Mercedes C-Klasse- Was haltet ihr davon?
Hey Leute, würd gern mal wissen, was die Audi-Fahrer von der neuen C-Klasse halten? Wie fident ihr das Ex-bzw Interieur?? Findet ihr den neuen Audi A4 in sachen Design und Qualität besser? Und wieso kauft ihr keine C-Klasse??? Würd mich gern mal Interessieren..
Ps: Ich selber fahre einen Ford Escort Bj.1993..🙂 Von daher..Nichts mit Werbung am Hut...!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Die C-Klasse ist kein wirklicher Konkurrent für den neuen A4. In Verbindung mit Drive-Select oder S-Tronic sollte dieser Abstand eher noch größer werden
Du hast echt nicht viel Ahnung von der Materie. Drive-Select gibt es auch bei der C-Klasse und heißt dort ADVANCED AGILITY-Paket. Die S-Tronic, naja... Ich kann die Begeisterung der VAG-Foren dafür nach einer ausführlichen Probefahrt nicht nachvollziehen, da ist die 7G-Tronic bei Mercedes doch wesentlich besser. Aber die Auswahl an verfügbaren Motor-/Getriebevarianten ist beim neuen A4 aktuell ja auch mehr als begrenzt...
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ausser dem Federungskomfort gibt es wirklich nichts, absolut NICHTS, was der Mercedes C besser könnte als ein neuer Audi A4.
Bei der Sicherheit wird die C-Klasse auch vorne liegen. Audi hat sich schon bei den Crashtests nie mit Ruhm bekleckert (s. a. Q7) und sinnvolle Dinge wie Knieairbag oder Pre-Safe gibt's ja trotz des wohlklingenden Audi-Slogans aus der Marketing-Abteilung nicht. Aber sowas wird in den "Vergleichstest" ja leider sowieso nie berücksichtigt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Design/Aussenwirkung: Der A4 ist jetzt mit über 4,70 auch optisch näher an den A6 herangerückt, der Audi sieht aus wie ein erwaschenes Oberklasseauto, der Mercedes wie eine geschrumpfte Möchtegern-Limousine
Mit deiner Design-Diskussion kannst du nicht mal einen Blumentopf gewinnen: Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ergo führen solche Diskussionen nie zu einem Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Allen voran der hochgelobte neue CR-TDI
Das klingt schon wieder nach Audi-Marketing-Abteilung 😁 Wenn man es sich mal genau ansieht, dann wird der neue Dieselmotor abseits der gekauften Lobehudelei der Autozeitungen als gar nicht so toll empfunden...
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Also bis auf den vor allem bei Rentnern gerne gesehenen Stern auf der Haube und einer weicheren Federung, kann ich keinen objektiven Grund sehen, dem Mercedes den Vorzug zu geben.
Musst du ja auch nicht und deine Meinung muss zum Glück auch niemand teilen 😉
Gruß
EDIT: Diese Preisvergleichen bringt übrigens nichts. Aber mal ehrlich: Wen interssieren bei locker über 40k€ noch die letzten 1000€? Mich nicht.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Die C Klasse hat einen 280er 6 zylinder und Audi nichts gleichwertiges.Alex.
Audi hat nur den hochgelobten nagelneuen V6 2.8 FSI mit 210 PS.
Stimmt also, der ist nicht gleichwertig sondern höherwertiger 😁
😠
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
=>Zitat:
Zu @Bertl_AIC Rechnung : "Soso , und das Radio Audio 20 kostet nix, oder ?....1000 Euro günstiger also, schon klar"
Noch mal : Ausstattungsbereinigt liegen beide Wagen auf gleichem Level.Beide Fahrzeuge statte ich jetzt mal mit elektrischen Vordersitzen, Radio und Pfeil-Navi aus :
C-Klasse
Radio:...........(Audio 50 APS ) 1856,50
Vordersitze
elektrisch:.....Serienausstattung
Navi:.............(im Audio 50 APS ) -,-
-------------------------------------------
1856,50A4
Radio:.............Serienausstattung
Vordersitze
elektrisch:.......950,-
Navi:...............1745,- + 245,- = 1990,-
-----------------------------------------------
2940,-Fazit :
Die gleiche Ausstattung ist bei der C-Klasse 1084,- Euro günstiger,
da das A4-Radio beim Kauf eines simplen Pfeil-Navi nicht
angerechnet wird !🙁Wenn ich nun noch eine Dämpferregelung im A4 haben möchte, muss ich nicht nur
die 1100,- dafür bezahlen (ungefähr den Wert hat diese Ausstattung in der C-Klasse, dafür hat der A4 irgendwas anderes),
nein, jetzt kommt noch im Gegensatz zur C-Klasse :+ Drive select : 300,-
+ DVD-Navi Aufpreis zum oa. Navi,
auch wenn ich es nicht will : 1045,-Um im A4 an ein vernünftiges Fahrwerk zu kommen, muss man im Gegensatz zur C-Klasse also noch mal extra 1345,- Euro hinlegen !🙁
Ich habe selten einen dermaßenen Schwachsinn gelesen. Um zu belegen, dass (wie Dir vorher nachgewiesen wurde) das Navi doch nicht viel billiger im Mercedes ist musst Du eine elektrische Sitzverstellung in die Rechnung aufnehmen? Merkst Du eigentlich noch was?
Sowas Dämliches...
Zu @Dennie
Ja, ich merke folgendes: Das serienmäßige Autoradio wird beim A4 im Gegensatz zur C-Klasse in Tests als was besonderes dargestellt, nach dem Motto "Super, ein Autoradio für lau". Stattet man dann aber den A4 und die C-Klasse mit den einfachen Navis aus, ist der Vorteil für den A4 dahin, denn zum gleichen Preis hat die C-Klasse dann das Navi ***und*** das Radio. Ist das so schwer zu verstehen ??? Klar, 1k Euro mehr oder weniger machen bei den Preisen den Kohl auch nicht fett und den paar zusätzlichen k Euros sollte man dann auch keine Träne mehr nachweinen !😉 Ok, meine Bemerkungen zu diesem Thema : Ende und aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Zu @DennieJa, ich merke folgendes: Das serienmäßige Autoradio wird beim A4 im Gegensatz zur C-Klasse in Tests als was besonderes dargestellt, nach dem Motto "Super, ein Autoradio für lau". Stattet man dann aber den A4 und die C-Klasse mit den einfachen Navis aus, ist der Vorteil für den A4 dahin, denn zum gleichen Preis hat die C-Klasse dann das Navi ***und*** das Radio. Ist das so schwer zu verstehen ??? Klar, 1k Euro mehr oder weniger machen bei den Preisen den Kohl auch nicht fett und den paar zusätzlichen k Euros sollte man dann auch keine Träne mehr nachweinen !😉 Ok, meine Bemerkungen zu diesem Thema : Ende und aus.
In Deinem Posting ergibt sich dass bei Ausstattung mit Radio und Navi das ganze bei der C-Klasse 1.856 Euro kostet und bei Audi 1.990 Euro. Das macht bei mir 134 Euro Unterschied. Was mich bei Deinem Posting aufregt ist die Tatsache dass Du dann noch die elektrische Sitzverstellung einbringst und dann behauptest dass der Preisunterschied 1000 Euro betrüge - was einfach falsch ist.
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Zu @DennieJa, ich merke folgendes: Das serienmäßige Autoradio wird beim A4 im Gegensatz zur C-Klasse in Tests als was besonderes dargestellt, nach dem Motto "Super, ein Autoradio für lau". Stattet man dann aber den A4 und die C-Klasse mit den einfachen Navis aus, ist der Vorteil für den A4 dahin, denn zum gleichen Preis hat die C-Klasse dann das Navi ***und*** das Radio. Ist das so schwer zu verstehen ???
Zumindest für Dich scheint es besonders schwer verständlich zu sein. Erstens ist ein serienmäßiges Autoradio für die meisten Käufer viel interessanter als eine elektrische Sitzverstellung.
Zweitens ist Deine Rechnung einfach nur falsch, weil sich die elektrische Sitzverstellung beim A4 (950€) ungefähr die Waage hält mit dem kleinsten Radio bei der C-Klasse (892,50€). Dass Du hier das Navi ins Spiel bringst ist völlig unsinnig. Außerdem ist der Käuferkreis von Werks-Navis relativ klein. Beim kleinen Navi sogar verschwindent gering.
Scheint mir eher wieder ein jämmerlicher Versuch zu sein, die C-Klasse schön zu rechnen. Fakt ist aber, und das war schon immer so und wird wohl auch so bleiben, dass bei Mercedes Benz die Extras fast alle einige Euros mehr kosten als bei der Konkurrenz, egal ob Audi oder BMW. Und das summiert sich schnell mal auf paar Tausend Euro Unterschied. Das ist wie gesagt nichts neues und wird von Mercedes-Fahrern halt akzeptiert und gut. Solange die Kunden den Preis bezahlen wird sich da auch nichts ändern... warum auch.
Und jetzt hört bitte mit diesen dämlichen Vergleichen auf, das ist ja schlimmer als im Kindergarten hier!
Zitat:
Audi hat nur den hochgelobten nagelneuen V6 2.8 FSI mit 210 PS.
Stimmt also, der ist nicht gleichwertig sondern höherwertiger 😁
Wer lobt den 3,2FSI denn so HOCH? 🙄
Es ist lächerlich, wenn die Finanzstrategen dieser Welt sich für ne gelbe Quietscheente freuen, wenn der Audi 1000 Euro billiger ist als der Mercedes. In dieser Preisklasse bei diesen Autos diskutiert kein Mensch über 1k Euro... Hat boofode richtig erkannt.
Wer finanzmäßig gut fahren will soll Dacia fahren. Weder Audi noch Mercedes sind gut im Preis-Leistungsverhältniss. Basta.
Über Design lässt sich streiten, für mich sehen alle Audis immer noch zu ähnlich aus.
Und ob die C Klasse eine kleingewaschene Limo ist... Halt der Markenneid/hass zwischen Raudi und Mercedes.
Der Innenraum der C Klasse ist nicht gut gelungen, allerdings ist das "Hartplastik" kein wirkliches Hartplastik. Wenn ich das suche, schaue ich mich bei Volkswagen um. Die Qualität (die fühlbare) war in Audi schon immer die beste aus Deutschland. Also, auch kein Neuland.
Klar gerät Mercedes immer weiter in Rückstand. Klar, in 10 Jahren sind se bankrott. Klar...
Sollen wir hier über die wahre, wichtige Neuheiten der letzten Jahre reden?
Da sehen wir wohl eindeutig wer hier im Rückstand ist !!!
Was ich sagen will: Großkotzige ansagen wie "Mercedes ist vieeel schlechter als Audi hahaha" können wir uns getrost sparen, da es weder stimmt noch sonst wie wahr ist.
Mal ehlich: Die ganzen Vergleichstest sind NULL aussage kräftig für das, was wir unser Auto brauchen: den Alltag.
Was bringen mir 0,2sec mehr Beschleunigung? Für was sind 2sec schnellere Rundenzeiten toll? Für was muss Mister King-of-the-Road wie Klein-Schumi seinen Stöpsel zur Schule fahren und das möglichst schnell, sportlich und fahraktiv? Wie oft fahren wir schon so, wie es uns die Werbepropaganda aus Ingolstadt vorgaukelt?
Ihr seht: höchst (!) selten... (Und Fahrspaß (BMW Domäne) kann man selbst mit einem 2,5 t Jeep GC haben... und der ist wendig wie eine Gurke und sportlich wie ein Schnitzel)
Kolonnenverkehr, Stau, schlechte Straßen, lange BAB Etappen - kennen wir alles, alles schon durchgemacht.
DAS ist der Alltag. Und das bessere Auto ist jenes, wo hier besser abschneidet!
Und da hilft kein VT, nein, ganz definitiv nicht...
Also, Sache nüchtern betrachten und nicht den Hobby-Philosophen spielen ;-)
Sicher, der A4 ist ein sehr schönes Auto geworden und hat auch beim Fahrwerk deutlich aufgeholt. Sieht zwar nicht so sportlich aus, wie die C-Klasse in der AVANTGARDE Ausstattung, aber immerhin. Aber, wenn ich dann in der AUTO Zeitung im A4 1.8 TFSI Test so was lese: "...mit kaum spürbaren Antriebseinflüssen fegt der A4 über die sardischen Landstraßen." oder "....bei heftigem Leistungseinsatz erinnern sanft zerrende Vorderräder an den Frontantrieb".
Scheint mir so, als wenn der Frontantrieb für die 1.8 TFSI Motorisierung doch nicht so ideal ist. Dann lieber ein bischen mehr hochwertige Hartplastik und dafür einen vernünftigen Hinterradantrieb ! Auf schlechten Straßen, oder langen BAB Etappen kann dann auch das elektronische serienmäßige Dämpfersystem AGILITY CONTROL voll seine Vorteile ausspielen.
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Scheint mir so, als wenn der Frontantrieb für die 1.8 TFSI Motorisierung doch nicht so ideal ist.
Der 1.8 ist nicht ideal, er ist als quasi Einstiegsmotor ein guter Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Dann lieber ein bischen mehr hochwertige Hartplastik und dafür einen vernünftigen Hinterradantrieb !
Wo im Benz ist denn bitte typisches Hartplastik ? Evt. bei den Schutzleisten im Bereich Türeinstieg?
Vernünftig definiert sich im übrigen über den jeweiligen Betrachtungswinkel; typische "Vernunftkäufer-/fahrer" werden den Unterschied von VA zu HA Antrieb nicht mal merken.
Als vernünftig als Quersumme meiner Präferenzen bezeichne ich 4WD.
Zitat:
Original geschrieben von flaRS
Auf schlechten Straßen, oder langen BAB Etappen kann dann auch das elektronische serienmäßige Dämpfersystem AGILITY CONTROL voll seine Vorteile ausspielen.
PR Geschwafel (selbe Funktionalität gibts beim A4 ja auch, wen der Tausender juckt, kann ja seinen Golf III noch eine Weile weiterfahren 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Audi hat nur den hochgelobten nagelneuen V6 2.8 FSI mit 210 PS.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Die C Klasse hat einen 280er 6 zylinder und Audi nichts gleichwertiges.Alex.
Stimmt also, der ist nicht gleichwertig sondern höherwertiger 😁
glaube ich nicht. der 3l ist ein gedicht. drehfreudig, sound wunderbar
selbst wenn ja, aber den gibts halt nicht im a4. im alten sowieso nicht und im neuen noch nicht.
dito eine gescheite automatik, ebensowenig dsg.
von daher blieb nur der weg zu benz, denn der 3er ist zu klein gewesen im kofferraum. außerdem autohaus pleite 😁
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
glaube ich nicht. der 3l ist ein gedicht. drehfreudig, sound wunderbarZitat:
Original geschrieben von Naflord
Audi hat nur den hochgelobten nagelneuen V6 2.8 FSI mit 210 PS.
Stimmt also, der ist nicht gleichwertig sondern höherwertiger 😁
selbst wenn ja, aber den gibts halt nicht im a4. im alten sowieso nicht und im neuen noch nicht.
dito eine gescheite automatik, ebensowenig dsg.von daher blieb nur der weg zu benz, denn der 3er ist zu klein gewesen im kofferraum. außerdem autohaus pleite 😁
gruß shodan
Das bedeutet auch nicht, dass der 280 schlecht ist.
Habe neulich in der AMS einen Vergleichstest gelesen, in dem der A6 2.8 FSI mit 210 PS verglichen wurde mit dem entsprechenden E-Klasse-Modell (E280 mit 231 PS).
Und vom Verbrauch, Durchzug aus niedrigen Drehzahlen und den absoluten Fahrleistungen war der Audi trotz Minderleistung deutlich besser. Von der Laufkultur her auf eine Niveau. Aufgrund dieses Motors hat der A6 dann deutlich gewonnen.
Nur ist es angesichts dieses guten Motors völlig falsch zu behaupten, Audi hätte nichts vergleichbares zum 280er. In dieser Klasse liegen die Motoren sowieso auf einem sehr hohen Niveau, und alle 2 Jahre wird ein verbesserter Motor nachgeliefert, der dann wieder etwas besser als bei der Konkurrenz ist. Alles Nuancen.
Gruß
wie gesagt, im audi a4 gibts den 2.8er halt nicht. da ist es mir egal, wie gut er ist, ich bekomme ihn halt nicht.
von daher gibts in dieser klasse nichts vergleichbares, oder?
und hier der test zum MB motor
http://www.autobild.de/.../...Der-ist-schoen-und-praktisch_429431.html
"Am beeindruckendsten aber ist der V6-Benziner, der sich so angenehm vom Diesel abhebt: kein Nageln, keine Anfahrschwäche, kein nur kurz nutzbarer Drehzahlbereich. Der im 280 steckende Dreilitermotor läuft seidenweich, lässt sich fast bis 7000 Touren treiben. Der Dieselboom hat uns wohl ein wenig vergessen lassen, dass Benziner mit weniger konstruktivem Aufwand ein deutliches Plus beim Komfort bieten."
die schreiben halt jedesmal was anderes. 😁
gruß shodan
zu €w0tan
Zitat:
Wo im Benz ist denn bitte typisches Hartplastik ? Evt. bei den Schutzleisten im Bereich Türeinstieg?
Das mit dem Hartplastik hatte ich ironisch gemeint, da dies hier im Forum von einigen schon öfters so zur C-Klasse gepostet wurde. Durch ständige Wiederholung wird es aber natürlich nicht richtig.
Tatsächlich ist beispielsweise die Instrumententafel ganz und garnicht aus Hartplastik gefertigt sondern so :
Die Instrumententafel erhält in der Produktion eine Beschichtung mit PU-(Polyurethan-)Sprühhaut. In der weiteren Verarbeitung wird die Haut mit Poliurethanschaum hinterlegt. Optik und Haptik der Obefläche wirken dadurch hochwertig.
Das Verfahren des direkten Hinterschäumen der PU-(Polyurethan-)Sprühhaut ist vermutlich von Johnson Controls. Wahrscheinlich wird die komplette Instrumententafel da hergestellt.
Die nicht als so optimal empfundene Haptik der C-Klasse Instrumententafel beruht wiederum wahrscheinlich auf geringeren Einsatz des Weichmachers DEHP (Diethylhexylphthalat). DEHP kann aus Kunststoffen ausdampfen und laut Wikipedia negative gesundheitliche Folgen haben.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
wie gesagt, im audi a4 gibts den 2.8er halt nicht. da ist es mir egal, wie gut er ist, ich bekomme ihn halt nicht.
von daher gibts in dieser klasse nichts vergleichbares, oder?und hier der test zum MB motor
http://www.autobild.de/.../...Der-ist-schoen-und-praktisch_429431.html
"Am beeindruckendsten aber ist der V6-Benziner, der sich so angenehm vom Diesel abhebt: kein Nageln, keine Anfahrschwäche, kein nur kurz nutzbarer Drehzahlbereich. Der im 280 steckende Dreilitermotor läuft seidenweich, lässt sich fast bis 7000 Touren treiben. Der Dieselboom hat uns wohl ein wenig vergessen lassen, dass Benziner mit weniger konstruktivem Aufwand ein deutliches Plus beim Komfort bieten."
die schreiben halt jedesmal was anderes. 😁
gruß shodan
na endlich hat mal jemand gemerkt ,daß es z.Zt. im Audi A4 keinen 2.8 Benziner gibt.Genauso wie einen 3 Liter TDI mit Quattro und Automatik.Echt peinlich.
Alex.