Mercedes C250CDI gegen Audi A4 getauscht
Hallo zusammen,
... jetzt ist es passiert ... seit gestern fahre ich Mercedes, da der Audi A4 (aktuelles Modell, S-Line, ähnlich ausgestattet) 3 Jahre alt geworden ist. Wie man schon herauslesen kann, Firmenleasing ... und obwohl der Audi Liste 10K günstiger war, war er im Leasing jetzt knapp 150€ teurer. Nunja ... ist ja nur ein Auto.
Da ich in der Vergangenheit von dem Forum als Leser sehr profitiert habe, wollte ich mal einen Input im Vergleich zum bisherigen Fahrzeug geben:
Auf dem Hof steht jetzt ein schwarzer C 250 CDI Limosine mit folgenden Ausstattungsmerkmalen:
Schwarz
Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Ablage-Paket
Automatik-Paket
Spiegel-Paket
Sport-Paket AMG
AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 45,7cm (18''😉
Fahrdynamik-Paket
Radio/ Kommunikation COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt
In Summe knapp 57K Listenpreis.
Im direkten Vergleich zum Audi fallen dabei folgende Dinge auf:
+ Motor (klar ... ist kein Vergleich zu einem 2.0 Liter TDI mit 140 PS)
+ 7-Gang Automatik - wesentlich besser als eine Multitronic von Audi
+ Fahrdynamikpaket (der Audi war mit seinem S-Line Paket und 18" halt immer "hart", ansonsten super)
+ Verbrauch ~ 7 Liter - der A4 hat auch locker 9 Liter geschafft
+ Handschuhfach klimatisiert
- ILS ist von der Lichtausbeute ähnlich zum Audi ... kaum ein Unterschied bemerkbar
Ich bin den Mercedes nicht Probe gefahren, finanziell gab es keine sinnvolle Alternative. Daher fallen jetzt viele Kleinigkeiten auf, die Audi einfach besser macht:
- Hold-Funktion hält Fahrzeug nicht dauerhaft - das nervt total
- Schliessgeräusche Türen und Heckklappe bei Audi wesentlich wertiger
- Innendesign, Verarbeitung und Haptik beim A4 besser (subjektiv, z.B. Leder Lenkrad)
- Mechanische Handbremse - die elektronische war einfach super, komm mir vor wie in einem Oldtimer ...
- Brillenfach über dem Fahrer - einfach unpraktisch, bei Audi sichtbar (!) in der Mitte bei der Leselampe
- Nur ein mit Funktionen überladender Funktionshebel am Lenkrad ... ist halt ungewohnt
- Auf Festplatte am USB Anschluss werden nur ~ 5.000 Musikstücker erkannt - Audi erkennt locker 1TB ...
(Über die Sinnhaftigkeit des Punktes kann man gerne diskutieren, aber es ist einfach nett mal die alten Simple Mindes oder U2 rauszuholen, OHNE sich die vorher auf einen Stick ziehen zu müssen. Wenn man es gewohnt ist, fühlt man sich in die Steinzeit zurückgebombt. Die Limo habe ich u.a. auch bestellt, da der Sound besser als im Kombi ist :-)
- Internet am Command Online geht nur mit direkter Bluetooth-Verbindung, nicht aber an der Telefonvorbereitung. Die Lösung ist schon "strange", daher habe ich die Telefonvorbereitung gar nicht erst mitbestellt. Internet geht aber trotzdem nicht (Samsung Galaxy SII, Handy nicht DUN fähig). Aus meiner Sicht ist hier überhaupt noch nicht zu Ende "konstruiert". Eine integrierte SIM Karte wäre wohl die Lösung aller Probleme ...
- Bedienung Navi bei Audi mit Funktionsknöpfen um den zentralen Steuerknopf war einfacher und besser zu erreichen (noch vor dem Schalthebel).
- Audi mit herunterklappbaren Haltern im Kofferraum und Einkaufstüten aufzuhängen, jetzt links und rechts zwei Plastiknasen ... na ob das gut geht
- Bodenklappe im Audi konnte man anheben und oben am Kofferraum einhängen. Diese Vorrichtung kostet wahrscheinlich nur wenige Cent, zeigt aber, wenn jemand wirklich mitdenkt.
- Schlüssel wird beim A4 nach dem Einsteigen einfach eingesteckt und gedrückt. Vorglühen etc. geht alles von alleine, nach wenigen Sekunden startet der Motor - kein Aufpreis :-)
- die Umfeldbeleuchtung, die jetzt keine mehr ist
So weit die persönliche Wahrnehmung nach 2 Tagen, an einige Dinge werde ich mich sicher noch gewöhnen. Das reine Fahren (Motor, Fahrwerk, Lenkung) ist wirklich großartig und im direkten Vergleich wesentlich besser. Und FAHREN ist ja nun einmal das, was im Vordergrund steht. Daher freue ich mich auf die nächsten 3 Jahre.
Die Erwartungshaltung bei einem "MERCEDES" war aber sicherlich grösser. Viele "Kleinigkeiten" und Materialien sind wohl dem Sparwahn zum Opfer gefallen. Bei einem Privatfahrzeug und vergleichbarem Listenpreis hätte ich mit Sicherheit den neuen (Facelift) A4 bzw. A5 bestellt.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
hi themenstarter....
ohne das jetzt böse zu meinen frage ich mich was du eigentlich willst? was ist die sinnhaftigkeit deines freds????
wenn ich mir einen audi A4 (vw) kaufen würde / müsste, dann wären meine emotionen so wie deine. ich hätte kein bock auf die karre. und ich würde das an einer menge dinge festmachen können, die jeder A4 fahrer geil findet (...oder eben schön redet).
dann könnte ich selbiges thema im A4 forum eröffnen, mit ähnlichen reaktionen.
was soll das also? erwartest du, dass hier jeder sein auto schlecht empfindet weil du hier plötzlich auftauchst?? bestimmt nicht. umgekehrt würde das im audi forum ebenso wenig passieren.
man glaubt das, was man glauben will. alles subjektive eindrücke.
so geht es den audi fahren, den bmw fahrern, den opel fahrern, den porsche fahrern.......
und das ist auch gut so, denn geschmäcker sind verschieden. jeder darf das fahren, was er fahren will.
also, wechsel wieder zu audi und alles ist gut.
wie gesagt, nicht böse gemeint...
vg
kai
107 Antworten
Also ich komme zu einem völlig anderen Ergebnis.
Ich fahre seit 03/2011 einen A4 2.0 TDI (170 PS) als Firmenwagen. Meine Frau privat seit 08/2012 einen C 250 BE (vorher Golf 5 GTI).
Ich habe mich damals für den Audi ohne Probefahrt entschieden und habe bisher über 80.000 km ohne Emotionen runtergespult. Daher kam für uns ein A4 nicht in Frage als es um die Nachfolge des GTIs ging. Nach einer Probefahrt im C-Benz und als JW mit 43% unter Liste war die Entscheidung klar.
Mir gefällt am Benz besser:
- Türen schliessen satter
- Materialen A-Brett und Türverkleidung
- Bedienung Comand (Audi: Tasten auf Mittelkonsole lenken zu sehr ab)
- Klimaanlage (Audi: billige Haptik, umständliche Bedienung)
- Lenkung, Lenkrad, Bremsen und das ganze Fahrgefühl fühlen sich wertiger an
- mech. Handbremse, die macht was ich will! Ohne angelegten Sicherheitsgurt muss man im A4 zum Lösen noch das Bremspedal treten. Nervig!
- Zündschlüssel zum Drehen funktioniert beim Benz zu 100%, die hakelige Stecklösung im A4 hat mich schon bis zum Wutanfall genervt
Zum Comand: M.E. ist es da Geld nicht wert (nur 10 GB, kein Internet mit IPhone) aber es war halt im Wagen drin. Bei einem Neukauf würde ich das Becker nehmen.
Seit 1/2 Jahr habe ich meinen C250cdi.
Natürlich habe ich mich auch nach neuen A4's umgeschaut aber die waren preislich einfach zu teuer.
Vorher fuhr ich einen A4 1.9TDI mit 132PS Baujahr 2002.
Natürlich ist das kein Vergleich aber der Wechsel hat sich gelohnt.
Der Benz ist meines Erachtens nach das bessere Reiseauto. Nach einer längeren Reise (16 Std.) war mein Allgemeinbefinden einfach besser. Den ganzen Schnick Schnack mit den Multimedia Zeug das ändert sich doch so schnell, so dass jedes Jahr das Auto gewechselt werden müsste.
Ein Kumpel sagte zu mir hol dir den 250 der hat Dampf ist sparsam und gemütlich. Ich selber habe meinen ohne ein Bild gesehen zu haben in einer Niederlassung gekauft.
Austattung: ILS Kurvenlicht, Tagfahrlicht LED, Sitzheizung, Navi, Mopf LED Rückleuchten nachgerüstet, LED Kennzeichenbeleuchtg nachgerüstet, .....
Ich will nicht Audi ins schlechte Licht stellen aber einer aus meiner Familie hat sich einen 3 Jahre alten Audi A4 2.0 tdi gekauft. Nach 1 1/2 Jahre verreckte die Ölpumpe. Er musste alles aus seiner Tasche bezahlen. Mehrer 1000€ (ca. 5000€) , da auch der Turbolader dann betroffen war. Aufjedenfall eine riesen Abzocke. Das Ende vom Lied war das er seinen Audi verkaufte und sich eine E-Klasse 320 CDI gekauft und ist seit 2 Jahren nur noch Happy.
... sehr geil, es nimmt kein Ende mit der Erfahrung "MERCEDES" zu fahren ...
Heute Termin zum Winterreifenwechsel (8 Anrufe bis der Termin stand, 10 Tage Vorlaufzeit).
Bei Abgabe des Fahrzeuges:
Service: "Es gibt eine neue Rückrufaktion, Kühlerschläuche"
Ich: "Kein Problem, kann eingebaut werden, auch wenn es etwas länger dauert"
Service: "Die Teile sind nicht vorrätig, müssten bestellt werden."
Ich: "Sollte jetzt aber nicht sooo eine Überraschung sein, dass mein Fahrzeug heute in Ihrer Werkstatt ist, oder?"
Ist schon fast ein schlechter Scherz, aber das gleiche ist vor wenigen Wochen zur Inspektion passiert, nur waren es da die Zündkabel. Morgens das Fahrzeug gebracht, erst dann von der Rückrufaktion erfahren ... Ergo durfte ich zweimal in der Werkstatt vorbeifahren.
So werde ich wohl in 6 Wochen 4x in der Werkstatt stehen.
Anscheinend werden die Aufträge wohl erst bei Abgabe des Fahrzeuges und nicht bei der Terminvergabe erzeugt. Also erfährt man von zusätzlichen Arbeiten erst im ersten Termin. Natürlich habe ich bereits beim ersten Mal auf den "unglücklichen" Umstand hingewiesen, ... interessiert aber wohl niemanden, sonst hätte man das wohl geändert. Das nenne ich mal eine gute Kundenbindung ...
Ach ja, ... das Wechseln auf die eingelagerten Winterreifen hat trotz Termin "nur 1 Stunde 15 Minuten" benötigt. Das erklärt natürlich, warum Mercedes in der Formel 1 nicht wirklich erfolgreich ist.
Werde jetzt die Reifen komplett auslagern und wieder zu meinem Ex-Reifenhändler bringen. Bei Terminabstimmung hat dieser nie länger wie 15 min. benötigt.
*Kopfschüttel*
Also ich würde jetzt die Zufriedenheit mit einem Auto nicht unbedingt von der Werkstatt abhängig machen. Ärgerlich ist nur,wenn die nähste Werstatt der Marke viele Kilometer weiter weg ist. So ist man gezwungen doch in die nahe liegende Werkstatt zu fahren, auch wenn man mit der dort gebotenen Leistung nicht so zufrieden ist. Gerade im Ländlichen entscheidet man sich für eine Marke, wo die Werkstatt schnell erreichbar ist, um genau bei solchen Abstimmungsproblemen nicht zuviel Zeit zu verlieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, oft hilft ein Gespräch mit dem Geschäftsführer.🙂
Ähnliche Themen
Naja, die Unzufriedenheit ist immer subjektiv und aus den Augen des Betrachters somit gerechtfertigt.
Da neigt man auch dazu Dinge, die einfach normal sind, als schrecklich hinzunehmen.
So sehe ich die Dinge mit der Werkstatt. Klar wäre es toll, wenn man von den ganzen Dingen nichts mitbekommt, vielleicht liegt die Werkstatt auch nicht in der Nähe vom TE. Wobei, ich bekomme immer entweder Taxigutscheine oder einen Leihwagen, so dass für mich hier, außer der kurzen Zeit des Auto abgebens, kein Verlust entsteht. Dafür gibt es dann Getränke umsonst 😁 ein Scherz.
Und wer in der Hochzeit einen Termin zum Reifenwechsel macht, egal wo, der muss einfach damit rechnen, dass man etwas, trotz Termin warten muss. Wenn es in 30min geht, super, doch, trotz Termin in den letzten 10 Jahren dauerte es in 9 von 10 Fällen (Euromaster) über 1 h. Ich weiß das vorher, lese dort die Zeitungen, nehme mir entspannt die Zeit. Das sind Punkte, wer sich darüber aufregt sollte die Reifen selber wechseln. Oder eben Anfang Oktober, dann ist alles entspannt.
Der Rest der Punkte, also die, die wirklich mit dem Auto zu tun haben, da mag einfach jemand Audi, ist ja nicht verkehrt. Ich mag Mercedes, bei mir hat Audi es verscherzt durch schlechte Qualität und ein grottiges Fahrverhalten. Ich dachte immer Mercedes ist untersteuernd und komfortabel ausgelegt und muss zur Sportlichkeit überredet werden, was die C-Klasse dann Klasse macht. Der A4 und A6 (als Frontantrieb) sind hier einfach nur irritierend einbremsend und hoffnungslos mit den Hufen scharrend. Sie sind ok auf Geraden und langen Kurven, wird es etwas enger mögen sie das nicht. Wendekreis ist ekelig bei Audi, Optik, Geschmacksache und für mich total langweilig.
Aber ich verstehe den TE wenn er seinen Audi nachtrauert, da er es eben anders schätzt.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK DOK
- Die Hold-Funktion habe ich nun verstanden, mein Fehler in der Bedienung. Audi war hier trotzdem innovativer.
Wie ist das zu verstehen?
Er mag einfach Knöpfchen drücken. Wie bei der Parkbremse. Da kann man nichts machen.
Mir persönlich ist noch keine besser funktionierende Variante als die Hold-Funktion bei MB begegnet. War früher schon klasse und mit Start-Stopp erste Sahne.
Viele verwechseln sie auch mit der Hill-Hold-Funktion einiger Hersteller. Der TE kennt aber sicher den Unterschied.
Nach 17 Jahren mit Autos aus dem VW Konzern kann ich nur sagen Qualität ist etwas anderes als Optik und Haptik, das eine macht an und nervt spätestens wenn der Softlack blättert, das andere hält einfach, darum fahr ich jetzt Daimler und bin dabei tiefenentspannt, ausserdem wer will schon nen Frontkratzer? Wenn Audi dann Quattro und dann durstig und teuer 🙁. Übrigens meine Autos sind immer Privat und barbezahlt und da kauft man eher alle 5-7 Jahre eine Auto und dann will man keine Blender die nach dieser Zeit trotz sorgsamen Umgang abgewohnt aussehen und ausgelutscht fahren 😉. Auch deshalb kommen mir nur noch junge Gebrauchte ins Haus, ich hab einmal mein Geld mit nem Neuwagen aus dem fenster geworfen, das reicht, und wenn man dann noch Gebrauchpreise vergleicht dann sind die Sterne auf einmal eher in Vw statt in Audi liga.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Er mag einfach Knöpfchen drücken. Wie bei der Parkbremse. Da kann man nichts machen.
Mir persönlich ist noch keine besser funktionierende Variante als die Hold-Funktion bei MB begegnet. War früher schon klasse und mit Start-Stopp erste Sahne.
Viele verwechseln sie auch mit der Hill-Hold-Funktion einiger Hersteller. Der TE kennt aber sicher den Unterschied.
Audi = Anhalten und Hold ist aktiviert. Nix mit Bremse latschen oder sonstigem Firlefanz. Was bitte könnte noch besser funktionieren?
Und bezgl. scharrenden Vorderrädern bei A4 und A6. Wenn man solche Autos höher motorisiert kauft weiß man das und ordert Quattro bzw. Allrad. 😉
Kenn ich nicht, ich kenn nur die hill-hold Funktion bei Audi und die elektronische Parkbremse, die man über das Knöpfchen aktiviert.
Wie differenziert die "Anhalten und hold ist an" zwischen halten und kriechen? Muss ich da immer auf dem Gas sein? Das fände ich ziemlich unpassend.
Und das scharren der Vorderräder haben schon die 140PS Varianten, zumindest, die, dich ich fuhr.
Vielleicht ist bei den neuen Modellen ja alles besser.
Jungs....Wenn ihr die Autos schon vergleicht, dann bitte nicht ein Miet-oder Leihwagen mit Holzklasseausstattung gegen den eigens konfigurierten mit jedem Schnickschnack...
Klar...Wenn ich mich in einen nackten A4 reinsetze, würde ich auch gleich wieder aussteigen...Aber so geht es mir mit der C-Klasse oder dem aktuellem 3er auch...Ich habe vor meinem Kauf keinen Kandidaten probegefahren, aber ich habe mich in jeden mit "voller Hütte" einmal reingesetzt...Und dann kann man schon einen Vergleich ziehen...
Die Klima ist im A4 billig und einfach...? 😕 In meinen Augen ist die im 3er und im A4 am wertigsten, die in der C-Klasse genau so billiger Kram wie in dem GL meines Vaters...Genauso die Steuerungstasten am Lenkrad...Sorry, aber das ist wirklich billig und einfach.
Qualität und Qualitätsempfinden sind zwei Paar Schuhe...Dazu kommt noch privat oder Firmenwagen. Natürlich zahlen wir für unsere Firmenwagen auch Geld ;-), aber da sieht man manchmal über Detailschwächen hinweg...Mein letzter Audi hat 2 Motoren und 2 Getriebe und 4 Antriebswellen für 120tkm gebraucht, sah aber innen so aus wie am ersten Tag der Auslieferung...Nix Softlack abgeblättert oder faltiges Leder...Das war sicher bei Audi vor 10 Jahren so, heute die Ausnahme...Das man beim Gebrauchtwagenkauf auch mal ins Klo greifen kann, ist vor kurzen einem Freund mit seinem A4 Leasingrückläufer passiert. Und das passiert auch mit Neuwagen. Siehe GL meines Vaters der morgens mal eben 20 cm tiefergelegt war, da der Kompressor für die Luftfederung nach nicht einmal 10tkm den Geist aufgegeben hatte...
Wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich mir den CLS Shooting Brake zulegen...Aber leider ist der Grundpreis zu hoch für unsere Carpolicy...
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK DOK
Stand heute würde ich den C250CDI sofort wieder gegen einen A4 2.0 mit nur 140PS zu gleichen Kosten eintauschen. Es mir völlig unverständlich, wie man sich Privat für eine C-Klasse entscheiden kann. Beim nächsten Fahrzeug zahl ich lieber ein oder zwei Hunderter im Monat drauf, dann macht es zumindest wieder Spaß Auto zu fahren.
Grüße
DOK
Hm. Mir kamen die Negativ-Punkte schon beim Start-Posting etwas "merkwürdig" vor. Die oben stehende Aussage bestärkt mich nun in meiner Annahme, dass es sich hier entweder um eine getürkte Geschichte oder um massiven Realitätsverlust handelt.
Ich habe häufiger die Möglichkeit mit einem A4 2.0 TDI eines Kollegen zu fahren. Da ist mir mein C200 CDI hundert mal sympatischer, zumal er, zumindest subjektiv, deutlich besser durchzieht.
Ueber die den Qualitätseindruck kann ich nur sagen das ich den im Mercedes deutlich besser finde.
Ich bin zwar mit dem A4 nicht gefahren. Aber im Vegleich zu meinem Mercedes (2005) fand ich den Alufarbenen Sprühlack fast billig wirkend.
Alles andere irgendwie auch.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Audi = Anhalten und Hold ist aktiviert. Nix mit Bremse latschen oder sonstigem Firlefanz. Was bitte könnte noch besser funktionieren?Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Er mag einfach Knöpfchen drücken. Wie bei der Parkbremse. Da kann man nichts machen.
Mir persönlich ist noch keine besser funktionierende Variante als die Hold-Funktion bei MB begegnet. War früher schon klasse und mit Start-Stopp erste Sahne.
Viele verwechseln sie auch mit der Hill-Hold-Funktion einiger Hersteller. Der TE kennt aber sicher den Unterschied.Und bezgl. scharrenden Vorderrädern bei A4 und A6. Wenn man solche Autos höher motorisiert kauft weiß man das und ordert Quattro bzw. Allrad. 😉
Falsch. Das was du hier beschreibst ist die Hill-Hold Funktion. In dem Moment wo ich von der Bremse gehe (bei Automatik) springt der Motor wieder an und die Bremse löst. Dauerhaftes Halten geht nur per Knopfdruck und selbst dann springt der Motor an, wenn man von der Bremse geht. Mercedes hat das sehr viel eleganter gelöst.
Und zum Thema Quattro: bei Audi ist das eine Notlösung. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass die bei den starken Motorisierungen serienmäßig einen teueren, schweren und durstigen Allradantrieb einbauen würden, wenn die eine andere Plattform hätten? Ne, Ne, mein Lieber. auch wenn Du meinst, hier für Audi eine Lanze brechen zu müssen: Audi ist und bleibt ein aufgehübschter Volkswagen