Mercedes C250CDI gegen Audi A4 getauscht

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

... jetzt ist es passiert ... seit gestern fahre ich Mercedes, da der Audi A4 (aktuelles Modell, S-Line, ähnlich ausgestattet) 3 Jahre alt geworden ist. Wie man schon herauslesen kann, Firmenleasing ... und obwohl der Audi Liste 10K günstiger war, war er im Leasing jetzt knapp 150€ teurer. Nunja ... ist ja nur ein Auto.

Da ich in der Vergangenheit von dem Forum als Leser sehr profitiert habe, wollte ich mal einen Input im Vergleich zum bisherigen Fahrzeug geben:

Auf dem Hof steht jetzt ein schwarzer C 250 CDI Limosine mit folgenden Ausstattungsmerkmalen:
Schwarz
Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Ablage-Paket
Automatik-Paket
Spiegel-Paket
Sport-Paket AMG
AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 45,7cm (18''😉
Fahrdynamik-Paket
Radio/ Kommunikation COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt

In Summe knapp 57K Listenpreis.

Im direkten Vergleich zum Audi fallen dabei folgende Dinge auf:

+ Motor (klar ... ist kein Vergleich zu einem 2.0 Liter TDI mit 140 PS)
+ 7-Gang Automatik - wesentlich besser als eine Multitronic von Audi
+ Fahrdynamikpaket (der Audi war mit seinem S-Line Paket und 18" halt immer "hart", ansonsten super)
+ Verbrauch ~ 7 Liter - der A4 hat auch locker 9 Liter geschafft
+ Handschuhfach klimatisiert

- ILS ist von der Lichtausbeute ähnlich zum Audi ... kaum ein Unterschied bemerkbar

Ich bin den Mercedes nicht Probe gefahren, finanziell gab es keine sinnvolle Alternative. Daher fallen jetzt viele Kleinigkeiten auf, die Audi einfach besser macht:

- Hold-Funktion hält Fahrzeug nicht dauerhaft - das nervt total
- Schliessgeräusche Türen und Heckklappe bei Audi wesentlich wertiger
- Innendesign, Verarbeitung und Haptik beim A4 besser (subjektiv, z.B. Leder Lenkrad)
- Mechanische Handbremse - die elektronische war einfach super, komm mir vor wie in einem Oldtimer ...
- Brillenfach über dem Fahrer - einfach unpraktisch, bei Audi sichtbar (!) in der Mitte bei der Leselampe
- Nur ein mit Funktionen überladender Funktionshebel am Lenkrad ... ist halt ungewohnt
- Auf Festplatte am USB Anschluss werden nur ~ 5.000 Musikstücker erkannt - Audi erkennt locker 1TB ...
(Über die Sinnhaftigkeit des Punktes kann man gerne diskutieren, aber es ist einfach nett mal die alten Simple Mindes oder U2 rauszuholen, OHNE sich die vorher auf einen Stick ziehen zu müssen. Wenn man es gewohnt ist, fühlt man sich in die Steinzeit zurückgebombt. Die Limo habe ich u.a. auch bestellt, da der Sound besser als im Kombi ist :-)
- Internet am Command Online geht nur mit direkter Bluetooth-Verbindung, nicht aber an der Telefonvorbereitung. Die Lösung ist schon "strange", daher habe ich die Telefonvorbereitung gar nicht erst mitbestellt. Internet geht aber trotzdem nicht (Samsung Galaxy SII, Handy nicht DUN fähig). Aus meiner Sicht ist hier überhaupt noch nicht zu Ende "konstruiert". Eine integrierte SIM Karte wäre wohl die Lösung aller Probleme ...
- Bedienung Navi bei Audi mit Funktionsknöpfen um den zentralen Steuerknopf war einfacher und besser zu erreichen (noch vor dem Schalthebel).
- Audi mit herunterklappbaren Haltern im Kofferraum und Einkaufstüten aufzuhängen, jetzt links und rechts zwei Plastiknasen ... na ob das gut geht
- Bodenklappe im Audi konnte man anheben und oben am Kofferraum einhängen. Diese Vorrichtung kostet wahrscheinlich nur wenige Cent, zeigt aber, wenn jemand wirklich mitdenkt.
- Schlüssel wird beim A4 nach dem Einsteigen einfach eingesteckt und gedrückt. Vorglühen etc. geht alles von alleine, nach wenigen Sekunden startet der Motor - kein Aufpreis :-)
- die Umfeldbeleuchtung, die jetzt keine mehr ist

So weit die persönliche Wahrnehmung nach 2 Tagen, an einige Dinge werde ich mich sicher noch gewöhnen. Das reine Fahren (Motor, Fahrwerk, Lenkung) ist wirklich großartig und im direkten Vergleich wesentlich besser. Und FAHREN ist ja nun einmal das, was im Vordergrund steht. Daher freue ich mich auf die nächsten 3 Jahre.

Die Erwartungshaltung bei einem "MERCEDES" war aber sicherlich grösser. Viele "Kleinigkeiten" und Materialien sind wohl dem Sparwahn zum Opfer gefallen. Bei einem Privatfahrzeug und vergleichbarem Listenpreis hätte ich mit Sicherheit den neuen (Facelift) A4 bzw. A5 bestellt.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

hi themenstarter....

ohne das jetzt böse zu meinen frage ich mich was du eigentlich willst? was ist die sinnhaftigkeit deines freds????

wenn ich mir einen audi A4 (vw) kaufen würde / müsste, dann wären meine emotionen so wie deine. ich hätte kein bock auf die karre. und ich würde das an einer menge dinge festmachen können, die jeder A4 fahrer geil findet (...oder eben schön redet).

dann könnte ich selbiges thema im A4 forum eröffnen, mit ähnlichen reaktionen.

was soll das also? erwartest du, dass hier jeder sein auto schlecht empfindet weil du hier plötzlich auftauchst?? bestimmt nicht. umgekehrt würde das im audi forum ebenso wenig passieren.

man glaubt das, was man glauben will. alles subjektive eindrücke.

so geht es den audi fahren, den bmw fahrern, den opel fahrern, den porsche fahrern.......

und das ist auch gut so, denn geschmäcker sind verschieden. jeder darf das fahren, was er fahren will.

also, wechsel wieder zu audi und alles ist gut.

wie gesagt, nicht böse gemeint...

vg
kai

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Audi = Anhalten und Hold ist aktiviert. Nix mit Bremse latschen oder sonstigem Firlefanz. Was bitte könnte noch besser funktionieren?

Und bezgl. scharrenden Vorderrädern bei A4 und A6. Wenn man solche Autos höher motorisiert kauft weiß man das und ordert Quattro bzw. Allrad. 😉

Falsch. Das was du hier beschreibst ist die Hill-Hold Funktion. In dem Moment wo ich von der Bremse gehe (bei Automatik) springt der Motor wieder an und die Bremse löst. Dauerhaftes Halten geht nur per Knopfdruck und selbst dann springt der Motor an, wenn man von der Bremse geht. Mercedes hat das sehr viel eleganter gelöst.
Und zum Thema Quattro: bei Audi ist das eine Notlösung. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass die bei den starken Motorisierungen serienmäßig einen teueren, schweren und durstigen Allradantrieb einbauen würden, wenn die eine andere Plattform hätten? Ne, Ne, mein Lieber. auch wenn Du meinst, hier für Audi eine Lanze brechen zu müssen: Audi ist und bleibt ein aufgehübschter Volkswagen

In der Tat, ich hatte mich verlesen. Allerdings ist es absoluter Blödsinn zu behaupten dass Quattro eine Notlösung ist ebenso zu behaupten es wäre ein aufgehübschter VW, ich würde mich mal mit der Materie befassen bevor ich darüber ein Urteil abgebe. Ich bin absolut kein freund von Frontantrieb - aber die Behauptungen die du aufstellst sind Quatsch. Nur weil Audi zu 95% in VW Hand ist und einige Holzklasse Motoren auf der Basis diverser VW Motoren entstamme bedeutet das noch lange nicht, dass es dieselbe Technik ist. Die richtigen Motoren sind vollkommene Audi Eigenentwicklungen. Nicht umsonst ist bspw. Neckarsulm als Motoren Entwicklungsstandort bekannt.

Ich diskutiere aber gar nicht weiter - weils einfach nur gar nichts bringt.

Fakt ist - mir ist vollkommen egal was vorne auf der Haube Prangt, solange es das tut was es soll und die Qualität dem Preis entspricht. Das kann aber zur Zeit kein Audi und schon gar kein Mercedes oder BMW.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


In der Tat, ich hatte mich verlesen. Allerdings ist es absoluter Blödsinn zu behaupten dass Quattro eine Notlösung ist ebenso zu behaupten es wäre ein aufgehübschter VW.

Aber natürlich ist Quattro eine Notlösung. Wenn diese Antriebstechnik so überlegen wäre, würden die meisten Hersteller dies für ihre stärkeren Modelle verwenden. Tun sie aber nicht, weil Heckantrieb dies nicht erfordert.

Und zum Thema aufgehübschter VW sei hier nur das Stichwort MQB genannt.

Aber wie Du schon sagtest: Solche Diskussionen führen zu nichts, wobei aber gesagt sein darf, dass ich mich sehr wohl mit der Materie befasse und mir attestiere, nicht komplett ahnungslos zu sein.

MfG und allzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


In der Tat, ich hatte mich verlesen. Allerdings ist es absoluter Blödsinn zu behaupten dass Quattro eine Notlösung ist ebenso zu behaupten es wäre ein aufgehübschter VW.

Aber natürlich ist Quattro eine Notlösung. Wenn diese Antriebstechnik so überlegen wäre, würden die meisten Hersteller dies für ihre stärkeren Modelle verwenden. Tun sie aber nicht, weil Heckantrieb dies nicht erfordert.
Und zum Thema aufgehübschter VW sei hier nur das Stichwort MQB genannt.

Aber wie Du schon sagtest: Solche Diskussionen führen zu nichts, wobei aber gesagt sein darf, dass ich mich sehr wohl mit der Materie befasse und mir attestiere, nicht komplett ahnungslos zu sein.

MfG und allzeit gute Fahrt

Deshalb gibts bei BMW X-Drive und bei MB 4-Matic! Macht natürlich Sinn! Quattro ist ein alternatives Antriebskonzept, dass in ähnlicher Form nahezu alle Hersteller nutzen. Im Falle von Audi bleibt einem bei den großen Motoren keine andere Wahl - das mag soweit stimmen, eine Notlösung ist aber was vollkommen anderes!

Und zum Thema MQB richtig - damit machen die auch alles richtig! In den Grundbausteinen der Kompakt - Mittelklasse gleiche Teile, das spart Kosten. Der Unterschied steckt aber an den offensichtlichen Stellen oder hat der Golf seit neuestem dieselbe I-Tafel wie der A3, Fabia oder Ibiza? Glaubst du ernsthaft, was wäre ein Problem für den Konzern Fahrzeuge mit Heckantrieb zu bauen?

Ich würde einfach mal die Brille putzen, nur weil du Probleme mit einem A4 hattest bedeutet dass nicht, dass alle derart sind. Ebenso wie mein 204 mit Sicherheit kein reflektierendes Modell für die BR204 ist.

Ich sage was mir daran nicht passt und gut - das tu ich aber wie gesagt bei jedem Hersteller. Es wird überall nur mit Wasser gekocht.

...das stimmt wohl: Es wird überall mit Wasser gekocht.

Nur...bei unseren "Premiumherstellern" AUDI, BMW und Mercedes wird
der Kunde mitgekocht🙄

Er zahlt für die gleiche oder schlechtere Qualität und Reparaturanfälligkeit wie bei VW...KIA und
Toyota und Co. ebend 10.000 Euro mehr.

Dafür darf der Kunde der Premiumhersteller dann ins gekochte Wasser........

Ist doch auch was....besser, als ins kalte Wasser geworfen zu werden🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veyron44



Nur...bei unseren "Premiumherstellern" AUDI, BMW und Mercedes wird
der Kunde mitgekocht🙄

Das stimmt natürlich. Aber nach meinen bisherigen Erfahrungen, ist Mercedes der einzige Hersteller bei dem die Reibungswärme, die entsteht, wenn man über den Tisch gezogen wird, als Nestwärme empfunden wird 😛

mfg und schönen Sonntag

Ich würde mich Schämen wenn schon Hyundai 5 Jahre Garantie o. Kilometerbegrenzung gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Aber natürlich ist Quattro eine Notlösung. Wenn diese Antriebstechnik so überlegen wäre, würden die meisten Hersteller dies für ihre stärkeren Modelle verwenden. Tun sie aber nicht, weil Heckantrieb dies nicht erfordert.
Und zum Thema aufgehübschter VW sei hier nur das Stichwort MQB genannt.

Aber wie Du schon sagtest: Solche Diskussionen führen zu nichts, wobei aber gesagt sein darf, dass ich mich sehr wohl mit der Materie befasse und mir attestiere, nicht komplett ahnungslos zu sein.

MfG und allzeit gute Fahrt

Na, na...Nun nicht alles zusammenwürfeln...;-) MQB, modularer Querbaukasten ist für quereingebaute Motoren und die Entwicklungshoheit hat VW...Audi nutzt den auch, wie alle anderen Marken im Konzern die einen quereingebauten Motor verwenden wollen...

Audi selber hat den MLB...Den modularen Längsbaukasten für alle längs eingebauten Motoren. Entwicklungshoheit Audi...

Die Plattformen werden innerhalb des Konzernes geshared...Über die Vorteile will ich mich nicht weiter äussern, nur soviel, Daimler führt jetzt auch Baukästen für seine Modellreihen ein...

Und zum Thema Allrad...Auch immer mehr Sportwagenhersteller führen Allradmodelle ein. Zuletzt Ferrari...Alles hat seine Daseinsberechtigung und heute wünscht sich die Mehrheit der Kunden eben genau das Gegenteil zu dem was wir Autoenthusiasten so lieben...Viele BMW Kunden werden demnächst mit einem Dreizylinder durch die Gegend fahren und sie werden es nicht mal merken und den meisten ist es auch noch egal...Auch Daimler wird sich dem ganzen nicht entziehen können und wird Sachen bringen die den Daimleranhängern nicht schmecken werden...

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK DOK


...seit gestern fahre ich Mercedes, ...

In Summe knapp 57K Listenpreis.

Ihr seit doch verrückt, egal ob privat oder geleast. Für eine Durchschnitts-C-Klasse fast 60.000 €... ich pfeiff gleich den Kaiserwalzer....

Bis dahin,
Noppendrücker

Ich hab den Faden verloren.
Immerhin höre ich hier einen Walzer......

Zitat:

Original geschrieben von Anwantzer



Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK DOK


...seit gestern fahre ich Mercedes, ...

In Summe knapp 57K Listenpreis.

Ihr seit doch verrückt, egal ob privat oder geleast. Für eine Durchschnitts-C-Klasse fast 60.000 €... ich pfeiff gleich den Kaiserwalzer....

Bis dahin,
Noppendrücker

....hier beim MB-Händler steht eine weisse A-Klasse, NEU, sportliche Ausstattung.

Auf dem Preisschild steht nur gut 53.000 Euro🙂🙂😁

Wenn man dem Herrn Zetsche glauben kann, wird es unter seiner Schirmherrschaft bei MB keinen Dreizylinder geben, siehe Interview in der ams.

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


....hier beim MB-Händler steht eine weisse A-Klasse, NEU, sportliche Ausstattung.

Auf dem Preisschild steht nur gut 53.000 Euro.

Das schlimme ist.... es gibt Leute die Zahlen das und meinen sie hätten was gutes gekauft.... 🙁

Jägerschnitzel

Jägerschnitzel werden auch immer teurer😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Jägerschnitzel werden auch immer teurer😛😛😛

Und am Ende mit Dosenpilzen 😰

Dann lieber mit Niveau vom MB Händler beschissen werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu



Zitat:

Original geschrieben von veyron44


Jägerschnitzel werden auch immer teurer😛😛😛
Und am Ende mit Dosenpilzen 😰

Dann lieber mit Niveau vom MB Händler beschissen werden 😁

😁😁😁😁

....denke, das bringt es auf den Punkt😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen