Kontrolleuchte schon mal aber das ging am nächsten Tag beim starten Weg.
War jetzt beim ÖAMTC Fehler auslesen.
Folgendes steht da...
2003 Luftmassenmesser (Bank 2) Luftmasse zu groß
2027 Ladedruckregler (Bank 2) fehlerhaft
2028 Ladeluftregelung Druck zu niedrig
2038 Ladeluftkühler Pumpen Relais - Masseschluss
2038 Ladeluftkühler Pumpen Relais - Unterbrechung
der Mann von der Werstatt meinte ev ist der Turbo undicht
Er löschte die Fehler bis auf den 2027 könnten alle gelöscht werden
Die Motorkontrolleuchte ist jetzt auch aus aber Leistung wie gehabt zum vergessen
kann es wirklich einer der beiden Turbo sein der hin ist ????
Wenn ja dann wirds wahrscheinlich Teuer oder.....
Lg Günther aus Oberösterreich
Beste Antwort im Thema
Bei meinem war es das AGR Ventil.
Ist ja kein Problem, Fehler ausgelesen, AGR Ventil getauscht, alles wieder prima, aber dem 400er trau ich keinem Meter über den Weg!
Ansonsten - der rechte Turbo scheint wohl ziemlich anfällig zu sein.
Mein Tipp: wenn man nicht gerade masochistisch veranlagt ist: Kiste reparieren und weg damit. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter!
35 Antworten
Der 400 CDi war sowieso ein reine Fehlkonstruktion, 420 CDI ist technisch total überarbeitet. Weg mit dem Ding und hol dir ein 320 CDi oder eben den 420 CDI 🙂
Zitat:
@gpunktw schrieb am 27. Februar 2015 um 16:23:52 Uhr:
Ich Trau mich gar nicht zur Merzedes Werkstatt fahren denn dann wirds wahrscheinlich richtig teuer
🙄🙄🙄
Zitat:
@tigu schrieb am 2. März 2015 um 09:49:39 Uhr:
🙄🙄🙄Zitat:
@gpunktw schrieb am 27. Februar 2015 um 16:23:52 Uhr:
Ich Trau mich gar nicht zur Merzedes Werkstatt fahren denn dann wirds wahrscheinlich richtig teuer
Bitte korrigiere das mal ganz schnell
"MERCEDES"NICHT MERZEDES 😰
so sieht es aus.
mein 400cdi war eine absolute katastrophe.
mein 420cdi läuft seit 18.000km ohne jeglichen mangel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gpunktw schrieb am 27. Februar 2015 um 16:23:52 Uhr:
Ich Trau mich gar nicht zur Mercedes Werkstatt fahren denn dann wirds wahrscheinlich richtig teuer
Wo soll ich jetzt erst anfangen .
Kann man das messen ob die Turbos Leistung geben oder nicht und wenn ja wie ?
es steht zwar außer Frage das die Leistung nicht paßt ..was mir aber aufgefallen ist ...
Wenn ich beim wegfahren Vollgas,gebe,und dann denn Kickwahl Hebel betätige um 1 Gang runter zu schalten
Dann dreht der Motor so um die 3500 Umdrehungen aber es kommt keine Beschleunigung ...
Leg. Günther
Dank für den Hinweis habe ich in der eile übersehen ;-)
Ich bin jetzt über 25 Jahre Audi gefahren vom Audi Coupe 20 V Quattro bis zum A6 auch dort ist nicht immer alles rosig, alleine der 2,5 TD Motor Bj 2002 hat mir mit seiner Nockenwelle (Einlaufen) auch einiges gekostet !
Aber der 400 er ist da anscheinend wirklich noch ein größerer Alptraum ......
Da kaufe ich mir einen Mercedes und Denke das ist nochmal eine Stufe höher von der Wertigkeit ...
und dann habe ich den vollen griff ins WC gemacht....das sag noch mal wer ? Deutsche Wertigkeit ist alles ???
Da Auto war ja damals 2005 auch nicht gerade billig...
Ich bin selber Schuld @ hätte mich vorher Informieren sollen daher ist es jetzt eh schon fast zu spät....
Seit 2 Tagen ist jetzt wieder etwas neues dazu gekommen...
Stelle ich mein Auto 2 -3 Tage ab und möchte dann starten , springt er ganz kurz an und stirbt sofort wieder ab.
Dann hilft nur 2 - 3 Minuten starten bis er wieder anspringt und dann auch weiter läuft....
Stell ich bei mir Zuhause das Auto mit der Schnauze gegen die Einfahrt die nach vorne ein Gefälle hat
dann funktioniert das starten auch. Sobald ich aber Bergauf Parke dann geht es wieder nicht ?
Habe gelesen das wahrscheinlich irgend eine Leitung undicht ist ...aber das wieder finden wird sicher wieder ein Projekt....
Naja soll mich ja nicht Aufregen und daher sag ich nur schei... drauf da muss ich wohl durch ;-(
lg. Günther
Ein 420 CDI ist genial, und macht bis jetzt wenig Probleme. Hab imerhin schon 260 000 drauf.
Der OM 629 kommt unter der Bezeichnung Thielert Centurion 4.0 auch als Flugzeugmotor zum Einsatz.
Also wird er schon net so unzuverlässig sein :-)
Zitat:
@_Amplifier_ schrieb am 3. März 2015 um 15:15:37 Uhr:
Der OM 629 kommt unter der Bezeichnung Thielert Centurion 4.0 auch als Flugzeugmotor zum Einsatz.
Also wird er schon net so unzuverlässig sein :-)
Das Triebwerk hat eine zulässige Betriebszeit von 2400 h und muss dann ersetzt werden.
Eine Überholung ist nicht vorgesehen. Der Beschaffungspreis liegt bei 58.000 €
2400h x ca. 50km/h = 120tkm
D.h. nach 120tkm kommt der Motor auf den Schrott, weil er so zuverlässig ist.
Ok, Flugzeug und Sicherheit, aber 2400h ist nix.
Es macht auch Sinn vorher den Motor im Flugzeug auszumustern, aber so etwas sollte eigentlich logisch sein dachte ich. Naja egal.
ich denke nicht das man die betriebsstunden mit 50kmh hoch rechnen kann.
bei 50kmh läuft das auto bei 1500 u/min. ein flugzeug wird sicherlich mit einer ganz anderen drehzahl laufen. wenn wir jetzt also mal von 130 ausgehen, was aber auch noch nicht mal die drehzahlmitte ausmacht, dann kommt das mit den kilometern schon eher hin. und selbst dann ist der motor ja auch noch nihct kaputt, dann besteht nur die gefahr der abnutzung. und das ist bei über 250000km ja wohl ok. und wenn ich dann noch bedenke, dass deutschland ja immer alles sehr sehr sehr sehr sicher macht, dann ist wohl auch klar das auch die 250000km noch lange kein problem sind.
wenn ich so alle 400er cdi threads revue passieren lasse würde ich auch sagen WEG damit und nen kleineren holen (den neuen kannst ja auch selber matt schwarz sprühen mit Folia Tec oder Plasti Dip und die 20zoll steckst auch noch um),
zum guten fahren tut es auch nen 200-220cdi, weil wer nicht auf den sound achtet kann den 400er-420er cdi nicht vom 180kompressor oder 200cdi unterscheiden.
Im parkhaus interessiert das keine sau was für nen motor unter der haube steckt.
Versuch den mit gelöschten fehlern beim fähnchen händler einzutauschen und nimm was anderes mit vom Hof.
Und darum liebe ich mein 270! Der hat vom Werk aus schon son reudigen Sound und da ist nichts kaputt. Und im Parkhaus hört er sich auf jeden fall nicht wie ein 5 Zylinder an 😁