Mercedes Connect Me
Hey Leute,
Was jemand vielleicht wie das Mercedes Connect me Funktioniert? Laut meinen Infos kann man das Auto wohl Orten usw. Wer hat damit Erfahrung und kann man hier erklären was es genau auf sich hat. Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hab heute nun die Antwort von Mercedes bekommen.
vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich des Garmin Map Pilots und der Nutzung der POI Mercedes-Benz App.
Das von Ihnen geschilderte Problem ist bekannt und momentan wird noch an einer Lösung gearbeitet, das geht allerdings schon 2 Monate so, ich kann Ihnen also keinen Zeitrahmen nennen, wann es hierzu eine klare Lösung gibt. Einige Nutzer bekommen die von Ihnen erwähnte Popup Nachricht, andere können nur die POI App nutzen, um an die Adresse zu kommen. Das variiert zwischen Head unit (Audio 20, Comand), der genutzten App (Android oder iOS) und zwischen Fahrzeugen (neue E-Klasse, ältere Fahrzeuge).
Etwas konkreter habe ich lediglich die offizielle Information in unserer Datenbank bekannter Nutzungsfälle finden können, dass Fahrzeuge mit einem COMAND System und aktivem Bluetooth die Popup Meldung, statt der umständlicheren POI App nutzen können. Das funktioniert jedoch nur, wenn Sie in den Einstellungen der Mercedes me App die entsprechende Bluetooth Option aktivieren, die jedoch nur für iOS existiert. Kollegen haben mir aber auch von Ausnahmen diesbezüglich berichtet (COMAND + Android bzw. Audio 20 + iOS).
Folglich, konnte das konkrete Problem noch nicht identifiziert werden. Ich kann Ihnen daher nichts anderes raten, als entweder:
1.) Die POI App mit aktiver Bluetoothverbindung plus Tethering zu nutzen.
2.) Oder in den Einstellungen ihrer Mercedes me Android App nach einer entsprechenden Bluetootheinstellung zu suchen (es gab kürzlich ein Update, unter Umständen gibt es diese jetzt) um das Popup bei aktivem Bluetooth, aber ohne Tethering und ohne die Nutzung der Mercedes Benz-Apps (in der Head Unit), zu erhalten.
3.) Oder es vielleicht einmal mit einem (geliehenen) iPhone zu probieren, um zu sehen ob es damit besser funktioniert.
Wie ich schon geschrieben hatte, mit Iphone meines Kumpels funktioniert es bei mir. Habt ihr in der Mercedes Me App tatsächlich einen Punkt, wo ihr wegen Bluetooth eine Einstellung tätigen könnt?
Bei mir in Android gibt es da null Komma nichts zum Einstellen wegen Bluetooth.
175 Antworten
Zitat:
@Cla250Driver schrieb am 9. April 2017 um 20:28:32 Uhr:
Wir können aufhören zu debattieren. Vorhin war ein Kumpel mit Iphone bei mir. Nach dem Adresse senden, kam sofort die Meldung im Navidisplay...Finde das echt krass, dass Mercedes da Apple nur wegen dem Markenansehen wieder pusht und Andorid, was technisch eigentlich weit vorne ist, abwertet.
Will jetzt keine Android/Apple Diskussion lostreten ;-).
Vielleicht gibt es ja jemand technisch versierten hier im Forum der weiß mit welchem Protokoll IOS sendet und eventuell gibt es ja eine Android App, die das nachahmen kann 😁
Habe IOS und bei mir geht es auch nicht beim aktuellen IOS und Iphone7. 🙁
Aber nochmal eine andere Frage. Beim senden an das Auto wird die komplette Route gesendet oder nur die Adresse und das Auto legt die Route dann selber fest über das eigene Navi ??
Es wird nur die Adresse gesendet, keine Route. Die Route wird ja von der jeweiligen Software (Google Maps, Apple Karten,...) berechnet, sonst müssten ja Waypoints wie bei nem GPS Track gesendet werden.
Hallo
geht bei mir auch nicht mit iPhone 7. Liegt also nicht an Apple.
Habe sogar die Apps Zurückgesetz. Aber die Adresse erscheint nicht Automatisch. Muss sie immer manuell über die App holen. Audio 20 mit Garmin NTG 5 und alle Me Dienste abonniert. Die Ursache liegt wohl nicht nur am iPhone.
Gruss
Patrick
Zitat:
@livefields schrieb am 10. April 2017 um 10:32:03 Uhr:
Es wird nur die Adresse gesendet, keine Route. Die Route wird ja von der jeweiligen Software (Google Maps, Apple Karten,...) berechnet, sonst müssten ja Waypoints wie bei nem GPS Track gesendet werden.
Ja ist doch aber sinnlos. Ich möchte doch bequem am PC oder sonst wo die Route anschauen und fest legen. Wenn dann doch eine andere berechnet wird ist es sinnlos. Adresse per Sprache eingeben kann doch jeder im Vorfeld.
Ähnliche Themen
Offizielle Antwort auf heutige Anfrage warum Adresse an Fahrzeug senden nicht geht.
Unser Zeichen:TS 1-10686962064
Ihr Ansprechpartner Paul Strelin
ich schreibe ihnen auf ihre Frage hin, wie Sie Navigationsdaten an das Auto senden können.
Ich muss Sie leider enttäuschen. Ihr Fahrzeug verfügte über keine Remotedienste von Werk aus. Somit können Sie leider keine POI Funktionen nutzen.
Des weiteren ist bei Ihnen im Auto das Audio 20 verbaut. Das senden von Navigationsdaten über Bluetooth geht jedoch nur im Zusammenhang mit einem Comand System.
Ich hoffe ich konnte Ihre Anfrage vollständig beantworten. Es tut mir leid, dass Ihr Fahrzeug nicht in der Lage ist Navigationsdaten zu empfangen.
Nichts destotrotz wünsche ich ihnen noch einen schönen Start in die Woche und stehst gute Fahrt.
Paul Strelin
Mercedes me connect
....
Zitat:
@seludi schrieb am 10. April 2017 um 10:59:06 Uhr:
Hallogeht bei mir auch nicht mit iPhone 7. Liegt also nicht an Apple.
Habe sogar die Apps Zurückgesetz. Aber die Adresse erscheint nicht Automatisch. Muss sie immer manuell über die App holen. Audio 20 mit Garmin NTG 5 und alle Me Dienste abonniert. Die Ursache liegt wohl nicht nur am iPhone.Gruss
Patrick
Hast du NTG 5 oder NTG 5 star1? Könnte sonst daran liegen. Wie gesagt mit meinem Android null chance. Das iPhone7 mit Ios 10 funktionierte auf Anhieb. War vorher nicht mit meinem Auto gekoppelt.
Habe dann auf sein Handy Mercedes Me runtergeladen, mich angemeldet und von der App aus eine Adresse gesendet. Auf dem Autodisplay kam dann gleich die Abfrage ob ich den Zugriff von Mercedes me und dem Iphone zustimme. Das kommt oder kam bei meinem Samsung Galaxy S7 edge noch nie.
Danach hat es sofort gefragt ob ich die vom Iphone gesendete Adresse starten möchte.
Bin sehr gespannt was Mercedes mir wegen meiner Anfrage dazu antwortet, wenn auch der Mist mit Ntg5 star 2 und nur Command kommt, platze ich. Das die nicht in der Lage sind, sowas an die Spezialisten oder den zuständigen Produktmanager weiterzuleiten...dann fast lieber keine Antwort/ Auskunft als solche Falschaussagen, damit sie ihre Ruhe haben.
Hab heute nun die Antwort von Mercedes bekommen.
vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich des Garmin Map Pilots und der Nutzung der POI Mercedes-Benz App.
Das von Ihnen geschilderte Problem ist bekannt und momentan wird noch an einer Lösung gearbeitet, das geht allerdings schon 2 Monate so, ich kann Ihnen also keinen Zeitrahmen nennen, wann es hierzu eine klare Lösung gibt. Einige Nutzer bekommen die von Ihnen erwähnte Popup Nachricht, andere können nur die POI App nutzen, um an die Adresse zu kommen. Das variiert zwischen Head unit (Audio 20, Comand), der genutzten App (Android oder iOS) und zwischen Fahrzeugen (neue E-Klasse, ältere Fahrzeuge).
Etwas konkreter habe ich lediglich die offizielle Information in unserer Datenbank bekannter Nutzungsfälle finden können, dass Fahrzeuge mit einem COMAND System und aktivem Bluetooth die Popup Meldung, statt der umständlicheren POI App nutzen können. Das funktioniert jedoch nur, wenn Sie in den Einstellungen der Mercedes me App die entsprechende Bluetooth Option aktivieren, die jedoch nur für iOS existiert. Kollegen haben mir aber auch von Ausnahmen diesbezüglich berichtet (COMAND + Android bzw. Audio 20 + iOS).
Folglich, konnte das konkrete Problem noch nicht identifiziert werden. Ich kann Ihnen daher nichts anderes raten, als entweder:
1.) Die POI App mit aktiver Bluetoothverbindung plus Tethering zu nutzen.
2.) Oder in den Einstellungen ihrer Mercedes me Android App nach einer entsprechenden Bluetootheinstellung zu suchen (es gab kürzlich ein Update, unter Umständen gibt es diese jetzt) um das Popup bei aktivem Bluetooth, aber ohne Tethering und ohne die Nutzung der Mercedes Benz-Apps (in der Head Unit), zu erhalten.
3.) Oder es vielleicht einmal mit einem (geliehenen) iPhone zu probieren, um zu sehen ob es damit besser funktioniert.
Wie ich schon geschrieben hatte, mit Iphone meines Kumpels funktioniert es bei mir. Habt ihr in der Mercedes Me App tatsächlich einen Punkt, wo ihr wegen Bluetooth eine Einstellung tätigen könnt?
Bei mir in Android gibt es da null Komma nichts zum Einstellen wegen Bluetooth.
Nein, die Option habe ich auch nicht unter iOS.
Comand NTG 5 (Star 1 weiß ich nicht, BJ ist 11/2014, also MJ 2015): Bei mir funktioniert das mit den PopUp-Meldungen auch nicht. Ich muss auch über die POI-App auf dem Comand und "herunterladen" gehen, damit die Adresse übernommen wird.
Hab ein Facelift mit Audio 20 und Garmin Map Pilot.
Also bei mir gibt es den Punkt "Adresse per Bluetooth senden" in der App unter Einstellungen.
Die App (iPhone iOS 10.3.1) funktionierte bei mir bisher auch zuverlässig.
Allerdings kann ich seit dem letzten App Update auf Version 2.5.1 nur noch Adressen senden wenn ich im Auto sitze und das Handy gekoppelt ist, vorher ging es immer und überall :-/
Mal wieder lustig...
Eben gesucht und beim Samsung S5 nichts gefunden, zumindest nicht das obige Bild...
Gruß
Bei mir mit Apple sind auch nur die 2 ersten Punkte vorhanden. Keine Auswahl senden per Bluetooth! Scheint also vom Fahrzeug abhängig...
Wie kann das denn bitte sein, dass bei dem einen die Option in der App mit Bluetooth erscheint und bei anderen, einschließlich mir, nichts der gleichen existiert?
Ist doch kacke sowas.
Zitat:
@seludi schrieb am 18. April 2017 um 18:00:26 Uhr:
Bei mir mit Apple sind auch nur die 2 ersten Punkte vorhanden. Keine Auswahl senden per Bluetooth! Scheint also vom Fahrzeug abhängig...
Für das senden von Adressen an das Fahrzeug muss der dazugehörige Dienst gebucht sein. Da ich alle habe bin ich mir jetzt nicht sicher welcher es ist, ich meine aber das es der Dienst ist in dem auch die Fahrzeugortung enthalten ist.
Erst nach Aktivierung werden die Funktionen sichtbar.
Das kann es auch nicht sein. Ich habe alle verfügbaren Dienste gebucht und aktiviert. Bei meinem Auto habe ich die Dienste jedoch nachträglich gekauft und aktiviert. Ev liegt es daran?