Mercedes clk 209 SRS Fahrerairbag Widerstand zu hoch

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

 

ich bin kurz vorm verzweifeln und hoffe, dass hier jemand einen Tipp für mich parat hat.

 
Hallo zusammen,

Folgendes Problem: Die Airbagkontrollleuchte leuchtet, beim Fehler auslesen, erschein: Fahrerairbag Zündpille 1 Widerstand zu hoch permanet .
Austausch vom Schleifring wurde schon durchgeführt.
Woran kann dieser Fehler noch liegen? 
 
Schon mal Danke für alle Tipps, die ich von Euch bekomme.

36 Antworten

Ja, der Umbau wurde nach Anleitung gemacht leider blieb das SRS an.

Warum wurden schleifring und lenkstockschalter gewechselt?

Weil ich gelesen habe das es der Fehler sein soll.???????
das war Lehrgeld.

Kann es sein, dass du den schleifring falsch eingebaut hast?

Nie Lehrgeld zahlen und einfach so tauschen, auslesen und vernünftige Diagnose spart Geld

Ähnliche Themen

Die Fehler 1.2.22 waren vor dem Umbau vorh. ? Wurde auch am Steuergerät was gemacht?

Bitte schau dir Videos vom tausch Des schleifrings an

Viele bauen den falsch ein, oder verdreht da sie das dem lenkstockschalter beiliegende zentrier Werkzeug nicht nutzen können oder wollen.

Ich verstehe nicht, dass schleifring und lenkstockschalter defekt waren.

Dass du jetzt immer noch oder schon wieder einen Fehler hast, kann nicht sein.

Ein Tipp - der hört sich bescheuert an aber er hat geholfen - stecke den Beifahrergurt (ohne Beifahrer) in das Gurtschloss und fahr ein paar Kilometer. Ziehe dann den Zündschlüssel und Starte den Motor erneuert.....mit viel Glück
geht die SRS Leuchte aus.

Ein Versuch wäre es wert.....

Z9Z, es ist kein logischer oder technischer Grund ersichtlich, dass das helfen sollte.

Die SRS Leuchte weist auf einen Fehler im Airbag- und/oder Rückhaltesystem hin.

Wenn nun einige Kilometer mit eingesteckter Gurtzunge des Beifahrer gefahren wird, existiert der Fehler auch weiterhin.

Übrigens, im Gegensatz zur normalen Motorkontrollleuchte des OBD-Systems werden Fehler des Airbag- und/oder Rückhaltesystem auch nicht automatisch gelöscht, auch nicht nach Batterie abklemmen, selbst wenn der Fehler nicht mehr vorhanden sein sollte bleibt die Leuchte. Diese Fehler müssen immer per Tester manuell gelöscht werden.

Normale obd Fehler des Motorsteuergeräts werden nach einer gewissen Anzahl von motorstarts komplett gelöscht, außerdem erlischt sie Leuchte unverzüglich, falls der Fehler nicht mehr vorliegt.

Wie Du beschrieben hast - weist auf einen Fehler im Airbag- und/oder Rückhaltesystem.

Genau über das Rückhaltesystem / Gurtschloss habe ich geschrieben.
Die SRS Leuchte geht bei fehlerhaften Airbag bzw Airbag Steuergerät nicht aus und muss mit SD zurück gesetzt werden, soweit alles richtig.

Bei der Steckverbindung vom Gurtschloss kann schon mal ein Wackelkontakt auftreten.
Die SRS Leuchte, geht dann wieder aus wenn kein Wackelkontakt mehr vorhanden ist - und das ohne SD

Auch wenn es Dir nicht logisch erscheint.

Stimmt, erscheint mir nicht nachvollziehbar.

Wenn du den airbag absteckst uns die Zündung einschaltest, wird sofort ein Fehler gespeichert. Der bleibt bis zur Löschung mit einem handelsüblichen tester wie Guthmann o.ä., also nicht nur Star Diagnose, bestehen.

Auch wenn du den stecker sofort aufsteckst, bleibt der Fehler also.

Es erscheint mir unlogisch und nachvollziehbar, weshalb (selbstversuch durch mich) in deinem Fall der Fehler sofort verschwinden sollte.

Verstehe mich, dass ich das nicht glauben kann. Das airbag Steuergerät macht da doch keinen Unterschied, ob "wackler" am airbag Modul oder woanders.

Verstehst du?

Wenn du den mikrokontakt im Schloss (Symbol zum anschnallen) meinst, diese Lampe geht dann sofort aus.

Ohje,
habe ich was über den Airbag geschrieben oder was vom Stecker abziehen etc. ?
Nein - vom Gurtschloss ist die Rede !!

Du musst es nicht glauben oder verstehen, das verlangt auch keiner von Dir.

Der von mir gegebene Hinweis war für den TE gedacht - einfach ausprobieren - wenn Lampe ausgeht - dann alles gut!

Frag mal bei einen guten freundlichen nach der nicht nur Teile tauscht .....der wird es Dir auch so erklären wenn er die Lust und Zeit hat.

Ich persönlich habe keine Lust eine Endlosdiskussion zu führen.

Und was genau hat jetzt der Fahrerairbag mit dem Beifahrergurtschloss zu tun ??

Das weiß nur Z9Z, sein Denken, seine Logik.

Es gibt User hier die kommen aus der Branche - aber es gibt auch welche, die Ihr "Fachwissen" von Google beziehen.

Da sich der TE seit Jahren nicht mehr gemeldet hat, kann man das Thema als erledigt einstufen.

Ein Windows "Neustart" verbringt manchmal Wunder - und keiner weiß woran es gelegen hat.

Manche Mitglieder haben Jahrzehntelange, eigene Erfahrungen aus erster Hand.

Andere Mitglieder meinen Ahnung zu haben, wissen aber überhaupt nichts und bringen nur Durcheinander und Verwirrung, absolut überflüssig. Aber Hauptsache, man hat was gesagt.

Ich persönlich helfe gerne, und versuche, jedem ratsuchenden zu helfen, seit den anfängen von mt. Dafür nehme ich mir jeden einzelnen Tag extra Zeit!

Es gab und gibt immer diese Störfaktoren, das bedeutet also, Mitglieder laut dem 2. Absatz, die wissen immer alles besser, solche labertaschen kennt man. Aber manchmal nervt es einfach nur noch, und man hat schon gar keine lust mehr, ratsuchenden zu helfen. Schade dass letztere dann darunter leiden. Aber für manche Personen ist mir meine Zeit einfach zu schade.

Ich denke, in diesem Beitrag wurde inhaltlich nun alles gesagt. Der ratsuchende hat nun alle notwendigen Informationen.

Jetzt liegt es bei ihm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen