Mercedes C250CDI gegen Audi A4 getauscht
Hallo zusammen,
... jetzt ist es passiert ... seit gestern fahre ich Mercedes, da der Audi A4 (aktuelles Modell, S-Line, ähnlich ausgestattet) 3 Jahre alt geworden ist. Wie man schon herauslesen kann, Firmenleasing ... und obwohl der Audi Liste 10K günstiger war, war er im Leasing jetzt knapp 150€ teurer. Nunja ... ist ja nur ein Auto.
Da ich in der Vergangenheit von dem Forum als Leser sehr profitiert habe, wollte ich mal einen Input im Vergleich zum bisherigen Fahrzeug geben:
Auf dem Hof steht jetzt ein schwarzer C 250 CDI Limosine mit folgenden Ausstattungsmerkmalen:
Schwarz
Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Ablage-Paket
Automatik-Paket
Spiegel-Paket
Sport-Paket AMG
AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 45,7cm (18''😉
Fahrdynamik-Paket
Radio/ Kommunikation COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt
In Summe knapp 57K Listenpreis.
Im direkten Vergleich zum Audi fallen dabei folgende Dinge auf:
+ Motor (klar ... ist kein Vergleich zu einem 2.0 Liter TDI mit 140 PS)
+ 7-Gang Automatik - wesentlich besser als eine Multitronic von Audi
+ Fahrdynamikpaket (der Audi war mit seinem S-Line Paket und 18" halt immer "hart", ansonsten super)
+ Verbrauch ~ 7 Liter - der A4 hat auch locker 9 Liter geschafft
+ Handschuhfach klimatisiert
- ILS ist von der Lichtausbeute ähnlich zum Audi ... kaum ein Unterschied bemerkbar
Ich bin den Mercedes nicht Probe gefahren, finanziell gab es keine sinnvolle Alternative. Daher fallen jetzt viele Kleinigkeiten auf, die Audi einfach besser macht:
- Hold-Funktion hält Fahrzeug nicht dauerhaft - das nervt total
- Schliessgeräusche Türen und Heckklappe bei Audi wesentlich wertiger
- Innendesign, Verarbeitung und Haptik beim A4 besser (subjektiv, z.B. Leder Lenkrad)
- Mechanische Handbremse - die elektronische war einfach super, komm mir vor wie in einem Oldtimer ...
- Brillenfach über dem Fahrer - einfach unpraktisch, bei Audi sichtbar (!) in der Mitte bei der Leselampe
- Nur ein mit Funktionen überladender Funktionshebel am Lenkrad ... ist halt ungewohnt
- Auf Festplatte am USB Anschluss werden nur ~ 5.000 Musikstücker erkannt - Audi erkennt locker 1TB ...
(Über die Sinnhaftigkeit des Punktes kann man gerne diskutieren, aber es ist einfach nett mal die alten Simple Mindes oder U2 rauszuholen, OHNE sich die vorher auf einen Stick ziehen zu müssen. Wenn man es gewohnt ist, fühlt man sich in die Steinzeit zurückgebombt. Die Limo habe ich u.a. auch bestellt, da der Sound besser als im Kombi ist :-)
- Internet am Command Online geht nur mit direkter Bluetooth-Verbindung, nicht aber an der Telefonvorbereitung. Die Lösung ist schon "strange", daher habe ich die Telefonvorbereitung gar nicht erst mitbestellt. Internet geht aber trotzdem nicht (Samsung Galaxy SII, Handy nicht DUN fähig). Aus meiner Sicht ist hier überhaupt noch nicht zu Ende "konstruiert". Eine integrierte SIM Karte wäre wohl die Lösung aller Probleme ...
- Bedienung Navi bei Audi mit Funktionsknöpfen um den zentralen Steuerknopf war einfacher und besser zu erreichen (noch vor dem Schalthebel).
- Audi mit herunterklappbaren Haltern im Kofferraum und Einkaufstüten aufzuhängen, jetzt links und rechts zwei Plastiknasen ... na ob das gut geht
- Bodenklappe im Audi konnte man anheben und oben am Kofferraum einhängen. Diese Vorrichtung kostet wahrscheinlich nur wenige Cent, zeigt aber, wenn jemand wirklich mitdenkt.
- Schlüssel wird beim A4 nach dem Einsteigen einfach eingesteckt und gedrückt. Vorglühen etc. geht alles von alleine, nach wenigen Sekunden startet der Motor - kein Aufpreis :-)
- die Umfeldbeleuchtung, die jetzt keine mehr ist
So weit die persönliche Wahrnehmung nach 2 Tagen, an einige Dinge werde ich mich sicher noch gewöhnen. Das reine Fahren (Motor, Fahrwerk, Lenkung) ist wirklich großartig und im direkten Vergleich wesentlich besser. Und FAHREN ist ja nun einmal das, was im Vordergrund steht. Daher freue ich mich auf die nächsten 3 Jahre.
Die Erwartungshaltung bei einem "MERCEDES" war aber sicherlich grösser. Viele "Kleinigkeiten" und Materialien sind wohl dem Sparwahn zum Opfer gefallen. Bei einem Privatfahrzeug und vergleichbarem Listenpreis hätte ich mit Sicherheit den neuen (Facelift) A4 bzw. A5 bestellt.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
hi themenstarter....
ohne das jetzt böse zu meinen frage ich mich was du eigentlich willst? was ist die sinnhaftigkeit deines freds????
wenn ich mir einen audi A4 (vw) kaufen würde / müsste, dann wären meine emotionen so wie deine. ich hätte kein bock auf die karre. und ich würde das an einer menge dinge festmachen können, die jeder A4 fahrer geil findet (...oder eben schön redet).
dann könnte ich selbiges thema im A4 forum eröffnen, mit ähnlichen reaktionen.
was soll das also? erwartest du, dass hier jeder sein auto schlecht empfindet weil du hier plötzlich auftauchst?? bestimmt nicht. umgekehrt würde das im audi forum ebenso wenig passieren.
man glaubt das, was man glauben will. alles subjektive eindrücke.
so geht es den audi fahren, den bmw fahrern, den opel fahrern, den porsche fahrern.......
und das ist auch gut so, denn geschmäcker sind verschieden. jeder darf das fahren, was er fahren will.
also, wechsel wieder zu audi und alles ist gut.
wie gesagt, nicht böse gemeint...
vg
kai
107 Antworten
Ein Mercedes hat immerschon von vielen Dingen gelebt, welche man nicht auf den ersten Blick erkennt.
Im Detail kann ich den "Sparwahn" nicht erkennen. Ich bin eher der Überzeugung, dass man deutlich merkt, dass z.B. der OM651 Motor in erster Linie für die C-Klasse und nicht für einen Golf konstruiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Hast du jetzt wirklich den C250er gegen einen A4 getauscht
😕😕😕lg andy0871
Beste was er machen konnte-🙂. Diese fronttriebler sind grausam, da geht die ganze Haube hoche, wenn du mal Schmakes gibst-🙂.
Dass MB qualitativ nicht so schön wie bei Audi ist( kann man gestehen) ist nichts Neues. Das schreckliche plastikinteriuer bei MB könnte besser sein. Dafür kannst du dich über vieles andere Freunden und relativ guten Werterhalt freuen...als Leasingnehmer hat man auch es davon, glaube ich zumindest...ich lease nicht🙂.
Ich fühle mich derzeit zwischend BMW und MB hin und hergerissen. Den derzeitigen 3er wurde ich nicht wollen, dafür die c klasse oder den 5er. Die E klasse wiederum nicht, dafür aber die. C Klasse in I' m gay -🙂
Zitat:
Original geschrieben von NLBENZ
Also du hast jetzt ein AUDI A4?😕😕 Falschen Forum😁
Schöne Grüsse aus Holland!
Nein er hat *jetzt* einen Mercedes C250CDI -> richtiges Forum
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Nein er hat *jetzt* einen Mercedes C250CDI -> richtiges ForumZitat:
Original geschrieben von NLBENZ
Also du hast jetzt ein AUDI A4?😕😕 Falschen Forum😁
Schöne Grüsse aus Holland!
Steht doch deutlich MB gegen A4 getauschst.
Wenn mann ein Hund gegen eine Katze tauscht hat mann am Ende eine Katze😁
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wer mehr als die Überschrift liest, der weiss der er jetzt einen Hund hat.
War nur ein Scherz😛
Was für ein Hund ist es denn?
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK DOK
Hallo zusammen,... jetzt ist es passiert ... seit gestern fahre ich Mercedes, da der Audi A4 (aktuelles Modell, S-Line, ähnlich ausgestattet) 3 Jahre alt geworden ist. Wie man schon herauslesen kann, Firmenleasing ... und obwohl der Audi Liste 10K günstiger war, war er im Leasing jetzt knapp 150€ teurer. Nunja ... ist ja nur ein Auto.
Da ich in der Vergangenheit von dem Forum als Leser sehr profitiert habe, wollte ich mal einen Input im Vergleich zum bisherigen Fahrzeug geben:
Auf dem Hof steht jetzt ein schwarzer C 250 CDI Limosine mit folgenden Ausstattungsmerkmalen:
Schwarz
Stoff/Ledernachbildung ARTICO schwarz
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Ablage-Paket
Automatik-Paket
Spiegel-Paket
Sport-Paket AMG
AMG LMR 4fach 5-Doppelspeichen-Design, 45,7cm (18''😉
Fahrdynamik-Paket
Radio/ Kommunikation COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheiztIn Summe knapp 57K Listenpreis.
Im direkten Vergleich zum Audi fallen dabei folgende Dinge auf:
+ Motor (klar ... ist kein Vergleich zu einem 2.0 Liter TDI mit 140 PS)
+ 7-Gang Automatik - wesentlich besser als eine Multitronic von Audi
+ Fahrdynamikpaket (der Audi war mit seinem S-Line Paket und 18" halt immer "hart", ansonsten super)
+ Verbrauch ~ 7 Liter - der A4 hat auch locker 9 Liter geschafft
+ Handschuhfach klimatisiert- ILS ist von der Lichtausbeute ähnlich zum Audi ... kaum ein Unterschied bemerkbar
Ich bin den Mercedes nicht Probe gefahren, finanziell gab es keine sinnvolle Alternative. Daher fallen jetzt viele Kleinigkeiten auf, die Audi einfach besser macht:
- Hold-Funktion hält Fahrzeug nicht dauerhaft - das nervt total
- Schliessgeräusche Türen und Heckklappe bei Audi wesentlich wertiger
- Innendesign, Verarbeitung und Haptik beim A4 besser (subjektiv, z.B. Leder Lenkrad)
- Mechanische Handbremse - die elektronische war einfach super, komm mir vor wie in einem Oldtimer ...
- Brillenfach über dem Fahrer - einfach unpraktisch, bei Audi sichtbar (!) in der Mitte bei der Leselampe
- Nur ein mit Funktionen überladender Funktionshebel am Lenkrad ... ist halt ungewohnt
- Auf Festplatte am USB Anschluss werden nur ~ 5.000 Musikstücker erkannt - Audi erkennt locker 1TB ...
(Über die Sinnhaftigkeit des Punktes kann man gerne diskutieren, aber es ist einfach nett mal die alten Simple Mindes oder U2 rauszuholen, OHNE sich die vorher auf einen Stick ziehen zu müssen. Wenn man es gewohnt ist, fühlt man sich in die Steinzeit zurückgebombt. Die Limo habe ich u.a. auch bestellt, da der Sound besser als im Kombi ist :-)
- Internet am Command Online geht nur mit direkter Bluetooth-Verbindung, nicht aber an der Telefonvorbereitung. Die Lösung ist schon "strange", daher habe ich die Telefonvorbereitung gar nicht erst mitbestellt. Internet geht aber trotzdem nicht (Samsung Galaxy SII, Handy nicht DUN fähig). Aus meiner Sicht ist hier überhaupt noch nicht zu Ende "konstruiert". Eine integrierte SIM Karte wäre wohl die Lösung aller Probleme ...
- Bedienung Navi bei Audi mit Funktionsknöpfen um den zentralen Steuerknopf war einfacher und besser zu erreichen (noch vor dem Schalthebel).
- Audi mit herunterklappbaren Haltern im Kofferraum und Einkaufstüten aufzuhängen, jetzt links und rechts zwei Plastiknasen ... na ob das gut geht
- Bodenklappe im Audi konnte man anheben und oben am Kofferraum einhängen. Diese Vorrichtung kostet wahrscheinlich nur wenige Cent, zeigt aber, wenn jemand wirklich mitdenkt.
- Schlüssel wird beim A4 nach dem Einsteigen einfach eingesteckt und gedrückt. Vorglühen etc. geht alles von alleine, nach wenigen Sekunden startet der Motor - kein Aufpreis :-)
- die Umfeldbeleuchtung, die jetzt keine mehr istSo weit die persönliche Wahrnehmung nach 2 Tagen, an einige Dinge werde ich mich sicher noch gewöhnen. Das reine Fahren (Motor, Fahrwerk, Lenkung) ist wirklich großartig und im direkten Vergleich wesentlich besser. Und FAHREN ist ja nun einmal das, was im Vordergrund steht. Daher freue ich mich auf die nächsten 3 Jahre.
Die Erwartungshaltung bei einem "MERCEDES" war aber sicherlich grösser. Viele "Kleinigkeiten" und Materialien sind wohl dem Sparwahn zum Opfer gefallen. Bei einem Privatfahrzeug und vergleichbarem Listenpreis hätte ich mit Sicherheit den neuen (Facelift) A4 bzw. A5 bestellt.
Viele Grüße
Motor kein Vergleich? Du solltest aber schon so fair sein und den Audi mit dem 2.7 TDI bzw. jetzt dem 204 PS 3.0 TDI zum Vergleich heranziehen. Mal beide starten (gerade jetzt bei der Kälte) und fahren und dabei genau hinhören. Dann reden wir nochmal über den Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Motor kein Vergleich? Du solltest aber schon so fair sein und den Audi mit dem 2.7 TDI bzw. jetzt dem 204 PS 3.0 TDI zum Vergleich heranziehen. Mal beide starten (gerade jetzt bei der Kälte) und fahren und dabei genau hinhören. Dann reden wir nochmal über den Vergleich.
Und wo ist bitte die Fairness, einen 6-Zylinder Audi Motor gegen einen 4-Zylinder Mercedes Motor bzgl. Laufruhe zu vergleichen? 😰
Also ich lasse im Stand und beim Kaltstart nichts mehr gegen den 4Zylinder sagen.
Jeden morgen bin nicht nur ich begeistert, auch die Nachbarn genießen es, wie leise der kalte 4Zylinder ist.
Da ist der 6Zylinder Audi nicht besser im kalten Zustand. Kann ich jeden Tag im Büro auf dem Parkplatz hören.
Die schenken sich nichts. Da ist nichts von feinem 6-Zylinderklang und rauem 4-Zylinderklang.
Da ist nur Diesel neben Diesel.
Sitzt man drin und fährt beide warm ist der Audi 6Zylinder leiser. Würde trotzdem nicht tauschen wollen.
Und die vielgelobte Audiqualität lässt leider oft nach 12 Monaten dramatisch nach und das hochwertig scheinende Interieur wirkt an einigen Stellen ziemlich abgenutzt. Und bei Kälte knistert der A4/A6 der Kollegen ziemlich heftig. Das scheint kein Einzelfall zu sein.
Das mit der Leasingrate kann ich auch bestätigen.
Meine bestellte C-Klasse hat einen Listenpreis von ca. 52.500€.
Der vergleichbare A4 2.0 TDI 177 PS mit Multitronic hatte einen Listenpreis von ca. 49.000,-
Die Leasingrate für den A4 wäre ca. 65€ teuerer gewesen.
Möchte aber anmerken, auch wenn der A4 günstiger gewesen wäre, hätte ich mich trotzdem
für die C-Klasse entschieden 😛, war im übrigen eine " Familienrat " Entscheidung.
Sogar meine 19-jährige Tochter hat für die C-Klasse gevoutet, das Teil würde sehr sportlich aussehen.
Gruß
Mometz
*******************************************
Nach 30.000 km ...
*******************************************
Hallo zusammen,
um die Unstimmigkeiten zu klären - jetzt habe ich einen C250CDI, vorher einen A4.
Zu den Negativ-Punkten, die auch nach der Gewöhnungsphase noch stören:
- Die Hold-Funktion habe ich nun verstanden, mein Fehler in der Bedienung. Audi war hier trotzdem innovativer.
- Schließgeräusche Türen und Heckklappe klingen immer noch wie bei einem Kleinwagen
- Mechanische Handbremse - die elektronische im A4 waren einfach super, komm mir noch vor wie in einem Oldtimer ...
- Brillenfach über dem Fahrer - einfach unpraktisch, bei Audi sichtbar (!) in der Mitte bei der Leselampe ... die hat wohl einer einfach nachgeklebt, weil in der Plaung vergessen. Brille liegt jetzt in der Mittelkonsole .. arrghh...
- Auf Festplatte am USB Anschluss werden nur ~ 5.000 Musikstücker erkannt - Audi erkennt locker 1TB ...
(Über die Sinnhaftigkeit des Punktes kann man gerne diskutieren, aber es ist einfach nett mal die alten Simple Mindes oder U2 rauszuholen, OHNE sich die vorher auf einen Stick ziehen zu müssen. Wenn man es gewohnt ist, fühlt man sich in die Steinzeit zurückgebombt. - der Punkt nervt massiv ... immer noch
- Internet am Command Online habe ich mittlerweile mit zusätzlicher Software am Samsung Galaxy S3 in Betrieb nehmen können. Die Performance am Navi ist lächerlich langsam, völlig unbrauchbar. Das Mercedes für die Internet-Funktion überhaupt Werbung macht ist eigentlich unglaublich ... ich fühle mich hier klar getäuscht, Internet am Command Online ist in der Praxis nicht nutzbar.
Mittlerweile durfte ich dann auch den Service testen:
- Mit 14 Tagen Vorlaufzeit kann ich ja noch leben. Allerdings musste ich dann doch ein weiteres Mal in die Werkstatt, dass es eine Rückrufaktion gab, für die man die Teile nicht vorrätig hatte. Warum mache ich dann einen Termin? Ist das Mercedes oder KIA?
- Für die Terminvereinbarung für die Winterreifen habe ich 9 (!!!!) Anrufe benötigt. Entweder war die Zentrale besetzt oder der Mitarbeiter war gerade im Gespräch. Vorlaufzeit zum Reifenwechel 10 Tage. Das nenn ich mal "Premium", ... sorry, das war bei unterschiedlichen Werkstätten bei Audi auch irgendwie anders...
- Letzte Inspektion mit Auftrag für die Aktualisierung der Navi-Daten ... entweder wurde dies nicht erledigt oder neue Strassen werden erst nach > 1 Jahr eingepflegt ... naja, gibt ja Google Maps.
Nach 30TKM folgendes Fazit - die Karre nervt immer noch ... :-(
Viele Kleinigkeiten waren bei Audi einfach besser ... und das war noch das "alte" Modell. Nur die Tatsache, dass das Teil mit Leasing-Faktor ~ 1,0 verramscht wird, bestätigt mich eigentlich in der Entscheidung, einen Benz zu genommen zu haben, das ist aber auch der einzige positive Punkt.
Unter Motorradfahrern spricht man auch von "Emotion" des Fahrzeuges ... sorry, ... aber auf mein Auto gesprochen habe ich nur Spot und Häme übrig ... ist halt ein Firmenwagen, wer gerne mal Taxi fahren möchte, ich bei mir richtig. Das Ding war halt einfach nur günstig, aber "Emotion" = NULL.
Stand heute würde ich den C250CDI sofort wieder gegen einen A4 2.0 mit nur 140PS zu gleichen Kosten eintauschen. Es mir völlig unverständlich, wie man sich Privat für eine C-Klasse entscheiden kann. Beim nächsten Fahrzeug zahl ich lieber ein oder zwei Hunderter im Monat drauf, dann macht es zumindest wieder Spaß Auto zu fahren.
Durchschnittsverbrauch: 7,2L / in der Schweiz 5,0L :-)
Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho: 254 km/h / ab 220 km/h wird es halt zäh
Grüße
DOK
Hallo,
es ist interessant, wie die Meinungen auseinander gehen... Beim der Auswahl des aktuellen Autos (C) habe ich auch wieder BMW und Audi angeschaut.
Der 3er kam nicht in Frage, da er als Kombi noch nicht verfügbar war. Die Verarbeitung von der Limousine war gut, die Gestaltung Geschmacksache. Den 5er fand ich auch im Innenraum toll gemacht, leider wäre nur ein 528i 4-Zylinder mit Handschalter machbar gewesen. Und Automatik war schon Pflicht ...
Also ab zu Audi und mal dort schauen. Der A6 sah ganz hübsch aus. Bis er aber ohne Frontantrieb, und der geht imho bei etwas mehr Leistung gar nicht, also mit Quattro dastand war er doch recht teuer.
Nach einer Weile habe ich dann auch den A4 gefunden. Mal ehrlich, A4 und A6 kann ich heute auf der Straße noch nicht immer unterscheiden. Audi macht hier einen unheimlichen Design-Einheitsbrei.
Von außen störte mich der lange Überhang vorne, der nunmal das Ergebnis des Frontantriebs ist. Innen suchte ich dann die berühmte Verarbeitungsqualität leider vergebens. Die silberne Blende um die Armaturen erinnerte mich an die billigen Aufkleber die es für die alten Golfs, Astras, ... gab. Beim Hingreifen knirschte es, saß nicht fest und fühlte sich nach Plastik an. Bei der C ist das was nach Alu aussieht auch wirklich Alu (oder beim Lenkrad galvanisiert). Die WabenStruktur des Mittelteils des Armaturenbretts war leider auch nur "günstig" in Optik und Haptik.
Nicht, dass der Audi jetzt eine totale Tupperschüssel war, den Mopf vom C fand ich auf jeden Fall wertiger. Gerade die Softlack Oberflächen von VW und Audi kleben immer, hier ist dringend Nachholbedarf.
Beim Innenraum kassierte der A dann den nächsten Minuspunkt. Dass er etwas breiter ist wie in der C Klasse bringt nur wenig, wenn die Vordersitze enger zusammen stehen und damit ein Gefühl aufkommt wie im Golf IV.
Die Preisliste gab zum Schluss dann noch den Anstoß gegen Audi. Soviel Aufpreispositionen und die Mittelarmlehne kostet extra! Da frage ich mich, ob im Grundpreis denn der Motor schon drin ist. :-) Das hat mir den Spaß dann schon vertan.
Noch zum Blinkerhebel: Gewöhnungssache, finde ich aber gut und besser als die VW Lösung
Elektr. Handbremse: Ginge bei mir nicht. Ich muss auch im Winter rückwärts eine Einfahrt runter. Mit der Fußbremse die ja hauptsächlich vorne wirkt würde ich wegrutschen. Von daher bremse ich dann mit der Feststellbremse was super funktioniert.
Viele Grüße